Bewerb

Beiträge zum Thema Bewerb

Mitglieder des Roten Kreuzes beteiligten sich erstmals am Feuerwehr-Bewerb im "Alpinstil" in Lassing bei Göstling an der Ybbs.
 | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Scheibbs
3

Alpinstil
Team des Roten Kreuzes bei "Floriani-Bewerb" in Göstling

Mitglieder des Roten Kreuzes beteiligten sich erstmals am Feuerwehr-Bewerb im "Alpinstil" in Lassing bei Göstling an der Ybbs. GÖSTLING. Beim Feuerwehr-Bewerb im "Alpinstil" in Lassing trat erstmals ein Team des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Scheibbs an. Alle Mitglieder dieser Mannschaft engagieren sich nämlich außerdem aktiv bei den Freiwilligen Feuerwehren in ihren jeweiligen Heimatgemeinden. Kuppelbewerb wurde durchgeführt Aufgrund der wechselhaften Wetterlage wurde der Bewerb kurzerhand ins...

FF Erla - Kerstin und Birgit Birbaumer 5. Platz Meisterklasse Zillenzweier Damen A | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Abgeräumt
FF Erla wieder mit vielen Erfolgen bei Landeszillenbewerben

Bei den niederösterreichischen Landesfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerben auf der Donau in Mauternbach (Bezirk Krems) war der Bezirk Amstetten dominant. ST. PANTALEON-ERLA. Rund 1.700 Zillenbesatzungen stellten sich den fordernden Bewerben auf der Donau – und kämpften dabei nicht nur um Sekunden und Meter, sondern auch um den begehrten Platz am Siegerpodest. Einer der ersten Gratulanten war Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger, der von einem „großartigen Wochenende für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die glücklicher Gewinner nach der Siegerehrung | Foto: Jäger- und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya
3

Landesmeisterschaft 25 M.-Pistole
Waidhofner Schützen erkämpfen Silber

Die NÖ Landesmeisterschaften in der Kategorie "25 Meter-Pistole" wurden heuer in Stockerau durchgeführt. Erfolgreich mit dabei war auch die Jäger- und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Erwin Weiss, Ernst Juhitzer und Regina Eilenberger von der Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen erkämpften Silber in der Mannschaftswertung (1565 Ringe). Die beste Mannschaft stellte der HSV Weitra (1672) und auf Platz drei reihte sich der SV Hohenau (1558). In der Einzelwertung...

Das Team der Landjugend Salzburg stark dabei beim Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade 2025.  | Foto: Sophie Nagl-Balber
3

Agrar- & Genussolympiade
Landjugend Adnet erreicht bestes Salzburger Ergebnis

Beim Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in Wieselburg überzeugten die Salzburger Teams mit soliden Leistungen. Für das beste Ergebnis sorgte die Landjugend Adnet, die in der Genussolympiade den fünften Platz belegte. SALZBURG. Von 15. bis 17. August fand in Wieselburg (Niederösterreich) der Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade statt. Insgesamt 39 Teams aus allen Bundesländern traten an, darunter auch sechs Mannschaften aus Salzburg. Die Bewerbe verlangten den Jugendlichen...

Das Rennen um die Tickets zum Bundesentscheid ist eröffnet – mehr als 30 Pflüger:innen werden am 30. August in Thalheim bei Wels um die Startplätze kämpfen. | Foto: Stiglhuber
2

Landesentscheid 2025
Pflügerelite misst sich in Thalheim

Ende August wird Thalheim bei Wels zum Zentrum des Pflügens: Die besten Pflügerinnen und Pflüger Oberösterreichs treten gegeneinander an – und die Landjugend Thalheim feiert ihr 80-jähriges Bestehen mit Festprogramm für die ganze Familie. THALHEIM BEI WELS. Am Samstag, 30. August dieses Jahres, veranstaltet die Landjugend Oberösterreich gemeinsam mit der hiesigen Landjugend und dem oberösterreichischen Pflügerkomitee den Landesentscheid im Pflügen in Thalheim bei Wels. In den Klassen...

Die Gewinnerinnen und Gewinner von "Blühendes Zuhause" 2024. Die heurige Ausgabe des Fotowettbewerbs läuft noch bis 12. August. | Foto: WSW/L. Schedl
3

Fotowettbewerb
Schönste Grünoasen Wiens bei "Blühendes Zuhause" gesucht

Die schönsten Grünoasen der Stadt werden im Rahmen eines Fotowettbewerbs gesucht. Wienerinnen und Wiener können die Fotos bis 12. August Ablichtungen bei "Blühendes Zuhause" einreichen und haben die Chance, Sach- sowie Geldpreise zu ergattern. WIEN. Bis 12. August haben die Wienerinnen und Wiener noch die Möglichkeit, beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" mitzumachen. Die Stadt sucht nach den schönsten privaten Grünoasen, wie sie in einer Aussendung mitteilt. Mühe wird belohnt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landesmeisterschaft mit der Standars- und Zentralfeurpistole in Dobersberg. | Foto: JSG Waidhofen/Thaya
4

Landesmeisterschaft
Niederösterreichs beste Schützen in Dobersberg

Am Samstag, 2. August lud der Niederösterreichische Landesschützenverband zur Meisterschaft mit der Standard- und Zentralfeuerpistole. Die Durchführung der Landesmeisterschaft organisierte die Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya am Schießstand in Dobersberg. DOBERSBERG. Beeindruckend war die Leistung der Waidhofner Schützen mit drei Landesmeistertitel am heimischen Schießstand. Mit der Zentralfeuerpistole siegten Ernst Juhitzer (Männer S1) und Patrick Kaltenbrunner (Männer)....

Am kommenden Wochenende
Ranshofen Classics 2025 starten

Drei Wochenenden lang treffen sich nationale und internationale Reitsportgrößen sowie ambitionierter Nachwuchs in Ranshofen – alle Turniere sind restlos ausgebucht, rund 800 Pferde werden pro Wochenende erwartet. RANSHOFEN. Ab 1. August steht Braunau wieder ganz im Zeichen des Pferdesports. Die Ranshofen Classics des Reitclub Hofinger sind restlos ausgebucht – mit internationalen Reitgrößen, Nachwuchsbewerben und spannenden Cupwertungen. Von 1. bis 17. August verwandelt sich das Gelände des...

3

Feuerwehr Schattleiten
Einladung zum Ennstaler-Nasslöschbewerb & Tag der offenen Tür

TERNBERG/SCHATTLEITEN. Am 2. und 3. August lädt die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten wieder herzlich zum Ennstaler-Nasslöschbewerb sowie zum Tag der offenen Tür ein. In diesem Jahr findet der Bewerb erstmals am neu errichteten Bewerbsplatz direkt neben dem Feuerwehrhaus statt. Samstag, 2. August – Bewerbstag mit Feierlaune Der Bewerbstag startet am Samstag um 11:30 Uhr mit dem Nasslöschbewerb sowie dem Spezial-Jugendbewerb „Wet Experience“. Im Anschluss findet um ca. 18:00 Uhr die...

36. internationale Rollstuhltennisturnier in Groß Siegharts | Foto: Gernot Blieberger Fotoblie www.mcblie.at
8

Turnier 2025
Rollstuhltennis-Elite schlägt wieder in Groß Siegharts auf

Vom 6. bis 10. August 2025 findet zum 36. Mal das traditionsreiche s Versicherung Austrian Open in Groß Siegharts im Waldviertel statt – erneut als Teil der prestigeträchtigen UNIQLO Wheelchair Tennis Tour. GROSS SIEGHARTS. Der neue Obmann von Rollstuhltennis Austria, Michael Schelm, lädt zu einem sportlichen Highlight mit Herren-, Damen- und Quad-Bewerben (Einzel & Doppel) ein, das weit über Österreichs Grenzen hinaus Beachtung findet. Bereits seit 1988 gehört das Turnier zu den Eckpfeilern...

Obmann Ing. Richard Hartenbach, Herbert Gössl, Rudolf Schneider, Josef Meisel, Karl Reisinger, Lydia Reisinger, Gabi Ullmann, Gabriele Egelwolf, Karl Gartner, Erich Schmutz, Reinhold Hochwarter, Franz Falk, Walter Tröstl. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Ass, vierzig, sechsundsechzig
Die besten Schnapser wurden eruiert

Bullendorf/Wilfersdorf:      Nachdem unlängst von den NÖs Senioren, Ortsgruppe Wilfersdorf, das traditionelle Schnapsen in der Pizzeria La Mama in Wilfersdorf abgehalten wurde und dort die vier bestplatzierten Schnapserinnen und Schnapser der Ortsgruppe eruiert wurden, fand dieser Tage das Teilbezirks-Schnapsen statt. Jetzt wurde im Gasthaus TomBa in Bullendorf das Feilschen um die vier Tagesbesten des Teilbezirkes ausgetragen. Die jeweils vier bestplatzierten Spielerinnen und Spieler von den...

Die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Schärding schlugen sich durchaus erfolgreich. | Foto: BFKDO Schärding
7

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Schärdinger Florianis sorgten für Top-Platzierungen

Beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb samt Jugendbewerb in Mauerkirchen zeigten sich die Feuerwehrler aus dem Bezirk in Bestform. Das schlug sich auch bei den Top-Platzierungen nieder. BEZIRK SCHÄRDING. Bei dem Landesbewerb am 4. und 5. Juli konnten sich bei den „Aktiven“ in Bronze B die FF Reikersham sowie die Damengruppe Pimpfing 4 jeweils mit dem dritten Platz aufs Stockerl befördern. Die FF Oberedt erreichte in Silber B den 5. Platz. Bei der Jugend erreichten die Feuerwehren Reikersham mit...

Elias Borensky, Jan Borensky, Patrick Kramer, Silvia Lehnert und Martin Fetz. Dahinter – Walter Junker, Josef Kohzina, Peter Milosits, Gerald Infeld, Leopold Lackner, Erwin Karl, Alex und Rudi Hutterer, Jonas Eichert und Walter Ofenauer. | Foto: Christine Kohzina
1

Freiheitliche Jugend hat geladen
100 Meter – Feuer frei!

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Schießevent stattgefunden. Jan Borensky von der Freiheitlichen Jugend im Bezirk Mistelbach hat in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Bewerb geladen. Aufgabenstellung für über sechzig teilnehmenden Schützinnen und Schützen war das Beschießen einer stillstehenden Ringscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der großkalibrigen oder auch mit der kleinkalibrigen Büchse. In...

Die Schützen der Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen mit ihren Urkunden. | Foto: Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya
3

Traditionsevent
Bewerb der Waidhofner Jäger und Schützengilde

Das traditionelle Karabiner- und Halbautomatenschießen wurde wieder von der Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen veranstaltet. Geschossen wurde der Bewerb unter zahlreicher Beteiligung am Schießstand in Dobersberg. WAIDHOFEN/THAYA-DOBERSBERG. In der Allgemeinen Klasse siegte Reinhard Auer, dicht gefolgt von Horst Kienast und Thomas Klein. Bei den Senioren holte Willibald Schmid Gold, Gerald Koller Silber und Gustav Gaber Bronze. Mit dem halbautomatischen Kleinkalibergewehr auf 100...

276

Spektakel am Steilhang
3. Trattenbacher Steilbewerb ein voller Erfolg

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Samstag, 18. Juli, ging der bereits 3. Trattenbacher Steilbewerb über die Bühne – oder besser gesagt, den Hang. Bei idealem Sommerwetter stellten sich zwölf topmotivierte Bewerbsgruppen der besonderen Herausforderung am Steilhang hinter dem Feuerwehrhaus. Die Idee zu diesem einzigartigen Bewerb hatte die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Trattenbach im Jahr 2018. Ziel war es, einen völlig neuartigen, noch nie dagewesenen Bewerb ins Leben zu rufen – und so war der...

Die Florianis der FF Tulfes durften sich über einen Sieg in der Gästeklasse freuen. | Foto: BFV IL/Hagele
9

Abschnittsbewerb in Pettnau
FF Tulfes holte Sieg in der Gästeklasse

Der Abschnittsbewerb der Oberländer Feuerwehren wurde am 12. Juli zum mitreißenden Höhepunkt für die Siegesmannschaften. Auch die FF Tulfes durfte sich über einen ersten Platz in der Gästeklasse freuen. PETTNAU/TULFES.Beim Abschnittsbewerb der Oberländer Feuerwehren wurde es am Samstag, 12. Juli 2025 ernst für zahlreiche Tiroler Feuerwehrgruppen. Direkt neben dem Feuerwehrhaus in Pettnau fand der diesjährige Abschnittsbewerb statt, bei dem insgesamt 32 Bewerbsgruppen bei idealen Bedingungen...

Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom digi.check mit ihren Urkunden | Foto: HAK Weiz
1 3

Erster Platz beim "digi.check 2025"
HAK Weiz gewinnt den Landesbewerb

Die HAK Weiz konnte beim diesjährigen "digi.check" abräumen. Nicht nur haben ca. 80 Prozent der Teilnehmenden Urkunden erhalten, sondern auch beim Landesbewerb konnte sich die Schülerin Daniela Breitegger durchsetzen und den Sieg mit nach Hause bringen.  WEIZ. Rund 3.533 Schülerinnen und Schüler aus 82 Handelsakademien (HAK) österreichweit nahmen dieses Jahr am "digi.check" teil. Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten aus den Reihen der HAK Weiz. Sie konnten auch diesmal wieder ihr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Eine der beiden Tamsweger Mannschaften beim Bewerb. | Foto: Thomas Keidel
16

44. Landesfeuerwehrjugendbewerb
Feuerwehrjugend zeigte ihr Können beim Bewerb in Unternberg

In Unternberg trafen sich Jugendliche aus dem gesamten Bundesland zum Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb. Ein Tag voller Disziplin, Engagement und kameradschaftlichem Wettkampf prägte das Geschehen. UNTERNBERG. Am Samstag, dem 12. Juli 2025, fand in Unternberg der 44. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Insgesamt nahmen 105 Bewerbsgruppen aus 65 Feuerwehren teil. Auch drei Gästegruppen – zwei aus Kärnten und eine aus Oberösterreich – waren mit dabei. Großes TeilnehmerfeldIn den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Jasmin Walter und Alina Sommer hängten sich Edelmetall um den Hals. | Foto: TVB Pitztal
9

Lauf-Event für ganze Familie
Strahlende Sieger beim Gletschermarathon

Zum bereits 19. Mal führte der Gletschermarathon auf einer der schönsten Laufstrecken Tirols einmal quer durch das Pitztal. Strahlende Sieger standen schließlich im Ziel. Gletschermarathon PITZTAL. Vom Fuß des Pitztaler Gletschers ging es dabei 42 Kilometer und über 1000 Höhenmeter talauswärts bis in die „Gruabe Arena“ bei Arzl. Neben der vollen Marathondistanz standen am Sonntag auch ein Halbmarathon und der 5,5km-Lauf auf dem Programm, die als Ziel ebenfalls die „Gruabe Arena“ hatten....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
JRK Kinder beim EH BEwerb | Foto: Rotes Kreuz Lungau
2

Jugendcamp im Pinzgau
Rotes Kreuz sucht Figurantinnen und Figuranten

Das Jugendrotkreuz Salzburg organisiert Mitte Juli ein mehrtägiges Jugendcamp im Pinzgau. Für den Ablauf der Bewerbe rund um Erste Hilfe werden noch zahlreiche Freiwillige gesucht. Von 17. bis 20. Juli 2025 findet im Pinzgau das Jugendcamp des Roten Kreuzes Salzburg statt. Etwa 600 Kinder und Jugendliche nehmen an der mehrtägigen Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt stehen Bewerbe zu den Themen Erste Hilfe, Rotes Kreuz und soziale Fragen, die an zwei Tagen durchgeführt werden. Fehlende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau
Andrang der Mädchen und Burschen beim Stadtfest Wörgl bei der SprintChampion Einschreibung (re.), wie auch im Startblock (li.). | Foto: Schwaighofer
3

TS Wörgl - Leichtathletik
400 Starts beim 'SprintChampion' in Wörgl

Spürbare Begeisterung für den Wettbewerb beim Wörgler Stadtfest. WÖRGL. Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Stadtfest in Wörgl in die Bühne für die zehnte und zugleich letzte Station der Tiroler Regionalvorausscheidung zum „SprintChampion 2025“. Die eigens im Festgelände errichtete 30-Meter-Bahn wurde dabei für mehr als 400 Starts kräftig genutzt. Kreativität war dabei Programm – ob barfuß, in Socken, mit Straßenschuhen oder Sportschuhen – alles war erlaubt. Vereinsfest der Bewegung,...

Erich Pichl, Christoph Zoder, Schützenkönig Andreas Müssauer und Wolfang Tuider (v.l.) | Foto: Bürgerkorps Waidhofen/Thaya
3

Bürgerkorps Waidhofen/Thaya
Andreas Müssauer ist neuer Schützenkönig

In Dobersberg fand das alljährliche Schützenkönigschießen des priviligierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps zu Waidhofen/Thaya statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und nahmen an der traditionsreichen Veranstaltung teil. WAIDHOFEN/THAYA. Als diesjähriger Bestgeber stellte Christoph Zoder die Schützenscheibe zur Verfügung. Beim spannenden Wettkampf zeichnete sich ein knappes Rennen um die Spitzenplätze ab: Platz 1 & neuer Schützenkönig: Andreas Müssauer mit...

3

Strass
49. Bezirks-Nassleistungsbewerb in Strass im Zillertal

Am vergangenen Samstag verwandelte sich Strass im Zillertal in das Zentrum des Feuerwehrsports: Der 49. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirks Schwaz wurde unter besten Bedingungen ausgetragen. STRASS. Insgesamt 61 Bewerbsgruppen – davon 27 aus dem Bezirk Schwaz und 33 Gästegruppen – stellten eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Dabei wurde erneut klar: Nicht nur Geschwindigkeit zählte – auch Präzision und Fehlerfreiheit waren entscheidend über Sieg oder Niederlage. Ergebnisse in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der ESC soll nach 2015 wieder nach Wien kommen. (Archivfoto) | Foto: Antonio Šećerović
4

Wien setzt auf Erfahrung
Bewerbung für Song-Contest 2026 abgeschickt

Wien hat sich offiziell als Austragungsort des ESC 2026 beworben. Man setzt auf Erfahrung und vorhandene Infrastruktur. Der Ball liegt jetzt beim ORF, es scheint sich ein Zweikampf mit einer weiteren Stadt abzubilden. WIEN. Nach dem Sieg von "JJ" mit "Wasted Love" in Bern im Mai 2025, hat das Rennen rund um den Austragungsort des Eurovision Song Contest (ESC) 2026 begonnen. Der größte Musikwettbewerb der Welt soll nach Wien kommen – das wünscht sich zumindest die Wiener Stadtregierung. So...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.