Bewerbsgruppe

Beiträge zum Thema Bewerbsgruppe

5

Jahresrückblick 2024
Kleine Feuerwehr mit großer Jugendarbeit

Die FF Mitteregg-Haagen hat im vergangenen Jahr nicht nur 8 Einsätze geleistet, sondern auch in der Jugendarbeit sehr aktiv gewesen. ASCHACH. Die Feuerwehr Mitteregg-Haagen hielt am Samstag, 8. März ihre Vollversammlung ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Simon Schaumberger den Bürgermeister von Aschach Hubert Kern sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner begrüßen. Der Rückblick auf 2024 zeigte anhand der Tätigkeitsberichte der Funktionäre eine sehr aktive Feuerwehr:11.309...

11

Feuerwehr Steyr Löschzug 5 Münichholz
Der Nikolaus kommt ins Münichholz

STEYR. Wie schon in den vergangenen Jahren, dürfen wir Euch auch dieses Jahr wieder zu „Nikolaus und seine Krampusse“ ins Feuerwehrhaus des Löschzug 5 Münichholz am Donnerstag, 5. Dezember einladen. Bereits ab 17:00 Uhr freuen wir uns darauf, Euch begrüßen zu dürfen, um gemeinsam auf den Nikolaus zu warten. Um 18:00 Uhr ist es dann so weit, der Nikolaus wird in Begleitung seiner Krampusse beim Löschzug 5 eintreffen. Dieses Jahr werden die Krampusse von den „Devils and Angel Steyr“ eine...

Die Jugendfeuerwehr aus St. Valentin und Rems.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Region St. Valentin
Viele Feuerwehr-Jugendliche bei 50. Mega-Landestreffen

Mit dabei die Jung-Florianis aus St. Valentin, Rems und St. Pantaleon. ST. VALENTIN. Insgesamt 6.664 Jugendliche kamen vom 4. bis 7. Juli 2024 zum 50. Landestreffen der niederösterreichischen Feuerwehrjugend – das ist ein neuer Rekord. Es waren auch viele Jugendliche aus der Region St. Valentin darunter. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Bezirkssachbearbeiterin Carina Kampner zeigten sich erfreut, dass der Bezirk Amstetten eine der größten Gruppen stellte. Sie würdigten die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: FF Winden/Windegg

Bezirkssieger 2024
Feuerwehrjugendgruppe Winden/Windegg

Mit dem Bezirksbewerb in Ried/Riedmark ging die heurige Bewerbssaison auf Bezirksebene zu Ende. Die Jugendgruppe 1 der FF Winden-Windegg erreichte in Bronze den 3. Platz und Silber den Tagessieg und erzielte somit mit einem gewaltigen Vorsprung von über 50 Punkten den 1. Platz in der Gesamtwertung der Bezirksliga. In der 1. Klasse Jugend sicherte sich unsere Jugendgruppe 2 den Sieg in Bronze und Silber und damit den Bezirkssieg in dieser Klasse! Mit unseren jüngsten Feuerwehrmitgliedern trat...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
247

Feuerwehrleistungsbewerb
Spitzenleistungen beim Bezirksbewerb Steyr Land

TERNBERG. Am Samstag, den 22. Juni 2024, wurde der diesjährige Bezirksbewerb von der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg ausgetragen. Insgesamt wurden 122 Durchgänge bei den Jugendgruppen und 75 Durchgänge bei den Aktiven Gruppen durchgeführt. Jugendbewerb Pünktlich um 08:00 Uhr wurde mit dem Jugendbewerb begonnen. Der Bewerbsplatz wurde durch den starken Regen in der Nacht etwas aufgeweicht, jedoch wurden von den Jugendlichen wieder Spitzenleistungen erzielt. In der Bezirksliga konnte in Bronze...

255

Feuerwehrleistungsbewerb
Schweinsegg-Zehetner 1 gewinnt KO- Bewerb Steyr Land

KLEINRAMING. Ein weiteres Highlight der diesjährigen Feuerwehr-Bewerbssaison ging am Samstag, 15. Juni über die Bühne. Den diesjährige KO-Bewerb veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg auf der Kirchenwiese in Kleinraming. Die arenaartige Kulisse - diesmal endlich ohne Regen - nutzten sehr viele Zuschauer, um die besten 8 Bewerbsgruppen des Bezirkes Steyr-Land bei ihren Tätigkeiten zuzuschauen. Geboten wurden beindruckende Leistungen vor Allem durch den späteren Sieger, der Gruppe...

209

Sp(r)itzenleistungen bei Feuerwehrbewerben in Kleinraming

KLEINRAMING. Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Steyr Land wurde am Samstag, 1. Juni von der Freiwillige Feuerwehr Kleinraming ausgerichtet. Der Bewerbsplatz am Kirchenplatz in Kleinraming bot trotz Tauer Regen perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Kleinraming mit Kommandant Jürgen Schwödiauer sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der Bewerbsteilenehmer, sondern auch für die nötige...

Verschiedenste Einsätze mussten die Kameraden der FF Zwettl im Vorjahr bewältigen. | Foto: FF Zwettl/Rodl
5

Eindrucksvolle Bilanz
FF Zwettl rückte im Jahr 2023 zu 94 Einsätzen aus

Eine eindrucksvolle Bilanz präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Zwettl bei der Jahreshauptversammlung am 13. Jänner 2024. ZWETTL. Im Vorjahr haben die 20 Jugendlichen, 74 Aktiven und 16 Reservisten der FF Zwettl 7.046 Einsatzstunden für die Sicherheit der Gemeindebevölkerung geleistet. Mit 94 Einsätzen liegt man knapp 45 Prozent über der Einsatzzahl von 2022, bei den Einsatzstunden ist eine Steigerung von etwas über 20 Prozent. Gerade der Dezember war mit massivem Schneefall, Stürmen und...

1 3

Spende für Feuerwehr
Bewerbsequipment für die Jugendgruppe der FF Mattighofen

Am Montag dem 23. Oktober fand die offizielle Übergabe des neuen Bewerbsequipments für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Mattighofen statt. Die Firma Kletzl – Metalltechnik aus Mattighofen erklärte sich dazu bereit zwei Spritzwände sowie je ein Geräte- und Knotengestell herzustellen und somit die Jugendgruppe bestens beim Start der Bewerbskarriere zu unterstützen.

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mattighofen
Tolle Platzierungen für die Florianijünger der FF Steinfelden beim Landesfeuerwer-Wettbewerb. | Foto: FF Steinfelden

FF Steinfelden
Für den Bundeswettbewerb qualifiziert

Die Feuerwehr Steinfelden (Gemeinde Pettenbach) war beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Aspach am Start. PETTENBACH. Schon in den diverse Abschnitts- u. Bezirksbewerben wurde gute Zeiten, beziehungsweise Platzierungen erlaufen. Diese konnten auch beim diesjährigen Landesbewerb abrufen werden In der Wertungsklasse "Bronze A" erreichte die Bewerbsgruppe eine Zeit von 31.43 Sekunden. Fehlerfrei mit einem guten Staffellauf jedoch durch einen Übertritt mit fünf Fehlerpunkten ergab das in der...

Die Kaindorfer Bewerbsgruppe holte Silber und Bronze beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Köflach. | Foto: FF Kaindorf an der Sulm
3

FF Kaindorf an der Sulm
Kaindorfer Bewerbsgruppe holt Silber und Bronze

Kaindorfer Bewerbsgruppe holte am vergangenen Wochenende Silber und Bronze beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Köflach. KAINDORF AN DER SULM. Am 23. und 24. Juni fand der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Köflach statt. Nach wochen- und monatelanger Übung war es am 24. Juni für die Kaindorfer Bewerbsgruppe so weit. Sie traten beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Köflach in den Kategorien Bronze und Silber an. Nach bester Vorbereitung von beiden Trainern Hannes und Daniel Skrinjer konnte...

Die Gruppe Hopfgarten 1 holte einen 3. Rang. | Foto: Draxl
3

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich beim Landesbewerb

Längenfeld wurde zwei Tage zum Feuerwehr-Mittelpunkt Tirols: 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. LÄNGENFELD, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Ötztal fand der 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb statt. Der Landessieg ging an die Bewerbsgruppe Huben. Ingesamt gab es 158 Mal Bronze und 63 Mal Silber für die teilnehmenden Tiroler Gruppen. Gute Ergebnisse erzielten auch die heimischen Teilnehmer (Liste unten). Ein Dank ging auch an die Bewerter aus dem Bezirk Kitzbühel (Bernhard Geisler, Helmut...

Höchster Körpereinsatz bei den Bewerbsgruppen in Oberndorf. | Foto: Thomas Mair sen.
6

Nassleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich bei Bewerb in Oberndorf

OBERNDORF. Am 10. Juni fand der 32. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirksfeuerwehr-Verbandes (BFV) Kitzbühel in Oberndorf statt.
 26 Gruppen aus Tirol nahmen am Bewerb teil. Unter den genauen Augen des Bewerterteams mit Bewerbsleiter Bernhard Geisler, mussten die Gruppen einen möglichst schnellen und fehlerfreien Löschangriff durchführen. Bewerterspangen überreicht Es gab einen Grunddurchgang und anschließend einen KO-Bewerb, in dem sich die vier besten Gruppen des Bezirkes und die vier...

Foto: Hanna Maderegger und FF Munderfing
6

Fire Night Run in Munderfing
Feuerwehrgruppen messen ihre Kräfte

Beim dritten Fire Night Run in Munderfing traten 32 Aktivgruppen aus dem Bezirk gegeneinander an. Die Bewerbsgruppe Pfendhub 1 erzielte die Tagesbestzeit, während Fraham 1 den ersten Platz im Finale belegte. MUNDERFING. Am Freitagabend, 12. Mai, fand in Munderfing der dritte Fire Night Run statt, der als ideale Vorbereitung auf die bevorstehende Bewerbssaison diente. Die Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Munderfing und dem Abschnittsfeuerwehrkommando (AFKDO) Mattighofen am...

li. Firmeninhaber Günther Seyrlehner von der Fa. Wohnkeramik Seyrlehner und re. Firmeninhaber Bernhard Holzer von der Fa. HB Service | Foto: FF Behamberg

FF Behamberg
Bewerbsgruppe bekam Trainingsanzüge

Die Feuerwehr Behamberg, besonders aber die Bewerbsgruppe freut sich über die neuen und einheitlichen Trainingsanzüge. BEHAMBERG. Diese wurden von den Behamberger Firmen Wohnkeramik Seyrlehner und HB Service gespendet. Die Feuerwehr bedankt sich recht herzlich bei den Firmen und alle wünschen der Bewerbsgruppe alles Gute für die kommende Saison in der neuen Adjustierung.

Von links: Stefan Mühlböck und Christian Leitner.
3

Gründer
Mühlböck und Leitner verabschieden sich von Bewerbsgruppe

Stefan Mühlböck und Christian Leitner sagen der Bewerbsgruppe der Feuerwehr Zwettl "Adieu", nachdem sie diese über Jahre aufgebaut und trainiert haben. ZWETTL. Es war vor 16 Jahren, als Stefan Mühlböck ein paar junge Feuerwehrkameraden um sich scharrte, um die Zwettler Bewerbsgruppe wieder aufleben zu lassen. Mit dabei war damals auch schon Christian Leitner, der seitdem Jahr für Jahr bei der Bewerbsgruppe seinen Mann stellte. Nach dem Start im Jahr 2006 wurde dann so richtig geübt und ein Jahr...

v.l.n.r.: OBR Herbert Ablinger, AFK Johann Kronsteiner, HAW Hubert Aigner, Roland Feischl, LM Andreas Leidinger, OBM Johann Kogler, JFM Pascal Diab, HBM Simon Hlafka, HBI Monika Leidinger, Bürgermeister Gerhard Schaur | Foto: FF Taufkirchen

Feuerwehr Taufkirchen
Bewerbsgruppe erhielt den zweiten Platz

Am Donnerstag, den 18. August wurde der Bewerbsgruppe Taufkirchen im Rahmen der Gala "Ehre sei Dank" auf Bezirksebene der Pokal für den zweiten Platz in der zweiten Klasse im Bezirk Grieskirchen überreicht.  TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Johann Kogler überreichte als Dank für das große Engagement dem Gruppenkommandanten Andreas Leidinger einen Scheck über 500 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen bedankt sich für die großzügige Spende bei Roland Feischl, der Familie Feischl...

12

Bewerbsgruppe Dorf an der Pram
+++ Wanderausflug Wurzeralm +++

Vergangenes Wochenende war unsere Bewerbsgruppe wieder auf Wanderausflug, diesmal für zwei Nächte am Naturfreundehaus auf der Wurzeralm. Mit 21 Personen wurde unter anderem die Rote Wand im Toten Gebirge erklommen. Nach dieser kräfteraubenden Tour wurde dann ausgiebig gegrillt und der Abend am Berg noch so richtig genossen.

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram
Silber, Bewerb in Außerleiten (Bez. Braunau) | Foto: Gerald Badegruber
5

Erfolg der FF Fraham
FF Fraham erkämpft 2. Rang beim OÖ Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in St. Peter a. Wimberg

ST. PETER A. WIMBERG. Ein perfekter Saisonabschluss könnte man sagen. Die Feuerwehr Fraham (Bezirk Braunau) erkämpfte sich am 09.07.2022 beim OÖ Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in St. Peter a. Wimberg (Mühlviertel) den sensationellen 2. Rang in der Wertungsklasse Silber A. Steigende LeistungskurveBereits in den letzten Wochen wurden spitzen Leistungen erbracht und es war ein Aufwärtstrend der Bewerbsgruppe erkennbar. So konnte bei den Bewerben im Heimatbezirk, beim Abschnittsbewerb in...

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Strienzing aus Wartberg an der Krems  freute sich über die ausgezeichnete Leistung beim Landesbewerb.  | Foto: FF Strienzing
3

FF Strienzing
Hervorragende Ergebnisse beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Strienzing aus Wartberg an der Krems glänzte beim diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb mit hervorragenden Leistungen.  WARTBERG AN DER KREMS. Nach der pandemiebedingten, zweijährigen Bewerbspause konnte dieses Jahr wieder ein "normales Bewerbsjahr" für die Feuerwehren stattfinden. Der Landeswettbewerb in St. Peter am Wimberg, Bezirk Rohrbach, bildetet traditionell den Höhepunkt und die Feuerwehren Oberösterreichs maßen sich gegenseitig im Löschangriff und...

Vollen Einsatz zeigten die Feuerwehrkameraden und Kameradinnen beim Landesbewerb. | Foto: Florian Steiner
22

Tulln
Die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe fanden endlich wieder statt

TULLN. Bei perfekten Wetterbedingungen fanden die diesjährigen NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe am 1. und am 2. Juli in Tulln statt. Nach der mehrjährigen Pause traten knapp 800 Gruppen zum Bewerb in Bronze und Silber an. Ziel des Bewerbes ist es den Aufbau einer Löschleitung gemäß eines standardisierten Ablauf zu bewerkstelligen, und das in Bestzeit. Trotz organisatorischen Änderungen zu den letzten Jahren ging der Bewerb reibungslos über die Bühne. Am Samstag besuchten Landeshauptfrau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim 56. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Gleichenberg traten aus dem Bereich Mürzzuschlag 25 Gruppen an. | Foto: Pusterhofer
4

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Mürzzuschlager Damen top platziert

Bei dem zweitägigen Landesfeuerwehr-Leistungswettbewerb in Bad Gleichenberg konnten die aus dem Bereich Mürzzuschlag teilnehmenden Gruppen Top-Platzierungen erreichen. BAD GLEICHENBERG: Beim 56. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Gleichenberg von 24. bis 25. Juni waren in Summe 348 Bewerbsgruppen mit über 2.300 Feuerwehrmännern und -frauen von 201 Feuerwehren am Start. Bei tollen Bedingungen wurde um den Landessieg gekämpft oder das Feuerwehrabzeichen in Bronze und / oder Silber...

Die Teilnehmer zeigten beachtliche Leistungen. | Foto: Martin Bretterbauer
9

Gelungener Bewerbsauftakt
52 Gruppen beim Kuppelcup in Schmiedgassen

Der Kuppelcup der Feuerwehr Schmiedgassen (Gemeinde Engerwitzdorf) wurde heuer bereits zum dreizehnten Mal durchgeführt. ENGERWITZDORF. Mehr als 50 Bewerbsgruppen und zahlreiche Besucher ließen sich den Bewerbsauftakt im Bezirk Urfahr-Umgebung nicht entgehen. Von allen Gruppen setzte sich die Bewerbsgruppe Veitsdorf 1 in einem spannenden Finale mit der Tagesbestzeit von 14,99 Sekunden durch. 52 Bewerbsgruppen kämpften vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse um den Sieg. Am Ende gewann...

Fotos: FF Ernsthofen
7

Feuerwehr
3 x Gold / 5 x Silber / 7 x Bronze bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

ERNSTHOFEN. Im Oktober fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Die Abnahme der Prüfung erfolgte mit einer Gold- und mit einer Bronzegruppe, beide Gruppen arbeiteten bei der Prüfung fehlerfrei. An die 15 Teilnehmer wurden 7 Abzeichen in Bronze, 5 Abzeichen in Silber und 3 Abzeichen in Gold überreicht. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.