Feuerwehr Tamsweg
Erste Branddienstleistungsprüfung im Lungau erfolgreich absolviert

- Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Am 28. September 2024 fand in Tamsweg die erste Branddienstleistungsprüfung im Bezirk Lungau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder stellten sich den Herausforderungen und erhielten das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze.
TAMSWEG. Am Samstagvormittag, dem 28. Septembers 2024, wurden in Tamsweg die ersten Branddienstleistungsprüfungen (BDLP) im Bezirk Lungau durchgeführt. Darüber berichtet Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau.
27 Tamsweger Prüflinge
Insgesamt 27 Mitglieder der Feuerwehr Tamsweg, darunter zwei Gruppen der Hauptwache sowie eine gemischte Gruppe mit Mitgliedern aller drei Löschzüge, stellten sich dieser anspruchsvollen Prüfung.
Was ist die Branddienstleistungsprüfung
Die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) simuliert den vollständigen Ablauf eines Löschangriffs – von der Wasserentnahme bis hin zum Brandobjekt.
Dabei umfasst die Prüfung nicht nur die Lageerkundung durch den Gruppenkommandanten, sondern auch das Absetzen einer Lagemeldung, die Absicherung der Einsatzstelle sowie das gezielte Aufbringen des Löschmittels.
Nach dem eigentlichen Löschangriff erfolgt die Versorgung der benutzten Geräte zurück in das Fahrzeug.
Ergänzend müssen sich die Teilnehmer in der Gerätekunde und Knotenkunde beweisen, wobei alle Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeit abgeschlossen werden müssen.
Diese praxisnahe Prüfung deckt somit alle wesentlichen Aspekte eines realen Brandeinsatzes ab.
Kommando war vor Ort
Während des gesamten Bewerbs waren der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Pfeifenberger sowie beide Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Harald Graggaber und BR Hans-Jürgen Schiefer vor Ort, um den Ablauf zu beobachten und die Leistungen der Teilnehmer zu verfolgen.
Eindrucksvolle Ergebnisse
Nach intensiven Vorbereitungsstunden meisterten alle drei Gruppen die Prüfung mit Bravour und stellten ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis.
Im Anschluss an die Prüfung fand vor dem Feuerwehrhaus in Tamsweg die feierliche Übergabe der Branddienstleistungsabzeichen in Bronze statt.
Die Verleihung erfolgte durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Pfeifenberger, Abschnittsfeuerwehrkommandant-2 BR Hans-Jürgen Schiefer, den Ortsfeuerwehrkommandanten ABI Patrick Bacher und dessen Stellvertreter HBI Siegfried Steiner sowie das Bewerterteam.
Neue Hauptbewerter
Im Rahmen der Verleihung wurden zudem BI Robert Kernberger (FF Weißpriach) und OBI Michael Trausnitz (FF Muhr) offiziell als Hauptbewerter für das Branddienstleistungsabzeichen ernannt.
Dank an die Beteiligten
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Pfeifenberger, HVI Matthias Macheiner stellvertretend für das Bewerterteam sowie OFK ABI Patrick Bacher betonten das große Engagement und den vorbildlichen Teamgeist der teilnehmenden Gruppen.
Ein besonderer Dank galt dem Bewerterteam aus dem Bezirk Lungau, das für eine faire und präzise Bewertung sorgte. Die Firma Neumann Metall stellte ihr Firmengelände für die Vorbereitung und Durchführung der Prüfung zur Verfügung, wofür ebenfalls Dank ausgesprochen wurde.
Quelle: Aussendung Thomas Keidel
Weitere interessante Beiträge
*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<
>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.