Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

Damals-Foto: Diese Aufnahme entstand am 9. Juli 2018. | Foto: B. Hofmann
5

Damals und heute
Einst Juweliergeschäft, heute Friseurräumlichkeiten

ZWETTL. Mitte 2018 wurde das Juweliergeschäft am Sparkassenplatz geschlossen. Es folgten Umbauarbeiten und seit Oktober 2018 befindet sich in diesem Geschäftslokal ein Friseur. Mehr zur Eröffnung des Friseurgeschäfts im Jahr 2018 am Sparkassenplatz samt Fotos findest du hier. Das könnte dich auch interessieren: Verein Ferien ohne Handicap braucht UnterstützungGugelhupf-Rezept zur Verwertung von Keksresten

Damals-Foto: An der Anschlussstelle Rudmanns der Zwettler Umfahrung wurde 2021 mit dem Bau einer Park+Drive-Anlage begonnen. Das Foto entstand im April 2021. | Foto: bs
8

Damals und heute
Park+Drive-Anlage bei der Anschlussstelle Rudmanns

ZWETTL. 2021 wurde bei der Zwettler Umfahrung an der Anschlussstelle Rudmanns  eine Park+Drive-Anlage gebaut. Nach der Fertigstellung wurde aber die Park+Drive-Anlage am Weinberg mit einer Betonsperre unbenützbar gemacht. Das könnte dich auch interessieren: Frontalzusammenstoß bei winterlichen StraßenverhältnissenHautarzt im Bezirk Zwettl muss pausieren

1:18

Aufräumarbeiten
Bundesheer-Einsatz nach Hochwasser-Katastrophe in Zwettl angelaufen

Während in anderen Teilen des Bundeslandes Niederösterreich noch gegen die Fluten gekämpft wird, hat sich die Lage im oberen Waldviertel weitgehend entspannt. Die Aufräumarbeiten haben, dort, wo es bereits möglich ist, begonnen. BEZIRK ZWETTL. Die Zwettl und der Kamp haben für ein Jahrhunderthochwasser im Stadtgebiet von Zwettl gesorgt. Am heutigen Dienstag, 17. September 2024, hat das Bundesheer die Aufräumarbeiten unterstützt. So wird etwa in der Zwettler Promenade, wo auch der Eislauf- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
0:57

Hochwasser
Diese Straßen sind im Bezirk Zwettl aktuell gesperrt

Unzählige Einsätze gibt es für die Rettungskräfte wegen des Hochwassers im Bezirk Zwettl. So kannst Du Hochwasser-Opfer unterstützen BEZIRK ZWETTL. Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl zeichnete sich während der gesamten Flutkatastrophe als Krisenzentrale aus. Die letzten Informationen, die an die Medien weitergegeben wurden, zeigen einen aktuellen Überblick über die Straßensperren im Bezirk: Zwettl L8244 Zwettl Richtung Stift Zwettl, Kreisverkehr OberhofZwettl LB36 OberhofDorf Rosenau L8250...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Titelseitenfoto Mistelbach: Das beliebte Juxturnier der Laaer Faustballer war wieder ein voller Erfolg und wurde von den Besuchern buchstäblich überrannt. Ganze 30 Hobby-Teams waren heuer angetreten. Darunter auch das Team „Gelbsucht“. | Foto: SC Laa/Thaya
26

Titelfotos der Woche 📸
Darüber spricht ganz Niederösterreich

Hier sind die unterhaltsamsten Titelseitenfotos der Woche aus den niederösterreichischen MeinBezirk-Ausgaben – Lachen und Schmunzeln garantiert! NÖ. Diese Woche haben es die niederösterreichischen Redakteure wirklich krachen lassen: von schnurrenden Samtpfoten über kreative Kostümierungen bis hin zu einer Schülerin die beweist, dass Baumfällen nicht nur Männersache ist.  Du siehst, auf den Titelseiten der aktuellen Ausgaben wird dir allerhand geboten. Damit auch du kein Titelfoto verpasst,...

Martin Bruckner, Franz Mold und Erich Stern (v.l.). | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 7

Mission gestartet
Stadtgemeinde Zwettl soll bis 2035 klimaneutral werden

Zwettl ist eine von 35 österreichischen Städten, die an einem Klimaneutralitätsfahrplan arbeiten, um CO2-Emissionen so weit wie möglich zu vermeiden oder durch Klimaschutzprojekte auszugleichen. ZWETTL. Zwettl ist nun eine Pionierstadt: Zusammen mit 34 anderen österreichischen Städten nimmt Zwettl an der Mission „Klimaneutrale Stadt“ teil und übernimmt eine wichtige Vorreiterrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die ausgewählten Klein- und Mittelstädte werden vom Klimaschutzministerium (BMK)...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: NÖ Genetik
5

Waldviertler Jungzüchtertage
Wissen, Fun und Action für 43 Kinder in Zwettl

Der Waldviertler Jungzüchterclub veranstaltete zwei Jungzüchtertage in der Tierzuchthalle Zwettl. ZWETTL. An diesen beiden Tagen nahmen insgesamt 43 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren teil. Die Jungzüchtertage fanden am Areal der Versteigerungshalle Zwettl statt, dort wurde den Kindern ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Nach einer kurzen Führung durch die Tierzuchthalle und einer kleinen Jause ging es in den Stationsbetrieb. Bei den einzelnen Stationen wurde den Kindern das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hintergrund 3a, Vordergrund links Günther Maier und OSR Dir. Gerald Nossal | Foto: privat
19

Transportwirtschaft
SMS Zwettl - um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler bemühte Einrichtung“ auszeichnet. ZWETTL/GROSSGÖTTFRITZ. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa,...

Am 17. Juni 2024 wurde der Baustart offiziell vollzogen. | Foto: Bernhard Schabauer
20

Spatenstich
Neues Bürogebäude der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl

Ein langgehegter Traum von Reinhard und Stephan Franzus geht mit der Errichtung des eigenen Bürogebäudes in Erfüllung. Gleichzeitig wird das Büro die neue Unterkunft der Firmen WVNET und Regionale Wirtschaft. ZWETTL. Am 17. Juni 2024 ist es so weit: Der Spatenstich erfolgt zur Errichtung des neuen Bürogebäudes der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl. Das Gebäude wird am Grundstück zwischen Liebenauer und Clever fit Fitnessstudio errichtet. Es besteht aus drei Stockwerken, wobei sich im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der neue ÖAMTC-Stützpunkt wurde nachhaltig und ökologisch gebaut. | Foto: bs
5

Damals und heute
28.4.2023: Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl eröffnet

Bei der Rubrik "Damals und heute" geht es dieses Mal um den ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl, der von der langjährigen Adresse Franz Eigl-Straße im Jahr 2023 in die Andre Freyskorn Straße übersiedelte. ZWETTL. Wo sich lange Zeit ein unbebautes Grundstück neben dem Billa-Supermarkt im Zwettler Gewerbepark befand, hat nunmehr der nachhaltig konstruierte ÖAMTC-Stützpunkt seinen neuen Standort. Der Spatenstich erfolgte im November 2021; etwa ein Jahr später war die Eröffnung geplant. Am 28. April 2023...

Anzeige
Foto: Hüttler
16

Siegel bestätigt höchste Qualität der Hüttler Pellets

WALDVIERTEL. Die Premiumqualität der Hüttler Pellets wurde durch die kürzlich durchgeführte ENplus A1-Rezertifizierung bestätigt. ENplus kontrolliert streng definierte Eigenschaften der Holzpellets, die über geltende Normen hinausgehen und überwacht die gesamte Bereitstellungskette von der Herstellung über den Handel bis zur Anlieferung beim Kunden. A1-zertifizierte Pellets kennzeichnen Holzpellets der höchsten Güteklasse und sichern nachhaltiges und effizientes Heizen. „Wir garantieren unseren...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerald Lindner | Foto: privat
11

Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaft mit "Grüner Brücke" im Bezirk Zwettl

Vom Anbau der Landwirte bis hin zum fertigen Produkt, dem regionalen Verkauf und dem Weg ins Wirtshaus BEZIRK ZWETTL. Mohn, Karpfen, Fleisch, Kartoffeln, Kriecherl. Diese Liste würde sich lange fortsetzen lassen. Das alles sind Produkte und Erzeugnisse aus dem heimischen Anbau. Mit viel Innovationskraft, Hingabe zur Arbeit und Hartnäckigkeit haben die Waldviertler einigen Produkten auch zu ihrem Glück verholfen, wie etwa Christian Bisich dem Kriecherl. Neben Einrichtungen wie der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: HAK Zwettl
5

Workshop
Schülern Weg zur eigenen Start-up-Gründung vorgezeigt

An der HAK Zwettl bekamen die Schüler Einblick in die Unternehmerwelt und den Weg zu einer Firmengründung. ZWETTL. Der Gründungsworkshop wurde von der Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Zusammenarbeit mit Peter Hahn vom rizup (NÖ Gründeragentur GmbH) durchgeführt. Das Ziel dieses Workshops war es, den Schülern Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Begleitvorschriften einer Start-up-Gründung zu vermitteln. Peter Hahn (rizup) erklärte anhand der Gründung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:27

Rundfahrt
Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel

Das Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern bei Zwettl war Ausgangspunkt einer Waldviertel-Ausfahrt für Oldtimer-Fahrzeuge. WALDVIERTEL. Rund 80 Fahrzeuge versammelten sich am Parkplatz des Wirtshauses zur Minidampfbahn, um bei einer großen Waldviertel-Rundfahrt teilzunehmen und ihre Oldtimer-Raritäten vorzuzeigen. Das könnte dich auch noch interessieren: Große Leistungsschau in der Bezirkshauptstadt MSC NÖ Nord lädt am 26. Mai wieder zum Autocrash-Spektakel

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bauernmarkt Zwettl
16

Jeder wurde fündig
Großer Flohmarkt beim Bauernmarkt in Zwettl

Vergangenen Freitag fand beim Bauernmarkt beim s´Kupferdachl der Flohmarkt statt. ZWETTL. Es gab viele Aussteller und auch viele Kunden. Bei diesem Flohmarkt gab es alles von A wie Antiquitäten über Spielzeug, Kleidung bis Z wie Zimmerpflanze, sodass wirklich jeder fündig wurde. Mehr aus dem Bezirk Zwettl: Muttertagskonzert mit dem Musikverein Schweiggers 10 Jahre „klingendes Wochenteilen“ im Dorfwirtshaus Sallingstadt

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: TZ-COM
5

In neuem Kleid
Relaunch der Zwettl-WEBCAM mit aktueller Temperatur

Die bereits sieben Jahre in Betrieb befindliche WEBCAM am Dach des Firmengebäudes der TZ-COM Thomas Zimmermann Computer GmbH wurde im Zuge von Revisionsarbeiten erneuert. ZWETTL. Die neue Kamera liefert einen erweiterten Panoramablick von der Kremser Straße Richtung Westen auf die Stadt Zwettl. Zusätzlich findet sich auch die aktuelle Temperatur, gemessen am Standort der Kamera im Bild. Die Aktualisierung erfolgt minütlich. Die aktuellen Aufnahmen findet man unter webcam.zwettl.cc Dieses...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ein Kicker aus Holz war eines der vielen, kleinen Highlights. | Foto: Günther Winkler (alle)
97

Blick hinter die Kulissen
Hartl Haus - das war der Tag der offenen Tür

Hartl Haus lud am 4. Mai zum Tag der offenen Tür ins Werk und zahlreiche Besucher folgten der Einladung einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. ECHSENBACH. Unter dem Motto "Wussten Sie, dass ..." setzte Hartl Haus auf Informationen rund um das Thema Hausbau. Beim Rundgang durch das Werksareal konnten die Besucher bei der Schauproduktion auf einer der Fertigungsanlagen sehen, wie Wände, Decken und Elemente produziert werden. In den hauseigenen Tischlereien konnten die Besucher bei der...

Das "Delka-Haus" direkt neben dem Dreifaltigkeitsplatz im Zentrum der Stadt wird demnächst abgerissen und neu gebaut. | Foto: Bernhard Schabauer
1 Aktion 11

Stadtbild bleibt erhalten
Millionenprojekte für die Innenstadt und Industriezone Zwettl

Gleich mehrere Millioneninvestitionen wird es schon bald im Stadtgebiet von Zwettl geben – ein Überblick. ZWETTL. Rund 3,5 Millionen Euro wird die Raiffeisen Genossenschaft in das Haus neben dem Dreifaltigkeitsplatz in Zwettl dieses Jahr noch investieren. Denn das Gebäude muss aufgrund seiner schlechten Substanz laut Obmann Gerhard Preiß abgerissen werden: "Der Neubau wird dem jetzigen Bestand sehr ähnlich sein und das Stadtbild daher in jedem Fall getreu der Historie erhalten bleiben." Dazu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: DOKU NÖ
10

Wipfel reißt ab
Maibaumfest in Allentsteig – Feuerwehr muss anrücken

Ein unerwarteter Vorfall trübte kurzzeitig die festliche Stimmung beim Maibaumfest in Allentsteig. Durch starken Wind brach ein Wipfel des bereits aufgestellten Maibaums ab. ALLENTSTEIG. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, jedoch erforderte die Situation das schnelle Eingreifen der Feuerwehr. Mit einem Hubsteiggerät aus Zwettl rückte die Feuerwehr aus, um den abgebrochenen Wipfel sicher zu bergen und potenzielle Gefahren zu beseitigen. Unter den besorgten Blicken der Anwesenden wurde die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Rudmanns
11

Drei Fahrzeuge beteiligt
Auto landet in Straßengraben - Lenkerin übersieht Unfallstelle

Auto von Ersthelfer gerammt – junge Lenkerin aus Rastenfeld bei Unfall verletzt ZWETTL. Eine 17-Jährige aus der Gemeinde Rastenfeld lenkte Polizeiangaben zufolge ihren PKW auf der B38 von Zwettl kommend in Richtung Rastenfeld. Auf derselben Strecke war der PKW eines 22-Jährigen mit Warnblinkanlage und aufgestellten Pannendreieck am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Dieser stellte sein Fahrzeug dort ab, um einem anderen Fahrzeuglenker, der auf der Gegenfahrbahn mit seinem Fahrzeug im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Diese Bilder gingen 2016 durch die Medienlandschaft Österreichs. Am Truppenübungsplatz Allentsteig tappte eine Wolfsfamilie in die Fotofalle. | Foto: BMLVS
Aktion 3

FAKTENCHECK
Jäger dürfen Wölfe im Bezirk Zwettl nach "Sichtungen" abschießen

Seit der "Jubelmeldung" im Jahr 2016, dass am Truppenübungsplatz Allentsteig nach über 100 Jahren der Wolf zurück ins Waldviertel gekehrt ist, nehmen die Probleme mit dem Tier zu. BEZIRK ZWETTL. Aktuell berichten diverse Medien, dass im Bezirk Zwettl ein "Problemwolf" zum Abschuss freigegeben wurde. Die BezirksBlätter und MeinBezirk.at haben diese Berichte einem Faktencheck unterzogen. Der FaktencheckAussage 1: ... "zum Abschuss freigegeben" Diese Aussage stimmt nur bedingt, denn das Gesetz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Fessl
26

Maibaumaufstellen
Mitarbeitermotivation durch Tradition und Brauchtum in Zwettl

Die Georg Fessl GmbH stellt am Betriebsgelände einen Maibaum auf ZWETTL. Die Georg Fessl GmbH mit Sitz im Waldviertel hat heuer erstmals alle Mitarbeitenden zum Maibaum setzen eingeladen. Der Maibaum als Symbol der Fruchtbarkeit und des guten Gedeihens soll nun auch dem Waldviertler Unternehmen das Gelingen der Bautätigkeit in diesem Jahr unterstützen. Zum Start in die Hauptsaison der Bautätigkeit fand diese Initiative zur Gemeinschaftspflege großen Anklang. Zahlreiche Mitarbeiter haben die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.