KOHZINA

Beiträge zum Thema KOHZINA

 Falkner Herwig Hödl, Hornmeister Rudi Achter, Stadträtin Sabine Lenk, Ortsvorsteherin Christa Helmer, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Ortsvorsteher Roman Oppenauer, Bürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl, Dechant Bernd Kolo, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Vizebürgermeisterin Sandra Schön-Schuckert, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Hegeringleiter Hochleithen Herbert Schütz, Jagdleiter von Poysdorf Gerhard Doppelhofer, Falkner Peter Hallas.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 8. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:      Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese traditionelle Wallfahrt zu Ehren des Hl. Hubertus wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger...

Leo und Gilde Richard, Karl und Petra Wimmer, Reinhard Degen, Josef Kohzina, Gabi und Herbert Ullmann, Christine Kohzina, Michael und Sabine Griessel, Katrin Meixner und die motivierten Kinder Ignaz, Heidrun, Hanna, Leon, Jakob, Theo und Raphael. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Viel Brauchtum und Tradition in Mistelbach
Kinder bauten Futterhäuser und Nistkästen für die bunte Vogelwelt

Mistelbach:     Traditionell luden noch vor der Notzeit für unsere vielen Singvögel die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde, mit Obmann Josef Kohzina an der Spitze, und Tausendsassa Reinhard Degen aus Wilfersdorf, zum gemeinsamen Bauen von Futterhäusern. Dieser Tage trafen sich zahlreiche ehrgeizige Kids gemeinsam mit Mama, Papa, Opa, Oma, Tante oder Onkel beim Schützenverein-Mistelbach. Dort wurden die, von Reinhard Degen, vorbereiteten Bausätze gemeinsam zusammengebaut. Je nach Wunsch...

Die drei Künstler/innen mit KTV-Obmann Horst Obermayer und Moderatorin Petra Rutschka. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Kulturherbst im Liechtensteinschloss
DIVAS – Les Grandes Dames de la Chanson

Wilfersdorf:      Eine Hommage an die unvergesslichen Chansons! Sängerin und Schauspielerin Janine Hickl entführte beim KulturHerbst im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Zeitgeschichte des deutschen sowie französischen Chansons. Miteinander durch die Gassen von Paris Bei einem Spaziergang durch die Gassen von Paris, begleitet von Bernd Leichtfried am Klavier und Maria Boneva an der Violine sowie bekannten Leinwandstars entdeckten die vielen...

Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina und Jagdleiter von Mistelbach Franz Schreiber – beide leidenschaftliche Jäger und Polizeibeamte i. R. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wildernder Vierbeiner in Mistelbach
Rehkitz von Hund gerissen und totgebissen

Mistelbach:      In den Vormittgasstunden des 07.Oktober heurigen Jahres erstattete eine Spaziergängerin bei der Polizei Mistelbach die Anzeige, dass ein Hund ein Reh über die Felder gegenüber der Seeparksiedlung hetzte und dieses Wildtier offensichtlich in einem Maisfeld fangen konnte. Die Anzeigerin konnte laut ihren Angaben noch erbärmliche und klagende Schreie vom Reh hören. Suchaktion durch Polizei und Jägerschaft Die Jägerschaft aus Mistelbach wurde von der Polizei umgehend über diesen...

Die Schützenmeister Sigi Kubanik und Gerhard Doppelhofer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Zweitplatzierter Rudi Schmid und weitere Teilnehmer vom Laufenden-Keiler-Bewerb. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wildschweinjagd in Mistelbach
Laufender Keiler wurde beschossen

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende war die Jägerschaft aus ganz Niederösterreich zu einem weiteren jagdlichen Schießbewerb beim Schützenverein-Mistelbach geladen. „Laufender-Keiler“ Die Aufgabenstellung war das Beschießen der beweglichen „Laufender-Keile-Scheibe“ in einer Entfernung von fünfzig Meter mit zehn Schüssen aus der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal einhundert Punkten. Jäger aus ganz Niederösterreich Das Organisationsteam, mit dem Oberschützenmeister Josef Kohzina...

1 5

„Mentalkraft für alle Frauen von heute“
Bewährt. Empathisch. Echt – Sabine Schopf mit neuer Praxis in Mistelbach

Bullendorf/Mistelbach:      Das Motto: „Dein Leben – deine Bühne. Und du selbst schreibst das Drehbuch und spielst die Hauptrolle!“ Mentalkraft, Lebensfreude und Tiefe – das ist Sabine Schopf. Die Bullendorfer-Mistelbacher Mentaltrainerin, Autorin und Speakerin stärkt Frauen mit Klarheit, Mut und Humor – jetzt in ihrer neuen Praxis am Höhenweg 27 in Mistelbach. Mehr Raum für Begegnung „Ich bleibe natürlich in Mistelbach – aber mit noch mehr Raum für Begegnung, Gespräche und Entwicklung“,...

Josef Kohzina, Josef Schram, Erwin Karl, Wolfgang Deiss, Walter Ofenauer jun., Christine Zandt, Josef Stadtschnitzer, Lisi Nekam, Johann Lehner, Rosi Siegl, Claudia Pilgram, Lisi Antos, Herbert Antoni, Mariella und Klara Thüringer und Raphael Edelmann. | Foto: Christine Kohzina
1

Wanderpokal geht nach Wilfersdorf
Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen wurde ausgetragen

Schrick:      Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund, Bezirksverband Mistelbach, zur diesjährigen 9. Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen geladen. Austragungsort war wieder die Schießstätte des Schützenvereins Schrick. Das Veranstaltungsteam mit Obmann Johann Lehner und Stellvertreter Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über starken Zustrom und über siebzig schießsportinteressierte Kameradinnen und Kameraden jeden Alters aus dem ganzen Bezirk Mistelbach freuen. Auf...

Die Mitglieder vom Musikverein Wilfersdorf & Umgebung mit Obmann Herbert Rutschka an der Spitze bei der Hubertuskapelle der Familie Kohzina in Bullendorf, mit Daniel, Matthias, Vroni, Christine, Hannah und Josef Kohzina. | Foto: Familie Kohzina
1

Musikanten spielten auf
Tag der Blasmusik in Bullendorf und Ebersdorf

Bullendorf:      Am vergangenen Samstag hat der Musikverein Wilfersdorf und Umgebung den diesjährigen „Tag der Blasmusik“ abgehalten. Fast vierzig motovierte Musikusse unter der Leitung von Obmann Herbert Rutschka und Stabführer Rainer Dorn marschierten vorerst durch die Katastralgemeinde Bullendorf und in weiterer Folge durch Ebersdorf und begeisterten die dortige Ortsbevölkerung. Einige geplante Fixstationen mit kulinarischer Stärkung waren eingeplant. So wurden in Bullendorf unter anderem...

Die Waidkameraden Alfred Pohl und  Thomas Ernst mit einem Teil der mitmachenden Kinderschar. | Foto: privat
1

„Fauna, Flora, Jagd“
Jäger luden interessierte Kinder zum Ferienspiel

Mistelbach:      „Fauna, Flora, Jagd“ – das Leben und die Zusammenhänge, aber auch der Einfluss des Menschen in die Natur, stand im Mittelpunkt des Beitrages der Jagdgesellschaft Mistelbach zum Ferienspiel 2025 der Bezirkshauptstadt. Mit Gummistiefeln zum Waldstüberl Nachdem es die Tage zuvor ausgiebig geregnet hatte, trafen einander Jäger und Kinder aus der Großgemeinde vielfach in Gummistiefeln beim liebevoll betriebenen Waldgasthof „Dorli‘s Waldstüberl“. Natürlich durften auch die...

Aleksander und Irena Kordyka und Christine und Josef Kohzina. 
 | Foto: Privat
1

Tag des Denkmals
Kordyka-Mühle war für alle geöffnet

Wilfersdorf:      Vor ziemlich genau zwei Jahren luden die Besitzer der renovierten Häring-Mühle, heutige Kordyka-Mühle, Aleksander und Irena Kordyka, zur Gedenksteinenthüllung und feierlichen Präsentation des renovierten Anwesens zwischen Wilfersdorf und Bullendorf. Die Häring-Mühle wird als eine der schönsten Renaissancemühlen des Weinviertels betrachtet. Sie wurde 1340 erstmals urkundlich erwähnt. Besitzer war damals der Ritter Jan Häring von Bullendorf. Die Mühle war bis zur letztendlichen...

Bettina Seidl und Christian Gepperth, Werner Bergmayer, Kaplan Varughese Mathe, die Jagdhornbläserinnen und Bläser mit Hornmeister Rudi Achter, Vizebürgermeisterin Laura Mannschein, Ortsvorsteherin Hildegard Leitgeb, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Bürgermeister Johannes Berthold. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Pellendorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertus-Messe

Pellendorf:      Dieser Tage luden die Waidmänner aus Pellendorf, mit Jagdleiter Andreas Janitsch an der Spitze, zur traditionellen Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle. Würdige musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes gab es mit der Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal-Hochleithen, mit Hornmeister Rudi Achter. Viele Gäste konnten begrüßt werden Christian Gepperth konnte zahlrieche Jägerinnen und Jäger von nah und fern sowie zig nichtjagende Freunde und Gäste begrüßen. Unter anderem konnte er...

Die erfolgreichen EVN-Bediensteten mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und den Instruktoren/Schützenräten/Schützenmeister Rudi und Alex Hutterer, Michael Winna, Markus Weichselbaum und Hannes Wiesinger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Landesmeisterschaft in Mistelbach
EVN-Cup wurde beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen

Mistelbach:      Dieser Tage waren die Mitarbeiter und Bediensteten der EVN aus ganz Niederösterreich zum diesjährigen EVN-Cup geladen. Der Bewerb wurde beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Insgesamt stellten sich genau siebzig EVN-Bedienstete der Herausforderung und nahmen in verschiedenen Kategorien an diesem spannenden und abwechslungsreichen Bewerb teil. Auf Grund hervorragender Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: FFW Kleinkaliber: Daniel Kohzina vor...

Bernhard Reiss mit seinem Team, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Instruktoren Thomas Exler, Walter Ofenauer, Rudi und Alex Hutterer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Mercedes Reiss geht schießen
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma Mercedes Reiss aus Mistelbach, mit Bernhard Reiss an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein interessanter und spannender Schieß-Parcours...

 von links -  Oberschützenmeister Josef Kohzina, Thomas Hutterer, Martin Fetz, Alex Hutterer, Benjamin Hymer, Karl Kubjacek, Michaela Haller, Birgitt Kubjacek, Rudi Hutterer, Erwin Bohuslav, Stefan Bubits, Walter Junker, Bernhard Franek, Helmut Marschitz, Thomas Exler, Walter Ofenauer, Franz Jahn, Manfred Pospischill, Erich Grünwald. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wendescheibenschießen mit Pistole und Revolver
Interessanter Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter und fordernder Faustfeuerwaffen-Bewerb ausgetragen. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer zeitlich beschränkt sichtbaren Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter, mit zwischenzeitlichem Absenken der Waffe, mit zehn Schüssen aus der Pistole oder dem Revolver u. das Erzielen von maximal einhundert Ringen/Punkten. Bravouröse Schießleistungen wurden geboten Auf...

Ing. Gottfried Klinghofer, Sophie Berger, Johann Nemetschek, DI Andreas Berger, Werner Bayler, Ing. Christian Oberenzer, Josef Kohzina, Mag. Klaudia Tanner, Ing. Manfred Schulz, Oberst Hans-Peter Hohlweg, KR Otto Reinthaler, BGM Josef Tatzber. | Foto: Christine Kohzina
1

„Wein – Wild – Weinviertel 2025“
Jagdlicher Event im Liechtensteinschloss

Wilfersdorf:      Vergangenen Sonntag wurde von der „Genussregion Weinviertler Wild“ neuerlich ins Liechtensteinschloss Wilfersdorf zu „Wein – Wild – Weinviertel“ geladen. Dem Veranstaltungsteam ist es abermals gelungen, unzählige Freunde des Weidwerkes und Liebhaber von Wildfleisch sowie von regionalen Weinen und Produkten anzusprechen uns ins Liechtensteinschloss zu bewegen. Die vielen Vertreter der Jagd im Weinviertel und die zahlreichen Erzeuger regionaler Produkte und Spezialitäten haben...

Generalsekretär NÖ Jagdverband Leo Obermaier, die gewählten Bezirksjägermeister Stellvertreter Johann Nemetschek und Bezirksjägermeister DI Oberst Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Ing. Gerald Friedl, noch Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die drei ausgezeichneten Waidkameraden Herbert Schütz, Anton Dorn und Franz Schreiber. | Foto: Josef Kohzina
1

Waidkameraden wurden ausgezeichnet
Bezirksjägermeister und sein Stellvertreter wurden neu gewählt

Bezirk Mistelbach, Eibesthal:      Gemäß Satzung des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes beträgt die Funktionsperiode eines Bezirksjägermeisters und dessen Stellvertreter sechs Jahre. Nachdem die sechsjährige Funktionsperiode des amtierenden Bezirksjägermeisters Ing. Christian Oberenzer mit Ende September ausläuft und er sich keiner neuerlichen Wahl stellt, wurde im Vorfeld ein Wahlvorschlag ausgearbeitet und eingebracht. Neuwahlen wurden abgehalten Am vergangenen Freitag waren...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bernfried Steinmayer mit seiner Tochter Jungjägerin Magdalena Steinmayer, Prüfungskommission Gerhard Wimmer und Klaus Ofner, Jungjäger Thomas Planner mit Vater Martin Kosut.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:      Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der letzte Termin des praktischen Teiles der Prüfung in diesem Jahr. Die jungen Damen und Herren mussten beim...

Sitzend –Thomas Hutterer, Schützenmeister Sigi Kubanik und Andrea Meisl,
dahinter stehend - Herbert Ullmann, Rudi Hutterer, Lisi Antos, Claudia Pilgram, Ronald Wurm, Leon Schodl, Leopold Lackner, Franz Jahn, Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Gilde Schodl, Stefan Schodl und Thomas Exler. | Foto: Christine Kohzina
1

Event für Jäger und Sportschützen
100m-Ping-Pong-Präzisions-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach neuerlich ein fordernder 100m-Präzisions-Bewerb abgehalten. Die Aufgabenstellung für die zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen von Ping-Pong-Bällen (Durchmesser 4 cm) in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Langwaffe/Büchse. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: Damen:        Claudia Pilgram vor Gilde...

Das Veranstaltungsteam – Werner Bayler, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer. Nicht am Foto sind Manuela Bayler sowie Martina Sock-Kurek für die Gemeinde Wilfersdorf. | Foto: Martina Sock-Kurek
1 2

Ein starkes Wochenende steht bevor
Wein – Wild – Weinviertel im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, geht in Wilfersdorf zum wiederholten Male der jagdliche Event „Wein – Wild – Weinviertel“ über die Bühne. Dieses Festival widmet sich in einem Top-Ausflugsziel, dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Themen rund um Jagd und Natur in Niederösterreich. Ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein...

Friedrich Kriebaum und Reinhard Schulz. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden legen ganzjährig Hand an – „Für Frieden in Freiheit“

Wilfersdorf:     Die Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, sind ganzjährig sehr aktiv und legen immer wieder Hand an. So wurde das Flurdenkmal aus dem Jahre 1947, welches an den Unfalltod dies Gendarmen Robert Müller erinnern soll, heuer bereits mehrmals von Wildwuchs befreit, gepflegt und wird ganzjährig betreut. Nachdem im Vorjahr das Kriegsgrab und auch die Grabstätte der Heimatvertriebenen am Friedhof von Wilfersdorf generalsaniert wurden,...

 Walter Ofenauer, Thomas Exler, Andrea und Johann Meisel, Karl und Petra Wimmer, Rudi, Sepp und Florian Dorn, Rudi Hutterer, Erwin Karl, Stefan Swoboda, Gerhard Thüringer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Sportschützen-Bewerb in Mistelbach
Weingut Thüringer und der Schützenverein-Mistelbach haben geladen

Mistelbach:      Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Bewerb für Sportschützen ausgetragen. Geladen haben dazu Gerhard Thüringer vom Weingut Thüringer in Paasdorf und der Schützenverein-Mistelbach. Die Aufgabenstellung für die zahlreich teilnehmenden Freunde der Familie Thüringer und des Schützenvereines Mistelbach war das Beschießen einer 10er-Ring-/Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Büchse mit zehn Einzelschüssen. Ein...

 Instruktor Josef Kastner, einige teilnehmende Jungjäger/innen – Martin Gruber, Lukas Weinhofer, Peter Müller, Philipp Kabelka, Fritz Johann, Stefan Krebs, Thomas Vavra, Phillip Rohringer, Johannes Prinz, Elisabeth Gruber, Stefan Dannhofer, Clemens Manhart, Mitveranstalter Gernot Wiedermann, Andreas Lawall, Seitenrichter Rudi Wiedermann, Silvia Hiess, Claudia Temper, Christian Kubis, Reinhold Fischer, Ronald Lenitz, Michael Stadlbauer, Franziska Schuster und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Training und Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Jungjäger aus dem ganzen Weinviertel vergleichen sich in Mistelbach

Mistelbach:    Kürzlich hat beim Schützenverein-Mistelbach erstmals ein Jungjägercup stattgefunden. Geladen waren all jene Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien, welche innerhalb der letzten fünf Jahre die Jungjägerausbildung positiv absolviert und ihre erste Jagdkarte gelöst haben. Organisatoren und Veranstalter waren der Jungjäger Gernot Wiedermann aus dem Bezirk Korneuburg gemeinsam mit dem Schützenverein-Mistelbach. Die Aufgabenstellung für die vielen motivierten...

Am Podest – Markus Weichselbaum, Georg Oberenzer, Lena Nemetschek, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Theresa Frühwirth, Maximilian Schütz, Franz Schaffer, Martin Schneider, Alois Madner, Christian Pölz, Raphaela Summerauer, Erich Habermann. Vor dem Podest – Artur Holzmann von der Waffenstube Linz, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Bezirksjägermeister Christian Oberenzer. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Das Team von Wildendürnbach gewinnt die Mannschaftswertung und holt GOLD

Mistelbach:     Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige zweitägige Hegeringmannschaftsmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die vielen motivierten Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Mistelbach war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen aus der jagdlichen Büchse in einer Entfernung von einhundert Meter und weiters das Beschießen von fünfundzwanzig beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der...

Kameradinnen und Kameraden – Gemeinderäte Manfred und Martina Herrmann, Verbandsschriftführer Horst Höfner, Christine Kohzina, Lisi Nekam, Ortsverbandsobmann Josef Kohzina, ÖKB-Ortsverbandsobmann von Eibesthal Josef Arbeiter mit Gattin, Verbandskassier Erich Wallisch, Gerti Nießler mit Adi Graf und Lukas Macharik vom Winzerhof Graf. | Foto: ÖKB
1 2

Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden trafen sich zum stürmischen ÖKB-Stammtisch

Bullendorf/Wilfersdorf/Hobersdorf:      Unlängst organisierten die Kameradinnen und Kameraden vom Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf einen „stürmischen ÖKB-Stammtisch“ beim Winzerhof Graf in Bullendorf. Der Ortsverbandsobmann Josef Kohzina konnten dazu zig Kameradinnen und Kameraden vom eigenen Ortsverband als auch von benachbarten Verbänden begrüßen. Kulinarisch verwöhnt wurde die vielen Stammtischbesucher mit Sturm, Traubenmost und edlen Weinen von Adi Graf und mit verschiedenen Aufstrich-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.