Bewerbsgruppe

Beiträge zum Thema Bewerbsgruppe

Foto: FF Winden/Windegg

Bezirkssieger 2024
Feuerwehrjugendgruppe Winden/Windegg

Mit dem Bezirksbewerb in Ried/Riedmark ging die heurige Bewerbssaison auf Bezirksebene zu Ende. Die Jugendgruppe 1 der FF Winden-Windegg erreichte in Bronze den 3. Platz und Silber den Tagessieg und erzielte somit mit einem gewaltigen Vorsprung von über 50 Punkten den 1. Platz in der Gesamtwertung der Bezirksliga. In der 1. Klasse Jugend sicherte sich unsere Jugendgruppe 2 den Sieg in Bronze und Silber und damit den Bezirkssieg in dieser Klasse! Mit unseren jüngsten Feuerwehrmitgliedern trat...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
209

Sp(r)itzenleistungen bei Feuerwehrbewerben in Kleinraming

KLEINRAMING. Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Steyr Land wurde am Samstag, 1. Juni von der Freiwillige Feuerwehr Kleinraming ausgerichtet. Der Bewerbsplatz am Kirchenplatz in Kleinraming bot trotz Tauer Regen perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Kleinraming mit Kommandant Jürgen Schwödiauer sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der Bewerbsteilenehmer, sondern auch für die nötige...

Die Gruppe Hopfgarten 1 holte einen 3. Rang. | Foto: Draxl
3

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich beim Landesbewerb

Längenfeld wurde zwei Tage zum Feuerwehr-Mittelpunkt Tirols: 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb. LÄNGENFELD, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Ötztal fand der 59. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb statt. Der Landessieg ging an die Bewerbsgruppe Huben. Ingesamt gab es 158 Mal Bronze und 63 Mal Silber für die teilnehmenden Tiroler Gruppen. Gute Ergebnisse erzielten auch die heimischen Teilnehmer (Liste unten). Ein Dank ging auch an die Bewerter aus dem Bezirk Kitzbühel (Bernhard Geisler, Helmut...

Höchster Körpereinsatz bei den Bewerbsgruppen in Oberndorf. | Foto: Thomas Mair sen.
6

Nassleistungsbewerb
Feuerwehren maßen sich bei Bewerb in Oberndorf

OBERNDORF. Am 10. Juni fand der 32. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirksfeuerwehr-Verbandes (BFV) Kitzbühel in Oberndorf statt.
 26 Gruppen aus Tirol nahmen am Bewerb teil. Unter den genauen Augen des Bewerterteams mit Bewerbsleiter Bernhard Geisler, mussten die Gruppen einen möglichst schnellen und fehlerfreien Löschangriff durchführen. Bewerterspangen überreicht Es gab einen Grunddurchgang und anschließend einen KO-Bewerb, in dem sich die vier besten Gruppen des Bezirkes und die vier...

Fotos: FF Ernsthofen
7

Feuerwehr
3 x Gold / 5 x Silber / 7 x Bronze bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

ERNSTHOFEN. Im Oktober fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) unter strikter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Die Abnahme der Prüfung erfolgte mit einer Gold- und mit einer Bronzegruppe, beide Gruppen arbeiteten bei der Prüfung fehlerfrei. An die 15 Teilnehmer wurden 7 Abzeichen in Bronze, 5 Abzeichen in Silber und 3 Abzeichen in Gold überreicht. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der...

57

Top Bedingungen beim Leistungsbewerb in Freihub

UTTENDORF. Perfekte Bedingungen fanden die Bewerbsgruppen beim ersten Abschnittsbewerb der Saison am 26. Mai in Freihub vor. Bei traumhaftem Wetter traten 129 Jugendgruppen und 115 Aktivgruppen in den verschiedenen Wertungsklassen und Ligawertungen an. Vorbereitet und ausgerichtet wurde der Bewerb von der Freiwilligen Feuerwehr Freihub und dem Abschnittsfeuerwehrkommando Mauerkirchen am Gelände der Firma Bubestinger. Zur Schlussfeier konnte Brandrat Karl Ertl zahlreiche Ehrengäste, darunter...

5

Feuerwehr-Nassbewerb in Pöndorf

Am Sonntag, dem 28. August 2016, fand der alljährliche Feuerwehr-Nassbewerb der Gemeinde Pöndorf in Schwaigern statt. Heuer gab es einen Teilnehmerrekord: Es waren insgesamt 13 Bewerbsgruppen aus der Gemeinde Pöndorf am Start (!) – 9 Männer- und 4 Frauengruppen. Für die FF Forstern war dieser Bewerb besonders erfolgreich!!! Bei den Männern gelang ein Zweifachsieg: Die Gruppe Forstern 2 siegte mit einer Zeit von 50,8 sec vor der Gruppe Forstern 1 (52,1 sec.). Eine beachtliche Leistung der...

4

Bewerbsgruppe der FF Forstern: 3. Teilnahme am Bundesbewerb hintereinander

Der 54. OÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb sowie der 41. OÖ. Jugend-Landes-feuerwehrleistungsbewerb wurde am 08. und 09. Juli 2016 in der Marktgemeinde Frankenburg durchgeführt. Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Forstern (Pöndorf) erreichte in ihrer Wertung den 37. Platz von insgesamt 536 Startern. Das Ziel, die Teilnahme am Bundesbewerb vom 09.-11. September 2016 in Kapfenberg, konnte somit erreicht werden. Für die Qualifikation zum Bundesbewerb werden die Platzierungen der letzten...

22

Abschnittsbewerb bei schweißtreibenden Temperaturen

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Peuerbach wurde am Samstag, dem 13. Juni 2015 von der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) ausgerichtet. Der Bewerbsplatz in der Ortschaft Untererleinsbach bot trotz tropischer Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Obererleinsbach mit Kommandant Erwin Fellinger sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der...

Die Sieger des EURO-Pokals 2014 - Bewerbsgruppe Untertressleinsbach ist inoffizieller Europameister. | Foto: A. Pils
1 11

FF Untertressleinsbach holt sich den "EURO-Pokal 2014"

Die Aktiv-Bewerbsgruppe der FF Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, hat am 13. September 2014 erstmals an der Grenzlandmeisterschaft in Völklingen (BRD – Saarland) teilgenommen. Gleich auf Anhieb gelang in der Wertung zum EURO-Pokal in der Klasse A und in der Gesamtwertung mit 1228 Punkten der 1. Platz. Die Gruppe ist mit diesem Gesamtsieg inoffizeller Europameister. Bei dieser Grenzlandmeisterschaft sind Bewerbsgruppen aus Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Italien angetreten....

Foto: einsatzfoto.at
3

Niederndorfer Feuerwehr stellt tirolweiten Rekord auf

Am Samstag den 5. Juli 2014 war es soweit: Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf holte sich den Landesrekord beim Bezirksnassbewerb in Uderns. Unter den strengen Blickendes Bewerterteams galt es einen Löschangriff aufzubauen. Mit der Zeit von 39,90 Sekunden konnte die Bewerbsgruppe den alten Rekord von 40,59 sec. (Feuerwehr Polling) um sieben Zehntel unterbieten und stellt somit eine neue Bestmarke in Tirol auf. Um sich selbst ein Bild von so einem Bewerb zu machen, ladet die...

Ein Gruppenmitglied an der Spritzwand.
9

Erster Abschnittsbewerb in St. Agatha

Bei optimalen Wetterbedingungen konnte am Samstag, 25. Mai 2014 der erste Abschnittsbewerb im Bezirk Grieskirchen durchgeführt werden. Die Feuerwehr St. Agatha unter Kommandant HBI Reinhard Kaltenberger hatte mit dem Sportplatz ein perfektes Bewerbs- und Veranstaltunsgelände gefunden. In Summe traten 129 Aktiv- und 111 Jugendgruppen zum Bewerb am. Der Kommandant konnte bei der Schlussveranstaltung des 1. Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerbes 2014 in St. Agatha viele Ehrengäste begrüßen....

Zwei 1. Plätze für die FF Picheldorf

Am Samstag fand der Auftakt für die 1:8 Bewerbe in St. Ilgen statt. Zur diesjährigen Hochschwabtrophy zog es 35 Bewerbsgruppen aus zahlreichen Bundesländern, wobei auch der eine oder andere Landessieger anzutreffen war. Durch den direkten Einzug in die Finaldurchgänge und zwei 1. Plätzen in Silber und Bronze in der Bezirkswertung war es für die FF Picheldorf ein sehr erfolgreicher Bewerb.Mit viel Selbstvertrauen reißt man nun zum Bereichsleistungsbewerb nach Diemlach, welcher am 17. Mai über...

Bewerbsgruppe der FF Roith beim Zielspritzen.
12

Nassbewerb der FF Keneding

KENEDING Die FF Keneding konnte bei strahlendem Sonnenschein am Samstag, 31. August 2013 den achten Nassleistungsbewerb des Bezirkes Grieskirchen durchführen. 16 Bewerbsgruppen gingen an den Start und stellten sich unter den strengen Blicken des Bewerterteams dem Wettlauf gegen die Zeit. Die austragende FF Keneding konnte sich beim Heimbewerb sogar über einen Stockerlplatz freuen. Folgende Sieger konnten vom Abschnitts-Feuerwehrkommandanten, Brandrat Johann Kronsteiner die Siegerpokale entgegen...

Die stolze Bewerbsgruppe mit Coach Rudi Mayr

Übung zahlt sich aus! Erster Pokal der Bewerbsgruppe Gallneukirchen!

Nach 3 Jahren intensiven Training unter dem Coaching von Rudi Mayr, hat die Bewerbsgruppe der Stadt Gallneukirchen den ersten Pokal nach Gallneukirchen geholt. Nach den durchschnittlichen Leistungen der Vorbewerbe ist es nun gelungen, den 4 Platz in der Wertung Bronze in St. Konrad und somit den ersten Pokal nach Gallneukirchen zu lotsen. "Es war fantastisch Teil dieser Gruppe zu sein und endlich unser großes Ziel gemeinsam geschafft zu haben", so ein erleichterter Coach. Die gesamte Feuerwehr...

Doppelsieg der FF Altenhof/Hrk. beim Bezirksbewerb!

Die Bewerbsgruppe aus Altenhof am Hausruck erreichte beim Bezirksbewerb Grieskirchen, welcher am 29. Juni 2013 in Natternbach stattfand, einen souveränen Doppelsieg in der Sicherheitswertung. Unter 34 in Bronze bzw. 24 in Silber angetretenen Gruppen setzte sich unser Team im Bezirk ein weiteres Mal durch. Eine besondere Freude bereiteten die vom Hofkirchner Kunst-Steinmetz gefertigten Trophäen.

4

Feuerwehr Freistadt am "Flutlichtbewerb" in Deutsch-Hörschlag

FREISTADT. Die Feuerwehr Freistadt nahm am 04.Mai mit einer Gruppe am traditionellen Flutlichtbewerb in Deutsch-Hörschlag teil. Der Bewerb ist unter den Feuerwehren besonders beliebt, da das Bewerbsfeld mit starken Scheinwerfern ausgeleuchtet wird und es ein Test-oder Trainingslauf für alle anderen Bewerbe ist. Die Freistädter Florianis hatten leider ein wenig Pech und deswegen waren alle Teilnehmer ein wenig demotiviert. Für alle anderen Bewerbe aber, wünschen die Kameraden der Feuerwehr...

13

Probetraining für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Linz

Die Bewerbsgruppen Altenhof/H., Kallham, Stillfüssing, Unterstetten, Weeg 1 und Weeg 2 trafen sich am Mittwoch, 29. August zu einem gemeinsamen Trainingsabend. Die Feuerwehr Weeg stellte das Trainingsgelände zur Verfügung. Es wurden Laufzeiten von unter 30,00sec. erreicht. Das Bewerterteam unseres Bezirks machte jede Gruppe auf ihre Fehler aufmerksam. Anschließend tauschten die Gruppen noch Erfahrungen und hilfreiche Tipps aus.

Offizielles Gruppenfoto im Fotocorner | Foto: LFV Burgenland
3

Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst vertrat Tirol beim Bundesbewerb

Der diesjährige Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb fand vom Freitag 24. bis Sonntag 26. August 2012 in Pinkafeld (Bgld) statt. Neben 2 Gästegruppen aus Italien (Südtirol) konnten sich 43 Gruppen aus ganz Österreich für diesen Bewerb qualifizieren. Die Tiroler Gruppen konnten sich im Zuge des Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerbes zu diesem alle 2 Jahre stattfindenden Großereignis qualifizieren. Die gemischte Gruppe der Feuerwehren Rietz, Stams und Haimingerberg qualifizierten sich mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Simon Paregger
FF Teichstätt
118

Über 27.000 Florianijünger in Braunau

BRAUNAU. Am 6. und 7. Juli war Braunau die Stadt der Florianijünger. Das Landesfeuerwehrkommando lud am Wochenende zum 50. OÖ. Landesfeuerwehrleistungsbewerb nach Braunau ein. Gleichzeitig wurde der 37. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerb abgehalten. Die Feuerwehren Braunau, Aching, Haselbach und Ranshofen hatten das Großereignis organisiert und wurden mit einem Teilnehmerrekord belohnt: Über 27.000 Feuerwehrmänner und -frauen pilgerten aus Oberösterreich und aus dem angrenzenden Bayern,...

Die Mannschaft der Feuerwehren Rietz und Stams, sowie die beteiligten Mitglieder der Feuerwehr Haimingerberg und die Bewerter des Bezirkes Imst.
3

Erfolgreiche Feuerwehrjugend aus Rietz und Stams

Der diesjährige 28. Landesjugendleistungsbewerb mit dem 8. Landeszeltlager fand vom Freitag 29. Juni bis Sonntag 01. Juli 2012 Feuerwehrjugend in Kundl (Bezirk Kufstein) statt. Neben 3 Gästegruppen aus Italien (Südtirol) nahmen 65 Gruppen aus den verschiedenen Bezirken Tirols teil, um sich im Wettkampf zu messen. Auch die Jugendgruppen der Feuerwehren Rietz und Stams hatten sich mit zwei gemischten Gruppen und vielen Trainingsstunden für die Kategorie Bronze angemeldet. Am Freitag reisten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Simon Paregger
17

Brandrat Helmut Neuweg beendet seine Bewertertätigkeit

Der Abschnitts-Feuerwehrkommandant des Abschnittes Peuerbach, BR Helmut Neuweg aus St. Agatha, beendete mit dem Abschnittsbewerb „seines“ Abschnittes am 30. Juni in Bruck-Waasen seine Tätigkeit als Bewerter im Bewerterstab des Bezirkes Grieskirchen. BR Neuweg war seit dem Jahr 1997 als Bewerter tätig. Von 1998 bis 2004 übte er zudem das Amt des Bezirks-Bewerbsleiters aus. Am 30. Juni 2012 um 15:00 Uhr stand BR Neuweg mit der Bewertung der Gruppe Stillfüssing zum letzten Mal als Hauptbewerter...

Foto: Freiwillige Feuerwehr NIEDERNDORF

1. Landessieg für Feuerwehr Niederndorf

350 Gruppen – FF Niederndorf siegt Beim 50. Landesfeuerwehrbewerb in Waidring am vergangenen Wochenende erzielte die Bewerbsgruppe 1 der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf den Landessieg mit einer Zeit von 38,6 sec. Nach rund 4 Jahren intensiven Trainings, konnte sich die Bewerbsgruppe Niederndorf das erste Mal über einen Landessieg, in der Kategorie Bronze A Sicherheitsbewerb, freuen. Das Kommando gratuliert der Bewerbsgruppe 1 zum Landessieg, ebenso der Bewerbsgruppe 2 zum erungenen Abzeichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • einsatzfoto.at + Partner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.