Erfolgreiche Auftritte
Lungauer Feuerwehren glänzen beim Landesbewerb

- Bronze – mit Alterspunkten: Bronze – mit Alterspunkten
3. Platz: Tamsweg 1: kniend erster von Rechts - Foto: LFVS ABI Unterwurzacher
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Beim 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb trafen sich hunderte Feuerwehrmitglieder in Mariapfarr. Auch der Bezirk Lungau war mit mehreren Gruppen stark vertreten.
MARIAPFARR. Am Samstag, dem 28. Juni 2025, fand in Mariapfarr der 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt (siehe unseren Beitrag hier). Rund 1.700 Feuerwehrmitglieder aus Salzburg und Niederösterreich nahmen daran teil, um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erlangen.
Präzision und Teamarbeit gefragt
Der Bewerb gilt als fixer Bestandteil im Feuerwehrjahr. Er stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Beim Löschangriff müssen die Gruppen Wasser über eine Saugstelle entnehmen, eine Zubringleitung legen und zwei Löschleitungen vornehmen. Danach folgt ein Staffellauf, in dem Schnelligkeit und Koordination zählen. Unter anderem muss dabei ein C-Strahlrohr korrekt übergeben werden.
Platzierungen der Lungauer Gruppen
Aus dem Bezirk Lungau nahmen mehrere Gruppen teil. Dabei konnten einige beachtliche Platzierungen erreicht werden:
Bronze – ohne Alterspunkte
2. Platz: Feuerwehr Mariapfarr
4. Platz: St. Michael 1

- St.Michael trat mit einer eigene Damengruppe an.
- Foto: LFVS ABI Unterwurzacher
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Bronze – mit Alterspunkten
3. Platz: Tamsweg 1
5. Platz: Tamsweg – Löschzug Wölting

- Bronze – mit Alterspunkten: 5. Platz: Tamsweg – Löschzug Wölting: kniend mitte
- Foto: LFVS ABI Unterwurzacher
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Silber – ohne Alterspunkte
5. Platz: Mariapfarr
Silber – mit Alterspunkten
2. Platz: Wölting
4. Platz: St. Michael – Löschzug Oberweißburg
Zwei Lungauer Gruppen unter den Tagesbesten
Wie Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau, berichtet, konnten sich gleich zwei Gruppen aus dem Bezirk für den abschließenden Parallelbewerb qualifizieren: Mariapfarr und St. Michael 1. Dieser Bewerb ist den besten zehn Gruppen des Tages vorbehalten. Voraussetzung dafür war eine Zeit unter 50 Sekunden beim Löschangriff.

- FF Mariapfarr bei der Siegerehrung Paralellbewerb
- Foto: LFVS ABI Unterwurzacher
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Mariapfarr bewältigt Doppelbelastung
Ein besonderer Dank ging laut Keidel an die Feuerwehr Mariapfarr. Unter der Leitung von Ortsfeuerwehrkommandant OBI Andreas Moser organisierte sie den Bewerb reibungslos. Zusätzlich musste die Mannschaft am selben Tag einen Heckenbrand im Ortsgebiet löschen.

- Bei der Siegerehrung: BGM Andreas Kaiser, OFK Andreas Moser, LH Wilfried Haslauer, LFK Günter Trinker
- Foto: LFVS ABI Unterwurzacher
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Wertschätzung für den Einsatz
Der Bezirksfeuerwehrverband Lungau gratulierte allen Gruppen zu den gezeigten Leistungen beim Bewerb.
Weitere interessante Beiträge
*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<
>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<
Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.