Löschangriff

Beiträge zum Thema Löschangriff

Ein mit Abfällen eines Extruders befüllter Container stand in Flammen. | Foto: Feuerwehr Völkermarkt
5

Feuerwehreinsatz
Container im Industriegebiet Völkermarkt in Vollbrand

Ein in Flammen stehender Container im Völkermarkter Industriegebiet sorgte in der heutigen Nacht für einen Einsatz von zwei Freiwilligen Feuerwehren. MeinBezirk.at sprach mit der Polizei. VÖLKERMARKT. Nach der Alarmierung um etwa 23.43 Uhr am 26. August dieses Jahres rückten die Feuerwehr Völkermarkt sowie die Freiwillige Feuerwehr Haimburg zu einem Brand im Industriegebiet Völkermarkt aus. "Mit Schaum geflutet" Die Feuerwehr Völkermarkt schildert den Einsatz: "Beim Eintreffen stand ein mit...

Ein Anbau eines Gasthofes befand sich in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf
9

Gasflasche sorgt für Gefahr
Gasthaus-Anbau in Moosburg in Vollbrand

Sirenenalarm in Moosburg am heutigen Samstag. In der Früh gegen 4.47 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Gasthaus in Moosburg gerufen. Grund für die Alarmierung war ein sich in Flammen befindender Anbau. MOOSBURG. Am heutigen Samstagmorgen gegen 4.47 Uhr kam es bei einem Gasthaus in Moosburg zu einem Brand. Ein angrenzender Anbau, in dem sich auch eine brennende Gasflasche befanden, stand in Flammen. Bei der Ankunft der Feuerwehr befand sich der Anbau bereits in Vollbrand. Personen waren nicht im...

3

Feuerwehr Schattleiten
Einladung zum Ennstaler-Nasslöschbewerb & Tag der offenen Tür

TERNBERG/SCHATTLEITEN. Am 2. und 3. August lädt die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten wieder herzlich zum Ennstaler-Nasslöschbewerb sowie zum Tag der offenen Tür ein. In diesem Jahr findet der Bewerb erstmals am neu errichteten Bewerbsplatz direkt neben dem Feuerwehrhaus statt. Samstag, 2. August – Bewerbstag mit Feierlaune Der Bewerbstag startet am Samstag um 11:30 Uhr mit dem Nasslöschbewerb sowie dem Spezial-Jugendbewerb „Wet Experience“. Im Anschluss findet um ca. 18:00 Uhr die...

Bronze – mit Alterspunkten: Bronze – mit Alterspunkten
3. Platz: Tamsweg 1: kniend erster von Rechts
 | Foto: LFVS ABI Unterwurzacher
6

Erfolgreiche Auftritte
Lungauer Feuerwehren glänzen beim Landesbewerb

Beim 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb trafen sich hunderte Feuerwehrmitglieder in Mariapfarr. Auch der Bezirk Lungau war mit mehreren Gruppen stark vertreten. MARIAPFARR. Am Samstag, dem 28. Juni 2025, fand in Mariapfarr der 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt (siehe unseren Beitrag hier). Rund 1.700 Feuerwehrmitglieder aus Salzburg und Niederösterreich nahmen daran teil, um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erlangen. Präzision und Teamarbeit gefragtDer Bewerb gilt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Alarmstufe zwei wurde ausgerufen. | Foto: Manfred Fesl
14

Alarmstufe zwei
Acht Feuerwehren rückten zu Brand aus

Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr waren gestern Abend mit dem Brand einer Rundballenpresse und eines Feldes in Schalchen beschäftigt. SCHALCHEN. In der Ortschaft Langwiedmoos, Gemeinde Schalchen, geriet gestern Abend, am 29. Juni, gegen 18 Uhr eine Rundballenpresse in Brand. Durch die brennende Maschine wurde auch das Feld entzündet, auf dem sie im Einsatz war. Acht Feuerwehren rückten zu dem Löscheinsatz aus. Es wurde Alarmstufe zwei ausgerufen. Nach rund drei Stunden war der Einsatz...

Foto: LFVS- LM Markus Passauer
231

31. Landesbewerb
Salzburgs Feuerwehren maßen sich in Mariapfarr

In Mariapfarr fand am 28. Juni 2025 der 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Zahlreiche Teams stellten ihr Können in mehreren Disziplinen unter Beweis. MARIAPFARR, SALZBURG. Am 28. Juni 2025 trafen sich rund 1.700 Feuerwehrmitglieder aus dem Bundesland Salzburg und aus Niederösterreich in Mariapfarr zum 31. Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber. Der Bewerb zählt zu den Fixpunkten im Feuerwehrjahr und wurde vom Landesfeuerwehrverband Salzburg organisiert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: ASBÖ-2 BI Anton Doppler
40

Großeinsatz für neun Feuerwehren
Alarmstufe 4: Feuerwehr-Übung mit 130 Kräften in St. Andrä

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, wurde im St. Andräer Ortsteil Lasa eine groß angelegte Einsatzübung der Alarmstufe 4 durchgeführt. Insgesamt standen rund 130 Mitglieder aus neun Feuerwehren im Übungseinsatz. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Die Übungsannahme lautete auf einen Vollbrand eines landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäudes im Objekt vulgo Sauschneider. Die Alarmierung der Feuerwehr St. Andrä erfolgte um 13:05 Uhr durch die Bezirks-Alarm- und Warnzentrale Lungau. Die Einsatzleitung übernahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Horrorbrand auf der A8-Innkreisautobahn. Sechs Feuerwehren aus Wels-Land zeigen, was sie können und schildern ihre Erlebnisse. | Foto: FF Pichl
Video 14

"Es war eine Flammenhölle"
Floriani aus Wels-Land bekämpfen Lkw-Brand

In der Nacht auf Samstag, 10. Mai, kommt es zum verheerenden Lkw-Brand auf der Innkreisautobahn. Sechs Feuerwehren aus Wels-Land rücken aus, um die Feuerhölle zu löschen. Unter Lebensgefahr zeigen sie ihr Können und schildern nun ihre Erlebnisse. PICHL BEI WELS. "Es war eine Flammenhölle", schildert Gregor Finster von der Feuerwehr Pichl den ersten Eindruck am Einsatzort auf der Autobahn. Hier stand ein Lkw-Sattelschlepper samt Ladung in Vollbrand: "Es war 22.30, als uns der Alarm erreichte und...

1 673

Spannender Wettkampf im Bezirk Villach Land
Das war der Bezirksleistungsbewerb in Kellerberg

In Kellerberg fand dieses Wochenende der Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren aus dem Bezirk Villach-Land statt. Über 500 Feuerwehrmänner und -frauen gaben in vier Kategorien ihr Bestes, um sich für die Landesmeisterschaften am 28. Juni in Treffen zu qualifizieren. KELLERBERG. Professionalität, Spannung und Emotionen, das alles versprach der Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren aus dem Bezirk Villach-Land. Und es wurde nicht zu viel versprochen. Rund 500 Feuerwehrmänner und -frauen –...

1:49

Flammen aus Wohnhaus in Wels-Neustadt
Wintergarten stand in Vollbrand

Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz im Welser Stadtteil Neustadt: Dort stand ein Wintergarten einer Wohnung in Vollbrand. Die Flammen drohten auf die Wohnung überzugehen – die Floriani starteten einen gezielten Löschangriff. WELS. Lodernde Flammen und Rauch kamen aus dem Wintergarten eines Wohnhauses in der Neustadt. Auch der angrenzende Bereich sowie die Wohnung selbst begannen bereits zu brennen. Die Rauchsäule war schon von weiten erkennbar. Ein Angriffs-Trupp der Feuerwehr...

Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
12

Alarmstufe 3
Brand in Ramingstein: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am 26. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Brand im Ortsteil Mignitz alarmiert. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. RAMNGSTEIN. Am 26. Jänner 2025 um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ramingstein zu einem Brand in einem Nebengebäude im Ortsteil Mignitz alarmiert. (siehe hier auch unseren Erstbericht) Aufgrund mehrerer Notrufe erhöhte die Landes-Alarm- und Warnzentrale bereits bei der Alarmierung auf Alarmstufe 2. Geräteschuppen in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Dienstagnachmittag wurden die Feuerwehren Bürmoos und Lamprechtshausen nach Bürmoos zu einem Zimmerbrand alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
7

Drei Feuerwehren im Einsatz
Personenrettung bei Zimmerbrand in Bürmoos

Zwei Personen mussten bei einem Wohnungsbrand Donnerstagnachmittag, den 14. Jänner, in Bürmoos von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Bürmoos, Lamprechtshausen und Oberndorf gerettet werden. BÜRMOOS. Dienstagnachmittag ereignete sich in der Ignaz-Glaser-Straße in Bürmoos ein Zimmerbrand, der einen Großeinsatz der Feuerwehren Bürmoos und Lamprechtshausen sowie der Drehleiter Oberndorf erforderte. Um 14:35 Uhr wurden die Einsatzkräfte von der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ)...

Foto: Radauer
1:07

Einsatzbereit und ausgezeichnet
Feuerwehr Niederalm meistert Branddienstleistungsprüfung

18 Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederalm absolvierten am Montag, den 20. Oktober, erfolgreich die Branddienstleistungsprüfung in Bronze, die letztes Jahr in Salzburg eingeführt wurde. ANIF. Leistungsprüfungen sind im Feuerwehrwesen eine Möglichkeit, sich neben Kursen und Weiterbildungen auf den Einsatz vorzubereiten. Seit letztem Jahr gibt es im Bundesland Salzburg ein neues Abzeichen: das Branddienstleistungsabzeichen. Hecken- oder HolzstapelbrandIm Rahmen der...

Vier Feuerwehren wurden alarmiert. | Foto: Daniel Scharinger
59

In der Braunauer Linzer Straße
Feuerwehren bekämpften Brand in mehrstöckigem Gebäude

Vier Feuerwehren wurden am Nachmittag des 7. Oktober zu einem Brand in einem mehrstöckigen Gebäude in der Braunauer Innenstadt gerufen. BRAUNAU. Zu dem Einsatz in der Linzer Straße in Braunau wurden 69 Kameraden der vier freiwilligen Feuerwehren Braunau, Haselbach, Aching und Ranshofen gerufen. Auch das Rote Kreuz und die Polizei waren vor Ort. Der Löscheinsatz der Feuerwehren dauerte fast zwei Stunden.  Aus dem Fenster im zweiten Stock des Gebäudes drang Rauch. Ein Atemschutztrupp montierte an...

Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
33

Feuerwehr Tamsweg
Erste Branddienstleistungsprüfung im Lungau erfolgreich absolviert

Am 28. September 2024 fand in Tamsweg die erste Branddienstleistungsprüfung im Bezirk Lungau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder stellten sich den Herausforderungen und erhielten das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze. TAMSWEG. Am Samstagvormittag, dem 28. Septembers 2024, wurden in Tamsweg die ersten Branddienstleistungsprüfungen (BDLP) im Bezirk Lungau durchgeführt. Darüber berichtet Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. 27 Tamsweger PrüflingeInsgesamt 27 Mitglieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Thomasberg
Dachstuhlbrand forderte die Feuerwehren

Am 16. Juli geriet der Dachstuhl eines Wohnhauses im Gemeindegebiet Thomasberg in Brand. Zwölf Feuerwehren wurden alarmiert. THOMASBERG. Der Dachstuhl des Wohnhauses stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Flammen. "Die anrückenden Tanklöschfahrzeuge wurden taktisch in Stellung gebracht. Ein Innen – sowie Außenangriff mit mehreren Rohren lief an. Dem ersten Atemschutztrupp schlugen im Inneren des Dachbodens die Flammen entgegen. Um noch effektiver den Brandherd bekämpfen zu können,...

Manfred Groß und Tobias Steindl von der Bewerbsgruppe Oberkirchen | Foto: Günther Huber
5

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb - AFLB - 2024 in Wurmbrand

Bei den Feuerwehren ist die Bewerbssaison gerade voll im Gange. Die Teams trainieren bereits seit Monaten, um sich im fairen Wettkampf zu messen. GROSS GERUNGS/WURMBRAND. Im Abschnitt Groß Gerungs fanden die Feuerwehrleistungsbewerbe – oft als „Wettkämpfe“ bezeichnet – am 15. Juni in Wurmbrand statt. Im Wesentlichen geht es darum, den Löschangriff so rasch als möglich durchzuführen. Jedes der neun Gruppenmitglieder hat dabei bestimmte Aufgaben – Fehler sind ärgerlich und schlagen sich in...

Florianis beim Löschangriff, der Teil des Bereichsleistungsbewerbs in Bronze und Silber war. | Foto: Edith Ertl
70

Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Wundschuh
Silber und Bronze für die Feuerwehren im Bezirk

WUNDSCHUH. In Wundschuh stellten 58 Gruppen aus 35 Feuerwehren von Graz-Umgebung und Nachbarbezirken ihre Können unter Beweis. In Leistungsbewerben um Bronze und Silber absolvierten rund 300 Florianis einen Löschangriff, legten Zubringerleitungen und absolvierten einen Staffellauf in voller Ausrüstung. Gewinner ist die Bevölkerung, die im Ernstfall auf die Hilfe der Feuerwehrleute zählen kann. In einem gemischten Team ging Florianis aus der FF Feldkirchen und FF Wagnitz an den Start. „Die...

Foto: FF Hochburg
3

Brand in Hackschnitzellager
Entzünden des Daches in letzter Minute verhindert

Die FF Hochburg wurde am 26. April, frühmorgens um 2.16 Uhr, zu einem Brandeinsatz an einem landwirtschaftlichen Gebäude in der Ortschaft Oberkriebach alarmiert. Die FF Ach wurde ebenfalls dazu gerufen. HOCHBURG. Bereits bei der Anfahrt konnten die Kameraden eine starke Rauchentwicklung wahrnehmen. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter bestätigte sich ein voll entwickelter Brand im Bereich des Hackschnitzellagers. Zwei Atemschutztrupps der FF Hochburg begannen sofort damit, den Brand zu...

Foto: FF St. Andrä
3

St. Andrä
Kellerraum in Mosern stand in Vollbrand

Vermutlich aufgrund eines Defekts bei einem elektrischen Gerät brannte ein Kellerraum in einem Haus in Mosern aus. MOSERN. Am Abend des 4. Oktober 2023 brach im Keller eines Einfamilienhauses in der Ortschaft Mosern ein Brand aus. Die Hausbewohner alarmierten selbst die Feuerwehr. Vier Wehren aus der Umgebung – St. Andrä, Gemmersdorf, Jakling und Eitweg – eilten mit gesamt rund 70 Mann zum Einsatzort. Der Waschraum des Kellers befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr...

Feuerwehrjugend Scheiblingkirchen mit Kommandant Markus Scherleitner (li) | Foto: FF Scheiblingkirchen
1 1 11

Feuerwehrjugend Scheiblingkirchen
„Wasser Marsch“- Actionday beim Nachwuchs der Feuerwehr

Am vergangenen Samstag den 12. August veranstaltete die „Feuerwehr Scheiblingkirchen“ einen Übungstag für die Feuerwehrjugend. Dabei wurden vier verschiedene Übungslagen praktisch abgearbeitet. SCHEIBLINGKIRCHEN. Bei der ersten Station wurde mit den Hebekissen geübt. Dabei wurde ein Kleinwagen, aber auch das Löschfahrzeug angehoben, um zu zeigen, wie man unter Fahrzeugen eingeklemmte Personen befreien kann. Löschangriff mittels Tragkraftspritze  Die zweite Aufgabe für die Feuerwehrjugend war...

Der Löschangriff erfolgte zuerst von Außen, da die Hitzeentwicklung zu stark war. | Foto: BFKDO Hollabrunn
9

Feuerwehreinsatz in Ziersdorf
Brand in Silo einer Getreide-Mühle

Ein aufmerksamer Mitbürger bemerkte rund um Mitternacht des 11.05.2023 verdächtigen Brandgeruch und hielt Nachschau. Nach längerer Suche entdeckte er aufsteigenden Rauch im Bereich eines Silos einer Getreide-Mühle in Ziersdorf. ZIERSDORF. Die Feuerwehr Ziersdorf wurde zunächst mit dem Stichwort „Brandverdacht“ alarmiert. Einsatzleiter Christian Glocker berichtet: „Wir waren nach wenigen Minuten vor Ort, auf Grund der Höhe der Gebäude und der Verbauung, war es zunächst schwierig den genauen...

Die FF Pimpfing qualifizierte sich für den Bundesbewerb in St. Pölten und nahm dort vom 26. bis zum 28. August teil. | Foto: FF Pimpfing
4

Wettbewerb
FF Pimpfing beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten

Zum zweiten Mal in der Geschichte der FF Pimpfing qualifizierte sich die Bewerbsgruppe Pimpfing für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb, der vom 26. bis zum 28. August in St. Pölten stattfand. BEZIRK SCHÄRDING. Vom 26. bis 28. August fand in St. Pölten der Bundesfeuerwehrleistungswettbewerb statt - und die FF Pimpfing qualifizierte sich zum zweiten Mal in der Geschichte der Ortsgruppe für diesen Bewerb. Diese "Bundesliga der Feuerwehrwettbewerbe" in Österreich wurde zum 13. Mal durchgeführt. Der...

Die Feuerwehren Werfenweng, Pfarrwerfen und Bischofshofen waren mit insgesamt 76 Mitgliedern und zehn Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: LFV Salzburg
3

Alarmstufe 2
Selbstversorgerhütte in Werfenweng ging in Flammen auf

In der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 22:30 Uhr ging eine Selbsversorgerhütte im Ortsteil Eulersberg in Flammen auf. WERFENWENG. Bereits während der Anfahrt war laut Angaben des Landesfeuerwehrverbandes Feuerschein sichtbar, weshalb der Einsatzleiter unmittelbar Alarmstufe 2 auslöste: Damit wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Bischofshofen ebenfalls alarmiert. Beim Gebäude handelte es sich um eine Selbstversorgerhütte. zum Zeitpunkt des Brandes war sie allerdings unbewohnt. Beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.