Maria Knauder

Beiträge zum Thema Maria Knauder

LR Beate Prettner (rechts) verlieh die Auszeichnungen für „Gesunde Kinderbetreuung“ an die Kindergärten Jakling und Eitweg. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
2

Mit Auszeichnung
St. Andräer Kindergärten schwebten im Olympiafieber

Mit strahlenden Augen, bunten Shirts und jeder Menge Teamgeist haben Kinder aus vier Kindergärten bei der „1. olympischen Kindergartenspielen" der Kindergärten St. Andrä gezeigt, was in ihnen steckt. ST. ANDRÄ. Über 1.200 Besucher aus den vier Kindergärten St. Andrä, Jakling, Eitweg und Maria Rojach feierten rund um den Kulturstadl Maria Rojach ein bewegtes Fest. Bereits ein Jahr lang hatten 26 pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern auf diesen Tag hingearbeitet, mit viel...

Direktorin Melitta Sokoll, Bgm. Maria Knauder, LR Daniel Fellner, Schulreferent Christian Taudes mit den St. Andräer Volksschülern | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

Interaktiv
Digitale Schultafeln für die St. Andräer Volksschulen

Die Stadtgemeinde St. Andrä hat im laufenden Schuljahr weitere Schritte in Richtung digitaler Ausstattung ihrer Volksschulen gesetzt. Drei Standorte wurden mit interaktiven Schultafeln versehen. ST. ANDRÄ. Im aktuellen Schuljahr 2024/25 wurden „die drei Volksschulen St. Ulrich, Jakling und St. Andrä mit interaktiven Schultafeln ausgestattet“. Die Maßnahme ist Teil eines fortschreitenden Digitalisierungsprojekts im Bildungsbereich, das von der Stadtgemeinde St. Andrä initiiert wurde....

11

"Kultur am Berg" in Pölling
Musikensemble begeisterte mit Konzert "SPRINGlebendig"

Die Pfarrkulturgemeinschaft Pölling lud am Dienstag, dem 18. März, zur ersten Veranstaltung ihrer Konzertreihe „Kultur am Berg“ in diesem Jahr. Unter dem Titel „Springlebendig“ sorgte ein besonderes Musikensemble für frühlingshafte Melodien in der Pfarrkirche Pölling. Der künstlerische Leiter von „Kultur am Berg“ Edgar Unterkirchner konnte für diesen Abend drei Musikgrößen vom Kärntner Sinfonieorchester für ein schwungvolles Konzert gewinnen. Die Harfenistin und Sängerin Hannah Senfter spielte...

Foto: Mirion, Privat (2), Peter Griffling, Ramona Steiner
6

Aus diversen Berufen
Diese Lavanttaler Frauen zeigen wie’s geht

Der Weltfrauentag ist ein Tag zum Feiern, aber auch zum Nachdenken – darüber, was bereits erreicht wurde und wo es noch Aufholbedarf gibt. LAVANTTAL. Der 8. März ist mehr als ein symbolischer Tag - er soll auf die Errungenschaften der Frauen aufmerksam machen und gleichzeitig einen Blick auf die bestehenden Herausforderungen werfen. Obwohl in vielen Bereichen Fortschritte erzielt wurden, gibt es nach wie vor Ungleichheiten, sei es in der Arbeitswelt, in der Politik oder im sozialen Miteinander....

Bunte Wagen, fantasievolle Kostüme und mitreißende Musik machten den Faschingsumzug in St. Andrä zu einem närrischen Spektakel. | Foto: MeinBezirk.at (102)
102

Große Bildergalerie
Ein bunter Faschingsumzug führte durch St. Andrä

Mit viel Musik, reichlich Süßigkeiten und guter Laune feierten Teilnehmer und Zuschauer einen farbenprächtigen Faschingsumzug in St. Andrä, der Jung und Alt begeisterte. ST. ANDRÄ. In der Stadtgemeinde St. Andrä sorgte der traditionelle Faschingsumzug für ausgelassene Stimmung. Heuer startete der Umzug erstmals vor der Volksschule St. Andrä und führte in Richtung Rathaus. Angeführt von der Stadtkapelle St. Andrä schlängelte sich ein kunterbunter Festzug durch die Stadt. An der Spitze des ersten...

Foto: Teferle (42)
42

Gasthof Deutscher
Das war der diesjährige St. Andräer Bauernball

ST. ANDRÄ. Vor Kurzem fand im Gasthof Deutscher wieder der St. Andräer Bauernball statt. Organisiert wurde er von den bäuerlichen Organisationen aus St. Andrä. Für die Musik im Festsaal sorgten "Die jungen fidelen Lavanttaler", für den Partysound in der Diskothek die Djs von „Blackout". Mit dabei waren auch Bürgermeisterin Maria Knauder und Stadtrat Christian Taudes.

Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

Ausflug
Volksschüler erkunden das Rathaus der Stadtgemeinde St. Andrä

ST. ANDRÄ. Einen besonderen Ausflug unternahm kürzlich die dritte Klasse der Volksschule St. Andrä: Die Schüler besuchten das örtliche Rathaus der Stadtgemeinde und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Gemeindeverwaltung. Amtsleiter Andreas Sneditz führte die Volksschüler durch das Amtsgebäude. Als Höhepunkt durften die Kinder das Büro von Bürgermeisterin Maria Knauder besichtigen. Außerdem hatten die kleinen Besucher die Möglichkeit, probeweise auf dem Bürgermeistersessel Platz zu...

Foto: Schauer/BFKdo Wolfsberg
5

30.600 Euro
Lavanttaler Friedenslichtaktion knackte Spendenrekord

Im Rüsthaus der Feuerwehr Maria Rojach fand die Spendenübergabe aus der Friedenslichtaktion 2024 statt. MARIA ROJACH. Die Friedenslichtaktion, die von der Feuerwehrjugend und den Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten Jahren als bedeutende Unterstützung für bedürftige Familien im Lavanttal etabliert. Auch heuer konnte ein neuer Spendenrekord erzielt werden. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weißhaupt und Bezirksjugendbeauftragter BI Alfred...

Vorstand mit den geehrten Personen und Bürgermeisterin Maria Knauder | Foto: Privat
2

Weihnachtsfeier
Der PVÖ Schönweg ehrte vor kurzem Langzeit-Mitglieder

SCHÖNWEG. Die Ortsgruppe Schönweg des Pensionistenverbands (PVÖ) lud zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier ins Gasthaus Köstenberger. Vorsitzender Alois Scharf begrüßte die Gäste, während Angelika Herter mit ihren Kindern für die musikalische Umrahmung sorgte. Im Rahmen der Feier ehrte Landespräsident Dieter Hacker langjährige Mitglieder: Lieselotte Zabercnik, Thomas Pocheim und Rosalia Türk (25 Jahre), Gisela Töfferl (30 Jahre) sowie Elisabeth Klade (35 Jahre). Erwin Suppanz erhielt die silberne...

Foto: MeinBezirk.at
70

Flammenshow
Heiße Stimmung beim ersten Jaklinger Krampuslauf

Jaklings erster Krampuslauf bot schaurige Gestalten, eine lodernde Show und eine ausgelassene Halloweenparty. ST. ANDRÄ. Der erste Krampuslauf in Jakling, organisiert vom Kultur- und Eventverein Carinthia unter der Leitung von Klaus "Muno" Weinlinger, bot am Samstag den zahlreichen Besuchern eine beeindruckende Mischung aus furchteinflößenden Gestalten und spannenden Effekten. Die Krampusgruppen, darunter die Eitweger Ruinenteufel, die Granitztaler Teufelsbrut sowie die Altstadtteufel Wolfsberg...

Foto: stock.adobe.com/Thomas Kirchmaier (Symbolfoto)

9. November
Erster Jaklinger Krampuslauf mit Horror-Labyrinth

Die Krampusse kommen am 9. November nach Jakling zum ersten Krampuslauf mit anschließender Halloweenparty "Devils Night". ST. ANDRÄ. Am Samstag, 9. November, veranstaltet der Kultur- und Eventverein Carinthia unter der Leitung von Klaus "Muno" Weinlinger den ersten Krampuslauf in Jakling. Das Spektakel beginnt um 17 Uhr am Lagerhausparkplatz in St. Andrä, wo sich zehn bis elf Krampusgruppen versammeln, darunter die Eitweger-Ruinenteufel und die Granitztaler Teufelsbrut. Gemeinsam mit dem...

Foto: Kinderfreunde Eitweg/ Gemmersdorf

St. Ulrich
Kleine Lavanttaler Künstler am Werk mit genialen Bastelideen

Mit viel Eifer und Kreativität waren die jungen Mitglieder der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf beim Herbstbasteln dabei. ST. ULRICH. Die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Maria Knauder veranstalteten kürzlich einen bunten Bastelnachmittag für Kinder. Ganz im Zeichen des Herbstes wurden im Pfarrhof St. Ulrich kreative Bastelarbeiten wie bunte Vogelscheuchen, Eulenstecker und dekorative Herbstwindlichter angefertigt. Organisiert wurde die Veranstaltung von...

Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
2

Siegerehrung
St. Andräer siegen bei der Kärntner Blumenolympiade

St. Andrä feierte große Erfolge bei der Kärntner Blumenolympiade 2024 und konnte in mehreren Kategorien überzeugen. ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä erzielte bei der diesjährigen Kärntner Blumenolympiade beachtliche Erfolge. Die Siegerehrung fand im Congress Center Pörtschach statt und im Gasthof Sieber überreichte Bürgermeisterin Maria Knauder die Urkunden an die Gewinner. Besonders erfolgreich war das Betreute Wohnen AVS Tagesstätte St. Andrä, das bei seiner ersten Teilnahme in der...

Bildungsreferent LR Daniel Fellner, Obfrau FNL und Kräuterexpertin Mathilde Friesacher, Bürgermeisterin Maria Knauder (von links) | Foto: MeinBezirk.at
1 27

Bastard-Pappel & Co.
Neuer Lehrpfad in St. Andrä präsentiert "Baumstars"

Der neue Baum- und Pflanzenlehrpfad in unmittelbarer Nähe der Freizeitanlage St. Andräer See wurde heute eröffnet. Der Lehrpfad bietet Einblicke in die lokale Pflanzenwelt. ST. ANDRÄ. Gemeine Esche, gewöhnliche Hasel und Bastard-Schwarz-Pappel - das sind nur drei der vielen verschiedenen Gewächse, die am neuen Baum- und Pflanzenlehrpfad entlang der Lavant in St. Andrä gedeihen. Der 5,5 Kilometer lange Lehrpfad, der gegenüber von der Freizeitanlage St. Andräer See beginnt und in Richtung Süden...

Anton Meyer, Johann Weber, Beate Meinl-Reisinger, Janos Juvan, Susanne Raab, Maria Knauder, Hans-Günther Dohr, Karl Feichtinger | Foto: RegionalMedien (38)
1 60

Bildergalerie
Viel los beim Gackern-Auftakt in St. Andrä

Bereits zum 23. Mal wurde das traditionelle St. Andräer Geflügelfest unter Beisein von viel politischer Prominenz eröffnet.  ST. ANDRÄ. Mit dem Bieranstich um 19 Uhr wurde das diesjährige Gackern am Freitag, 9. August, offiziell eröffnet. Karl Feichtinger, Obmann des Vereins der Gackern-Wirte und Wech-Geschäftsführer sowie Anton Meyer moderierten wieder gekonnt durch die Eröffnungsfeier und konnten neben Bürgermeisterin Maria Knauder und den Vertretern und Sponsoren des Gackerns auch viele...

Foto: Privat
125

Bildergalerie
St. Andräer wanderten mit der Bürgermeisterin

ST. ANDRÄ. Viele wanderslustige St. Andräer folgten der Einladung von Bürgermeisterin Maria Knauder zum diesjährigen Bürgermeisterinnenwandertag. Nach einem kostenlosen Frühstück von der Bäckerei Knusperstube beim Gemeinschaftshaus in Fischering machten sich die einzelnen Gruppen bei perfekten Witterungsbedingungen auf den Weg über zwei verschiedene Wanderrouten. Am Ende der rund dreistündigen Wanderung traf man sich abermals in Fischering, wo eine Verlosung stattfand. Den Hauptpreis, ein Essen...

Foto: MeinBezirk.at
25

Nach Sturmkatastrophe 2022
Einsatzkräften und Helfern wurde in St. Andrä gedankt

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Daniel Fellner dankten am St. Andräer See im Rahmen einer Denkmal-Segnung gemeinsam mit St. Andräer Bürgermeisterin Knauder den Einsatzkräften sowie zivilen Helfern der Sturmkatastrophe 2022. ST. ANDRA. Am 18. August 2022 zog ein Gewitter mit heftigen Sturmböen durch Kärnten. Am St. Andräer See ereignete sich innerhalb weniger Augenblicke ein tragisches Unglück. Zwei Kinder, Christina und Eva, kamen durch umstürzende Bäume ums Leben, mehrere Menschen...

Der Bürgermeisterinnenwandertag ist eine Tradition in der Stadtgemeinde St. Andrä. | Foto: Privat

St. Andrä
Bürgermeisterin Maria Knauder lädt zum Wandertag

ST. ANDRÄ. Wie schon in den Vorjahren lädt die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder am Samstag, 3. August, zum Wandertag. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Gemeinschaftshaus in Fischering, nach einem kostenlosen Frühstück von der Knusperstube macht sich die Gruppe u 10 Uhr auf den Weg. Es gibt zwei Wanderrouten, wobei eine auch mit dem Kinderwagen bewältigt werden kann. Bei der anschließenden Verlosung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, ein Essen für zwei Personen mit Maria Knauder zu...

Von links: Stadtrat Jürgen Ozwirk, Bgm. Maria Knauder, Gerd Ingo Janitschek von "Family of Power", Gemeinderat Andreas Hobel und Gemeinderat Alexander Skledar. | Foto: Privat
5

St. Andrä
Erste Gemeinde im Lavanttalal bietet E-Carsharing an

Ab 18. Juli steht in St. Andrä ein nagelneues E-Auto zum Mieten bereit. Der Kia kann online gebucht und ohne großen Aufwand ausgeliehen werden. ST. ANDRÄ. Als erste Gemeinde im Bezirk Wolfsberg hat St. Andrä ein E-Carsharing-Projekt gestartet. Ab 18. Juli können Interessierte mit wenigen Klicks einen schicken neuen Kia Niro EV Long Range ausleihen und damit ihre Besorgungen erledigen. Realisiert wird das Projekt in Kooperation mit der gemeinnützigen Gesellschaft „Family of Power“, die bereits...

Pfarrer Bruno Arava, Gemeinderätin Reinelde Kobold-Inthal, Caritasdirektor Ernst Sandriesser, Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig, Bürgermeisterin Maria Knauder, Stadträtin Ina Hobel, Bischof Josef Marketz (von links) | Foto: Caritas
3

Caritas
40 Jahre Haus Elisabeth in St. Andrä wurden gebührend gefeiert

Bei strahlendem Sonnenschein und in bester Laune feierten rund 300 Gäste den 40. Geburtstag des Pflegewohnhauses der Caritas in St. Andrä, in dem zurzeit 89 Bewohner liebevoll gepflegt und betreut werden. ST. ANDRÄ. Die Sonne lachte vom Himmel, die Gästeschar war in Feierlaune und der große Garten des „Haus Elisabeth“ wunderschön geschmückt und dekoriert. Beim Jubiläumsfest wie im Bilderbuch war sogar der Bischof dabei: Josef Marketz dankte bei der vom Singkreis St. Georgen untermalten heiligen...

Daniel Fellner, Heinz Knauder, Barbara und Dieter Hacker, Josef Satz, Maria Knauder (von links)  | Foto: Privat
2

Familienfest
SPÖ Eitweg/Gemmersdorf ehrte langjährige Mitglieder

ST. ANDRÄ. Die Sektion der SPÖ Eitweg/Gemmersdorf mit ihrem Vorsitzendem Dieter Hacker organisierte am verganenen Wochenende ein Familienfest im Pfarrhof St. Ulrich. Als Ehrengäste wurden Landesrat Daniel Fellner, Bgm. Maria Knauder, Vize Raphael Golez, Stadträtin Ina Hobel, Gemeinderätin Reinelde Kobold-Inthal und viele Obleute der Vereine und Verbände begrüßt. Die Kinderfreunde mit Vorsitzendem-Stv Günther Findenig boten Kinderschminken an, außerdem gab es eine Hüpfburg und einen Glückshafen....

Bewohner der Wohnanlage Wölzing berichten von untragbaren Verschmutzungen durch Schwalbenkot. | Foto: Privat
4

St. Andrä/Wölzing
Nistende Schwalben bringen Bewohner zur Weißglut

Vogelkot belastet den Alltag der Bewohner der Wohnanlage Wölzing bei St. Andrä. Bretterkonstruktionen sollen der Lage Herr werden. ST. ANDRÄ. Nistende Schwalben sind ein Symbol für den Sommerbeginn, doch nicht überall werden sie gerne gesehen – zum Beispiel in der Wohnsiedlung Wölzing in St. Andrä. Dort sorgen die jährlich wiederkehrenden Schwalben und deren Nachwuchs für gravierende Verschmutzungen an Haus, Hof, Fensterbänken und Autos. „Die Schwalben haben ihre Nester direkt unter dem...

Liebenswertes St. Andrä
Heimatgemeinde für alle Generationen

In der Stadtgemeinde St. Andrä wird das Gemeinsame in den Mittelpunkt gestellt. Ein reges Vereinsleben, an dem alle Altersschichten beteiligt sind, und eine umfassende Kinderbetreuung zeichnen St. Andrä aus. Schon seit Jahren ist die Stadtgemeinde St. Andrä damit beschäftigt, das Kinderbetreuungsangebot sukzessive auszubauen. Für das kommende Kindergartenjahr gibt es elf Nachmittagsbetreuungsgruppen sowie zwölf Kindergartengruppen und auch für den Sommer wurde ein durchgängiges...

5

St. Andrä
Klettersteig-Ausbau sorgte abermals für emotionale Debatte

Wegen anhaltender Anrainerbeschwerden über den geplanten Ausbau des Klettersteigs in Eitweg präsentierte die St. Andräer Bürgermeisterin den Anrainern neue Pläne. Doch diese sprachen sich abermals gegen das Projekt aus. Gemeinderatsbeschluss soll Entscheidung bringen. ST. ANDRÄ. Die Erweiterung des bestehenden Klettergartens Eitweg um einen Hochseilpark samt Kinderparcours ist mit einem Investitionsvolumen von 76.800 Euro – davon 15.000 Euro Gemeindeanteil – nicht unbedingt das, was man unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.