Großeinsatz für neun Feuerwehren
Alarmstufe 4: Feuerwehr-Übung mit 130 Kräften in St. Andrä

Foto: ASBÖ-2 BI Anton Doppler
40Bilder

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, wurde im St. Andräer Ortsteil Lasa eine groß angelegte Einsatzübung der Alarmstufe 4 durchgeführt. Insgesamt standen rund 130 Mitglieder aus neun Feuerwehren im Übungseinsatz.

ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Die Übungsannahme lautete auf einen Vollbrand eines landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäudes im Objekt vulgo Sauschneider. Die Alarmierung der Feuerwehr St. Andrä erfolgte um 13:05 Uhr durch die Bezirks-Alarm- und Warnzentrale Lungau. Die Einsatzleitung übernahmen Ortsfeuerwehrkommandant OBI Michael Pichler und sein Stellvertreter BI Bernhard Winkler. Bereits beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Wohngebäude drohte. Zusätzlich galten mindestens vier Personen als vermisst. Aufgrund der angenommenen Lage wurde die Alarmstufe schrittweise bis zur höchsten Stufe 4 erhöht.

Löschangriff und Atemschutz

Ein zentraler Schwerpunkt der Übung lag auf der Löschwasserversorgung. Vor Ort wurde ein umfassender Löschangriff mit mehreren Strahlrohren sowie dem Wasserwerfer der Drehleiter durchgeführt. Zeitgleich suchten mehrere Atemschutztrupps das stark verrauchte Gebäude nach vermissten Personen ab.

Wasserentnahme und Schlauchleitungen

Die Wasserversorgung wurde aus einem Löschteich sowie einem stationären Löschwasserbehälter im Ortsteil Lasa sichergestellt. Zusätzlich wurden zwei Relaisleitungen vom Göriachbach zur Einsatzstelle gelegt – eine direkt, die andere zur zusätzlichen Befüllung des Löschteichs. Die Feuerwehren Mariapfarr, Unternberg und St. Michael richteten zudem einen Tankpendelverkehr ein. Insgesamt wurden 3.900 Meter B-Schlauch mit einem Höhenunterschied von 120 Metern verlegt.

Drohnenunterstützung

Zur besseren Koordination der Einsatzkräfte kam auch die Drohne Lungau zum Einsatz. Sie stellte der Einsatzleitung Luftbilder zur Verfügung, um die Lage übersichtlich beurteilen zu können.

Abschlussbesprechung und Dank

Gegen 16:00 Uhr wurde die Übung beendet. Nach den Aufräumarbeiten fand die Abschlussbesprechung vor dem Feuerwehrhaus St. Andrä statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant 1 BR Harald Graggaber, OBI Michael Pichler und BI Bernhard Winkler erläuterten den Ablauf der Übung und bedankten sich bei allen teilnehmenden Kräften.

Im Einsatz eingebunden waren:

  • Feuerwehr St. Andrä
  • Feuerwehr Tamsweg mit den Löschzügen Mörtelsdorf, Wölting und Sauerfeld
  • Feuerwehr Göriach
  • Feuerwehr Mariapfarr
  • Feuerwehr Mauterndorf
  • Feuerwehr St. Michael
  • Feuerwehr Lessach
  • Feuerwehr Unternberg
  • Feuerwehr Ramingstein
  • Drohne Lungau
  • Bezirks-Alarm- und Warnzentrale Lungau

Wie aus der Aussendung von OVI Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Lungau, hervorgeht, wurden alle Übungsziele erreicht.

Weitere interessante Beiträge

Flurreinigung: Volksschule Thomatal setzt Zeichen
Zwei Einsätze an einem Abend für die FF Tamsweg
TMK St. Margarethen lud zum Frühlingskonzert

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.