Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Ein MeinBezirk-Leser übermittelte der Redaktion am 25. August 2025 diesen Kunstparker in der Zwettler Innenstadt. | Foto: privat
5

Schon wieder
Kunstparker der Woche in der Stadt Zwettl erwischt!

Ein aufmerksamer MeinBezirk-Leser hat der Redaktion ein Foto vom Kunstparker der Woche auf einem Parkplatz in der Zwettler Innenstadt übermittelt. BEZIRK ZWETTL. Hast auch Du einen Kunstparker im Bezirk Zwettl entdeckt? Dann schick uns Fotos und Infos an redaktion.zwettl@meinbezirk.at Mehr Kunstparker aus dem Bezirk Zwettl: Kunstparker der Woche im Bezirk Zwettl erwischt! Kunstparker der Woche am Neuen Markt in Zwettl gesichtet Dieser Kunstparker schlägt alles bisher Gesehene

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
1

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Zwettl

Hier erfährst du, wo in Zwettl die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. ZWETTL. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Zwettl täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich Übersicht...

Kamptallauf: Sparkassenregionaldirektor Michael Datler und Sportstadtrat Paul Robl, Michael Gaubitzer und Gabriela Scherzer, Celine Rametsteiner und Rene Pointner, Maria Weißinger und Florian Habersberger sowie Obmann Samuel Edlmeier und seine Stellvertreterin Birgit Weissinger (von links). | Foto: Franz Fichtinger
16

Laufveranstaltung
Von Roiten in einer dreiviertel Stunde im Kamptal nach Zwettl

Der vom SC Zwickl Zwettl ver­an­stalte­te 20. Spar­kas­se Kamp­tal­lauf fan­d am Sams­tag, 23. Au­gust, statt. 85 Damen und Herren genossen ideales Laufwetter. ZWETTL/ROITEN.  Es ist wohl eine der schönsten Lauf- und Wanderstrecken vom Dorf­mu­se­um Roi­ten am Kamp­ufer ent­lang bis zum Son­nen­bad in Zwettl. Mittels Bustransfer wurden die Läufer vom Zielbereich nach Roiten gebracht, wo der Start um 17 Uhr erfolgte. Die Strecke ist rund elf Kilometer lang, flach, schattig und führt nach dem...

Stefan Waldhäusl und Sabrina Bruckner. | Foto: Bernhard Schabauer
2

Sabrina Bruckner
AMS Zwettl stellt "Best-Practise-Gründerin" vor

Sabrina Bruckner hat das Unternehmensgründungsprogramm durchlaufen und zieht nun positiv Bilanz. ZWETTL. Sie hat Floristin gelernt und nach Abschluss ihrer Lehre und einem Arbeitgeberwechsel nicht mehr die Freude am Beruf gespürt. Dann hat sich Sabrina Bruckner noch einmal für eine Lehre im Kosmetikbereich sowie der Fußpflege entschieden und diese abermals erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich hat sie eine Ausbildung als Nageldesignerin gemacht und danach via Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl am...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Damals-Foto: 2018 wurde die Fassade des Blumengeschäfts in der Landstraße wieder auf Hochglanz gebracht. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Zwettl: Fassadenförderung in Anspruch genommen

ZWETTL. Im Jahr 2018 haben viele Hausbesitzer und Firmen die von der Stadtgemeinde Zwettl angebotenen Fassadenförderungen genutzt. So wurde zum Beispiel auch für die Fassadenrenovierung des Blumengeschäftes Steininger in der Landstraße diese Förderung in Anspruch genommen und dem äußeren Erscheinungsbild wieder neuer Glanz verliehen. Das könnte dich auch interessieren: Jubiläum des Samariterbundes Groß GerungsHausfriedensbruch: 10 Monate bedingt und KontaktverbotZwei Straßenbauprojekte im...

Mutterschaf mit 2 Lämmern lebensgefährlich verletzt  | Foto: Gerhard Fallent
6

DNA bestätigt
Schafsrisse im Waldviertel waren eine Wolf-Attacke

Anfang August wurden im Bezirk Zwettl zehn Schafe gerissen und verletzt, manche verschleppt. Nun bestätigt die DNA-Auswertung, dass es sich um einen Wolfsriss gehandelt hat. BEZIRK ZWETTL. Anfang August wurden auf einer Weide im Gemeindegebiet von Groß Gerungs unmittelbar neben Wohnhäusern drei tote, trächtige Mutterschafe entdeckt. Mindestens drei weitere Tiere wurden verletzt, darunter ein Mutterschaf mit zwei Lämmern, das durch einen Kehlbiss lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Zudem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
80. Geburtstag von Theresia Buxbaum. | Foto: Marktgemeinde Arbesbach
3

Aus dem Bezirk Zwettl
Das sind unsere Geburtstagskinder der Woche

Viele Feierlichkeiten wurden im Bezirk Zwettl abgehalten. Wir haben einen kleinen Überblick über die Geburtstagskinder der Woche. BEZIRK ZWETTL. Zum 80. Geburtstag von Theresia Buxbaum aus Schwarzau gratulierten Johann Haas und Berta Pfeiffer-Vogl (beide Seniorenbund), Michael Hinterndorfer (Bauernbund), Gatte Friedrich, Tochter Maria und Sohn Andreas sowie geschäftsführender Gemeinderat Franz Huber herzlichst. Seinen 90. Geburtstag feierte Franz Böhm aus Pretrobruck. Zahlreiche Gratulanten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Berger (STM Groß Gerungs), Dipl.-Ing. Viktoria Rieder (NÖ Straßenbauabteilung Krems), NR Alois Kainz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Martin Frühwirth (Marktgemeinde Arbesbach), Wolfgang Köck (Leiter-Stv. STM Groß Gerungs), Walter Floh (STM Groß Gerungs). | Foto: Land NÖ
2

Pretrobuck, Kamp
Zwei Straßenbauprojekte im Bezirk Zwettl abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt von Pretrobruck wurde ebenso erneuert wie die Brücke über den Kamp bei Kamp. PRETROBRUCK/KAMP. Nationalrat Alois Kainz (FPÖ) nahm am 21. August 2025 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeister Martin Frühwirth die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Pretrobruck im Zuge der Landesstraße B 124 vor. Die Landesstraße B124 entsprach im Ortsgebiet von Pretrobruck auf Grund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Spurrinnen, Netzrisse,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Dirndlgwandsonntag 2025 verbindet Generationen. | Foto: Margarete Jarmer
3

Tracht tragen
Landesweiter Dirndlgwandsonntag am 7. bzw. 14. September

Der Dirndlgwandsonntag der Volkskultur Niederösterreich begeistert quer durch alle Generationen – egal ob Dirndl oder Trachtenanzug, mal frech kombiniert mit Jeans und T-Shirt oder ganz traditionell. BEZIRK. Zum 17. Mal ruft die Volkskultur Niederösterreich zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Im ganzen Land ist dieser Tag der Vielfalt der Tracht und des Dirndls gewidmet: von traditionell bis modern kombiniert, von schillernd bis schlicht, von kurz bis lang, von uni bis farbenfroh....

Schreib auch Du uns an redaktion.zwettl@meinbezirk.at | Foto: MeinBezirk
2

Leserbrief zum Thema
Teilzeit- versus Vollzeitarbeit im Bezirk Zwettl

Siegfried Thor aus dem Bezirk Zwettl hat sich mit folgendem Leserbrief an die MeinBezirk Redaktion Zwettl gewendet. ZWETTL. "Als Betroffener kann ich die Aussagen unserer Politiker und jener, die behaupten, dass es ja so einfach sei, nicht unkommentiert lassen. Erstens ist es im Waldviertel von jeher schwer, eine Arbeitsstelle in Vollzeit zu bekommen. Zweitens sind die Angebote für Teilzeitstellen rar gesät, selbst 30-Stunden-Jobs muss man erst finden. Meistens sind diese dann so weit entfernt,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
1 3

Kommentar zur Teilzeit
Bei dieser Diskussion heißt es Obacht geben

Wer Teilzeitkräfte kritisiert, hat meiner Meinung nach die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Denn wären die politischen Versprechungen (Stichwort Kinderbetreuungsoffensive oder Breitbandmilliarde für Home Office) bereits umgesetzt worden, müssten sich so manche Vertreter nun nicht über die hohe Teilzeitquote aufregen. Und nur so nebenbei erwähnt: Würden Frauen 1:1 das gleiche Gehalt wie Männer verdienen, würden sich obendrein noch ganz viele weitere gesellschaftliche Herausforderungen quasi in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerhard Lang und Kaplan Manuel Sattelberger. | Foto: Bernhard Schabauer
3

Initiative
Zwettler Propsteikirche mit neuem Gotteslob ausgestattet

Ausstattung in der Propsteikirche in Zwettl ist nun wieder zeitgemäß. ZWETTL. Kaplan Manuel Sattelberger für die Pfarre Zwettl und Gerhard Lang von der Sparkasse Zwettl Privatstiftung haben mit ihrer Initiative und Kostenteilung für die Zwettler Propsteikirche dafür gesorgt, dass die Gläubigen nun aus neuen Gotteslob-Büchern den heiligen Messen folgen und mitsingen können. Manuel Sattelberger betont beim Fototermin augenzwinkernd frei nach dem Heiligen Augustinus: "Wer singt, betet doppelt."...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Fachgeschäft schließt per 19. September 2025. | Foto: Günther Winkler
2

In der Zwettler Hamerlingstraße
Nächstes Innenstadtlokal schließt

"Ihr Friseubedarf" in der Zwettler Hamerlingstraße schließt im September und zieht sich aus der Bezirksstadt gänzlich zurück. ZWETTL. Die Kunden vom "Friseurbedarf" in der Zwettler Hamerlingstraße erfahren dieser Tage von der Schließung des Fachgeschäftes per 19. September. In einem Aushang wird den Kunden gedankt und auf die nächstgelegenen Shops in Horn und Krems verwiesen. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Zwettl: Jetzt ist es fix: Ex-Banker muss vier Jahre in Haft Hartlauer ziehts in das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib auch Du uns an redaktion.zwettl@meinbezirk.at | Foto: MeinBezirk
2

Leserbrief zu
Optionsvertrag für Zwettler Hahn-Areal geplatzt

Leserbrief zu „Stadtentwicklung: Optionsvertrag für Zwettler Hahn-Areal geplatzt“ und den dazugehörigen Kommentaren und Reaktionen der Parteien sowie dem Statement des Bürgermeisters ZWETTL. "Glaubwürdigkeit verloren – Rücktritte unausweichlich: In der letzten Sitzung des Zwettler Gemeinderates im Dezember 2024 brachte die ÖVP einen Dringlichkeitsantrag zum Hahn-Areal ein. Alle glaubten, dass ein ausverhandelter Optionsvertrag dazu vorläge. Die ÖVP hat dies zumindest alle glauben lassen. Ich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zwettls Bürgermeister Franz Mold (ÖVP). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
4

"Hahn-Areal"
Zwettler Bürgermeister macht nun Chronologie öffentlich

Zwettls Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) reagiert mittels ausführlicher öffentlicher Stellungnahme auf die exklusive Berichterstattung von MeinBezirk Zwettl. ZWETTL. "Die Rücktrittsforderungen seitens der Grünen sind haltlos und basieren entweder auf politischem Kalkül oder bewusstem Negieren der Fakten rund um die Causa „Hahn-Areal“: Der Eigentümer der Projektfläche „Hahn-Areal“ in Zwettl, Dr. Reinhold Frasl, verfolgt das ursprünglich geplante Projekt „Kampcenter Zwettl“ nicht weiter und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 17. August 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. In welcher Straße in Zwettl eröffnete die EVN ein Service-Center? 2. Wie viele Personen waren Ende Juli 2025 beim Arbeitsmarktservice Zwettl arbeitslos gemeldet? 3. An welchem Teich gingen die Kinder im Rahmen des Zwettler Ferienspiels spannenden Fragen rund ums Wasserleben nach? 4. Wer übergab beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig eine Spende an Feuerwehrkommandant Franz...

Das Areal in der Gartenstraße ist die größte innerstädtische Fläche, die zur Stadtentwicklung genutzt werden könnte. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl/Archiv
4

Nach Exklusiv-Bericht
Zwettler Grüne fordern Rücktritt, Opposition tobt

Die Wogen nach einem exklusiven Bericht von MeinBezirk Zwettl, wonach ein von Zwettls ÖVP-Bürgermeister Franz Mold vor der Wahl verkündeter Optionsvertrag für eine Nachnutzung des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsareals in der Zwettler Gartenstraße nie zustande kam, gehen hoch. Eine Zusammenfassung aller Stellungnahmen. BEZIRK ZWETTL. Die Obfrau der Grünen Zwettl, Landtagsabgeordnete Silvia Moser, fordert umgehend den Rücktritt des Bürgermeisters: "Das ist ein riesiger politischer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Viel Bekleidung wird im neuen Hingucker angeboten. | Foto: Günther Winkler
5

second hand
Hingucker-Geschäft in Zwettler Bahnhofstraße eröffnet

In der Zwettler Bahnhofstraße hat ein neues second hand Geschäft eröffnet. Im Hingucker gibt es neben Waren aller Art auch viele Deko-Artikel und Bekleidung. ZWETTL. Second-Hand bedeutet, Kleidung, Möbel, Bücher oder andere Gegenstände gebraucht zu kaufen, statt sie neu zu erwerben. Das schont Ressourcen, reduziert Müll und gibt Dingen ein zweites Leben. Oft findet man dabei einzigartige Stücke mit Charakter – und spart gleichzeitig Geld. Second-Hand ist also nicht nur nachhaltig, sondern auch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In der Nacht vom 14. auf den 15. August 2025 lädt der „Pilger der Hoffnung“ dazu ein, gemeinsam unterwegs zu sein. | Foto: Manuela Kopper
4

Von Zwettl nach Röhrenbach
Pilger-Marathon der Hoffnung im Bezirk Horn

In der Nacht vom 14. auf den 15. August 2025 lädt der „Pilger der Hoffnung“ dazu ein, gemeinsam unterwegs zu sein, die Stille der Nacht zu erleben und ein starkes Zeichen der Verbundenheit zu setzen – zu Fuß, mit dem Rad oder sogar zu Pferd. BEZIRK HORN. / BEZIRK ZWETTL. In der Nacht vom 14. auf den 15. August 2025 wird das Waldviertel erneut zur Bühne für eine außergewöhnliche Pilgererfahrung: den „Pilger der Hoffnung“. Ab 19:30 Uhr treffen sich Teilnehmer aus der gesamten Region im Stift...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
So sieht es im Schuhhaus Pfeffer aus. Male ein Schuhhaus nach deiner eigenen Vorstellung. Mach bei der Aktion mit. | Foto: Günther Winkler
2

Schuhhaus Pfeffer
Zeichne dein Schuhhaus und lass dich überraschen

ZWETTL. Im Schuhhaus Pfeffer stehen die Kinder mit eigenem Schuhbereich im Mittelpunkt. Dort können die Kleinsten das Geschäft nach ihren Vorstellungen zeichnen. Als Dankeschön erhalten Kinder und ihre Eltern bei Abgabe des Kunstwerkes ein kleines Präsent. Bereits an Kinderfüßen ist die optimale und perfekte Passform entscheidend. Das Schuhhaus Pfeffer verfügt dazu über eine entsprechende Abteilung und eine große modische Auswahl für jede Saison. Male deine Kinderabteilung und lass dich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schreib mir deine Meinung! | Foto: MB
4

Kommentar von Bernhard Schabauer
Von toten Pferden muss man absteigen

Für gebürtige Zwettler und all jene, die schon länger in der Stadt wohnen, muss es sich mittlerweile wie Hohn lesen, dass es nun in Sachen Verwertung und Nutzung des alten Hahn-Areals zum nächsten Akt in dem ganzen Drama kommt (siehe Artikel unten). Denn ein großspurig angekündigtes Wahlversprechen entpuppt sich nun als damalige Hinhaltetaktik, der lediglich Zeitgewinnung zugrunde lag. Liebe Verantwortungsträger: Rücken Sie endlich mit der Wahrheit ans Licht und steigen Sie von diesem längst...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Areal in der Gartenstraße ist die größte innerstädtische Fläche, die zur Stadtentwicklung genutzt werden könnte. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl/Archiv
4

Stadtentwicklung
Optionsvertrag für Zwettler Hahn-Areal geplatzt

Exklusive Recherche zeigt: Ein Optionsvertrag kam trotz Ankündigung im Wahlkampf nie zustande. ZWETTL. Das Jahr 2025 hätte den großen Umschwung im ewigen Gezerre um das größte innerstädtische Stadtentwicklungsareal in der Zwettler Gartenstraße bringen sollen. Doch ein von Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) im letzten Wahlkampf angekündigter Optionsvertrag kam nie zustande. Die Geschichte reicht bis in die 2000er Jahre zurück. Das ehemalige Areal der Gärtnerei Hahn in der Gartenstraße in Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In der Zwettler Pfarrkirche erzählten die drei jungen Rom-Pilger von ihren Erlebnissen bei der Jubiläumswallfahrt. | Foto: Pfarre Zwettl-Stadt
3

Junge Rom-Pilger aus Zwettl
Papst Leo und 1 Million Jugendliche

Drei junge Menschen, die an der Jubiläumswallfahrt der Jugend nach Rom teilnahmen, erzählten ihre Erlebnisse bei einer Sonntagsmesse. ZWETTL/ROM. Maria, Raphael und Giovanni Fontanari erzählten im Rahmen der Sonntagsmesse von ihren Erlebnissen bei der Jubiläumswallfahrt der Jugend in Rom. Eine Million Jugendliche versammelten sich rund um Papst Leo. Der lebendige und freudig gelebte Glaube, die Jesus-Begeisterung so vieler junger Menschen aus aller Welt, haben die drei Geschwister tief...

Firmen wie Pichelbauer Reisen aus Zwettl führen die Fahrten im Auftrag der Gemeinde aus und organisieren diese bestmöglich. | Foto: privat
3

Für Zwettler Eltern
Kosten für den Kindergartenbus explodieren

Zwettler Eltern von Kindergartenkinder haben sich an die MeinBezirk Redaktion gewandt und über hohe Kindergartenbuskosten für das kommende Schuljahr geklagt. Ein Faktencheck. ZWETTL. Mit dem neuen Kindergarten- und Schuljahr kommen enorme Kosten auf die Eltern zu. Neben Betreuungskosten, Verpflegungsaufwand oder Bastelbeiträge und Geld für Ausflüge, schlägt sich auch der Kindergartenbus für Eltern in der Stadtgemeinde Zwettl immer höher zu Buche. Mit Beginn des Kindergartenjahres 2025/2026 wird...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. August 2025 um 19:00
  • Caritas Beratungszentrum Zwettl
  • Zwettl

Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe „OASE“

Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025 um 19:00 Uhr findet im Caritas Beratungszentrum Zwettl, Landstraße 29, im „Besprechungsraum“ im 1. Stock ein Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe „OASE“ für seelische Gesundheit statt. ZWETTL. In der Gruppe steht der offene Austausch über persönliche Befindlichkeiten im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen bestimmen das Gesprächsthema nach ihren aktuellen Bedürfnissen. Ziel ist es, durch gegenseitige Unterstützung und wertschätzende Anteilnahme die Lebensqualität...

  • 31. August 2025 um 09:00
  • Schloß Rosenau
  • Schloß Rosenau

Oldtimer-Traktortreffen beim Schloss Rosenau

Am Sonntag, dem 31.08.2025, um 09:00 Uhr findet beim Schloss Rosenau, Schloss Rosenau 7, das Oldtimer-Traktortreffen statt. ZWETTL. Zahlreiche historische Traktoren werden präsentiert und lassen Technikgeschichte lebendig werden. Das Treffen bietet Gelegenheit zum Austausch für Liebhaber und Interessierte. Ein besonderes Erlebnis in traditionellem Ambiente rund um das Schloss Rosenau.

  • 2. September 2025 um 19:00
  • Schweiggers
  • Schweiggers

Einladung zum Infoabend Bernhardiweg

Am Dienstag, dem 02.09.2025, um 19:00 Uhr findet im Veranstaltungssaal Schweiggers eine Informationsveranstaltung zum Bernhardiweg im Waldviertel statt. ZWETTL. Der Bernhardiweg ist ein geplanter Rundwanderweg, der die Stiftspfarren in mehreren Gemeinden des Waldviertels miteinander verbindet. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Pfarren, Gemeinden, Tourismus und an alle Interessierten. Ziel ist es, das Projekt vorzustellen, regionale Beteiligung zu fördern und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.