Zwettl an der Rodl

Beiträge zum Thema Zwettl an der Rodl

SPÖ bedankt sich
Saisonabschluss der Gemüsefrau am Zwettler Marktplatz

Seit mehr als 60 Jahren endet mit Allerheiligen die Saison für Claudia Fuchs, die treue Gemüsefrau in Zwettl. Die SPÖ bedankte sich bei ihr für ihre Verlässlichkeit bzw. ihr Engagement und überreichte eine Aufmerksamkeit. ZWETTL AN DER RODL. Neu war in diesem Jahr: Der Zwettler Marktplatz wurde jeden Freitag zum Treffpunkt. Neben frischem Gemüse gab es köstliche Bauernkrapfen, feinen Speck, wertvolle Öle, Getreide und frische Fische. Die SPÖ freut sich, dass ihre Initiative zur Verlegung auf...

Der silberne Citroen wurde aus dem Moldaustausee geborgen. | Foto: Polizei
2

Südböhmen/Lipno
Kein Fremdverschulden bei beiden Leichen im Citroen festgestellt

UPDATE: 24. Oktober 2025, 16.05 Uhr: Bei den beiden Leichen, die derzeit gerichtsmedizinisch in Budweis obduziert werden, soll "kein Fremdverschulden" vorliegen, wie die tschechische Polizei gegenüber ORF OÖ bekanntgab. Ein Gewaltverbrechen könne daher ausgeschlossen werden. Die Südböhmische Polizei gehe von einem Unfall aus, wie Gottfried Mitterlehner vom LKA OÖ im ORF-Beitrag zitiert wird. Allerdings sei die Identität der beiden damals 26-Jährigen aus Zwettl und Waxenberg noch nicht geklärt....

Kriegsende & Staatsvertrag
Spannender Ausflug für Kids der VS Herzogsdorf & Neußerling

39 Schüler der Volksschulen Herzogsdorf und Neußerling besuchten die Sonderausstellung anlässlich 80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Staatsvertrag im Bienenmuseum in Zwettl an der Rodl. HERZOGSDORF. Der geprüfte Heimatforscher und Museumskustode Johann Danner konnte eindrucksvoll und für die Kinder verstehbar erklären, wie mühsam der Weg zum Staatsvertrag war. Er selbst hat Exponate und Kopien, sowie Zeitungsartikel aus der Zeit  besorgt, um sie in den Schaukästen zu präsentieren. Bilder von der...

Friedl Schraml beim Shoppen | Foto: Marion Priglinger
18

Zwettler Mütterrunde "2.0":
Kleidermarkt für Erwachsene geht in die 2. Runde!

Neben dem bereits langjährig beliebten Umtauschbasar für Kindersachen veranstaltete die Mütterrunde Zwettl an der Rodl im Frühling ihren ersten Kleidermarkt für Erwachsene. Nach dem großen Erfolg geht dieser am 10. und 11. Oktober sogar 2-tägig in die 2. Runde: Unter dem Motto "A zweite Chance" dürfen wieder gut erhaltene Kleidung für SIE & IHN ab Größe 32, Schuhe & Taschen ihren Besitzer wechseln. Das Organisationsteam der "Mütterrunde 2.0" befindet sich bereits voller Eifer in den...

Zum 55-jährigen Jubiläum des Alpenvereins wartete jede Menge Action auf Kinder und Erwachsene. | Foto: Alpenverein Rodlland
2

Fest
Der Alpenverein Rodlland feierte sein 55-jähriges Bestehen

1970 wurde der Alpenverein Rodlland Zwettl an der Rodl als Ortsgruppe der Sektion Linz von engagierten Zwettler Bergfreunden ins Leben gerufen. ZWETTL. 1987 wurde aus der Ortsgruppe die eigenständige Sektion Rodlland des Österreichischen Alpenvereins, die gemeinsam mit der Ortsgruppe Hellmonsödt mittlerweile weit über 1.000 Mitglieder hat. Obfrau Gabi Huber eröffnete die Veranstaltung zum 55-jährigen Jubiläum mit einem kurzen Rückblick auf die Geschichte der Sektion und gab einen Überblick über...

Foto: Alpenverein/Hözendorfer
2

Alpenverein Sektion Rodlland feierte 55 Jahre

1970 wurde der Alpenverein Rodlland in Zwettl als Ortsgruppe der Sektion Linz von engagierten Zwettler Bergfreunden ins Leben gerufen. 1987 wurde aus der Ortsgruppe die eigenständige Sektion Rodlland des österreichischen Alpenvereins, die gemeinsam mit der Ortsgruppe Hellmonsödt mittlerweile weit über 1.000 Mitglieder hat. ZWETTL. Obfrau Gabi Huber eröffnete die 55-Jahr-Feier mit einem kurzen Rückblick auf die Geschichte der Sektion und gab einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen...

Zum Saisonabschluss gab es für die Zwettler SPÖ Pizza und für Erdem Kay Zwettler Honig. | Foto: Maureder
3

Freibadpächter
SPÖ Zwettl überreichte Honig als Dank zum Saisonende

Passend zu Zwettl hat sich die SPÖ-Fraktion mit einem Glas Zwettler Honig zum Saisonende herzlich beim Freibadpächter Erdem Kay und seiner Frau bedankt. ZWETTL. Es war sein erstes Jahr in Zwettl – und was für eines. Mit seinen köstlichen Pizzen und seiner freundlichen, zuvorkommenden Art hat er sich direkt in die Herzen der Freibadbesucher gekocht. "Wir sagen Danke, Erdem! Für euren Einsatz, dein Lächeln und die gute Stimmung, die du mitgebracht hast. Wir freuen uns schon jetzt auf ein...

Zahlreiche Besucher interessierten sich für das neue Löschsystem. | Foto: FF Zwettl
44

Frühschoppen
Bei der Feuerwehr Zwettl trifft Innovation auf Tradition

Bei strahlendem Spätsommerwetter fand am Sonntag, 7. September, der traditionelle Frühschoppen der Feuerwehr Zwettl statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und bot neben musikalischer Umrahmung und geselligem Austausch auch spannende Einblicke in die Zukunft der Brandbekämpfung. ZWETTL. Den Auftakt bildete eine feierlich gestaltete Feldmesse, für deren musikalische Begleitung Sarah Höfer und Roland Gaisbauer sorgten. Ihre Darbietung verlieh der Messe eine...

„Maxi“ ist wieder im Einsatz
SPÖ Zwettl setzt auf sichere Schulwege

Pünktlich zum Schulbeginn weist die SPÖ Zwettl erneut auf die Bedeutung sicherer Schulwege hin. Mit dabei ist auch wieder „Maxi“, die bekannte Kinderschaufensterpuppe, die Autofahrerinnen und Autofahrer zur Vorsicht mahnt. Ihr Platz am Straßenrand ist kein Zufall – sie soll Aufmerksamkeit schaffen und damit zur Sicherheit der Kinder beitragen. ZWETTL. Im Juni 2025 wurde „Maxi“ in einer der letzten Nächte mutwillig beschädigt. Dabei blieb selbst der Kopf nicht verschont – zurück blieben nur...

V. l.: Bgm. Leopold Eder (Finanzreferent Region Sterngartl Gusental), Martina Birngruber (GF & LEADER-Managerin Region Sterngartl Gusental), Hannes Heide (EU-Abgeordneter), Herbert Enzenhofer (Gemeinderat Zwettl) und Susanne Leitner (Gemeinderätin Bad Leonfelden) | Foto: Manfred Rehberger
3

Einblick in Leader-Projekte
Europaparlamentarier Heide besuchte Region Sterngartl Gusental

Hannes Heide (SPÖ), Abgeordneter zum Europäischen Parlament und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für regionale Entwicklung, besuchte Ende August die Leader-Region Sterngartl Gusental. Im Mittelpunkt seines Besuchs standen der Austausch über die Rolle von Leader als Motor der Regionalentwicklung (der EU),sowie ein Blick auf die breite Palette an Projekten, die durch Leader ermöglicht wurden. BAD LEONFELDEN. Im Regionsbüro wurde in lockerer Atmosphäre über zahlreiche umgesetzte Projekte...

Seniorenbund
Zwettler Kegelrunde hat einen neuen Leiter

Ludwig Pirngruber leitete jahrelang mit Freude die Kegelrunde des Seniorenbundes Zwettl. Nun übernimmt Alois Scharinger. ZWETTL. Die KeglerInnen bedankten sich bei einer kleinen Feier für die schönen Stunden. Die Übergabe von Ludwig Pirngruber an Alois Scharinger erfolgte mit einem lustigen Sketch unter der Aufsicht von Johann Enzenhofer. "Herzlichen Dank lieber Ludwig für deine Arbeit, als Kegelbruder bleibst du uns aber erhalten! Wie heißt es so schön: 'Ich brauche keine Therapie, ich gehe...

Hannes Heide zeigte sich beeindruckt vom Kunstwerk am Bienenerlebnisweg. | Foto: SPÖ Zwettl an der Rodl
13

Hannes Heide
Ein inspirierender Besuch der Zwettler Kultur

Kürzlich besuchte der Europaabgeordnete Hannes Heide die Gemeinde Zwettl und tauchte dabei tief in das kulturelle Leben der Region ein. ZWETTL. Am Programm stand der Kulturverein Artifex, wo Obmann Gerbert Brendtner durch die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten führte und bereits die aktuelle Ausstellung "Art brut" präsentierte. Die Werke stammen von Künstler:innen der Galerie Kreativum / Lebenshilfe OÖ und zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und ausdrucksstark inklusive Kunst sein kann. Die...

Brandbekämpfung
FF Zwettl stellt "Drill-X" bei Frühschoppen vor

Im Rahmen des traditionellen Frühschoppens am Sonntag, 7. September, stellt die Feuerwehr Zwettl das Drill-X, eine Neuheit im Bereich der Brandbekämpfung, vor. ZWETTL. Das innovative Löschgerät wurde von einem oberösterreichischen Feuerwehrmann erfunden und gemeinsam mit dem Sondermaschinenbauunternehmen Synex Tech GmbH aus Bad Goisern entwickelt. Drill-X wird über einen herkömmlichen Feuerwehrschlauch betrieben und nutzt das Löschwasser nicht nur zur Brandbekämpfung, sondern auch als Antrieb...

Der Zwettler Feuerwehr-Kommandant Andreas Ganglberger (r.) präsentierte dem Landesrat die Ausrüstung. | Foto: Sophie Ganglberger
5

Tag voller Begegnungen
Landesrat Martin Winkler zu Besuch in Zwettl

Am Dienstag, 12. August, durften die Zwettler SPÖ ihren frisch gebackenen Landesrat Martin Winkler zu einem intensiven und herzlichen Besuch in Zwettl begrüßen. ZWETTL. Begleitet wurde Martin Winkler vom Zwettler SP-Vorsitzenden Herbert Enzenhofer mit einigen Fraktionsmitgliedern – gemeinsam sorgten sie für einen abwechslungsreichen Nachmittag voller persönlicher Gespräche, spannender Einblicke und sommerlicher Stimmung. Start im Zwettler Freibad – Erfrischung und Nähe Der Nachmittag begann im...

14

Grillfest mit dem Bürgermeister
Sommerfest beim Betreubaren Wohnen Zwettl a.d.Rodl

Kürzlich verbrachten die Bewohner des Betreubaren Wohnhauses der Gemeinde Zwettl an der Rodl einen gemütlichen Grillnachmittag mit dem Bürgermeister. Bgm. Roland Maureder lud  die Bewohner und Caritas-Hauskoordinatorinnen zum alljährlichen Grillfest ein. Das letzte Jahr im Wohnhaus war durch einen Todesfall und einige Umzüge ins Altersheim etwas turbulent.   Die beiden Hauskoordinatorinnen Kerstin Lueghammer und Bianca Radeta sind - nicht nur dadurch - bereits ein eingespieltes Team für diverse...

Den Einsatzkräften bot sich ein ungewöhnliches Bild, weil im Hintergrund ein Regenbogen zu sehen war. | Foto: FF Zwettl/Herbert Enzenhofer
10

Zwettl an der Rodl
Fahrzeugbergung entlang der regennassen B126

Am Sonntag, 27. Juli, kurz vor 19 Uhr, wurde die Feuerwehr Zwettl an der Rodl zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Pkw kam auf der nassen Leonfeldener Straße (B126) aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße ab. Verletzt wurde niemand. ZWETTL AN DER RODL. Das Auto blieb unmittelbar neben der Leitplanke stehen. Glücklicherweise war es für die Fahrzeuginsassen nur ein Schreckmoment. Mit Hilfe des Krans der Freiwillige Feuerwehr Bad Leonfelden konnte das Fahrzeug rasch und sicher geborgen...

Die zahlreichen bemalten Steine haben nun einen neuen, besonderen Platz gefunden. | Foto: Manfred Rehberger
5

Gemeinschaftsprojekt eröffnet
Von der Steinschlange zur Blütenpracht

Was im März 2020 als kleine Geste der Hoffnung begann, wurde am Donnerstag, 3. Juli offiziell als künstlerische Installation am Bienenerlebnisweg in Zwettl eröffnet: Die Steine der Steinschlange, die während der Pandemiezeit von zahlreichen Menschen mitgestaltet wurde, hat nun ein dauerhaftes Zuhause gefunden – in Form von Blüten und einer Wabe. ZWETTL. Tanja und Daniel Gossenreiter, die 2020 die Steinschlange ins Leben gerufen und seither liebevoll gepflegt haben, waren bei der Eröffnung...

Der Waldbrand konnte innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: FF Zwettl/Enzenhofer & BFK
Video 19

40 Notrufe
120 Feuerwehrleute bei Waldbrand in Zwettl im Einsatz

Zu einem Waldbrand neben der B126 im Bereich des sogenannten „Sturmkanals“ wurden am Dienstag, 1. Juli, um kurz nach 18 Uhr sieben Feuerwehren alarmiert. ZWETTL. Mehr als 40 Notrufe gingen innerhalb kürzester Zeit in der Landeswarnzentrale ein, daher wurde umgehend die Alarmstufe 2 ausgelöst. Durch das rasche Eingreifen konnte um 18.30 Uhr bereits "Brand Aus" gegeben werden. Im Einsatz waren rund 120 Feuerwehrmitglieder, die Polizei und das Rote Kreuz. Unterstützt wurden sie dabei auch von...

Zwettl an der Rodl
Bonusschwimmen und Pizzen bereichern Freibad

Der Startschuss ist gefallen: Das Freibad Zwettl öffnete seine Tore für die Saison 2025 – und das mit zahlreichen Neuerungen. Bereits Ende April beschloss der Gemeinderat einstimmig eine umfassende Investition in unser Freibad. ZWETTL AN DER RODL. Rund 54.000 Euro wurden in die Reparatur und Sanierung des Wasserfilters, den Einbau eines Schauglases und die dringende Erneuerung beschädigter Düsen investiert. Außerdem wurde auf Empfehlung das über 40 Jahre alte Gitter rund um das Becken gleich...

Gruppenwertung gewonnen
29 Zwettler radelten beim Bezirksradtag mit

Beim Seniorenbund-Bezirksradtag in Vorderweißenbach war die "Zwettler E-Bike-Gruppe" mit 29 Personen das größte teilnehmende Radfahrteam. ZWETTL. Als Gewinn gab es viele Köstlichkeiten aus der Region, diese wurden im Anschluss gemeinsam verzehrt. "Herzlichen Dank den Veranstaltern aus Vorderweißenbach für die gute Organisation, die Verköstigung und musikalische Unterhaltung", so Margarete Haas vom SB Zwettl.

Anzeige

Schauplatz Zwettl an der Rodl
Spatenstich für den neuen Hochwasserschutz im Distltal

Nach jahrzehntelangem Warten: Zwettl an der Rodl startet mit Hochwasserschutz-Damm ins nächste Kapitel. Ein historischer Tag für die Gemeinde: Am Gelände des künftigen Rückhaltebeckens im Distltal wurde mit dem symbolischen Spatenstich ein neues Kapitel in der Geschichte des Hochwasserschutzes in Zwettl an der Rodl aufgeschlagen. Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht mit Fotos von der Spatenstichfeier: Spatenstich im Distltal ist ein Meilenstein beim Hochwasserschutz Am Samstag, 14. Juni...

Foto: Sophie Ganglberger
90

Zwettl an der Rodl
318 Teilnehmer:innen beim 21. Raml-Gastro 7-Brückenlauf

Der 21. Internationale Raml-Gastro 7-Brückenlauf hat am Pfingstsamstag, 7. Juni 2025, trotz durchwachsenen Wetters für beste Stimmung und sportliche Höchstleistungen gesorgt. Insgesamt 318 Teilnehmer:innen stellten sich der Herausforderung auf dem markanten Rundkurs über sieben Brücken durch das Ortszentrum von Zwettl an der Rodl. Das umfangreiche Programm bot Bewerbe für alle Altersgruppen und Ambitionen: von Kinder- und Jugendläufen über den beliebten Hobbylauf, Staffellauf und den...

Foto: Manfred Rehberger
47

Zwettl an der Rodl
Spatenstich im Distltal ist ein Meilenstein beim Hochwasserschutz

Nach jahrzehntelangem Warten: Zwettl startet mit Hochwasserschutz-Damm ins nächste Kapitel. ZWETTL AN DER RODL. Ein historischer Tag für die Gemeinde: Am Gelände des künftigen Rückhaltebeckens im Distltal wurde mit dem symbolischen Spatenstich ein neues Kapitel in der Geschichte des Hochwasserschutzes in Zwettl an der Rodl aufgeschlagen. „Dieser Moment ist das Ergebnis von über 50 Jahren Planungsarbeit, Rückschlägen, Neuansätzen – aber auch von großem Durchhaltevermögen und spürbarem...

Zwettl an der Rodl
Spatenstich für den Hochwasserschutz im Distltal

Spatenstich für das Rückhaltebecken in der Gemeinde Zwettl. Die Bevölkerung ist dazu auch eingeladen. ZWETTL. Am Montag, 2. Juni, um 17 Uhr fällt mit dem Spatenstich der Startschuss für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Distltal in Zwettl. Damit beginnt die Umsetzung eines umfassenden Hochwasserschutzprojekts, das zukünftig 53 Gebäude und rund 355 Menschen vor 100-jährlichen Hochwasserereignissen des Distl- und Schauerbaches schützen wird. Langjährige Planung, drei Gemeinden Das Projekt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. November 2025 um 14:00
  • Marktplatz
  • Zwettl an der Rodl

Weltmeisterin Lizz Görgl singt am Jubiläums-Martinikirtag in Zwettl

25 Jahre lang gibt es den Martinikirtag in Zwettl an der Rodl bereits. In diesem Jahr geht er am Samstag, 8. und Sonntag, 9. November im Ortszentrum und an der Rodl über die Bühne. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Lizz Görgl & Band am Sonntag. ZWETTL AN DER RODL. Der Standlmarkt am Marktplatz beginnt am Samstag, um 14 Uhr. Schmankerl, Heißgetränke und das Autodrom stimmen auf den Kirtag ein. Um 15 Uhr startet das Kasperltheater. Für die Großen: Der Bier-Anstich um 17 Uhr. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.