Stadtgemeinde Zwettl

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Zwettl

Das Areal in der Gartenstraße ist die größte innerstädtische Fläche, die zur Stadtentwicklung genutzt werden könnte. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl/Archiv
4

Stadtentwicklung
Optionsvertrag für Zwettler Hahn-Areal geplatzt

Exklusive Recherche zeigt: Ein Optionsvertrag kam trotz Ankündigung im Wahlkampf nie zustande. ZWETTL. Das Jahr 2025 hätte den großen Umschwung im ewigen Gezerre um das größte innerstädtische Stadtentwicklungsareal in der Zwettler Gartenstraße bringen sollen. Doch ein von Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) im letzten Wahlkampf angekündigter Optionsvertrag kam nie zustande. Die Geschichte reicht bis in die 2000er Jahre zurück. Das ehemalige Areal der Gärtnerei Hahn in der Gartenstraße in Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Franz Mold (l.), Vizebürgermeister Alexander Leutgeb (r.), Stadtamtsdirektor Hermann Neumeister (2. v.r.) und Bauhof-Leiter Josef Zottl (2. v.l.) begrüßten die Ferialpraktikanten für Juli: Stephan Strohmayr, Matthias Kurz, Christine Fichtinger, Jakob Seemann, Niobe Friedl, Nico Dornhackl, Jasmin Hopfgartner und Marco Lugauer. Nicht im Bild: die Ferialpraktikanten Michael Neugschwandtner und Lena Winter. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Ferialpraktikanten
Gemeindeleben: 19 Jugendliche schnuppern Praxisluft

In den Monaten Juli und August absolvieren insgesamt 19 Jugendliche ein Ferialpraktikum in verschiedenen Dienststellen der Gemeinde. ZWETTL. Auch in diesem Sommer bietet die Stadtgemeinde Zwettl Jugendlichen die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Insgesamt 19 junge Menschen absolvieren in den Monaten Juli und August ein Ferialpraktikum in verschiedenen Dienststellen der Gemeinde. Mit dabei sind unter anderem die Zwettl-Info, die Stadtbücherei, der Bauhof,...

Die meisten Tagesordnungspunkte bei der letzten Zwettler Gemeinderatssitzung wurden einstimmig angenommen. | Foto: Franz Fichtinger
3

Kritik und Konter
Kontroverse über Live-Stream aus Zwettler Gemeinderat

Die Zwettler Grünen haben sich via Aussendung mit Kritik an mangelnder Transparenz in Gemeinderatssitzungen zu Wort gemeldet – ÖVP und Zwettl braucht kontern. ZWETTL. Die Grünen Zwettl stellten in der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates einen Dringlichkeitsantrag zur Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Allfälliges“. "Mit diesem Punkt sollte eine positive Veränderung in den Gemeinderatssitzungen vorgenommen werden. Dieser Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ hätte die Möglichkeit geboten,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kurlseiterin Ulrike Wernhart und Olivia Rechberger (Servicestelle Energiebuchhaltung eNu) gratulieren Leon Binder zur bestandenen Prüfung. | Foto: eNu
3

Stadt Zwettl
Leon Binder ist zertifizierter Energiebeauftragter

Nach den Gemeinderatswahlen wurde die Funktion des Energiebeauftragten in der Stadtgemeinde Zwettl neu vergeben. ZWETTL. Mit Leon Binder, BA, BSc, hat ein engagierter Gemeinderat diese wichtige Aufgabe übernommen. Er schloss kürzlich die erforderliche Ausbildung erfolgreich ab und ist somit bestens auf seine neue Rolle vorbereitet. Energiebeauftragte nehmen in den Gemeinden eine zentrale Funktion als Energiemanager ein. Sie unterstützen den Gemeinderat bei der Vorbereitung wesentlicher...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Viel Geld muss die Stadtgemeinde Zwettl allein für die laufenden Kosten aufbringen. | Foto: pixabay
5

In Zwettl
"Budget zwischen Krisenbewältigung und Zukunftssicherung"

Auch die Stadtgemeinde Zwettl muss gegebenenfalls den Rotstift ansetzen. Der neue Finanzstadtrat Erich Stern (ÖVP) gibt MeinBezirk erste Einblicke in die aktuelle Budgetplanung. ZWETTL. „Das Budget 2025 bewegt sich zwischen Krisenbewältigung und Zukunftssicherung. Der Spielraum für die Stadtgemeinde Zwettl ist – wie auch landesweit – sehr eng. Steigende Fixkosten stehen geringen Einnahmenzuwächsen gegenüber, die die Ausgabensteigerungen nicht decken", so der neue Finanzstadtrat der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ing. Hannes Meisner und Stadtrat Gerald Knödlstorfer zeigen einen der beiden „Hundertwasser-Mistkübel“ auf dem Zwettler Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Hauptplatz Zwettl
Kunst trifft Sauberkeit - Neue Hundertwasser-Mistkübel

„Du bist Gast der Natur – verhalte dich entsprechend“: Zwei bunte Abfallhaie im Stil des Hundertwasserbrunnens und mit einem Spruch versehen sollen für einen sauberen Zwettler Hauptplatz sorgen. ZWETTL. Es ist selten, dass Mistkübel ein Stadtbild „zieren“ oder „schmücken – im Fall des Zwettler Hauptplatzes ist das jetzt aber der Fall: Zwei neue Abfallhaie wurden dort vor Kurzem aufgestellt. Das Besondere: Sie sind optisch dem Hundertwasserbrunnen bzw. der Kunst von Friedensreich Hundertwasser...

Franz Mold (l.) und Alexander Leutgeb (r.) bilden die neue Stadtregierungsspitze in Zwettl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
1 3

ÖVP und Zwettl braucht
Neue Stadtregierung in Zwettl steht nun

ÖVP und „Zwettl braucht“ fixieren eine Zusammenarbeit und präsentieren ihre geplanten Stadträte. Franz Mold soll Bürgermeister bleiben, Alexander Leutgeb Vizebürgermeister werden. ZWETTL. Nach intensiven Verhandlungen ist die Koalition für den Zwettler Gemeinderat fix: Die Listen Team Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) und Zwettl braucht – TEAM Alex Leutgeb (ZBTA) einigen sich auf einen Schulterschluss und ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Kinder der VS Großglobnitz mit einigen Müttern und den Lehrerinnen Christina Palmetshofer, Selina Dogl und Renate Zauner. | Foto: VS Friedersbach
3

Stadtgemeinde Zwettl
Volksschüler wurden zum Eislaufen eingeladen

Die Kinder der Volksschulen in Friedersbach und in Großglobnitz erlebten einen tollen Eislauftag in Zwettl. FRIEDERSBACH/GROSSGLOBNITZ/ZWETTL. Die Gemeinde Zwettl lud die Schülerinnen und Schüler der Volksschule (VS) Friedersbach und der VS Großglobnitz zum Eislaufen nach Zwettl ein. Die Kinder genossen das winterliche Erlebnis sehr und hatten sichtlich Freude beim Eislaufen und den gemeinsamen Spielen! Das könnte dich auch interessieren: Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 5. Februar...

Zwettls Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller arbeitete jahrelang an der Seite von Bürgermeister Franz Mold. | Foto: MeinBezirk/Evi Leutgeb/Archiv
3

Paukenschlag
Zwettler Vizebürgermeisterin hört nach Wahlniederlage auf

Andrea Wiesmüller (ÖVP) nimmt ihr Gemeinderatsmandat nicht mehr an. ZWETTL. In der Zwettler Volkspartei geht es nach der historischen Wahlniederlage (siehe unten) mit dem nächsten politischen Paukenschlag weiter. Die bisherige Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller nimmt ihr Mandat nicht mehr an. "Aufgrund des für mich enttäuschenden Wahlergebnisses habe ich mich dazu entschlossen, das mir aufgrund der Gemeinderatswahl zukommende Mandat nicht anzunehmen, sondern darauf zu verzichten." Ende mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alexander Leutgeb (r.) führt die Liste "Zwettl braucht" an. | Foto: Bernhard Schabauer
28

Gemeinderatswahl 2025
Zwettl braucht... Neues und Innovatives

Das Team von Alex Leutgeb stellte sich im Rahmen einer großen Umfragenpräsentation im Zwettler Stadtsaal der breiten Öffentlichkeit vor. ZWETTL. Das Team Alex Leutgeb von der Liste "Zwettl braucht" hat seine großen Visionen für die Stadtgemeinde Zwettl präsentiert. Grundlage für die Themensetzung war unter anderem eine repräsentative Umfrage, welche Anfang des Jahres durchgeführt wurde. Die Ergebnisse daraus wurden an diesem Abend ebenso präsentiert, wie das Team, das am 26. Jänner 2025 zur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Eine grobe Darstellung aus der Vogelperspektive des ca. 10.000 Quadratmeter großen Areals.
 | Foto: Google Maps
3

Paukenschlag
Zwettler Immobiliengesellschaft will "Hahn-Areal" kaufen

Nachdem es um das Projekt „Kampcenter Zwettl“ in den letzten Jahren sehr ruhig geworden war, gibt es nunmehr endlich aktuelle Entwicklungen. ZWETTL. Der Eigentümer der Projektfläche Dr. Reinhold Frasl verfolgt sein Projekt „Kampcenter Zwettl“ nicht mehr weiter und will diese daher wieder verkaufen. Er hat die Projektfläche der Zwettler Immobilien und Projekt GmbH (Gesellschaft), an der ausschließlich die Raiffeisenbank Region Waldviertel-Mitte, die Waldviertler Sparkasse Bank AG und die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schon jetzt haben alle Spitzenkandidaten der sechs antretenden Parteien und Listen ihr Kommen zugesagt. | Foto: Fotos: Parteien/privat
3

Gemeinderatswahl 2025
MeinBezirk Zwettl lädt zum großen Diskussionsabend

Am Dienstag, dem 14. Jänner 2025, steigt im Zwettler Stadtsaal, um 19 Uhr, der große MeinBezirk-Diskussionsabend zur Gemeinderatswahl am Sonntag, dem 26. Jänner 2025. ZWETTL. Die Spitzenkandidaten von sechs Parteien und Listen sitzen sich am Dienstag, dem 14. Jänner 2025, ab 19 Uhr im Stadtsaal in Zwettl bei einer großen Live-Diskussion zur Gemeinderatswahl am Sonntag, dem 26. Jänner 2025, gegenüber. Deine Frage an die Spitzenpolitiker aus ZwettlDabei spielen auch die MeinBezirk-Leserinnen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Freuen sich über den neu gestalteten Spielplatz in Rudmanns: Petra Lugauer, Amelie Lugauer, Theodor Preyser, Theresa Preyser, Arthur Preyser, Anna Traxler, Nico Lugauer, Bürgermeister Franz Mold, Stadtrat Josef Zlabinger und Nicole Traxler (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Neue Geräte
Spielplätze Waldrandsiedlung und Rudmanns modernisiert

Neu gestaltete Spielplätze in der Waldrandsiedung und in Rudmanns sollen die Kinderherzen höherschlagen lassen. RUDMANNS/WALDRANDSIEDLUNG. Die Kinder in Rudmanns und der Waldrandsiedlung dürfen sich über neue Spielgeräte und modernisierte Spielplätze freuen. So wurden in den vergangenen Wochen in Rudmanns eine neue Kletter-Spielturmkombination mit Anbaudoppelschaukel, ein Sandspielturm und ein Sandkasten installiert. Außerdem gibt es für die jungen Besucher dort einen neuen Balancierparcours...

Arzt aus dem Landesklinikum Zwettl für Taekwondo-WM nominiert

Der Österreichische Taekwondo Verband (ÖTDV) nominiert Dr. Andreas Brückl, Arzt im LK Zwettl, für die kommende Poomsae Weltmeisterschaft Ende November in Hongkong. ZWETTL. Dr. Andreas Brückl ist die aktuelle Nummer 27 der Welt im Einzelbewerb dieser Kampfsportart und Vize-Europameister im Teambewerb. Bei dem kürzlich stattgefundenen Weltranglistenturnier in Kroatien siegte er sogar im Teambewerb. Dr. Brückl betont: „Besonders die Konkurrenz aus dem asiatischen Raum ist sehr stark. Als Europäer...

Gemeindehomepage
Zwettl hilft: Neue Plattform für Hochwassersachspenden

Die Stadtgemeinde Zwettl bietet auf ihrer Gemeindehomepage eine Online-Plattform, wo sich nicht nur Menschen melden können, wenn sie dringend benötigte Sachen suchen, sondern diese spenden möchten. ZWETTL. Das Hochwasser in Zwettl hat viele private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer schwer getroffen. Die Stadtgemeinde Zwettl bietet daher auf der Gemeindehomepage unter www.zwettl.gv.at/Hochwasser-Sachspendenaktion eine neue Online-Plattform, auf der sich Betroffene melden können, wenn sie...

Aus Zwettl
Goldene Hochzeit von Christine und Johann Dastl

Ihre Goldene Hochzeit feierten Johann und Christine Dastl am 25. Juli in Zwettl. ZWETTL. Die besten Glückwünsche seitens der Stadtgemeinde Zwettl überbrachte Stadtrat Josef Zlabinger (r.), der eine Urkunde, einen Blumenstock und Zwettl-Taler als Geschenk überreichte. Das könnte dich auch noch interessieren: Durchschnittliche Getreide-Qualität im Bezirk Zwettl erwartet Rotes Kreuz errichtet Blutspende-Zentrale in Zwettl

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Martin Bruckner, Franz Mold und Erich Stern (v.l.). | Foto: Bernhard Schabauer
Aktion 7

Mission gestartet
Stadtgemeinde Zwettl soll bis 2035 klimaneutral werden

Zwettl ist eine von 35 österreichischen Städten, die an einem Klimaneutralitätsfahrplan arbeiten, um CO2-Emissionen so weit wie möglich zu vermeiden oder durch Klimaschutzprojekte auszugleichen. ZWETTL. Zwettl ist nun eine Pionierstadt: Zusammen mit 34 anderen österreichischen Städten nimmt Zwettl an der Mission „Klimaneutrale Stadt“ teil und übernimmt eine wichtige Vorreiterrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die ausgewählten Klein- und Mittelstädte werden vom Klimaschutzministerium (BMK)...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
41 Schüler der MKM Stift Zwettl stellten sich mit Dipl.-Päd. Gerlinde Mayer in den Dienst der guten Sache. Polizeigruppeninspektor Georg Weber (4. v. l.) unterstützte die Schülerinnen und Schüler bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit. Stadtrat DI Johannes Prinz (l.), Direktor Eric Schilcher und Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold dankten den Kindern für ihr Engagement. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

PMS Zwettl und MKM Stift Zwettl
Dankeschön für Zwettler Schülerlotsen

Bürgermeister Franz Mold und Verkehrsstadtrat Johannes Prinz dankten den Schülerlotsinnen und -lotsen der Privaten Mittelschule Zwettl und der Mittelschule Stift Zwettl und überreichten ihnen für ihre geleistete Schulwegsicherung Präsente. ZWETTL/STIFT ZWETTL. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Verkehrsstadtrat DI Johannes Prinz dankten den Schülerinnen und Schülern der Privaten Mittelschule (PMS) Zwettl und der Mittelschule (MKM) Stift Zwettl für ihren Einsatz bei der Schulwegsicherung....

Paula Knapp mit Urenkerl Tobias Fürst, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller, Tochter Erika Kormesser, Enkelin Dagmar Fürst, Tochter Regina Fürst
 | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
1 1 2

Stadtgemeinde Zwettl gratuliert
90. Geburtstag von Paula Knapp

Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller gratulierte seitens der Stadtgemeinde Zwettl zum 90. Geburtstag. ZWETTL. Ihren 90. Geburtstag feierte Paula Knapp aus Zwettl; Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller gratulierte seitens der Stadtgemeinde Zwettl am 17. Juni. Weitere LEUTE-Beiträge, die dich interessieren könnten: Caritas-Stammgäste wurden zu Chefköchen „Die werden lachen in Schönbach“

Zwettler mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Gemeinde können sich wieder insgesamt vier Klimatickets gratis ausleihen. 
Im Bild: Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Gemeindemitarbeiterin Lisa Maria Klopf und Stadtrat DI Johannes Prinz. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Einstimmig beschlossen
Klimatickets gehen in die Verlängerung

Ab 1. Juli stehen den Zwettlern wieder vier Klimatickets zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Nach vorheriger Online-Reservierung können die Tickets im Stadtamt (Bürgerbüro) abgeholt werden. ZWETTL. Das VOR Klimaticket kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit Juli 2022 ist es möglich, dass Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Zwettl im Stadtamt das Klimaticket entleihen. Die Tickets gelten als Fahrschein für die Bundesländer Wien,...

Wirtschaftsstadträtin KommR Anne Blauensteiner, MA (r.) und Gemeindemitarbeiterin Bettina Todt präsentieren den neuen Wirtschaftsfolder der Stadtgemeinde Zwettl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Stadtgemeinde Zwettl
Standortfolder für neue Zwettler Unternehmen

Die Stadtgemeinde Zwettl bietet Unternehmen ein neues Service: Ein Wirtschaftsfolder stellt als Flügelmappe sämtliche Informationen über den Top-Wirtschaftsstandort im Waldviertel dar. ZWETTL. Darin enthalten sind Zahlen und Daten zur gesamten Gemeinde Zwettl sowie Details zum Branchenmix in der Innenstadt mit über 160 Betrieben, zu Ausbildungsmöglichkeiten, Verkehrsanbindungen und dem Wirtschafts- und Tourismusmarketing Zwettl (WTM), dem Verein der Zwettler Wirtschaftstreibenden....

Ab 1. Juli bietet die Stadtgemeinde Zwettl eine neue Förderung für Stromspeicher, im Bild: StR Erich Stern, Gemeindemitarbeiterin Marlene Grünstäudl, StR LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc und Bgm. LAbg. ÖkR Franz Mold (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Gemeinderat Zwettl
Neue Umweltförderung für Stromspeicher ab 1. Juli

Für die Anschaffung, bzw. Erweiterung von Stromspeichern können Zwettler ab 1. Juli um eine Förderung von zehn Prozent der Kosten, maximal 500 Euro, ansuchen. Weitere Gemeinderatsbeschlüsse im Detail. ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl bietet ihren Bürgern ab 1. Juli eine neue Umweltförderung: Für die erstmalige Anschaffung sowie Erweiterung von Stromspeichern mit einer Mindestleistung von 5 kW gibt es einen Zuschuss von zehn Prozent der Anschaffungskosten (ohne Installation), höchstens jedoch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller (v. l.) und Franz Fischer, Obmann der Personalvertretung (r.) gratulierten Mitarbeitern der Stadtgemeinde Zwettl zu ihren Dienstjubiläen: Hans Dieter Widder und Helga Kerschbaum (jeweils 20 Jahre), Frieda Altmann (35 Jahre), Elisabeth Reiter (30 Jahre) und Hermann Neumeister (20 Jahre). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Jahresrückblick
Stadtgemeinde Zwettl ehrte seine Gemeindemitarbeiter

Die 136 Mitarbeiter der Stadtgemeinde Zwettl feierten Jahresrückblick. Dabei wurden wieder viele Dienstjubiläen, Geburtstage und Neueintritte gefeiert. Drei langjährige Mitarbeiter wurden in die Pension verabschiedet. ZWETTL. Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold lud am 1. Februar die Mitarbeiter und Mandatare der Stadtgemeinde Zwettl zum traditionellen Jahresrückblick ins Gasthaus Haider in Rudmanns. In seinen Worten bedankte er sich zunächst für die großartige Unterstützung durch das...

Frühling 2024
Zwettler Kulturprogramm kommt direkt in die Briefkästen

41 Events auf 16 Seiten: Mit einer handlichen Broschüre informiert die Stadtgemeinde Zwettl alle Bürgerinnen und Bürger über das Kulturprogramm im Frühling 2024. ZWETTL. Unter dem Motto: „Eine Stadt bringt Kultur ins Land“ verschickte das Kulturreferat der Stadtgemeinde Zwettl in den vergangenen Tagen an alle Zwettler Haushalte eine Broschüre mit dem Kulturprogramm für den Frühling. 41 Events bis Anfang Juli, die „Zwettler Höhepunkte“, sind dort handlich zusammengefasst – ideal zum Schmökern am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.