Bewerb

Beiträge zum Thema Bewerb

An fünf Stationen wurde im Einkaufszentrum CYTA in Völs von den Helpteams des Jugendrotkreuzes erste Hilfe geleistet. | Foto: Hassl
29

Landesbewerb
Großeinsatz der Jugendrotkreuz-Helpteams in der CYTA

Die geballte Anwesenheit von Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes an einem öffentlichen Ort bedeutet normalerweise nichts Gutes. Im CYTA-Einkaufszentrum war das anders: Hier fand der Jugendrotkreuz Erste Hilfe Bewerb statt, der eines unter Beweis stellte: Helfen ist keine Frage des Alters! VÖLS Der 8. Mai stand auch heuer ganz im Zeichen der Idee des Roten Kreuzes. Dass Helfen keine Frage des Alters, sondern des Wollens, des Lernens und des Könnens ist, bewiesen einerseits über 175 Tiroler...

50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen, dass Erste Hilfe leicht ist und niemand zu jung zum Helfen ist.  | Foto: Jugendrotkreuz Kitzbühel
45

Rotes Kreuz
Ein Tag im Zeichen der Ersten Hilfe in Kitzbühel

50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen in der Gamsstadt ihr Talent; Bewerb wurde abgehalten. KITZBÜHEL. Am 4. April stand Kitzbühel ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. 50 junge Ersthelferinnen und Ersthelfer bewiesen, dass Erste Hilfe leicht ist und niemand zu jung zum Helfen ist. Für die Jugendlichen diente dieser Bewerb als Vorbereitung für den Landesbewerb am 8. Mai in Völs. „An vier Praxisstationen und einer Theoriestation konnten die Jugendlichen zeigen, was in ihnen steckt“,...

Begeisterung bei den TyrolSkills der Friseure. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb
Beim Bewerb wurde geschnitten und gestylt

Beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb in Hall wurde auf höchstem Niveau geschnitten, gefönt und gestylt. Zwei Stockerplätze an Lehrlinge aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, OBERNDORF, KIRCHBERG, JOCHBERG. Der Lehrlingswettbewerb (TyrolSkills) der Tiroler Friseure verwandelte das Kurhaus Hall am Sonntag in eine Bühne für Kreativität und Können.  Im 1. Lehrjahr holte Laura Hochkogler aus Kirchberg (Plan P - hair, nails & style, Oberndorf) den 2. Platz. Im 2. Lehrjahr landete Andrea Hechenberger aus...

Siegerehrung für die Sprachtalente in Innsbruck. | Foto: Bildungsdirektion
3

Sprachenwettbewerb
Auszeichnung für junge Sprachentalente

Über 180 Schülerinnen und Schüler traten in sieben Fremdsprachen beim Bewerb gegeneinander an. TIROL, ST. JOHANN. Am 13. März fand in Innsbruck die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Landesfremdsprachenwettbewerbes statt. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Paul Gappmaier überreichten die Geldpreise und Urkunden. „Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen. Fremdsprachen sind eine wertvolle Schlüsselqualifikation für die...

Redebewerb für die Jugend in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Bezirksjugendredewettbewerb
72. Bezirksredebewerb in Kitzbühel am 20. März

Mach mit beim 72. Bezirksjugendredewettbewerb der Mittelschule Kitzbühel. Publikum am 20. 3. im Festsaal der Mittelschule willkommen. KITZBÜHEL. Du hast etwas zu sagen? Willst deine Meinung zu wichtigen Themen teilen und deine Rhetorik auf das nächste Level bringen? Dann melde dich jetzt für den 72. Bezirksjugendredewettbewerb an – es ist deine Chance, deine Stimme gehört zu machen. Zur Auswahl stehen die Kategorien „Klassische Rede“ (Thema frei wählbar), „Neues Sprachrohr“ (Inhalt in Versform,...

Große Erfolge für Landjugend-Gruppen aus dem Bezirk Kitzbühel in Vorarlberg. | Foto: Landjugend
3

Landjugend, Wettbewerb
"Best of" der heimischen Landjugend

In Bregenz fand das "Best of“ der Landjugend Österreich statt; die besten Projekte aus ganz Österreich wurden prämiert. BREGENZ, BEZIRK KITZBÜHEL. Beim "Best of“ der Landjugend Österreich holten Gruppen aus dem Bezirk Spitzenplätze. In der Tiroler Vorentscheidung setzten sich gleich vier Projekte aus dem Bezirk Kitzbühel durch. „Ein tolles Wochenende liegt hinter uns“, so Bezirksobmann Thomas Fleckl. Da der Bezirk Kitzbühel mit vier Projekten nach Vorarlberg fahren durfte und mehrere Medaillen...

Die erfolgreiche Hackbrettmusig der LMS. | Foto: LMS Kitzbühel
3

LMS Kitzbühel, Musikbewerb
Wertvoller Preis für die LMS-Hackbrettmusig

Erfolgreiche Teilnahme der LMS Kitzbühel beim 25. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2024 in Innsbruck. KITZBÜHEL. Alle zwei Jahre treffen sich mehr als 700 junge Musikantinnen und Musikanten, Sängerinnen und Sänger aus vier Ländern, um beim wichtigsten internationalen Musikwettbewerb für alpenländische Volksmusik in Europa, dem Alpenländischen Volksmusikwettbewerb, ihr Können zu präsentieren. Beim diesjährigen 25. Bewerb wurde die Hackbrettmusig der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung...

Das Tiroler Team rund um Landesinnungsmeister Christian Dollinger (links hinten) freute sich mit den drei Silbermedaillengewinnern Daniel Wallner (Metallbau und Blechtechnik), Johannes Plattner (Stahlbau und Schweißtechnik) und Elias Guzvanj (Fahrzeugbautechnik) über einen gelungenen Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Tirol. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
6

Metalltechniker
Tiroler Lehrlinge holten Silber beim Bundeswettbewerb

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker wurde kürzlich in Tirol ausgetragen. Das Land konnte drei Silbermedaillen an Tiroler verleihen. TIROL. Aus ganz Österreich reisten sie an: die besten 64 Metalltechnik-Lehrlinge, darunter zwei Teilnehmerinnen. Es wurde um den Sieg bei den Bundeslehrlingswettbewerben gekämpft. Gold ging je zweimal in die Steiermark und nach Vorarlberg, je einmal nach Oberösterreich und nach Niederösterreich. Ein seltenes EreignisDer Bundeslehrlingswettbewerb...

Die Bewerbsgruppe aus Waidring konnte sich den Bezirkssieg holen. | Foto: Andreas Schroll
23

BFV Kitzbühel
Kuppelcup ging in Erpfendorf in Szene

26 Gruppen gingen bei Bewerb in Erpfendorf an den Start; Waidring 1 siegte vor Oberndorf und Bichlach in der Bezirkswertung. ERPFENDORF. Am 10. August fand in Erpfendorf der 9. Bezirks-Kuppelcup des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel statt. 26 Bewerbsgruppen aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich sind zu diesem Bewerb angetreten. Bei den Grunddurchgängen zählte das beste Ergebnis von zwei Läufen. Unter den strengen Augen des Bewerterteams, mit Bewerbsleiter Bernhard Geisler,...

Jubel bei den Fire Cup-Landessiegern aus Sillian - die Osttiroler sind im nächsten Jahr Gastgeber des Landesbewerbes. | Foto: Johannes Tschuggnall
27

Bewerb
Neuer Landesrekord beim Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren

Herausragende Leistungen prägten den Landesbewerb der Tiroler Feuerwehren in Zell am Ziller: Die Bewerbsgruppe Huben im Ötztal 1 stellte mit 28,78 sec einen phänomenalen Landesrekord auf - den Sieg holte sich das Team Sillian 1! TIROL. Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb ist mit rund 3.000 Feuerwehrmitgliedern das größte Feuerwehrwettkampf-Event in Tirol und das größte Feuerwehrfest Westösterreichs. In diesem Jahr gingen etwa 330 Bewerbsgruppen an den Start - darunter auch 70 Gästegruppen aus...

3d-Modelle zum Thema „Kunst trifft Geometrie“. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Schüler bei CAD-Bewerb erfolgreich

„Kunst trifft Geometrie“ – Tirolweite Podestplätze beim CAD-Modellierwettbewerb für SchülerInnen des Gymnasiums. St. JOHANN. Maria Eberhardt und Johannes Holzer aus der Klasse 8a des BG/BORG nahmen im Rahmen des Wahlpflichtfachs Informatik am 18. österreichweiten CAD-Modellierwettbewerb teil und erreichten in der Tirol-Wertung Platz 2 und 3. Seit Jahren steht die Förderung Jugendlicher in den sogenannten „MINT“-Fächern im Fokus der Bildungspolitik. Am Gymnasium zeigte sich, dass genau diese...

Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

Tourismusschülerinnen "matchten" sich in Sölden. | Foto: Kirchgasser Photography
4

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
3. Platz für St. Johanner Tourismusschüler

Zur zweiten Auflage von „Sölden sucht das Gastro Supertalent“ trafen sich 40 SchülerInnen aus Tirol, Oberösterreich, Wien und Südtirol. ST. JOHANN, SÖLDEN. Die SchülerInnen maßen sich in Zweierteams bei Challenges in Service, Küche und Marketing. Der begehrte Titel ging in diesem Jahr an die Berufsschule in Landeck. Auf Rang zwei landete das Team aus Brixen (Südtirol) vor den Tourismusschulen am Wilden Kaiser (St. Johann). Die Drittplatzierten aus St. Johann können ihren Preis bereits im...

Ensemble Elissima (E. Riedl, E. M. Budzug, S. Schermer). | Foto: LMS
3

LMS St. Johann
Solisten und Ensembles waren erfolgreich

Tolle Erfolge von Schülern der Landesmusikschule St. Johann bei Prima la Musica. ST. JOHANN. Mehrere talentierte SchülerInnen der LMS St. Johann nahmen am Landesmusikwettbewerb "Prima la Musica" teil und erreichten gute Erfolge. An der Spitze aller Preisträger stand Johanna Strasser (Harfe) mit dem 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erspielte. Einen 1. Preis nahm auch Antonia Grander (Harfe) mit. 2. Preise: Eva Maria Freitag, Klavier; Jakob Strasser, Klavier;; Kathrin...

Lucas Exenberger in Action. | Foto: Exenberger
4

radUnion St. Johann
Erster Rennensatz für die Gravity Crew

Den ersten Renneinsatz in dieser Saison der radUnion Gravity Crew legten Lucas und Lenny Exenberger bei der Lines Trailpartie in Wien auf die Trails. ST. JOHANN. Lucas (13 Jahre) und Lenny (10 J.) starteten in der Kategorie der „Lauser“. Die beiden Tiroler mit nur wenigen Bike Kilometern in den Beinen, aber guter athletischer Vorbereitung, konnten sich gut platzieren. Lucas wird mit nur 14 Sekunden Rückstand Zweiter, Lenny als jüngster Teilnehmer reihte sich an der 9. Stelle ein. Für die...

Herzliche Gratulationen an Jamie und Stefan. | Foto: Tourismusschulen
2

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
Jungbarkeeper bei Bewerb am Stockerl

2. und 3. Platz beim Wettbewerb „JungbarkeeperIn des Jahres 2023“ für Tourismusschüler. ST. JOHANN. Nach drei Jahren coronabedingter Pause wurde wieder der  bundesweiten Wettbewerb „Gesucht: Jungbarkeeper/in des Jahres 2023“ veranstaltet (im Rahmen der "Alles für den Gast" in Salzburg). 22 SchülerInnen von zwölf humanberuflichen Schulen stellten sich dieser Herausforderung und zeigten ihr Wissen und Können rund um das Thema Bar. Für die Tourismusschulen am Wilden Kaiser waren jamie...

Marianne Unterrainer, Richard Gugglberger, Sebastian Lämmerhofer, Katharina Lohfeyer, Lukas Ferner, Alexander Mair. | Foto: TSAWK
2

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
Vilnius war für Schule eine Reise wert

Mit Gold & Silber belohnt kehrte das Team der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser aus Litauen heim. ST. JOHANN, VILNIUS. Katharina Lohfeyer, Sebastian Lämmerhofer, Richard Gugglberger und Lukas Ferner nahmen in Vilnius (LIT) am AEHT-Wettbewerb teil (begleitet von Alexander Mair und Marianne Unterrainer). Die AEHT ist die Vereinigung der Europäischen Hotel- und Tourismusschulen und organisiert den größten internationalen Wettkampf dieser Art. Bei dieser „Olympiade der Hotelfach- und...

Zahlreiche Medaillen für die KämpferInnen. | Foto: KUS Tirol

Karate Union Shotokan Tirol
50 Medaillen für die Karate Union Shotokan Tirol

8. Karate Landesliga - St. Johanner Verein im (erfolgreichen) Wettkampfeinsatz. ST. JOHANN. Zum 8. Landesliga-Bewerb in Bruck a. d. G. reiste auch die St. Johanner Karate Union Shotokan Tirol an. Das Team erkämpfte sich insgesamt 50 Medaillen - davon 26 Mal Gold, 12 Mal Silber und 12 Mal Bronze. "Wir gratulieren allen Sportlern zu den herausragenden Leistungen. Das Turnier war eine gute Vorbereitung für das kommende Austrian Junior Open in Wals, an dem Sportler aus aller Welt teilnehmen...

Die Gruppe Hopfgarten 1 holte einen 3. Rang. | Foto: Draxl
3

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich beim Landesbewerb

Längenfeld wurde zwei Tage zum Feuerwehr-Mittelpunkt Tirols: 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. LÄNGENFELD, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Ötztal fand der 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb statt. Der Landessieg ging an die Bewerbsgruppe Huben. Ingesamt gab es 158 Mal Bronze und 63 Mal Silber für die teilnehmenden Tiroler Gruppen. Gute Ergebnisse erzielten auch die heimischen Teilnehmer (Liste unten). Ein Dank ging auch an die Bewerter aus dem Bezirk Kitzbühel (Bernhard Geisler, Helmut...

Junge SchwimmerInnen erfolgreich unterwegs. | Foto: WSV St. Johann

WSV St. Johann
Erfolgreicher WSV-Start in die Freiluftsaison

SchwimmerInnen des WSV St. Johann waren beim Freiluftsaisonauftakt im Einsatz. ST. JOHANN. Sechs SchwimmerInnen des WSV St. Johann waren beim Auftakt der Freiluftsaison, dem Int. Innsbruck Swim Meeting, im Einsatz. Es wurden viele Bestzeiten und Top-10-Platzierungen eingeheimst. Thomas Tiefenbacher Gewann zwei Mal Silber und eine Bronzemedaille. Sissi Brenner landete zwei Mal am dritten Rang. Der junge Nachwuchs war bei der 4. und letzten Station des Kids Cups in Kufstein aktiv. Die...

In Erpfendorf Start und Ziel. | Foto: Kogler
2

Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren
Radunion St. Johann: „Kampf gegen die Uhr“

Österreichs Rad-Elite geht bei Staatsmeisterschaften in Erpfendorf an den Start. ERPFENDORF. Erpfendorf ist am Samstag, 24. Juni, Start- und Zielort der Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren. Sowohl die Radelite als auch Amateurfahrer und Paracycler gehen an den Start. Veranstalter ist die Radunion St. Johann. Der Start erfolgt um 10 Uhr (Eliteklassen). Die 20-Kilometer-Runde führt bis zum Loferberg und retour. Ebenfalls am Vormittag gehen die Paracycler auf die Strecke. Zu Mittag wird...

Höchster Körpereinsatz bei den Bewerbsgruppen in Oberndorf. | Foto: Thomas Mair sen.
6

Nassleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich bei Bewerb in Oberndorf

OBERNDORF. Am 10. Juni fand der 32. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirksfeuerwehr-Verbandes (BFV) Kitzbühel in Oberndorf statt.
 26 Gruppen aus Tirol nahmen am Bewerb teil. Unter den genauen Augen des Bewerterteams mit Bewerbsleiter Bernhard Geisler, mussten die Gruppen einen möglichst schnellen und fehlerfreien Löschangriff durchführen. Bewerterspangen überreicht Es gab einen Grunddurchgang und anschließend einen KO-Bewerb, in dem sich die vier besten Gruppen des Bezirkes und die vier...

Die leichten Segler standen im Mittelpunkt. | Foto: M. Embacher
4

Streckensegelflug
Int. Kitzbühler-Alpen-Pokal in St. Johann mit Heimerfolgen

Vom 29. April  bis zum 6. Mai fand am Flugplatz St. Johann zum 5. Mal das hochkarätige flugsportliche Event mit breiter internationaler Beteiligung statt. ST. JOHANN.  Nach mehrjähriger Pause konnte der Fliegerclub diesen begehrten Int. Kitzbüheler-Alpen-Pokal erneut ausschreiben, 40 PilotInnen aus fünf Nationen folgten dem Ruf und nahmen an dem Flugsportbewerb teil. Anfangs marginale Wetterbedingungen Wie auch für andere Freiluftveranstaltungen spielte zunächst das Wetter einen Streich und...

Am Schwarzsee wird wieder gelaufen... | Foto: Hechl
2

Kitzbühel – Schwarzseelauf
Schwarzseelauf wieder mit sozialem Fokus

Schwarzseelauf am 6. Mai; Reinerlös an ein Kinderhilfsprojekt in Arequipa-Peru. KITZBÜHEL. Am Samstag, 6. Mai, geht wieder der Schwarzseelauf in Szene. Es ist ein Geländestaffellauf für 2er-Teams (w/m/mixed). Von Bambini (Gesamtalter bis 12 Jahren) über Kinder, Schüler, Jugend bis zu den Erwachsenen-Altersklassen wird über verschiedene Streckenlängen gelaufen. Der Reinerlös geht an ein Kinderhilfsprojekt in Peru. Meldungen bis Do, 4. 5. ,12 Uhr; Start ab 14.30 Uhr; Nachmeldungen am Renntag bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.