St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Das Jugendblasorchester St. Nikolai im Sausal und das Jugendblasorchester St. Andrä/Wettmannstätten luden gemeinsam zum schwungvollen Konzert. | Foto: Schlager
2

Jugendblasorchesterkonzert
Große Bühne für junge Musiker aus der Region

Ein voller Erfolg war das vierte Jugendblasorchesterkonzert (JBO) von St. Andrä/Wettmannstätten, das in diesem Jahr gemeinsam mit dem Jugendblasorchester St. Nikolai im Sausal veranstaltet wurde. Vor vollem Haus boten rund 50 junge Musikerinnen und Musiker ein mitreißendes Konzert, das das Publikum restlos begeisterte. ST. ANDRÄ/WETTMANNSTÄTTEN. Ihr hohes musikalisches Niveau stellten die jungen Musikerinnen und Musiker aus der Südweststeiermark beim jüngsten gemeinsamen...

WKO-Regionalstellenleiter Martin Heidinger (l.) und WKO-Regionalstellenobmann Dietmar Schweiggl (r.) überreichten für die WIrtschaftskammer die Auszeichnung "Goldener Boden" an St. Andrä-Bürgermeister Gerald Aldrian. | Foto: WKO Südstmk
4

Goldener Boden
Auszeichnung für die Gemeinden St. Andrä-Höch und Wildon

Mit großer Freude überreichte die Wirtschaftskammer Regionalstelle Südsteiermark das begehrte Gütesiegel "Goldener Boden" an die Gemeinden St. Andrä-Höch und Wildon. Diese Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen der Gemeinde in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Nachhaltigkeit. LEIBNITZ. Im heurigen Jahr werden insgesamt 96 steirische Gemeinden mit dem Zertifikat „Goldener Boden“ der Wirtschaftskammer Steiermark ausgezeichnet. Ein Gütesiegel, das die prämierten Gemeinden und...

1:53

Jahrgangspräsentation Weingut Schmölzer
Dieser Jahrgang vom Weingut Schmölzer ist einfach Spitze

Bei der Jahrgangspräsentation vom Weingut Schmölzer aus St. Andrä/Höch konnten sich die Besucher von der ausgezeichneten Qualität überzeugen. ST.ANDRÄ/HÖCH: Der diesjährige Jahrgang brachte dem Weingut Schmölzer mit Chef Gustav Schneeberger bereits zahlreiche Preise ein. Sieger bei der Woche Weinchallenge und auch bei der Landesweinkost sowie am Pogusch sind hier stellvertretend erwähnt. Deshalb darf es auch nicht verwundern, dass bei der Jahrgangspräsentation am Freitag, 29. Juli, zahlreiche...

Die Musiker der Trachtenmusik St. Andrä-Höch bereiten sich derzeit auf das Frühjahrskonzert vor. | Foto: KK
1

Trachtenmusik St. Andrä-Höch erstmals in Frauenhand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ergab sich im Vorstand der Trachtenmusik St. Andrä-Höch eine Neuerung: Maria Reiterer wurde zur Obfrau gewählt. Sie ist damit die erste Frau an der Spitze der Trachtenmusik seit der Gründung. Bereits im Vorjahr hat Andreas Pauritsch die Stabführerprüfung mit Erfolg abgelegt. Frühjahrskonzert steht bevor Das Frühjahrskonzert der Trachtenmusik findet am Samstag, dem 20. Mai um 20 Uhr im Mehrzwecksaal von St. Andrä-Höch statt. Kapellmeister Markus Adam...

OL Karoline Posch, Bgm. Rudolf Stiendl und Mitglieder des Vorstandes. | Foto: KK
2

Frauenbewegung St. Andrä/Höch feierte 50. Geburtstag

Die VP-Frauen Ortsgruppe St. Andrä-Höch feierte ihren 50-jährigen Bestand. Unter den zahlreichen Gästen konnte OL Karoline Posch waren auch Bgm. Rudolf Stiendl, VP-Frauen LGF Michaela Hartner begrüßen. Aus dem VP-Frauen Bezirksvorstand: BZL Stv. Dr. Helene Silberschneider, Bezirksfinanzreferentin GK Monika Karbasch, VP-Frauen Ehrenobfrau ÖRat Maria Wyss, Brigitte Schweinzger, Regina Arnus. Bezirksfinanzreferentin Monika Karbasch überbrachte die Grüße von BZL Ingrid Gady, MPA. OL Karoline Posch...

Frühlingswanderung

"Nimm dei Binkerl und geh mit..."! Gemütliche Wanderung ca. 3 Stunden, Ziel beim Buschenschank Schneeberger Binkerlausgabestellen u. zeiten: Leibnitz: Rathaus ab 9 Uhr Kitzeck: Weinmuseum ab 10 Uhr für Großklein, St. Johann & Gleinstätten: GÄZ ab 9 Uhr Heimschuh: Schratlplatz ab 10 Uhr für St. Nikolai & St. Andrä: Buschenschank Steiri ab 11 Uhr Wann: 09.04.2016 09:00:00 Wo: Rathaus, Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
1

Schlusskonzert in St. Andrä

Im vollbesetzten Mehrzwecksaal in St. Andrä wurde dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Volksmusikensemble eröffnete den musikalischen Reigen, es folgten verschiedene Ensembles mit Gitarren, Klavier, Schlagzeug, Holzbläser und Blechbläser besetzt. Den Schlusspunkt setzte das Jugendblasorchester der Trachtenmusikkapelle St. Andrä unter der Leitung von Antonia Strohmeier. Dir. Josef Deutschmann lobte die Schüler für ihre Darbietungen, bedankte sich bei allen Beteiligten für...

30 Jahre Sausaler Singkreis

Zum Jubiläumskonzert des Sausaler Singkreises wird am Samstag, den 25.10.2014 mit Beginn um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle St. Andrä im Sausal geladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Sausaler Singkreis.

Frühschoppen in St. Andrä

Beim Bauernbundfrühschoppen mit Saugrillen konnten wir auch den Jungbauer und Käserer Josef Fischer aus Neurath begrüßen. Beim Paarschilauf auf Zeit, der trotz tropischer Temperaturen, von vielen Besuchern angenommen wurde, konnten wir Gäste  aus Gaal zum Sieg gratulieren.

Kapellmeisterwechsel bei der Trachtenmusikkapelle St. Andrä-Höch

Nach 19-jähriger Tätigkeit übergab Kapellmeister Felix Hellberger den Taktstock an Christoph Posch. Am 14. April 2012 dirigierte er ein letztes Mal seine Musiker beim Frühjahrskonzert mit dem Motto „The Best of“. Die Mehrzweckhalle in St. Andrä war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Zuhörer wurden von Klängen wie z.B. vom Donauwalzer bezaubert. Dieses Stück wollte Kapellmeister, jetzt Ehrenkapellmeister, Felix Hellberger unbedingt mal mit seinen Musikern zum Besten geben und bei seinem...

Foto: Barbic | Foto: Foto: Barbic
19

Hunderte beim „Junker“ im Schloss Harrachegg

Im Gewölbe des „Sausaler Wein- und Kulturkellers“ im Schloss Harrachegg in Höch am Demmerkogel lud der Tourismusverein Kitzeck zur 11. Junker-Präsentation. TV-Obmann Johann Sauer hieß rund 200 Gäste und 18 Weinbauern mit ihren jungen Weinen willkommen. Alljährlich schickten die Weinbauern, was die Witterung betreffe, eine „Wunschliste nach oben“, erzählte Anton Gumpl (Fachschule Silberberg), und heuer sie diese erfüllt worden. Menge und Qualität seien hervorragend. Auch Bgm. Rudolf Stiendl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.