Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: DOKU-NÖ
9

Vier Feuerwehren im Einsatz
Brand einer Arbeitsmaschine bei Gradnitz

Bei der Brandbekämpfung bei einer Rundballenpresse waren insgesamt sieben Fahrzeuge und 35 Mann der Feuerwehren Oberstrahlbach, Zwettl, Gradnitz und Jahrings im Einsatz. GRADNITZ. Ein Mann führte am 11.08.2025, gegen 19 Uhr mit der Zugmaschine, Marke Fendt und der angekoppelten Rundballenpresse, Marke John Deere 582, Strohpressarbeiten durch. Während dieser Tätigkeit nahm er Brandgeruch wahr und bemerkte aufsteigenden Rauch im Bereich der Rundballenpresse. Er hielt sofort an, stieg vom Traktor,...

Prost! Ein kühles Bier gehörte einfach dazu. | Foto: Petra Pollak
7

Bildergalerie
Nachbarschaftsfest sorgt für ausgelassene Stimmung in Vitis

Dank MeinBezirk, Kultur.Region.Niederösterreich und Spar wurde in Vitis ordentlich gefeiert. Magdalena Sommerer schappte sich ein Grillfest für ihre Familie und die Nachbarschaft. VITIS. Geliefert wurde Grillfleisch, Käse und Getränke. Die Nachbarn sorgten noch für Salate und Kuchen. Schon war ein perfektes Fest auf die Beine gestellt. Damit auch die Kleinsten auf ihre Rechnung kommen, wurde kurzerhand eine Hüpfburg aufgestellt. So standen vielen vergnüglichen Stunden bei kühlen Getränken und...

Bürgermeister Franz Mold, EVN Service Center Mitarbeiterin Kristina Hofbauer, EVN Service Center Mitarbeiterin Lisa Reisinger, EVN Service Center Mitarbeiterin Martina Elisabeth Reich und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz sowie Vizebürgermeister Alexander Leutgeb. | Foto: Günther Winkler
33

EVN stärkt Präsenz im Waldviertel
Neues Service Center in Zwettl eröffnet

Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter zu positionieren, öffnet in Zwettl, im Herzen des Waldviertels, ein weiteres EVN Service Center seine Pforten. ZWETTL. Das EVN Service Center ist Anlaufstelle für EVN Kunden in allen Energiefragen und bietet persönliche Beratung und individuelles Service rund um den effizienten Einsatz von Energie. „Besucht eine Kundin oder ein Kunde unser EVN Service Center, kann er oder sie sicher sein, dass alle Anliegen, die das Thema Energie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Für das süße Lamababy, es ist ein Junge, kann das Publikum Namensvorschläge machen. | Foto: Circus Althoff
1 5

Circus Althoff im Waldviertel
Lamababy in Stift Zwettl geboren

Während des derzeitigen Tour-Aufenthaltes in Stift Zwettl kam im Circus Althoff ein Lamababy zur Welt. Für das goldige Kerlchen wird ein Name gesucht. STIFT ZWETTL. Zurzeit tourt der Circus Althoff durch das Waldviertel! Zurzeit noch bis 10.08.beim Stift Zwettl! Voller Stolz teilt der Circus Althoff mit, dass am 30.07. um 7:05 Uhr ein gesundes, goldiges Lamababy im Stift Zwettl zur Welt gekommen ist! Die Circusfamilie ist sehr stolz darauf, dass alles gut verlaufen ist! Name gesucht Das...

Unter Aufsicht der vier Betreuer Anni Sinnhuber, Evelyne Loidl, Peter Hahn und Marie Hahn (hinten, v.l.) durften sich die Wölflinge austoben. | Foto: Evelyne Loidl
20

Kinder kontrolliert verrückt sein lassen
Zwettler Wölflinge auf Pfadfinderlager

Neun energiegeladene Kinder im Volksschulalter durften sich unter Aufsicht von vier Betreuerinnen und Betreuer im Sommerlager in Karlstift nach Herzenslust austoben – und das mit offizieller Genehmigung. ZWETTL/KARLSTIFT. Schauplatz war die Gmünder Hütte der Naturfreunde, ein Gelände, das genug Platz bot für kreative Eskapaden, spontane Waldabenteuer und das ein oder andere kontrollierte Chaos. Morgensport mit KochtopfFür sanftes Aufwachen war keine Zeit. Marie Hahn, Betreuerin mit Namen und...

Vizepräsident der NÖ Landeskammer Lorenz Mayr, LK-NÖ Vizepräsidentin Andrea Wagner, Obmann Robert Haidl, Bürgermeister Gerhard Wandl (Rasteneld), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ehrenobfrau Agnes Schierhuber, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Geschäftsführer Franz Tiefenbacher (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
20

Waldland Sommerfest
Eröffnung der neuen Körnerhalle in Oberwaltenreith

Vor einem Jahrzehnt veranstaltete das Waldland das erste Sommerfest. Bis heute begeistert die Veranstaltung, eingebettet in die malerische Landschaft, mit regionalen Spezialitäten die Besucher aus Politik, Wirtschaft, Blaulichtorganisationen, landwirtschaftliche Vertreter und Mitarbeiter. OBERWALTENREITH. Waldland nutzte das Sommerfest, um die neue Körnerhalle einzuweihen – ein echter Meilenstein für das Unternehmen. „Wir schaffen mit dieser Übernahme eine Schnittstelle für über 4.000 Hektar...

Anita Simon, Vbgm. Christian Kletzl, Manuel Schrefel, Michael Zulus, Johann Ranftl, Bgm. Andreas Straßer, Gerhard Straßer, Sandra Zulus und Obmann Robert Straßer vor dem Sonnwendfeuer in Gerweis. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
6

Dorfgemeinschaft Gerweis
Gerweis feierte die Sommersonnenwende

Beim Sommersonnwendfeuer in Gerweis wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für die Kinder gab es ein Unterhaltungsprogramm. GERWEIS. Die Dorfgemeinschaft Gerweis lud zur traditionellen Sonnwendfeier ein. Viele Besucher nutzten das angenehme Sommerwetter, um gemeinsam den längsten Tag des Jahres in geselliger Atmosphäre zu verbringen. Für das leibliche Wohl sorgten wie gewohnt Obmann Robert Straßer und sein engagiertes Team der Dorfgemeinschaft Gerweis. Mit Hotdogs, Kesselwurst,...

WTM-Obmann-Stellvertreter Rudi Stolz, Street Food Festival-Chef Jochen Auer, Monika Prinz (WTM-Tourismus) und WTM-Obmann Martin Fichtinger (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
12

Kulinarische Welt am Neuen Markt
European Street Food Festival

Die Zwettler Innenstadt wurde zum Hotspot für globale Gaumenfreuden. Das European Street Food Festival feierte 10-jähriges Jubiläum und lockte viele Gäste aus anderen Bezirken in die Braustadt. ZWETTL. Der Veranstalter WTM (Wirtschafts- und Tourismusmarketing Zwettl) darf sich zufrieden zeigen. So wie im Vorjahr genossen hunderte Gäste die breite kulinarische Vielfalt des größten mobilen Gourmet-Events. Ein Event zur Stadtbelebung„Unser Ziel war es, eine Veranstaltung zu schaffen, die junge...

Raphael Eibensteiner, Bernhard Weiss, Philipp Fichtinger und Jürgen Hauer (v.l.) heizten als „Terzschrittmacher“ die Stimmung beim Propstei-Kirtag an. | Foto: Evi Leutgeb
23

Das Fest zu Ehren des Kirchenpatrons
Kirtags-Feier auf der Propstei

Der traditionelle Propstei-Kirtag, der in Zusammenarbeit mit der Waldviertler Sparkasse Bank AG und der Sparkasse Zwettl Privatstiftung stattfand, lockte viele Gäste an. ZWETTL. Vor neun Jahren ging der erste Propstei-Kirtag in Zwettl über die Bühne. „Die Stiftung wollte eine Belebung der Propstei“, erzählt Mitinitiator Leopold Rechberger, der damals im Vorstand der Sparkasse Zwettl Privatstiftung war. Der Sportclub, der über eine Ausschankkonzession und genügend Mitglieder verfügt, übernahm...

Trainiert wird in der Einsatzart Verteidigung die Abwehr eines konventionell geführten Feindangriffes. | Foto: HBF/Gunter Pusch; ÖBH/Manfred Raunegger
1 Video 10

"WALDVIERTEL 25"
Bundesheer übt am Truppenübungsplatz Allentsteig

Von 16. bis 27. Juni werden 2.100 Soldaten aus acht Nationen im Rahmen einer Ausbildungsübung am Truppenübungsplatz Allentsteig erwartet. WALDVIERTEL/ALLENTSTEIG. Die Theresianische Militärakademie und die 4. Panzergrenadierbrigade werden gemeinsam von 16. bis 27. Juni am Truppenübungsplatz Allentsteig die Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 durchführen. Dabei werden 2.100 Soldatinnen und Soldaten aus acht Nationen üben. Im Einsatz sind 50 gepanzerte Kampf- und Gefechtsfahrzeuge, 250 Räderfahrzeuge...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Moment als Felix erstmals auf Gras tritt. | Foto: VIER PFOTEN
Video 5

Aus Quarantäne entlassen
Bär Felix im BÄRENWALD Arbesbach angekommen

Vor wenigen Tagen konnte Felix endlich seine dreiwöchige Quarantäne beenden und in sein neues, großes Gehege im BÄRENWALD Arbesbach entlassen werden. ARBESBACH/WIEN. Der slowenische Bär, der von VIER PFOTEN Anfang Mai gerettet wurde, hat die Eingewöhnung bislang im Großen und Ganzen gut gemeistert. Die Freude war beim BÄRENWALD Team groß, als er kurz nach der Entlassung bereits in seinen kleinen Teich stieg und begeistert plantschte – zum ersten Mal in seinem Leben! „Wir sind sehr glücklich,...

Der Truppenübungsplatz Allentsteig steht unter neuer Führung. Oberst Herbert Gaugusch (l.) übergab das Kommando an Brigadier Christin Riener (r.). | Foto: Evi Leutgeb
27

Flaggenparade zur Führungsübergabe
Neues Kommando am Truppenübungsplatz

Oberst Gaugusch beendete nach sechs Jahren seine Führungstätigkeit am Truppenübungsplatz und übergab das Kommando an Brigadier Christian Riener aus Horn. Die Militärmusik NÖ untermalte stimmungsvoll den festlichen Akt. ALLENTSTEIG. Die offizielle Übergabe erfolgte im Meierhof des Schlosses Allentsteig im Rahmen einer feierlichen Flaggenparade. Gaugusch trat mit 1. April 2025 die Stelle als Kommandant der Garnison Weitra an und übernimmt zugleich die Leitung des Führungssimulators. Dieser...

Der Samariterbund Groß Gerungs zeiget die Ausstattung des Rettungsfahrzeuges: Benedikt Leithner, Andreas Lair, Geschäftsführer des Herz-Kreislauf-Zentrums Fritz Weber und Thomas Neureither (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
31

Ein Blick hinter die Kulissen
Tag der offenen Tür im Herz-Kreislauf-Zentrum

Nach einem Jahrzehnt öffnete Österreichs größtes Herz-Kreislauf-Zentrum erneut seine Türen für Besucher. „Wir sind sehr zufrieden“, freut sich Geschäftsführer Fritz Weber über den regen Ansturm. GROSS GERUNGS. Ein Highlight stellte die Vorführung der Österreichischen Rettungshundebrigarde dar. Die Hundestaffel aus Heidenreichstein fand Unterstützung mit Kollegen aus dem Helental. Staffelführer Markus Sailer erklärte den interessierten Zuschauern die drei Säulen für die Ausbildung: „Gehorsam,...

Nach der erfolgreichen Titelverteidigung treten die Spielerinnen des SC Zwettl im Juni das Relegationsspiel an und kämpfen um den Aufstieg in die Landesliga. | Foto: Evi Leutgeb
47

SC Zwettl verteidigt erfolgreich den Titel
Meistertitel für Frauen-Fußballmannschaft

Die Damen der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel des SC Sparkasse Zwettl lieferten sich im Heimspiel gegen die TSU Irnfritz ein spannendes Match in Edelhof. Für die Irnfritzerinnen ging es um den dritten Platz, während die Zwettler den Meistertitel bereits in der Tasche hatten. ZWETTL/EDELHOF. Vor dem Anpfiff ließ der Fußball-Nachwuchs blaue und weiße Luftballons steigen. Gleich nach der dritten Minute schossen die Gäste ihr erstes Tor. Das motivierte die SC Zwettl-Frauen offenbar dazu, in die...

JW-Bezirksvorsitzender Lukas Karl, Christina Lindorfer und Christoph Einfalt, v.l. | Foto: BSt. Zwettl
6

Junge Wirtschaft
Betriebsbesuch beim Gasthof Einfalt in Kinzenschlag

Lukas Karl, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW), besuchte den Gasthof der Familie Einfalt in Kinzenschlag - ein Ort für Naturliebhaber und Campingfreunde. KINZENSCHLAG. Der Vorsitzende der Jungen Wirtschaft, Lukas Karl, besuchte die Familie Einfalt in Kinzenschlag, die für ihre Gastfreundschaft und Liebe zur Natur bekannt sind. Der Familienbetrieb, der seit über 150 Jahren in fünfter Generation besteht, beeindruckt mit einer Vielzahl an Angeboten für Gäste, die Ruhe und Erholung suchen. Ein...

Obmann Franz Höfer (r.) darf sich mit der gelernten Floristin Manuela Sturmlechner (l.) über ein neues Teammitglied freuen, die ihren ersten Arbeitstag meisterte. | Foto: Evi Leutgeb
21

Wo höchste Qualität auf Rarität trifft
Korb- und Pflanztag in Schönbach

Wer auf Raritäten setzt, der fand beim Korb- und Pflanztag in Schönbach eine erlesene Auswahl an Grünzeug. SCHÖNBACH. Franz Höfer, Obmann des Erlebnismuseumsvereins Schönbach, veranstaltete mit seinem Team bereits zum sechsten Mal den Markt in den Klosterwerkstätten. Heidi Hammerl kümmerte sich um die vielfältige Sortenauswahl. „Schon am Morgen herrschte reger Betrieb“, berichtet sie. Bis zu 1.000 Besucher werden jährlich erwartet, die gezielt nach besonderen Pflanzen Ausschau halten. Beim...

Ulrike Vitovec (Museumsmanagement NÖ), Bürgermeister Günther Kröpfl, Museumsleiter Friedrich Polleroß, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bezirkshauptmann Markus Peham, Martin Lammerhuber (Kultur.Region Niederösterreich) (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
19

Ausstellung mit emotionaler Dokumentation
Das Museum Neupölla im Zeichen des Kriegsendes

Das Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte präsentiert die Sonderausstellung „Wehrmachtssoldaten und Rotarmisten. 80 Jahre Kriegsende“. NEUPÖLLA. Das Museum widmet sich in zwei Kategorien der österreichischen und auch regionalen Kriegsgeschichte. Zu sehen sind Dokumentationen, die sich mit dem Jahr 1945 vor und zu Kriegsende beschäftigen. In Zeiten von Verschwendung sollte die jüngere Generation an die Geschehnisse erinnert werden, nannte Museumsleiter Friedrich Polleroß als einen...

FF-Kommandant Jürgen Stundner und Bürgermeister Andreas Straßer gratulierten allen Beteiligten zur tollen Umsetzung des Wildbienen-Projekts. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
8

Kids im Einsatz für Wildbienen
Gemeinsam für die Natur in Echsenbach

Im Rahmen der Feuerwehrjugendwoche 2025 unter dem Motto „Wunder.Welt.Bienen.Weide“, einer Initiative des Jane Goodall Instituts und BeeWild, haben die Feuerwehrjugend und die Kinderfeuerwehr gemeinsam ein Umweltprojekt umgesetzt. Ziel war es, einen Beitrag zum Schutz der Natur zu leisten – besonders für Wildbienen und andere kleine Tiere. ECHSENBACH. Dazu wurde an zwei Tagen fleißig gearbeitet: Es wurde eine Bienenweide angelegt. Mit einer speziellen Samenmischung aus heimischen Wildblumen...

Bürgermeister Ing. Josef Wagner, Sarah Huber, Kerstin Hammerl, Julia Kendlbacher, Niklas Weißinger, Katharina Friedl, Obmann Florian Kreuzer, Miriam Auer, Kapellmeister Jakob Stiermeier, Sebastian Haider, Alisa Kreuzer, Martin Hausleitner – Obmann NÖBV Bezirk Zwettl, Paul Trondl, Michaela Huber | Foto: Musikverein Rappottenstein
5

Osterkonzert 2025
Musikverein Rappottenstein begeistert mit Filmmusik

Unter dem Motto „Die Magie der Filmmusik“ lud der Musikverein Rappottenstein am Ostersonntag, den 20. April 2025, zum traditionellen Osterkonzert ein. Der Turnsaal der NMS Rappottenstein war bis auf den letzten Platz gefüllt. RAPPOTTENSTEIN. 51 Musikerinnen und Musiker – darunter fünf neue Gesichter – nahmen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit auf eine musikalische Reise durch bekannte Filmklassiker. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Jakob Stiermeier erklangen unter...

Sabine Jagsch zaubert mit ihrem Hund Pacco vielen ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Evi Leutgeb
14

Ein Therapeut auf vier Pfoten
Pacco bringt den Menschen Freude

Sabine Jagsch und ihr fünfjähriger Kurzhaarcollie sind ein eingespieltes Duo, nämlich ein zertifiziertes und rezertifizierte Therapie-Begleithundeteam. Als charmanter Besuchshund verschafft der Vierbeiner den Bewohnerinnen und Bewohnern des NÖ-Pflege- und Betreuungszentrums Zwettl viel Vergnügen. GUTENBRUNN/ZWETTL. Pacco – oder seine Durchlaucht von und zu „Kalalassie‘s low likelihood high impact“, wie er mit vollem Titel heißt – absolvierte mit seiner Zweibeinerin die Schule der Therapiehunde...

Büchereileiterin Sonja Höchtl und Kinderbuchautorin Leni Steindl mit den begeisterten Kids nach der Mitmach-Lesung in der Gemeindebücherei Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
7

Marktgemeinde Echsenbach
„Fridolin und die Osterhasenmädchen“

„Fridolin und die Osterhasenmädchen“ - eine Mitmachlesung in der Gemeindebücherei. Autorin Leni Steindl begeisterte die jungen Zuhörer. ECHSENBACH. Das Team der Gemeindebücherei lud kürzlich zu einer besonderen Mitmachlesung ein. Zu Gast war die Kinderbuchautorin Leni Steindl, die ihre fröhliche Oster-Geschichte "Fridolin und die Osterhasenmädchen" vorstellte. Mit viel Charme und lebendiger Erzählweise nahm die Autorin die Kinder mit auf eine fantasievolle Reise in die bunte Welt des...

Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen und Lehrern der Volks- und Mittelschule beim Ateliertag zum Thema „Zusammen Wachsen“. | Foto: Mittelschule Allentsteig
5

„Zusammen Wachsen“ in Allentsteig
Besuch des Aussiedlermuseums & Ateliertag

Anlässlich des Projektes „Zusammen Wachsen“ und dem Gedenken 80 Jahre Kriegsende besuchten die Volksschulkinder sowie die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule das Aussiedlermuseum in Allentsteig. ALLENTSTEIG. Oberst Julius Schlapschy führte die Schulklassen durch die Ausstellung und lieferte den Kindern wertvolle Informationen zur Vergangenheit und blickte mit den Kindern auf die Zeit des Aussiedelns zurück. Die bewegten Geschichten der Zwangsaussiedlung von vielen Tausend Menschen während...

Von vorne von links nach rechts: 
Xsenia Tesar, Kevin Tesar, Jonas Gallauner, Nino Woldrich, Felix Fröhlich, Leo Grameth, Laura Maier, Paulina Zulus, Emil Scharizer, Leo Zimmel, Leana Haider, Emma Kletzl, 
VL Nadine Scheichl- Schmid, Nick Prager, Lea Schüpany, Niklas Denk, Timo Friedrich, Lea Balcarek, Kilian Mayer, Nina Mayrhofer, Fiona Rochla, Julia Tauber, Jasmin Baireder, Konstantin Blei, Mag. Ulrike Regen, VOL Astrid Steindl, Elena Meixner, Noah Krendl, Verena Scharf, Marie Grameth, Nico Friedrich, Fabian Traxler, Lukas Kühböck, Lukas Holzmann, Nora Baireder, Gabriel Rossnagl, Matteo Litschauer, Daniel Marchsteiner, Colin Haider, Sarah Litschauer, Katharina Fuchs, Julia Königsecker, Valentina Haider, VL Martina Smejkal
Matteo Straßer, Emil Wisauer, Tobias Holzmann, Hannah Reiterer, Elsa Graf, Annika Zulus, Tim Kletzl, Elias Haber, Theo Miklas, Niklas Haider- Scharf, Niklas Bechly, Lorenz Fröhlich, VOL Karin Holzbrecher
VL Zsuzsanna Jarosch, Julia Meisl, Franziska Schüszler- Prock, Jasmin Tauber, Robin Mayrhofer, Fabian Scharf, Kilian Stauber, VL Margit Hipp- Schnabl, Klemens Kletzl, David Litschauer, Simon Kraml, Fabio Fleischmann. | Foto: Volksschule Echsenbach
7

Volksschule Echsenbach
"Wenn die Schule zur Bühne wird" – Schulfest

Beim Schulfest der Volksschule in Echsenbach boten die vier Klassen einen Buchstabenliedermix, eine Mitmachgeschichte und lustige Witze, einen Freundschaftstanz und ein Theaterstück sowie einen rhythmischen Beitrag. ECHSENBACH. Die Volksschule Echsenbach verwandelte sich in eine bunte Bühne voller Musik, Theater und guter Laune. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zum Schulfest, das mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl...

Anzeige
Alle Gerichte werden am Tag der Abholung frisch zubereitet. | Foto: Kastner
44

Wachau
Höchster Genuss mit der Osterbox von Patrick Fürst

Erleben Sie unvergessliche Genussmomente mit der exklusiven Osterbox von Patrick Fürst. Diese liebevoll zusammengestellte Box enthält ein mehrgängiges Menü für vier bis sechs Personen. WACHAU. Der Spitzenkoch verwendet nur hochwertige, frische Zutaten aus der Region. Somit können Sie mit minimalem Aufwand ein köstliches Ostermahl auf den Tisch zaubern. Ganz ohne Kochkünste gelingt Ihnen in nur 45 Minuten ein Festessen, das Frische und Raffinesse vereint. Eine einfache Anleitung liegt der Box...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.