St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Die Frauenrunde Jakling ist ein lebendiges Beispiel für gelebte Gemeinschaft und Brauchtumspflege über Generationen. | Foto: Frauenrunde Jakling/Emhofer
2

MeinVerein
Frauenrunde Jakling lebt Tradition und Gemeinschaft

In Jakling ist die Frauenrunde seit mehr als vier Jahrzehnten ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Mit viel Herzblut bewahren die Mitglieder nicht nur die regionalen Bräuche, sondern schaffen auch Raum für Begegnung, Austausch und ein starkes Miteinander über Generationen hinweg. ST. ANDRÄ. Inmitten des idyllischen Lavanttals gibt es einen Verein, der seit über 40 Jahren das kulturelle Leben der kleinen Gemeinde prägt und Menschen jeden Alters zusammenbringt: die Frauenrunde Jakling. Was...

(v. L) Christian Stückler, Martin Stangel, Markus Schauer, Manuela Kainz, Thomas Schauer | Foto: mein bezirk. (24 bilder)
24

Bildergalerie
Beste Feststimmung beim Nachkirchtag der FF Kollnitz

Am Abend des 28. Juli feierte die Feuerwehr Kollnitz ausgiebig den zweiten Tag ihres mehrtägigen Kirchtages. ST. ANDRÄ. Der Kirchtag am Vortag war ein voller Erfolg. Daraufhin legten die Feuerwehrmänner und -frauen der FF Kollnitz am nächsten Tag so richtig los. Anfangs freuten sich die vielzähligen Besucherinnen und Besucher über den Schlagersänger Peter Litwin. Die John Otti Band übernahm anschließend und heizte die Stimmung richtig an. Die Gäste wurden nicht nur musikalisch, sondern auch mit...

Foto: FF St. Andrä im Lungau
2

Verkehrsunfall
PKW prallt gegen Baum: Einsatz für Feuerwehr St. Andrä

Am Vormittag des 26. Juli kam es in St. Andrä zu einem Feuerwehreinsatz nach einem Verkehrsunfall. Die Einsatzkräfte waren rund um ein verunfalltes Fahrzeug gefordert. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Wie im Pressebericht der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä berichtet wird, wurde die Feuerwehr am Samstagvormittag, dem 26. Juli 2025, zu einem Einsatz nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Vorfall ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Andrä. PKW prallt gegen BaumEin PKW war aus bisher unbekannter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sport, Spaß und Zusammenhalt: Am 9. August 2025 wird St. Andrä im Lungau zum Zentrum für Action, Wettkampf und Gemeinschaft. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg
Spaß am Sport bei den Landes-Sommerspielen

Ob Volleyball, Fußball, Teamlauf oder Riesenwuzzler – am 9. August 2025 wird St. Andrä im Lungau zum Treffpunkt der Landjugend Salzburg. Teams aus dem ganzen Bundesland sichern sich ihre Plätze und nehmen teil. ST. ANDRÄ. Die Landes-Sommerspiele der Landjugend Salzburg bieten ein abwechslungsreiches Programm für sportlich Aktive und alle, die dabei sein möchten. Neben dem sportlichen Wettkampf kommt der gesellige Austausch nicht zu kurz. Am Samstag, dem 9. August 2025, verwandelt sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Verlosung gab es attraktive Preise, darunter auch zehn MeinBezirk-Rucksäcke gefüllt mit Jause von regionalen Anbietern. | Foto: MeinBezirk (24)
26

Bildergalerie
Bürgermeisterin-Wandertag war sehr gut besucht

ST. ANDRÄ. Am 5. Juli lud Bürgermeisterin Maria Knauder zum traditionellen Bürgermeisterinnenwandertag in St. Andrä. Zahlreiche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger folgten der Einladung und starteten nach einem Frühstück, gesponsert von der Knusperstube, in St. Ulrich zur Wanderung. Für musikalische Unterhaltung sowie Speis und Trank war bestens gesorgt. Bei der Verlosung gab es attraktive Preise, darunter auch zehn MeinBezirk-Rucksäcke gefüllt mit Jause von regionalen Anbietern und einem...

Das Team der Hofküche ist weithin für gesundes, abwechslungsreiches Essen in Spitzenqualität bekannt. | Foto: Otto Sibera
4

Zehn-jähriges Bestehen
Dorfplatz St. Andrä-Wördern feiert seinen Runden

Zehn Jahre Dorfplatz St. Andrä-Wördern - Gemeinsam arbeiten, leben und feiern ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der Dorfplatz St. Andrä-Wördern feierte am 4. Juli sein zehnjähriges Bestehen als aktives Zentrum für Begegnung, Kultur und regionales Wirtschaften im Herzen der Marktgemeinde. Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, der Vereine Dorfplatz und Grenzenlos St. Andrä-Wördern sowie, Handwerkerinnen und Handwerker und Büromieterinnen und Büromieter, das Team der HOFKÜCHE und Nachbarn erhoben gemeinsam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
von links: Siegfried Huber (Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten), Christine Petritz (Referat Pflanzliche Produktion LK Kärnten), Hubert Gernig (Landesleiter Österreichische Hagelversicherung)

 | Foto: MeinBezirk.at (18)
18

Trockenheit und Hitze
Ernteausfälle und Futtermangel drohen in Kärnten

Hitze, Dürre und die einhergehende Futterknappheit belasten Kärntens Landwirtschaft massiv. Die Landwirtschaftskammer Kärnten warnt vor existenziellen Folgen. KÄRNTEN. Die anhaltende Trockenheit und Hitze setzen Kärntens Landwirtschaft massiv unter Druck. Das wurde bei einer Pressekonferenz der Landwirtschaftskammer Kärnten (LK) vor kurzem deutlich. LK-Kärnten Präsident Siegfried Huber sprach von einer „existenzbedrohenden Situation“: „Es geht hier nicht nur um Futtermittel, es geht auch um die...

Großer Andrang beim 21. Lungauer Reparaturcafé, diesmal in der Volksschule St. Andrä im Lungau. Die Reparaturquote lag bei 86 Prozent – ein sehr hoher Wert.  | Foto: pjw
13

Lungauer Reparaturcafé
Erfolgsquote von 86 Prozent in St. Andrä im Lungau

Großer Andrang beim 21. Lungauer Reparaturcafé, diesmal in der Volksschule St. Andrä im Lungau. Die Reparaturquote lag bei 86 Prozent – ein sehr hoher Wert. Besonders gefragt war diesmal der Nähmaschinenexperte. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Reger Andrang herrschte wieder beim vergangenen Lungauer Reparaturcafé, das am 28. Juni 2025 in Räumlichkeiten der Volkschule St. Andrä stattfand. An die 60 Geräte und Kleidungsstücke wurden jenem Samstagvormittag von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unter...

Chiara Maurel (stehend 1. v. r.) coachte vergangene Saison die WAC-Mädchen.  | Foto: Maurel/KK
3

Kärntner Frauenfussball
WAC startet mit Frauenmannschaft durch

RZ Pellets WAC tritt mit einer Frauenelf in der KFV-Großfeldmeisterschaft an. Trainingsstart ist am 21. Juli. WOLFSBERG. Es war schon immer eine ganz wichtige Zielausrichtung in der Planung des Trainerteams: Die Weiterentwicklung des Frauenfußballes beim RZ Pellets WAC, um auch hier einmal um den Bundesligazähler kicken zu dürfen. An der Spitze dieser Vereinsvision stand mit vollstem Eifer Nachwuchsleiter Günter Walder und darf sich jetzt gemeinsam mit Co-Trainerin Chiara Maurel an der...

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der B95 im Ortsteil St. Andrä im Lungau am 26. Juni 2025. | Foto: FF-St. Andrä im Lungau
5

Probeführerscheinbesitzer verursacht Unfall
Zusammenstoß nach Übersehen an Kreuzung

Ein Verkehrsunfall bei St. Andrä hat mehrere Personen verletzt und zu einem größeren Einsatz geführt. Wir haben bereits berichtet. Nun liegen ergänzende Informationen aus einer offiziellen Presseaussendung vor. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg habe sich der Unfall am 26. Juni kurz nach Mittag in St. Andrä im Lungau ereignet. Ein 17-jähriger Lungauer mit Probeführerschein habe mit seinem Pkw an einer Kreuzung nach links auf die Turracher Straße (B 95)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der B95 im Ortsteil St. Andrä im Lungau am 26. Juni 2025. | Foto: FF-St. Andrä im Lungau
5

Feuerwehrbezirk Lungau
Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall in St. Ändrä

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der B95 im Ortsteil St. Andrä im Lungau. Die Feuerwehr spricht in ihrer Meldung von "verletzten Personen". Auch ein Notarzthubschrauber war im Einsatz. ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, 26. Juni 2025, wurde die Feuerwehr St. Andrä im Lungau um 12:14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B95 im Ortsteil ihrer Heimatgemeinde alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten laut dem Bericht von Thomas Keidel, des Bezirkssachbearbeiters für...

Ein Paragleiter sei auf ein Hoteldach direkt am Ossiacher See gestürzt. Der Mann blieb verletzt am Vordach liegen. | Foto: Hauptfeuerwache Villach
2

Windprobleme Gerlitzen
Paragleiter auf Hoteldach verweht und verletzt

Während eines Paragleitfluges auf der Gerlitzen kam es zu Windproblemen. Der 41-Jährige wurde dadurch auf das Dach eines Hotels verweht. GERLITZEN. Am 18. Juni um 16.35 Uhr habe ein 41-jähriger Mann aus Salzburg mit seinem Paragleitschirm auf der Gerlitzen einen Flug gestartet. Doch während des Fluges sei, es zu Problemen mit dem Wind gekommen. Auf Dach gelandet Der 41-Jährige musste laut Polizei den Notfallschirm ziehen. "Er wurde durch den Wind bis auf das Dach eines Hotels in St. Andrä am...

Bürgermeisterin Kittinger beim Gratisbier-Zapfen mit Bürgermeister ad. Maximilian Titz und den Gemeinderäten Wolfgang Grande und Stefan Heinrich | Foto: zVg
3

Lustiges Miteinander
Dorffest bei Sonnenschein in St. Andrä-Wördern

Das Dorffest in St. Andrä-Wördern ging von 13. bis 15. Juni in die 35. Runde. ST. ANDRÄ. Am 13. Juni startete das diesjährige 35. Dorffest bei herrlichem Wetter traditionell mit dem Dorfbaumaufstellen und dem Bierfassanstich. Bürgermeisterin Susanna Kittinger bestand ihre Anstich-Premiere mit Bravour mit nur zwei Schlägen. In ihrer Eröffnungsrede gedachte sie der furchtbaren Ereignisse in Graz und es folgte eine Trauerminute. Ihr Dank ging an die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä-Wördern, an die...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs

Tierische Begegnung
Kita Sternenglück besuchte Streichelzoo in Farrach

GRAFENSTEIN. Kürzlich erlebten die Kinder gemeinsam mit ihren Familienangehörigen einen ganz besonderen Ausflug: Ziel war ein liebevoll geführter Streichelzoo in Farrach - St. Andrä, der mit seiner herzlichen Atmosphäre und seinen vielen tierischen Bewohnern nicht nur Kinderherzen höherschlagen ließ. Den Tieren gah nahDie Kinder durften Kaninchen streicheln, Ziegen füttern, Schildkröten beobachten, neugierige Meerschweinchen kennenlernen und wer wollte, durfte auch Pony reiten. Für viele war es...

Schockmoment bei Zeiselmauer: Ein 13-jähriger Jugendlicher wird nach einem Crash auf der Bundesstraße 14 auf Windschutzscheibe mitgeschleift und schwer verletzt. | Foto: Markus Spiske/Pixabay (Symbolbild)
4

Unfall auf der B14
Radfahrer (13) von Auto erfasst und schwer verletzt

Schockmoment bei Zeiselmauer: Ein 13-jähriger Jugendlicher wird nach einem Crash auf der Bundesstraße 14 auf Windschutzscheibe mitgeschleift und schwer verletzt. ST. ANDRÄ/ZEISELMAUER/BEZIRK TULLN. Was als gemeinsame Radfahrt mit dem Vater begann, endete für einen 13-jährigen Buben aus dem Bezirk Tulln in einem tragischen Unfall. Am Abend des 30. Mai 2025 kam es auf der B14 bei Zeiselmauer zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem Pkw und dem jungen Radfahrer – mit dramatischen Folgen....

  • Tulln
  • Alexander Paulus
Foto: MeinBezirk.at (162)
162

Große Bildergalerie
Gelungenes Konzert der Dorfgemeinschaft St. Jakob

ST. ANDRÄ. Im Rathausaal in St. Andrä gab der Chor der Dorfgemeinschaft St. Jakob unter der Leitung von Chorleiterin Martina Greßl, die auch die Gesamtleitung gestaltete, einen abwechslungsreichen Liederabend zum Besten. Mitgewirkt haben der Gastchor Olle 8ti aus Obdach, am Klavier Christian Theuermann, am Saxophon Christoph Kainz und an der Gitarre Levi Kocnik sowie die Sängerinnen und Sänger der Dorfgemeinschaft St. Jakob. Durch das Programm führte mit schwungvollem Humor Tommy Schmid.

Foto: ASBÖ-2 BI Anton Doppler
40

Großeinsatz für neun Feuerwehren
Alarmstufe 4: Feuerwehr-Übung mit 130 Kräften in St. Andrä

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, wurde im St. Andräer Ortsteil Lasa eine groß angelegte Einsatzübung der Alarmstufe 4 durchgeführt. Insgesamt standen rund 130 Mitglieder aus neun Feuerwehren im Übungseinsatz. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Die Übungsannahme lautete auf einen Vollbrand eines landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäudes im Objekt vulgo Sauschneider. Die Alarmierung der Feuerwehr St. Andrä erfolgte um 13:05 Uhr durch die Bezirks-Alarm- und Warnzentrale Lungau. Die Einsatzleitung übernahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stephanie Titz und Robert Heinze von NEOS St. Andrä-Wördern organisierten eine Spendenaktion für die "Red Dragons". | Foto: NEOS
3

NEOS St. Andrä-Wördern
Vereinsunterstützung für die "Red Dragons"

NEOS St. Andrä-Wördern unterstützen "Red Dragons" Altenberg ST. ANDRÄ-WÖRDERN. NEOS St. Andrä-Wördern zeigen Herz für den lokalen Sport: Nach einer Reihe tragischer Ereignisse hat die Ortsgruppe der NEOS beschlossen, den Inline Hockey Verein „Red Dragons“ aus Altenberg aktiv zu unterstützen. In den letzten Monaten wurde der Verein nämlich mehrfach schwer getroffen: Zuerst wurden Spinde aufgebrochen und wertvolles Equipment gestohlen. Kurz darauf setzte das Hochwasser das Spielfeld und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Lammer, Erich Graf, Anton Maier, LR Daniel Fellner.
44

Bildergalerie
Die Domspiele mit sieben Veranstaltungen sind eröffnet

ST. ANDRÄ. Die Domspiele werden veranstaltet vom Lavantinum, mit Erich Graf, Gerhard Hanschitz, Anton Maier und Michael Lammer. Zum Auftakt der Domspiele in der Domkirche in St. Andrä gab es einen Kabarett-Abend mit Hosea Ratschiller. Unter den zahlreichen Gästen, Landesrat Daniel Fellner, Dechant Gerfried Sitar, Bgm. Maria Knauder, VzBgm. Andresa Fleck, Bgm. Stefan Salzmann, WAC Präsident Dietmar Riegler mit Gattin Waltraud, Siegfried Hoffmann. Weitere TermineAm 10. Mai folgt das Kärntner...

Gebürtiger St. Andräer Paul Meyer im Studio von „Wer wird Millionär?“ bei Moderator Günther Jauch in Köln. | Foto: RTL / Stefan Gregorowius
8

Quiz-Stuhl
Der gebürtige St. Andräer wagte sich in die Millionen-Show

Der gebürtige St. Andräer Paul Meyer saß heuer bei „Wer wird Millionär?“ vor Günther Jauch. Eine Geschenkidee führte ihn ürsprünglich in die beliebte Quizsendung. KÖLN, ST. ANDRÄ. Eigentlich wollte der Wahl-Ravensburger Paul Meyer seiner Verlobten Gülay Gündüz 2021 nur eine Freude bereiten: „Wir schauen die Sendung jede Woche, also dachte ich, Publikums-Tickets wären das perfekte Geburtstagsgeschenk.“ Doch auf der Website der Produktionsfirma stand: neun bis zwölf Jahre Wartezeit. „In dem...

Foto: Katharina Weber
65

Kulturverein Maria Rojach
Paier Valcic Quartet begeisterte das Publikum

Zahlreiche Besucher lauschten am vergangenen Wochenende den Klängen des Paier Valcic Quartet im Kulturstadl Maria Rojach. ST. ANDRÄ. Am 26. April verwandelte sich der Kulturstadl Maria Rojach in einen musikalischen Begegnungsort, als das renommierte Paier Valcic Quartet dort gastierte. Das Ensemble, bestehend aus Klaus Paier (Akkordeon, Bandoneon), Asja Valcic (Cello), Stefan Gfrerrer (Bass) und Roman Werni (Schlagzeug), begeisterte das Publikum mit einem eindrucksvollen Mix aus Jazz, Klassik...

Das Jugendblasorchester St. Nikolai im Sausal und das Jugendblasorchester St. Andrä/Wettmannstätten luden gemeinsam zum schwungvollen Konzert. | Foto: Schlager
2

Jugendblasorchesterkonzert
Große Bühne für junge Musiker aus der Region

Ein voller Erfolg war das vierte Jugendblasorchesterkonzert (JBO) von St. Andrä/Wettmannstätten, das in diesem Jahr gemeinsam mit dem Jugendblasorchester St. Nikolai im Sausal veranstaltet wurde. Vor vollem Haus boten rund 50 junge Musikerinnen und Musiker ein mitreißendes Konzert, das das Publikum restlos begeisterte. ST. ANDRÄ/WETTMANNSTÄTTEN. Ihr hohes musikalisches Niveau stellten die jungen Musikerinnen und Musiker aus der Südweststeiermark beim jüngsten gemeinsamen...

Die Gruppe ist eine bunte Mischung aus Jung und Alt und hat derzeit zwölf Mitglieder. Ihr „Osterhaufen-Hatzn" fand großen Anklang. | Foto: Woisboch Teifl
2

Neue Krampusgruppe
Die Woisboch Teifl aus St. Andrä stellen sich vor

Die neue Krampusgruppe aus St. Andrä benannte sich nach dem Wolfsbach, der hinter der Siedlung der Freundesgruppe fließt. ST. ANDRÄ. Im Dezember 2024 wurde in St. Andrä die Krampusgruppe „Woisboch Teifl“ gegründet. Die Gruppe setzt sich das Ziel, den Brauch des Krampuslaufens zu erhalten und weiterzugeben und das in einem modernen, jedoch respektvollen Rahmen. Zur EntstehungDie Idee zur Gründung der Krampusgruppe entstand aus einer familiären Tradition. „Mein Vater hat früher schon einen...

Foto: MeinBezirk.at (175)
175

Große Bildergalerie
Ball der LFS St. Andrä sorgte für Begeisterung

Zum traditionellen LFS Ball konnten wieder viele Besucher in St. Andrä begrüßt werden. ST. ANDRÄ. Der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä ist eine der größten Ball-Veranstaltungen im Lavanttal. Organisiert von Lehrern der LFS St. Andrä und der LFS Buchhof unter der Leitung von German Pichler, versorgten 190 Personen – bestehend aus Lehrern, Schülern und Mitarbeitern der Fachschulen – die rund 2000 Besucher hervorragend. Den Ball eröffnete Direktor Herbert Brunner. Musik und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.