Einsatzbereitschaft

Beiträge zum Thema Einsatzbereitschaft

Familie Pirolt/Bornik - Enkel bis zum Uropa vereint die Familie die Leidenschaft für die Feuerwehr. | Foto: Privat
2

Mein Verein auf MeinBezirk
Generationenübergreifende Leidenschaft

Beim großen Vereinsgewinnspiel von MeinBezirk hat sich auch die Freiwillige Feuerwehr Guttaring beworben. GUTTARING. Genauer gesagt die Familie Pirolt/Bornik, welche zeigen möchte, wie innerhalb der Guttaringer Kameradschaft die Begeisterung für den Dienst an der Gemeinschaft gelebt wird.  Vier Generationen zeigen wie sie eine Leidenschaft vereint. "Unsere Familie lebt Feuerwehr mit Herz und Seele - und das über 4 Generationen hinweg", so Kommandantstellvertreter Alexander Pirolt, "vom Uropa...

Ein ganzes Wochenende (11. - 12. Oktober 2025) lang drehte sich für 26 engagierte Jugendliche alles um das Thema Feuerwehr. | Foto: FF Kuchl
13

Feuer, Spaß & Adrenalin
So intensiv war der XXL-Day der Feuerwehrjugend Kuchl

Ein Wochenende voller Spannung, Teamgeist und gelebter Kameradschaft: Beim traditionellen XXL-Day der Feuerwehrjugend Kuchl stellten 26 engagierte Jugendliche ihr Können unter Beweis. KUCHL. Anfang Oktober stand für 26 Jugendliche der Feuerwehrjugend Kuchl alles im Zeichen des Feuerwehrlebens. Beim bereits traditionellen XXL-Day konnten die Teilnehmer 24 Stunden lang hautnah erleben, was es heißt, Teil einer Einsatzorganisation zu sein – mit allem, was dazugehört: Einsätzen, Ausbildung,...

Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Günther Brennsteiner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Ortsfeuerwehrkommandant Sepp Eder, Vizebürgermeister Stefan Höllwerth, Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker | Foto: Salzburg Wohnbau
3

Niedernsill
Erweiterte Feuerwehrzeugstätte wurde offiziell eingeweiht

Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde am 11. Oktober die erweiterte Feuerwehrzeugstätte in Niedernsill offiziell eröffnet. Das Projekt wurde von der Salzburg Wohnbau als Bauträger in enger Abstimmung mit der Gemeinde umgesetzt. NIEDERNSILL. In nur kurzer Bauzeit wurde ein funktionaler Erweiterungsbau errichtet, der den aktuellen technischen Standards entspricht. Er umfasst neben einem neuen Garagenstellplatz und großzügigen Lagerräumen einen modernen Schulungsraum, einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Am Dienstag, den 2. September 2025, führt das Österreichische Bundesheer in Hallein eine Übung durch. (Archivfoto) | Foto: Michael Steinberger/Bundesheer
3

Übung am 2. September
Österreichisches Bundesheer trainiert in Hallein

Mit gepanzerten Fahrzeugen und Präzision im Einsatz: Das Österreichische Bundesheer probt kommende Woche für den Ernstfall in Hallein. HALLEIN. Am Dienstag, den 2. September 2025, wird es in Hallein ungewöhnlich militärisch: Das Österreichische Bundesheer führt eine Übung durch, die sich über die Ortsteile Rif, Rehhof und Kaltenhausen erstreckt. Rund 15 Soldaten werden zwischen 8 Uhr und 22 Uhr mit zwei gepanzerten Fahrzeugen sowie zwei handelsüblichen Kraftfahrzeugen im Einsatz sein. Ziel der...

Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt wurde kürzlich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für ihr 160-jähriges Bestehen ausgezeichnet. | Foto: 2025psb/zVg/matthias.fischer
3

Jubiläum in Baden
Auszeichnung für 160 Jahre: FF Baden-Stadt geehrt

Große Anerkennung für ein außergewöhnliches Jubiläum: Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für ihr 160-jähriges Bestehen ausgezeichnet. BADEN. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und dessen Stellvertreter Martin Boyer überreichte sie die Ehrenurkunde an Feuerwehrkommandant HBI Gerald Peter. 121 Feuerwehren aus Niederösterreich Im feierlichen Rahmen wurden insgesamt 121 Freiwillige...

GfGR Andreas Holzmüller, Gerhard Holzmüller, Bgm. Josef Schaden, Markus Koppensteiner. | Foto: Gemeinde Schweiggers
3

Marktgemeinde Schweiggers
Erfolgreiches Wochenende für FF Siebenlinden

Die Freiwillige Feuerwehr Siebenlinden lud am 30. Mai zum Schmankerlheurigen und am 1. Juni zum Feuerwehrfest ein. SIEBENLINDEN. Ein ereignisreiches und gelungenes Wochenende liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Siebenlinden: Am Freitag, den 30. Mai, lud der traditionelle Schmankerlheurige zum gemütlichen Beisammensein ein. Zahlreiche Besucher:innen genossen regionale Spezialitäten in geselliger Atmosphäre. Segnung Am Sonntag, den 1. Juni, fand das Feuerwehrfest statt, das mit einer...

Rettungssanitäter in Ausbildung im intensiven Praxiseinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck/Liebl Daniel
47

„Jede Sekunde zählt!"
Einsatzkräfte meistern Brand-Szenario in Aldrans

Über 80 Einsatzkräfte von Rotem Kreuz und den örtlichen Feuerwehren bewiesen beim realitätsnahen Brand-Szenario in der Gemeinde Aldrans eindrucksvoll höchste Professionalität und Teamgeist. ALDRANS. Realitätsnahe Szenarien, volle Konzentration und ein perfektes Zusammenspiel. Am Freitagabend, 9. Mai stellte sich das Rote Kreuz Innsbruck gemeinsam mit mehreren Feuerwehren einer der größten Einsatzübungen des Jahres. Realistisches Übungsszenario Das Übungsszenario stellte einen plötzlich...

Die Winter-Bezirksübung Süd der Bergrettungen im Pongau fand vergangenes Wochenende in Hüttschlag statt. | Foto: Bergrettung Hüttschlag
6

Winter-Bezirksübung in Hüttschlag
90 Bergretter meistern Übungseinsätze

Um in Notfällen schnell und effektiv Hilfe leisten zu können, übten die Einsatzkräfte der Bergrettung Pongau Süd vergangenes Wochenende bei der Winter-Bezirksübung in Hüttschlag verschiedene Rettungsszenarien. Dadurch konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen trainieren und die Zusammenarbeit zwischen den Ortsstellen wurde gestärkt. HÜTTSCHLAG. Die Winter-Bezirksübung Süd der Bergrettung, organisiert von der Ortsstelle Hüttschlag, brachte 90 Bergretter und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Kommandant Christian Gruber mit Stützpunktleiter Stefan Winter
2

Neue Ladegeräte
ARBÖ Gmunden unterstützt Feuerwehr Altmünster

Aufgrund der Erneuerung ihrer Fahrzeuge musste die Feuerwehr Altmünster auch ihre alten Ladegeräte austauschen. Dank des ARBÖ-Stützpunkt Gmunden konnte dieses Vorhaben rasch umgesetzt werden.In den letzten Jahren wurden bei der Feuerwehr Altmünster mehrere Fahrzeuge ersetzt, was den Bedarf an neuen und modernen Ladegeräten notwendig machte. Zeugwart Stefan Treml kümmerte sich um passende Angebote und fand im ARBÖ-Stützpunkt Gmunden den idealen Partner. „Da wir auch Vertriebspartner der Firma...

Insgesamt 42 Bergretter und eine Bergretterin aus dem Bundesland Salzburg waren während der heurigen Alpinen Ski-Weltmeisterschaft von 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach/Hinterglemm in Einsatzbereitschaft. | Foto: Bergrettung Salzburg
16

Hinter den Kulissen der Ski-WM 2025
43 Bergretter bei Ski-WM im Einsatz

Unvergesslich und erfolgreich war der Einsatz der Salzburger Bergrettung bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. Mit reibungsloser Zusammenarbeit und professioneller Bewältigung der Herausforderungen bewies die Bergrettung, dass sie nicht nur für Einsätze im alpinen Gelände, sondern auch für Großveranstaltungen bestens gerüstet ist. SALZBURG. Die Salzburger Bergrettung ist nicht nur für alpine Notfälle und Rettungseinsätze bestens gerüstet. Wie die vergangene Ski-WM in...

Ab sofort gibt es einen neuen, und damit nun insgesamt fünf, Defibrilatoren-Standorte in der Gemeinde St. Koloman. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

St. Koloman erweitert Defi-Netzwerk
Neuer Lebensretter in der Sommerau

In der Gemeinde St. Koloman gibt es seit Anfang Februar einen neuen Defibrillator und damit insgesamt fünf Defibrillatoren-Standorte, um im Notfall schnell helfen und Leben retten zu können. Im Beitrag findest du die Standorte der Defibrillatoren in St. Koloman. ST. KOLOMAN. Mit Anfang Februar hat die Gemeinde St. Koloman einen neuen Defibrillator-Standort erhalten und zählt somit jetzt insgesamt fünf Defibrillatoren im Gemeindegebiet. Das neue lebensrettende Gerät wurde beim Vereinsheim des 1....

27 Bergrettungshundeteams trainierten die ganze letzte Woche die Lawinenverschütteten-Suche in Zauchensee. | Foto: Bergrettung Salzburg
6

Vom Welpen zum Lebensretter
Winterkurs der Lawinenhunde in Zauchensee

In der vergangenen Woche fand eine intensive Trainingsphase für die Salzburger Bergrettungshundestaffel statt. 27 Hundeteams übten intensiv die Suche nach Lawinenverschütteten. Ein besonderer Erfolg war die Qualifizierung von vier neuen Einsatzhunden, die nun die Einsatzfähigkeit der Staffel verstärken. ZAUCHENSEE. Das Jahr 2024 war für die Bergrettungshundeteams mit 44 Einsätzen, ein leichter Anstieg zu den Vorjahren, besonders arbeitsreich. Die meisten Einsätze konzentrierten sich dabei auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Alle elf Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer konnten das Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen. | Foto: BFVMZ/FF Krampen
3

Bronze-Abzeichen
FF Krampen brilliert bei Branddienstleistungsprüfung

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Krampen stellten sich den Herausforderungen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. Diese Prüfung zählt zu der Grundausbildung im Feuerwehrwesen.  NEUBERG. Elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krampen absolvierten die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) in Bronze. Die BDLP gliedert sich in drei Teilbereiche: Im theoretischen Teil musste jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, eine Fachfrage aus dem Feuerwehrwesen beantworten. Die Gerätekunde umfasste...

Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
33

Feuerwehr Tamsweg
Erste Branddienstleistungsprüfung im Lungau erfolgreich absolviert

Am 28. September 2024 fand in Tamsweg die erste Branddienstleistungsprüfung im Bezirk Lungau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder stellten sich den Herausforderungen und erhielten das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze. TAMSWEG. Am Samstagvormittag, dem 28. Septembers 2024, wurden in Tamsweg die ersten Branddienstleistungsprüfungen (BDLP) im Bezirk Lungau durchgeführt. Darüber berichtet Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. 27 Tamsweger PrüflingeInsgesamt 27 Mitglieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Umgestürzte Bäume blockierten die L143 | Foto: FF Warth
7

FF Warth
Bäume fielen quer über die Landstraße

Am Sonntag den 15. September wurden im Gemeindegebiet Warth einige Sturmschäden gemeldet, wobei die FF Warth das Problem schnell beheben konnte. WARTH. Gestern um 11.15 Uhr wurde die Feuerwehr Warth zu einem umgestürzten Baum auf den Gleiskörper hinter der ehemaligen Firma WinWarth alarmiert. Da es sich nur um kleinere Bäume handelte, konnte die Feuerwehr das Problem schnell beheben, und um 12.00 Uhr wieder einrücken. Anschließend wurde die Freiwillige Feuerwehr Warth erneut zu einem...

Im Ruhestand
Zwettler Gemeindegärtner in die Pension verabschiedet

Der bisherige Gemeindegärtner Leopold Jungwirth wurde nach 34 Jahren im Gemeindedienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ZWETTL. Leopold Jungwirth, seit 34 Jahren im Gemeindedienst, wurde am 22. Juli von Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Franz Mold lobte vor allem den Fleiß und Arbeitseifer von Leopold Jungwirth. Der gelernte Bäcker absolvierte beim Öko-Kreis eine Umschulung zum...

Foto: FF Waidhofen/Thaya
14

Waidhofner Sonderfahrzeuge
Feuerwehr wartet ihre "Geheimwaffen"

Freitagnachmittag, 10. Mai wurden durch einige Feuerwehrmitglieder wichtige Wartungsarbeiten an den Sonderfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Fuhrpark der Einsatzkräfte muss ständig in Schuss gehalten werden, damit einerseits die Mannschaft sicher an den Einsatzort gelangt und andererseits die Gerätschaft im Einsatzfall einwandfrei funktioniert. Besonders die beiden Sonderfahrzeuge - Drehleiter und Wechselladefahrzeug - benötigen regelmäßige...

2:05

150 Jahre FF Lackenbach
Einweihung des „brandneuen“ Feuerwehrhauses

Die Feuerwehr Lackenbach feierte ein bemerkenswertes Jubiläum – 150 Jahre unermüdlichen Einsatz und engagierte Dienste für die Gemeinde. Als die älteste Freiwillige Feuerwehr des Bezirkes Oberpullendorf und die drittälteste im ganzen Land, hat die Feuerwehr Lackenbach über die Jahre hinweg eine unersetzliche Rolle im Bereich der Sicherheit eingenommen. Unersetzliche RolleLACKENBACH. Die Feierlichkeiten erreichten ihren Höhepunkt mit der Einweihung des brandneuen Feuerwehrhauses, das den...

Feuerwehr
149. Mitgliederversammlung der FF Lilienfeld

Das Jahr 2023 war für die FF Lilienfeld geprägt von positiven Entwicklungen und einigen Herausforderungen. LILIENFELD. In einem Rückblick bedankte sich der Kommandant bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Treue zur Feuerwehr, die kontinuierlich zur Sicherheit der Bevölkerung von Lilienfeld beitragen. Besonderer Dank wurde der Stadtgemeinde Lilienfeld und Bürgermeister Manuel Aichberger ausgesprochen, für die großzügige finanzielle Unterstützung, die den Austausch...

Aufgrund des Ausscheidens aus dem Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz (Vollendung des 65. Lebensjahres) wurde ABI Johann Hammer mit der Dankesplakette des BFV Leibnitz für seine langjährige Tätigkeit im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz geehrt (v.l.): Josef Krenn, Johann Hammer und Friedrich Partl. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
3

Bereichsfeuerwehrtag 2023
365 Tage – Leistungsbilanz der Feuerwehren im Bezirk Leibnitz

365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit: Die starke Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz wurde einmal mehr beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz unter Beweis gestellt. 106 gerettete Menschenleben und fast 54 Millionen Euro an geretteten Sachwerten konnten präsentiert werden. Parallel dazu fand die Vorstellung und die Ernennung der Sachgebietsbeauftragten im Verband statt.  BEZIRK LEIBNITZ. Im Kultur- und Pfarrzentrum der...

5

Feuerwehr
Neues Löschfahrzeug LFA-B für die FF Mattighofen

Am Montag, dem 11. Oktober fuhr eine vierköpfige Mannschaft der Feuerwehr Mattighofen zum Rosenbauer Werk nach Leonding und konnte dort das nagelneue Löschfahrzeug LFA-B in Empfang nehmen. Nach einer vierstündigen Einschulung auf dem 290 PS starken Fahrzeug sowie dessen moderner Ausrüstung, ging dann die Fahrt nach Mattighofen zum Feuerwehrhaus los. Gespannt warteten dort bereits Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Amtsleiter Andreas Spitzwieser, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Kaiser,...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen
Im Rahmen der Sport Austria Finals veranstaltete der Grazer Versehrtensportclub am 03.06.2021 in der Blue Box Arena in der Kadettengasse in Graz die österreichische Meisterschaft im Sitzball.
Im Bild die Champions - re. Werne Haindl
1

Sport Austria Finals
Sport Austria Finals - Werner Haindl aus Graz-Umgebung war aktiv dabei

Im Rahmen der Sport Austria Finals veranstaltete der Grazer Versehrtensportclub am 03.06.2021 in der Blue Box Arena in der Kadettengasse in Graz die österreichische Meisterschaft im Sitzball. Die Turnierleitung hatte der österreichische Behindertensportverband inne. Die Grazer erreichten den undankbaren vierten Rang nach einer schwierigen Zeit – aufgrund der Corona-Situation konnte zuvor leider nur für die jeweilige persönliche Körperfitness trainiert werden. Ein gemeinsames taktisches Training...

Zogen Bilanz über das Feuerwehrjahr 2020: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.) – Bild entstand vor der Pandemie. | Foto: Thomas Hueber
6

Corona-Jahr 2020
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 825 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 12.038 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen. Coronabedingt fällt auch heuer wieder der Bezirksfeuerwehrtag aus. Schwieriges Jahr für die Feuerwehren Coronabedingt musste auch heuer der Bezirksfeuerwehrtag abgesagt werden. "Zu groß ist das Risiko, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirkes Landeck leiden könnte", betont Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann...

KOMMENTAR
Einmal mehr unser Bundesheer

Unser Bundesheer stellt in diesen Tagen einmal mehr seine Einsatzbereitschaft im zivilen Dienst unter Beweis. Gut, dass wir es haben, wenn wir es brauchen, unser Heer. Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten in diesen Tagen an der Corona-Front hervorragenden Dienst an der Allgemeinheit. Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön! Die unter dem Kommando des Heeres stehende Corona-Teststraße im Judenburger Veranstaltungszentrum funktioniert wirklich ausgezeichnet, wie ich aus eigener...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.