Bewerb

Beiträge zum Thema Bewerb

Die Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk zeigen stolz ihre Urkunden und "Goldenen" | Foto: NÖ Landesfeuerwehrverband
9

Leistungsbewerb
Gold für die Feuerwehrjugend im Bezirk Waidhofen/Thaya

Am Wochenende war das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln Schauplatz des 12. Landesbewerbs um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold – der höchsten Auszeichnung in der Feuerwehrjugend. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 296 Jugendliche aus ganz Niederösterreich stellten sich den sechs anspruchsvollen Disziplinen – von Gerätekunde über Hindernisbahn bis hin zu theoretischem Wissen und Verhalten in Notfällen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya dürfen sich insgesamt neun Mitglieder über das goldene...

Souveräner Sieg
Alkovner Tennisclub krönt sich zum Meister

Die Mannschaft Herren70 Doppel1 des TC Raika Alkoven erreichte den ersten Rang in der Mannschaftsmeisterschaft des oberösterreichischen Tennisverbandes und wurde Meister in ihrer Klasse. ALKOVEN. Es wurden in diesem Bewerbe alle Spiele gegen die anderen Mannschaften gewonnen. Von möglichen zwölf Punkten konnte die Mannschaft zehn erreichen. Gegen die Mannschaften ESV Wels1, UTC Neuhofen1, SPG Luftenberg/St. Georgen1 wurde je ein 3:0 erreicht. Im letzten Spiel gegen TVN Traun war es knapper und...

Bewerbe im Gailtal
Diese Bewerbstermine 2026 sind fix im Kalender

Die Bewerbssaison 2026 bietet Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor und ganz Kärnten wieder sportliche Höhepunkte. Abschnitts- und Bezirksbewerbe sowie die Landesmeisterschaft sorgen für Spannung und Kameradschaft. GAILTAL. Im Mai startet die neue Bewerbssaison. Insgesamt stehen sechs Termine auf dem Programm. Den Auftakt bildet am 16. Mai der Bezirksleistungsbewerb in Kötschach. Ein landesweiter Höhepunkt ist die Meisterschaft am 27. Juni in Griffen. Sommer voller BewerbeDie Abschnittsbewerbe...

Julia Schwarz und Pascal Ambros gewannen mit ihrer App-Idee die Kategorie „Rookies“ und holten sich auch den Publikumsaward „Community Star“. | Foto: Max Slovencik
3

WK Wien
Junge Talente zeigen ihre App-Ideen beim Lehrlingshackathon

Der Nachwuchs der Wiener IT-Szene konnte wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen. Beim diesjährigen Lehrlingshackathon erhielten die IT-Spezialisten von morgen die Möglichkeit, mit selbst entwickelten Apps in verschiedenen Kategorien zu gewinnen. WIEN. Beim fünften Wiener Lehrlingshackathon, einem Lehrlings-Wettbewerb der Wirtschaftskammer (WK) in Kooperation mit dem Edutech-Unternehmen apprentigo, haben junge Nachwuchskräfte aus regionalen Betrieben ihre besten App-Ideen vorgestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schützenmeister Sigi Kubanik und Gerhard Doppelhofer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Zweitplatzierter Rudi Schmid und weitere Teilnehmer vom Laufenden-Keiler-Bewerb. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wildschweinjagd in Mistelbach
Laufender Keiler wurde beschossen

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende war die Jägerschaft aus ganz Niederösterreich zu einem weiteren jagdlichen Schießbewerb beim Schützenverein-Mistelbach geladen. „Laufender-Keiler“ Die Aufgabenstellung war das Beschießen der beweglichen „Laufender-Keile-Scheibe“ in einer Entfernung von fünfzig Meter mit zehn Schüssen aus der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal einhundert Punkten. Jäger aus ganz Niederösterreich Das Organisationsteam, mit dem Oberschützenmeister Josef Kohzina...

Erfolg bei Sanitätshilfe-Bewerb
Rotes Kreuz Haag steht am Stockerl

Die Rettungssanitäterinnen und -sanitäter der Bewerbsgruppe Haag am Hausruck zeigten beim Sanitätshilfe-Bewerb in der Skiarena Hochficht im Bezirk Rohrbach was in ihnen steckt: Sie holten sich den dritten Platz in der Kategorie Bronze. HAAG AM HAUSRUCK. Die Szenarien: Ein schwerverletzter Tourengeher, die Geburt in einer Gondel, ein neurologischer Notfall und ein Arbeitsunfall bei der Reparatur einer Schneekanone. Die Bewerbsgruppe Haag konnte überzeugen und sicherte sich den Stockerlplatz.

Der ESV Schmidsdorf Küb gewann vor dem Team Irmgard Lackner und dem ESV Hafendorf im Mixedbewerb. | Foto: ESV Kindberg
3

ESV Kindberg
Spannende DUO-Bewerbe in der Kindberger Stocksporthalle

Der ESV Kindberg führte eines der größten DUO-Bewerbe am vergangenen Wochenende in der Stocksporthalle in Kindberg durch. Zum ersten Mal wurde ein Mixed-DUO-Bewerb am Freitagabend den durchgeführt. KINDBERG. 16 Mannschaften aus allen Regionen der Steiermark und Niederösterreich nahmen an diesem Bewerb teil. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab den veranstaltern die Zuversicht auch in Zukunft diesen Bewerb durchführen. Am Samstagvormittag und Nachmittag wurde der achte...

Foto: Pernsteiner
78

Atemschutzleistungsabzeichen
Bezirksbewerb für Feuerwehren in St. Jodok

VALS/ST. JODOK. Die FF St. Jodok-Vals veranstaltete am Samstag den alljährlichen Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen der Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land. Zahlreiche Trupps zeigten dabei ihr Können im Atemschutzbereich und meisterten jeweils zu dritt unterschiedlichste Stationen – von Menschenrettung über einen Innenangriff bis hin zur richtigen Handhabung der Ausrüstung. Aus dem Stubai- und Wipptal traten sieben Bronze-, fünf Silber- und sechs Gold-Trupps an. Alle meisterten die...

Astrid Kaltenbrunner zeigt ihre Medaillensammlung | Foto: Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Astrid Kaltenbrunner holt Gold mit Großkaliberpistole

Bei der Österreichischen Meisterschaft mit der Großkaliberpistole in Salzburg gab es wieder einen Sieg im Hause Kaltenbrunner von der Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya. Diesmal gab es nicht wie gewohnt Gold für Patrick, sondern für seine Frau Astrid. WAIDHOFEN/THAYA. Astrid Kaltenbrunner war in Höchstform und startete in zwei Disziplinen. Bei der  „Großen Scheibe“ war sie mit 578 Zählern ringgleich mit der zweitplatzierten Nyamjargal Dorjbat, holte aber den Sieg durch die...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 52

10. Mürztaler Schwimm - Meisterschaft Kapfenberg
10. Mürztaler Schwimm - Meisterschaften

Heute Montag, den 22. September 2025 fanden die 10.Mürztaler Schwimmmeisterschaften nach den Regeln von Special Olympics in Kapfenberg statt. Die 94 Teilnehmer Innen kamen aus 14 verschiedenen Einrichtungen aus ganz Österreich. Ein großer Dank gilt den SchülerInnen der HLW Krieglach die uns den ganzen Tag bei der Zeitnehmung unterstützten und herausragende Fans abgaben. Ein besonderes Highlight war der Unified – Bewerb mit den SchülerInnen, es entstanden Zweier- Team’s und gemeinsam wurden 25m...

Sitzend –Thomas Hutterer, Schützenmeister Sigi Kubanik und Andrea Meisl,
dahinter stehend - Herbert Ullmann, Rudi Hutterer, Lisi Antos, Claudia Pilgram, Ronald Wurm, Leon Schodl, Leopold Lackner, Franz Jahn, Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Gilde Schodl, Stefan Schodl und Thomas Exler. | Foto: Christine Kohzina
1

Event für Jäger und Sportschützen
100m-Ping-Pong-Präzisions-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach neuerlich ein fordernder 100m-Präzisions-Bewerb abgehalten. Die Aufgabenstellung für die zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen von Ping-Pong-Bällen (Durchmesser 4 cm) in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Langwaffe/Büchse. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: Damen:        Claudia Pilgram vor Gilde...

 Walter Ofenauer, Thomas Exler, Andrea und Johann Meisel, Karl und Petra Wimmer, Rudi, Sepp und Florian Dorn, Rudi Hutterer, Erwin Karl, Stefan Swoboda, Gerhard Thüringer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Sportschützen-Bewerb in Mistelbach
Weingut Thüringer und der Schützenverein-Mistelbach haben geladen

Mistelbach:      Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Bewerb für Sportschützen ausgetragen. Geladen haben dazu Gerhard Thüringer vom Weingut Thüringer in Paasdorf und der Schützenverein-Mistelbach. Die Aufgabenstellung für die zahlreich teilnehmenden Freunde der Familie Thüringer und des Schützenvereines Mistelbach war das Beschießen einer 10er-Ring-/Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Büchse mit zehn Einzelschüssen. Ein...

 Instruktor Josef Kastner, einige teilnehmende Jungjäger/innen – Martin Gruber, Lukas Weinhofer, Peter Müller, Philipp Kabelka, Fritz Johann, Stefan Krebs, Thomas Vavra, Phillip Rohringer, Johannes Prinz, Elisabeth Gruber, Stefan Dannhofer, Clemens Manhart, Mitveranstalter Gernot Wiedermann, Andreas Lawall, Seitenrichter Rudi Wiedermann, Silvia Hiess, Claudia Temper, Christian Kubis, Reinhold Fischer, Ronald Lenitz, Michael Stadlbauer, Franziska Schuster und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Training und Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Jungjäger aus dem ganzen Weinviertel vergleichen sich in Mistelbach

Mistelbach:    Kürzlich hat beim Schützenverein-Mistelbach erstmals ein Jungjägercup stattgefunden. Geladen waren all jene Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien, welche innerhalb der letzten fünf Jahre die Jungjägerausbildung positiv absolviert und ihre erste Jagdkarte gelöst haben. Organisatoren und Veranstalter waren der Jungjäger Gernot Wiedermann aus dem Bezirk Korneuburg gemeinsam mit dem Schützenverein-Mistelbach. Die Aufgabenstellung für die vielen motivierten...

336

Feuerwehr leistung pur am Freitag
Action und Präzision bei den THL-Tagen in Haag

258 Feuerwehrleute zeigten ihr Können – 43 Unfallszenarien gemeistert HAAG. Wenn man als Veranstalter von Teilnehmern und Trainern mit Komplimenten „überschüttet“ wird und diese von einem der Best organisierten Technischen Hilfeleistungstagen sprechen, darf man zu Recht stolz sein. Genauso fühlten sich die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Haag HBI Andreas Zöchlinger sowie der „Mastermind“ der THL-Tage, Florian Hirschbichler. Die Herausforderung war groß. Nach den starken Regenfällen...

Stefan und Andreas Berger von der Feuerwehr Feldkirchen freuen sich über den dritten Platz in der Silber-Wertung Allgemein A. | Foto: Pressestelle BFK UU / Phillip Prokesch
116

Zillenbewerb
Feuerwehren ritterten auf Donau in Ottensheim um Edelmetall

270 Zillen sorgten auf der Donau in Ottensheim bei perfektem Spätsommerwetter für spannende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen. OTTENSHEIM. Die Zillenbesatzungen zeigten eindrucksvoll ihr Können im Umgang mit dem traditionellen Arbeitsgerät auf drei verschiedene Streckenkombinationen für die jeweiligen Klassen (Bronze, Silber, Einer) - von der präzisen Fahrt zu einer Glocke, sicheres Manövrieren durch die Bojen und kraftvolle Ruderschläge war alles dabei. Zahlreiche Zuseher feuerten am...

Die erfolgreiche Tiroler Dressurmannschaft. | Foto: Steffi Kirchmair
3

Hopfgarten, Reitsporterfolge
Hopfgartnerinnen erfolgreich bei Noriker-Meisterschaften

Das Team der Ländlichen Reitergruppe Hopfgarten holte bei den Bundesmeisterschaften Stockerlplätze in Dressur und Springbewerb. TIROL, HOPFGARTEN. Tirol war erfolgreich bei der Bundesmeisterschaft Noriker Dressur/Springen in Saalfelden im Einsatz. Auch die Ländliche Reitergruppe Hopfgarten hatte Grund zur Freude: Michaela Mikula, Daniela Martin und Daisy Schoner holten Top-Platzierungen. Im Detail: Das Team Tirol 1 mit Marina Schwemberger, Daisy Schoner, Michaela Mikula und Sonja Eder holte...

Die Bewerbsteilnehmer mussten 30 Prozent Steigung bewältigen. | Foto: Gerald B.
3

Löschangriff mit Höhenmetern
Zweiter Bergauf-Bewerb in Wasserdobl

Die Freiwillige Feuerwehr Wasserdobl veranstaltete am 30. August den zweiten Bergauf-Bewerb. ASPACH. Wie beim klassischen Löschangriff mussten die Teilnehmer in möglichst kurzer Zeit Wasser von der Entnahmestelle über die Tragkraftspritze bis zum fiktiven Brandherd bringen. Das Besondere: Die Bewerbsbahn führte mit 30 Prozent Steigung steil bergauf. Sieg für Lengau Neben Teilnehmern aus dem Bezirk Braunau und anderen Teilen Oberösterreichs reiste auch die Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf aus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mitglieder des Roten Kreuzes beteiligten sich erstmals am Feuerwehr-Bewerb im "Alpinstil" in Lassing bei Göstling an der Ybbs.
 | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Scheibbs
3

Alpinstil
Team des Roten Kreuzes bei "Floriani-Bewerb" in Göstling

Mitglieder des Roten Kreuzes beteiligten sich erstmals am Feuerwehr-Bewerb im "Alpinstil" in Lassing bei Göstling an der Ybbs. GÖSTLING. Beim Feuerwehr-Bewerb im "Alpinstil" in Lassing trat erstmals ein Team des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Scheibbs an. Alle Mitglieder dieser Mannschaft engagieren sich nämlich außerdem aktiv bei den Freiwilligen Feuerwehren in ihren jeweiligen Heimatgemeinden. Kuppelbewerb wurde durchgeführt Aufgrund der wechselhaften Wetterlage wurde der Bewerb kurzerhand ins...

FF Erla - Kerstin und Birgit Birbaumer 5. Platz Meisterklasse Zillenzweier Damen A | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Abgeräumt
FF Erla wieder mit vielen Erfolgen bei Landeszillenbewerben

Bei den niederösterreichischen Landesfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerben auf der Donau in Mauternbach (Bezirk Krems) war der Bezirk Amstetten dominant. ST. PANTALEON-ERLA. Rund 1.700 Zillenbesatzungen stellten sich den fordernden Bewerben auf der Donau – und kämpften dabei nicht nur um Sekunden und Meter, sondern auch um den begehrten Platz am Siegerpodest. Einer der ersten Gratulanten war Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger, der von einem „großartigen Wochenende für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die glücklicher Gewinner nach der Siegerehrung | Foto: Jäger- und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya
3

Landesmeisterschaft 25 M.-Pistole
Waidhofner Schützen erkämpfen Silber

Die NÖ Landesmeisterschaften in der Kategorie "25 Meter-Pistole" wurden heuer in Stockerau durchgeführt. Erfolgreich mit dabei war auch die Jäger- und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Erwin Weiss, Ernst Juhitzer und Regina Eilenberger von der Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen erkämpften Silber in der Mannschaftswertung (1565 Ringe). Die beste Mannschaft stellte der HSV Weitra (1672) und auf Platz drei reihte sich der SV Hohenau (1558). In der Einzelwertung...

Das Team der Landjugend Salzburg stark dabei beim Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade 2025.  | Foto: Sophie Nagl-Balber
3

Agrar- & Genussolympiade
Landjugend Adnet erreicht bestes Salzburger Ergebnis

Beim Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in Wieselburg überzeugten die Salzburger Teams mit soliden Leistungen. Für das beste Ergebnis sorgte die Landjugend Adnet, die in der Genussolympiade den fünften Platz belegte. SALZBURG. Von 15. bis 17. August fand in Wieselburg (Niederösterreich) der Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade statt. Insgesamt 39 Teams aus allen Bundesländern traten an, darunter auch sechs Mannschaften aus Salzburg. Die Bewerbe verlangten den Jugendlichen...

Das Rennen um die Tickets zum Bundesentscheid ist eröffnet – mehr als 30 Pflüger:innen werden am 30. August in Thalheim bei Wels um die Startplätze kämpfen. | Foto: Stiglhuber
2

Landesentscheid 2025
Pflügerelite misst sich in Thalheim

Ende August wird Thalheim bei Wels zum Zentrum des Pflügens: Die besten Pflügerinnen und Pflüger Oberösterreichs treten gegeneinander an – und die Landjugend Thalheim feiert ihr 80-jähriges Bestehen mit Festprogramm für die ganze Familie. THALHEIM BEI WELS. Am Samstag, 30. August dieses Jahres, veranstaltet die Landjugend Oberösterreich gemeinsam mit der hiesigen Landjugend und dem oberösterreichischen Pflügerkomitee den Landesentscheid im Pflügen in Thalheim bei Wels. In den Klassen...

Die Gewinnerinnen und Gewinner von "Blühendes Zuhause" 2024. Die heurige Ausgabe des Fotowettbewerbs läuft noch bis 12. August. | Foto: WSW/L. Schedl
3

Fotowettbewerb
Schönste Grünoasen Wiens bei "Blühendes Zuhause" gesucht

Die schönsten Grünoasen der Stadt werden im Rahmen eines Fotowettbewerbs gesucht. Wienerinnen und Wiener können die Fotos bis 12. August Ablichtungen bei "Blühendes Zuhause" einreichen und haben die Chance, Sach- sowie Geldpreise zu ergattern. WIEN. Bis 12. August haben die Wienerinnen und Wiener noch die Möglichkeit, beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" mitzumachen. Die Stadt sucht nach den schönsten privaten Grünoasen, wie sie in einer Aussendung mitteilt. Mühe wird belohnt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landesmeisterschaft mit der Standars- und Zentralfeurpistole in Dobersberg. | Foto: JSG Waidhofen/Thaya
4

Landesmeisterschaft
Niederösterreichs beste Schützen in Dobersberg

Am Samstag, 2. August lud der Niederösterreichische Landesschützenverband zur Meisterschaft mit der Standard- und Zentralfeuerpistole. Die Durchführung der Landesmeisterschaft organisierte die Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya am Schießstand in Dobersberg. DOBERSBERG. Beeindruckend war die Leistung der Waidhofner Schützen mit drei Landesmeistertitel am heimischen Schießstand. Mit der Zentralfeuerpistole siegten Ernst Juhitzer (Männer S1) und Patrick Kaltenbrunner (Männer)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.