Mission gestartet
Stadtgemeinde Zwettl soll bis 2035 klimaneutral werden

Martin Bruckner, Franz Mold und Erich Stern (v.l.). | Foto: Bernhard Schabauer
7Bilder
  • Martin Bruckner, Franz Mold und Erich Stern (v.l.).
  • Foto: Bernhard Schabauer
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Zwettl ist eine von 35 österreichischen Städten, die an einem Klimaneutralitätsfahrplan arbeiten, um CO2-Emissionen so weit wie möglich zu vermeiden oder durch Klimaschutzprojekte auszugleichen.

Welche Klimamaßnahme sollte oberste Priorität genießen?

ZWETTL. Zwettl ist nun eine Pionierstadt: Zusammen mit 34 anderen österreichischen Städten nimmt Zwettl an der Mission „Klimaneutrale Stadt“ teil und übernimmt eine wichtige Vorreiterrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die ausgewählten Klein- und Mittelstädte werden vom Klimaschutzministerium (BMK) und dem Klima- und Energiefonds unterstützt, was auch entsprechende Bundesfördermittel beinhaltet. Ziel der Mission ist es, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und einen „Klimaneutralitätsfahrplan“ zu erstellen, um als Vorbild für andere Städte und Kommunen zu dienen.

Foto: Bernhard Schabauer

Planerstellung bis November 2025

Städte sind nicht nur die wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Zentren unserer Welt, sondern verursachen auch etwa drei Viertel der globalen CO2-Emissionen. Daher spielen Städte und Gemeinden eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Zwettl setzt sich aktiv dafür ein, Strategien und Maßnahmen zu implementieren, um die Klima- und Nachhaltigkeitsziele schnell und erfolgreich zu erreichen. Kleinere Pionier-Städte (10.000 bis 50.000 Einwohner) können erfolgreiche Forschungsergebnisse und innovative Technologien von größeren Pionierstädten übernehmen. Auch der Austausch zwischen den mittlerweile 26 Pionier-Kleinstädten wird gefördert.
Bis November 2025 wird nun ein Plan erstellt, wie man bis 2035 klimaneutral werden kann. Die Themenbereiche werden sich von Energienutzung, über Mobilität, Radwegenetze, bis hin zu Effizienzsteigerungen erstrecken. Haupttenor von Zwettls Bürgermeister Franz Mold, Projektleiter Stadtrat Erich Stern sowie Projektbegleiter Martin Bruckner (alle ÖVP) sowie von Zwettls Grünen Obfrau Silvia Moser:

"Das wichtigste wird jedoch sein, die Menschen, die Bevölkerung, die Wirtschaftstreibenden und somit jeden einzelnen von uns mitzunehmen bei diesem Prozess."

Das Projektteam für die Mission „Klimaneutrale Stadt 2035“: Energiegemeinderat Wolfgang Huber, DI Gottfried Steinkogler (Energie und Umweltagentur des Landes NÖ), Martin Bruckner, Geschäftsführer des Sonnenplatzes Großschönau und Obmann des Vereins Interkomm, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Stadtrat Erich Stern, Stadträtin LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc sowie Madeleine Arndt und Ing. Rainer Innerhofer vom Stadtamt Zwettl. | Foto: Bernhard Schabauer
  • Das Projektteam für die Mission „Klimaneutrale Stadt 2035“: Energiegemeinderat Wolfgang Huber, DI Gottfried Steinkogler (Energie und Umweltagentur des Landes NÖ), Martin Bruckner, Geschäftsführer des Sonnenplatzes Großschönau und Obmann des Vereins Interkomm, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Stadtrat Erich Stern, Stadträtin LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc sowie Madeleine Arndt und Ing. Rainer Innerhofer vom Stadtamt Zwettl.
  • Foto: Bernhard Schabauer
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Chance für Generationen

"Ich sehe das Projekt als große Chance einer Bestandsaufnahme und daraus resultierend an welchen Rädern gedreht werden muss, um die besten Maßnahmen für die nächsten Generationen zu ermöglichen"

, so Stern. Und Bruckner vergleicht das Vorhaben mit einem Berg, den man in der Entfernung sieht. Man könne sich diesem entweder gleich ergeben oder eben die Wege erforschen, um diesen zu bezwingen. Zwettl hat sich nun offiziell für Letzteres entschieden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Danke für 43.946,67 Euro für Christian Fillek
Wolfgang A. Schuhmayer bedankt sich bei Landesklinikum Zwettl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.