St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Foto: Gerhard Pulsinger (80)
80

Große Bildergalerie
Actionreicher Landjugendtag beim Gackern

ST. ANDRÄ. Mit einem zünftigen Frühschoppen startete der Landjugendtag beim Gackern 2025. Für beste Stimmung sorgten "Hannes und Freunde". Im Anschluss lud die Landjugend Pölling unter Obmann Philipp Graf zu einem spektakulären „Slip and Slide“-Wettbewerb. Die Teilnehmer rutschten nicht nur über eine lange Wasserrutsche, sondern meisterten auch verschiedenste, teils knifflige Geschicklichkeitsaufgaben.

Ein 59-jähriger Ungar versuchte in ein Wohnhaus in St. Andrä einzubrechen. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Rainer Fuhrmann
3

Einbruchsversuch in St. Andrä
Tatverdächtiger im Wildgehege gestellt

Ein 59-Jähriger versuchte am Freitagabend in ein Wohnhaus in St. Andrä einzudringen. Während seines Versuches wurde er von Anrainer gesehen und gestoppt, woraufhin der Verdächtige zu fliehen versuchte. Die Polizei leitete infolgedessen eine Suchaktion ein. ST. ANDRÄ IM LAVANTTAL. Am gestrigen Freitag, gegen 19.50 Uhr, versuchte ein 59-jähriger ungarischer Staatsangehöriger in ein Wohnhaus in St. Andrä im Lavanttal einzubrechen. Dabei wurde er von Zeugen beobachtet, gestört und flüchtete in...

72

Erste Höhepunkte beim Gackern
Der Trachtentag war ein voller Erfolg

ST. ANDRÄ. Trotz der herrschenden Temperaturen ließen es sich viele Trachtenliebhaber nicht nehmen und erschienen festlich in der Tracht beim Trachtentag beim Gackern. Auftakt hierzu war eine Festmesse, zelebriert von Stadtpfarrer Dechant Gerfried Sitar, zu den Klängen der Stadtkapelle St. Andrä, die wahrlich keine Wünsche mehr offen ließ. Danach ging ein farbenfroher Festzug, mit dabei auch Vzbgm. Maximilian Peter und Altbgm. Peter Stauber,  mit den Trachtenträgern, sowie zahlreichen...

Die Highlandergames sind immer ein ganz besonderes Spektakel für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Pressefoto Emhofer
5

Vom 8. bis zum 17. August
Viel Neues beim 24. Gackern in St. Andrä

Vom 8. bis zum 17. August dreht sich in St. Andrä wieder alles um das beliebte Geflügelfest auf der Loretowiese. ST. ANDRÄ. Die Loretowiese in St. Andrä wird wieder das Wohnzimmer der unzähligen Liebhaber von Geflügelgerichten, auch weit über die Grenzen des Lavanttales hinaus. Vom 8. bis zum 17. August öffnet das Top-Event der Geflügelkulinarik wieder seine Pforten und sorgt mit täglicher Live-Musik und einem tollen Rahmenprogramm bei freiem Eintritt, wieder dafür, dass der Besucherrekord von...

Ob beim Gackern oder am Mettersdorfer See – für Franz und Sarah Gönitzer ist St. Andrä ein Ort mit Herz. Hier trifft gelebte Geschichte auf junge Lebensfreude, und die Familie steht im Mittelpunkt. | Foto: Meinbezirk.at
9:01

Gemeindereport
Auf an Ratscha mit Franzi und Sarah in St. Andrä

Franzi und Sarah Gönitzer aus St. Andrä sprechen über das Leben in ihrer Heimatgemeinde. ST. ANDRÄ. Heimat ist mehr als ein Ort: In St. Andrä zeigt sich das im Miteinander, in der Natur, in gelebter Tradition und in der Art, wie man sich begegnet. „Am Land sind die Leute einfach freundlicher. Da kommt man leichter ins Reden“, sagt Franz Gönitzer (73), der in seinem langen Berufsleben in der Landwirtschaft und am Bau tätig war. Seine Enkelin Sarah Gönitzer (17), besucht derzeit eine Medienschule...

Anzeige
So soll es aussehen: Die Visualisierung zeigt das geplante Reifenhotel mit modernem Bürotrakt bei Preithuber in Framrach / St. Andrä. Der Neubau schafft mehr Raum für Service und Kundenzufriedenheit.  | Foto: Preithuber/BM-Haus
3

St. Andrä
Neues Reifenhotel bei Preithuber Lack & Karosserie GmbH

Reifen einlagern war noch nie so einfach wie im Reifenhotel der Firma Preithuber Lack & Karosserie GmbH in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Die Preithuber Lack u. Karosserie Autowerkstatt in Framrach/St. Andrä startet im September ein neues Kapitel in Sachen Kundenkomfort: Der Bau eines modernen Reifenhotels beginnt! Die Fertigstellung ist rund um Neujahr geplant und schon jetzt können sich Kundinnen und Kunden ihren Platz sichern. Für den Bau zeichnet sich die erfahrene und regionale BM-Haus GmbH unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Den Alltag zwischen Job und Familie zu meistern, erfordert Organisation, Unterstützung und oft auch Kompromisse. | Foto: adobe-stock.com: gpointstudio
2

Beruf und Kinderbetreuung
Vereinbarkeit ist häufig ein Balanceakt

Eine Lavanttaler Mutter spricht über ihre Erfahrungen mit dem täglichen Spagat zwischen Familie und Beruf. KÄRNTEN. LAVANTTAL. Die Kinderbetreuung in Österreich hinkt der Realität vieler Familien hinterher, das zeigt eine aktuelle Auswertung von Statistik Austria und dem Grünen Klub deutlich. Nur 57,8 Prozent der 3–5-Jährigen werden „VIF-konform“ betreut – also mit Öffnungszeiten, die eine Vollzeitbeschäftigung der Eltern überhaupt ermöglichen. Auch Kärnten hat Nachholbedarf: Laut Statistik...

Die Zukunft im Blick: Die Neuzugänge des SV Eitweg präsentieren sich stolz vor dem Koralpen-Stadion. | Foto: SV Eitweg
2

Lokaler Fußball
SV Eitweg feiert ein halbes Jahrhundert Teamgeist

50 Jahre Leidenschaft und Zusammenhalt – der SV Eitweg startet voller Energie und Hoffnungen in die neue Saison. von Thomas Pök ST. ANDRÄ. Der SV Eitweg kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die geprägt ist von sportlichen Erfolgen und starker Verbundenheit innerhalb der Vereinsfamilie. In den letzten 50 Jahren etablierte sich der Verein als feste Größe im lokalen Fußball. Neben den Erfolgen prägen zahlreiche Jugendprogramme den Verein, die jungen Talenten helfen, ihre...

Die Frauenrunde Jakling ist ein lebendiges Beispiel für gelebte Gemeinschaft und Brauchtumspflege über Generationen. | Foto: Frauenrunde Jakling/Emhofer
2

MeinVerein
Frauenrunde Jakling lebt Tradition und Gemeinschaft

In Jakling ist die Frauenrunde seit mehr als vier Jahrzehnten ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Mit viel Herzblut bewahren die Mitglieder nicht nur die regionalen Bräuche, sondern schaffen auch Raum für Begegnung, Austausch und ein starkes Miteinander über Generationen hinweg. ST. ANDRÄ. Inmitten des idyllischen Lavanttals gibt es einen Verein, der seit über 40 Jahren das kulturelle Leben der kleinen Gemeinde prägt und Menschen jeden Alters zusammenbringt: die Frauenrunde Jakling. Was...

(v. L) Christian Stückler, Martin Stangel, Markus Schauer, Manuela Kainz, Thomas Schauer | Foto: mein bezirk. (24 bilder)
24

Bildergalerie
Beste Feststimmung beim Nachkirchtag der FF Kollnitz

Am Abend des 28. Juli feierte die Feuerwehr Kollnitz ausgiebig den zweiten Tag ihres mehrtägigen Kirchtages. ST. ANDRÄ. Der Kirchtag am Vortag war ein voller Erfolg. Daraufhin legten die Feuerwehrmänner und -frauen der FF Kollnitz am nächsten Tag so richtig los. Anfangs freuten sich die vielzähligen Besucherinnen und Besucher über den Schlagersänger Peter Litwin. Die John Otti Band übernahm anschließend und heizte die Stimmung richtig an. Die Gäste wurden nicht nur musikalisch, sondern auch mit...

Bei der Verlosung gab es attraktive Preise, darunter auch zehn MeinBezirk-Rucksäcke gefüllt mit Jause von regionalen Anbietern. | Foto: MeinBezirk (24)
26

Bildergalerie
Bürgermeisterin-Wandertag war sehr gut besucht

ST. ANDRÄ. Am 5. Juli lud Bürgermeisterin Maria Knauder zum traditionellen Bürgermeisterinnenwandertag in St. Andrä. Zahlreiche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger folgten der Einladung und starteten nach einem Frühstück, gesponsert von der Knusperstube, in St. Ulrich zur Wanderung. Für musikalische Unterhaltung sowie Speis und Trank war bestens gesorgt. Bei der Verlosung gab es attraktive Preise, darunter auch zehn MeinBezirk-Rucksäcke gefüllt mit Jause von regionalen Anbietern und einem...

von links: Siegfried Huber (Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten), Christine Petritz (Referat Pflanzliche Produktion LK Kärnten), Hubert Gernig (Landesleiter Österreichische Hagelversicherung)

 | Foto: MeinBezirk.at (18)
18

Trockenheit und Hitze
Ernteausfälle und Futtermangel drohen in Kärnten

Hitze, Dürre und die einhergehende Futterknappheit belasten Kärntens Landwirtschaft massiv. Die Landwirtschaftskammer Kärnten warnt vor existenziellen Folgen. KÄRNTEN. Die anhaltende Trockenheit und Hitze setzen Kärntens Landwirtschaft massiv unter Druck. Das wurde bei einer Pressekonferenz der Landwirtschaftskammer Kärnten (LK) vor kurzem deutlich. LK-Kärnten Präsident Siegfried Huber sprach von einer „existenzbedrohenden Situation“: „Es geht hier nicht nur um Futtermittel, es geht auch um die...

Chiara Maurel (stehend 1. v. r.) coachte vergangene Saison die WAC-Mädchen.  | Foto: Maurel/KK
3

Kärntner Frauenfussball
WAC startet mit Frauenmannschaft durch

RZ Pellets WAC tritt mit einer Frauenelf in der KFV-Großfeldmeisterschaft an. Trainingsstart ist am 21. Juli. WOLFSBERG. Es war schon immer eine ganz wichtige Zielausrichtung in der Planung des Trainerteams: Die Weiterentwicklung des Frauenfußballes beim RZ Pellets WAC, um auch hier einmal um den Bundesligazähler kicken zu dürfen. An der Spitze dieser Vereinsvision stand mit vollstem Eifer Nachwuchsleiter Günter Walder und darf sich jetzt gemeinsam mit Co-Trainerin Chiara Maurel an der...

Foto: MeinBezirk.at (162)
162

Große Bildergalerie
Gelungenes Konzert der Dorfgemeinschaft St. Jakob

ST. ANDRÄ. Im Rathausaal in St. Andrä gab der Chor der Dorfgemeinschaft St. Jakob unter der Leitung von Chorleiterin Martina Greßl, die auch die Gesamtleitung gestaltete, einen abwechslungsreichen Liederabend zum Besten. Mitgewirkt haben der Gastchor Olle 8ti aus Obdach, am Klavier Christian Theuermann, am Saxophon Christoph Kainz und an der Gitarre Levi Kocnik sowie die Sängerinnen und Sänger der Dorfgemeinschaft St. Jakob. Durch das Programm führte mit schwungvollem Humor Tommy Schmid.

Michael Lammer, Erich Graf, Anton Maier, LR Daniel Fellner.
44

Bildergalerie
Die Domspiele mit sieben Veranstaltungen sind eröffnet

ST. ANDRÄ. Die Domspiele werden veranstaltet vom Lavantinum, mit Erich Graf, Gerhard Hanschitz, Anton Maier und Michael Lammer. Zum Auftakt der Domspiele in der Domkirche in St. Andrä gab es einen Kabarett-Abend mit Hosea Ratschiller. Unter den zahlreichen Gästen, Landesrat Daniel Fellner, Dechant Gerfried Sitar, Bgm. Maria Knauder, VzBgm. Andresa Fleck, Bgm. Stefan Salzmann, WAC Präsident Dietmar Riegler mit Gattin Waltraud, Siegfried Hoffmann. Weitere TermineAm 10. Mai folgt das Kärntner...

Gebürtiger St. Andräer Paul Meyer im Studio von „Wer wird Millionär?“ bei Moderator Günther Jauch in Köln. | Foto: RTL / Stefan Gregorowius
8

Quiz-Stuhl
Der gebürtige St. Andräer wagte sich in die Millionen-Show

Der gebürtige St. Andräer Paul Meyer saß heuer bei „Wer wird Millionär?“ vor Günther Jauch. Eine Geschenkidee führte ihn ürsprünglich in die beliebte Quizsendung. KÖLN, ST. ANDRÄ. Eigentlich wollte der Wahl-Ravensburger Paul Meyer seiner Verlobten Gülay Gündüz 2021 nur eine Freude bereiten: „Wir schauen die Sendung jede Woche, also dachte ich, Publikums-Tickets wären das perfekte Geburtstagsgeschenk.“ Doch auf der Website der Produktionsfirma stand: neun bis zwölf Jahre Wartezeit. „In dem...

Foto: Katharina Weber
65

Kulturverein Maria Rojach
Paier Valcic Quartet begeisterte das Publikum

Zahlreiche Besucher lauschten am vergangenen Wochenende den Klängen des Paier Valcic Quartet im Kulturstadl Maria Rojach. ST. ANDRÄ. Am 26. April verwandelte sich der Kulturstadl Maria Rojach in einen musikalischen Begegnungsort, als das renommierte Paier Valcic Quartet dort gastierte. Das Ensemble, bestehend aus Klaus Paier (Akkordeon, Bandoneon), Asja Valcic (Cello), Stefan Gfrerrer (Bass) und Roman Werni (Schlagzeug), begeisterte das Publikum mit einem eindrucksvollen Mix aus Jazz, Klassik...

Die Gruppe ist eine bunte Mischung aus Jung und Alt und hat derzeit zwölf Mitglieder. Ihr „Osterhaufen-Hatzn" fand großen Anklang. | Foto: Woisboch Teifl
2

Neue Krampusgruppe
Die Woisboch Teifl aus St. Andrä stellen sich vor

Die neue Krampusgruppe aus St. Andrä benannte sich nach dem Wolfsbach, der hinter der Siedlung der Freundesgruppe fließt. ST. ANDRÄ. Im Dezember 2024 wurde in St. Andrä die Krampusgruppe „Woisboch Teifl“ gegründet. Die Gruppe setzt sich das Ziel, den Brauch des Krampuslaufens zu erhalten und weiterzugeben und das in einem modernen, jedoch respektvollen Rahmen. Zur EntstehungDie Idee zur Gründung der Krampusgruppe entstand aus einer familiären Tradition. „Mein Vater hat früher schon einen...

Foto: MeinBezirk.at (175)
175

Große Bildergalerie
Ball der LFS St. Andrä sorgte für Begeisterung

Zum traditionellen LFS Ball konnten wieder viele Besucher in St. Andrä begrüßt werden. ST. ANDRÄ. Der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä ist eine der größten Ball-Veranstaltungen im Lavanttal. Organisiert von Lehrern der LFS St. Andrä und der LFS Buchhof unter der Leitung von German Pichler, versorgten 190 Personen – bestehend aus Lehrern, Schülern und Mitarbeitern der Fachschulen – die rund 2000 Besucher hervorragend. Den Ball eröffnete Direktor Herbert Brunner. Musik und...

Zahlreiche Gäste ließen sich die Eröffnungsfeier nicht entgehen. | Foto: MeinBezirk.at
10

Bildergalerie
Eröffnungsfeier des Restaurant "Seezauber" in St. Andrä

Das Restaurant am St. Andräer See hat mit Birgit und Alexander Staffenberger zwei engagierte Pächter gefunden. ST. ANDRÄ.  Zahlreiche geladene Gäste, darunter auch politische Vertreter, feierten heute die offizielle Eröffnung des Restaurants "Seezauber" bei der Freizeitanlage St. Andräer See. Nachdem sich Bernhard Jandl Ende 2023 nach 15 Jahren als Pächter vom Restaurant „Anfora“ verabschiedet hatte, wurden von der Gemeinde neue Pächter gesucht und in diesem Jahr auch gefunden: Birgit und...

LR Beate Prettner (rechts) verlieh die Auszeichnungen für „Gesunde Kinderbetreuung“ an die Kindergärten Jakling und Eitweg. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
2

Mit Auszeichnung
St. Andräer Kindergärten schwebten im Olympiafieber

Mit strahlenden Augen, bunten Shirts und jeder Menge Teamgeist haben Kinder aus vier Kindergärten bei der „1. olympischen Kindergartenspielen" der Kindergärten St. Andrä gezeigt, was in ihnen steckt. ST. ANDRÄ. Über 1.200 Besucher aus den vier Kindergärten St. Andrä, Jakling, Eitweg und Maria Rojach feierten rund um den Kulturstadl Maria Rojach ein bewegtes Fest. Bereits ein Jahr lang hatten 26 pädagogische Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern auf diesen Tag hingearbeitet, mit viel...

Bei der Lamminger Hütte (Saualpe Aussichtsstraße 1, 9433 St. Andrä) gibt es ab 1. Mai wieder echte Hausmannskost zu genießen. | Foto: Privat
1 5

Eröffnung am 1. Mai
Die Lamminger Hütte hat eine neue Betreiberin

Janja Krevzelj ist die neue Betreiberin der Lamminger Hütte auf der Saualpe. Offizielle Eröffnung: 1. Mai ST. ANDRÄ. Als Janja Krevzelj die Anzeige für die Lamminger Hütte auf Facebook entdeckte, wusste sie sofort: Das ist meine Chance. "Bevor ich mein eigenes Café (Zadruga) in Eberndorf eröffnet habe, war ich über zehn Jahre in der Logistik tätig – und das ausschließlich in der Nachtschicht. Mit der Zeit wurde diese Arbeit immer anstrengender, und ich begann nach einer neuen Herausforderung zu...

19. April
Im Lavanttal zünden hier die großen Osterhaufenfeuer

LAVANTTAL. Am Karsamstag, dem 19. April, steht im Lavanttal wieder das traditionelle Osterfeuerheizen an. Den Auftakt macht das „Osterhauf’n Hoazn“ auf der Lorettowiese in St. Andrä, das bereits um 18 Uhr beginnt. Um 19.30 Uhr folgt das Osterfeuer der Woisboch Teifl, ebenfalls in St. Andrä, bei der Einfahrt Winkling Nord, außerdem ist ein großes Feuerwerk für 22 Uhr geplant. Nach der Abendmesse lädt auch die Landjugend Maria Rojach zum Osterhaufen heizen auf die Poltlwiese ein. Ab 20 UhrIn...

3. Landtagspräsident Andreas Scherwitzl (l.) und LR Daniel Fellner (r.) verliehen Katastropheneinsatzmedaillen an die FF St. Andrä | Foto:  LPD Kärnten/Just
3

Bronze und Silber
Mehrere Medallien gingen an die St. Andräer Florianis

ST. ANDRÄ, KLAGENFURT. Für ihren Einsatz bei Hochwasser, Stürmen und anderen Naturereignissen wurden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille geehrt. Die Auszeichnung würdigt besondere Leistungen im Krisenfall. Mit Bronze wurden HBI Kommandant Wolfgang Kobold, OBI Thomas Morianz, BI Kevin Brunner, BM Franz Schlatte, LM Gerhard Pettauer und OFM Marco Fellner ausgezeichnet. BR Christian Schütz erhielt die Medaille in Silber.„Euer Engagement und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.