Drohne

Beiträge zum Thema Drohne

Rehkitz in der Wiese | Foto: LK OÖ/Fritscher
4

Mithilfe von Drohnen
Rehkitze vor dem Mähtod retten

Jäger, Landwirte und Drohnenpiloten helfen im Bezirk zusammen, um unnötiges Tierleid zu vermeiden. BEZIRK KIRCHDORF. Wenn die Wiesen wieder grün sind, beginnt für viele Wildtiere eine gefährliche Zeit. Die meisten Rehkitze kommen im Mai und Juni zur Welt. Da die erste Mahd ebenfalls in dieser Zeit ansteht, fallen Schätzungen zufolge jedes Jahr bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich dem Mähtod zum Opfer. In den vergangenen Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen Bauern und der Jägerschaft bei...

Die Drohnenpiloten Anton Haimberger, Manuel Bachleitner, Robert Heindl, Prokurist der Raiffeisenbank Region Amstetten Florian Wurz und Jagdleiter Adolf Gruber.
3

Jagdgemeinschaft Zeillern
Rehkitze per Drohne vor Mähtod bewahren

Vor Kurzem hat die Jagdgesellschaft Zeillern eine Drohne zur Kitzrettung von der Firma Smartmulticopters aus Euratsfeld erworben. ZEILLERN. Zum Ankauf wurden die Einnahmen vom Jagdfest im August des Vorjahres verwendet. Unterstützt wird das Projekt dankenswerterweise auch von der Raiffeisenbank Region Amstetten.  Die Grundbewirtschafter werden gebeten, im Vorfeld von Mäharbeiten mit dem zuständigen Revierjäger Kontakt aufzunehmen, um den Einsatz der Drohne koordinieren zu können. Das könnte...

Hermann Florian (KEM), Franz Aschbacher (Bgm Rennweg), Klaus Rüscher (Bgm Malta und Obmannstellv. Regionalverband Nockregion, Arnold Prax (Bgm Trebesing), Christian Preiml (AIRXBIG) | Foto: Florian Hermann

Lieser-Maltatal
Drohnen und KI beschleunigen den Ausbau von PV-Anlagen

In den Gemeinden Rennweg, Trebesing und Malta gibt es zahlreiche Dächer, die sich für Photovoltaikanlagen (PV) eignen. Die Kosten für solche Anlagen sinken kontinuierlich, während Förderungen in Zukunft leider abnehmen. Angesichts steigender und schwankender Strompreise lohnt sich eine PV-Anlage vor allem für den Eigenbedarf. Deshalb gibt es nun ein innovatives und kostenloses Angebot für die Bevölkerung. LIESER-MALTATAL. Im vergangenen Jahr wurden die Gemeindegebiete per Drohne erfasst und die...

Die erfolgreichen Schüler mit ihrem Drohnenführerschein. | Foto: MEDIA.HAK Landeck
3

MEDIA.HAK Landeck
Die Möglichkeit zum europäischen Drohnenführerschein

Der Einsatz von Drohnen ist sehr vielfältig und aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen der Ausbildung an der MEDIA.HAK Landeck besteht für interessierte Schüler auch die Möglichkeit, den Drohnenführerschein zu absolvieren. LANDECK. Im Rahmen des Unterrichtsfaches MINT für Handelsakademien wurden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der MEDIA.HAK Landeck auf die Prüfung zum Drohnenführerschein (Klasse A1+A3) vorbereitet. Gemeinsam absolvierten sie den Test bei der Austro...

Beispiel Drohneneinsatz: Dokumentation Murenereignis St. Anton am Arlberg 2024. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Drohneneinsatz
Blick von oben: Drohnen im Tiroler Landesdienst

2024 hoben Drohnen insgesamt 90-mal ab; breites Anwendungsspektrum: Einsatz für Schadendokumentation, Erhebungen im Rahmen des vorbeugenden Katastrophenschutzes oder Wildtierzählungen. TIROL. Die Dokumentation der Schäden nach den Murenabgängen in St. Anton am Arlberg und im Sellraintal, Wildzählungen in Strass im Zillertal, das Monitoring beim Bau der Kanzelgalerie an der Reschenstraße oder Erhebungen nach Waldbrandereignissen am Plansee und in Sillian – die Drohnen des Landes Tirol werden für...

In einer Kooperation der Ortsstelle Ebensee und der Feuerwehr Roith wurde eine spezielle Drohne für Einsatzorganisationen beschafft. | Foto: FF Roith/Facebook

Ebensee
Bergrettung und FF Roith investieren gemeinsam in Einsatzdrohne

In einer Kooperation zwischen der Ebenseer Bergrettung und der Feuerwehr Roith wurde eine spezielle Drohne beschafft, die beiden Organisationen bei verschiedenen Einsätzen Vorteile verschafft. EBENSEE. Die erforderlichen Ausbildungen für den Flugbetrieb wurden unter anderem in einem Kurs für Behörden & Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Wien absolviert. Die Idee zur Drohne entstand zunächst unabhängig, bevor man sich auf eine Zusammenarbeit einigte. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es,...

Zum Jahreswechsel geriet ein Sägewerk in Oberdorf in Vollbrand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Video 6

Großbrand in Oberdorf
Fünf Feuerwehren löschten Brand bei Sägewerk

Vier Feuerwehren rückten kurz nach Mitternacht zu einem Großbrand in Oberdorf aus. Auch die Feuerwehrdrohne aus Pinkafeld wurde angefordert, musste ihren Einsatz wetterbedingt abbrechen. Auch die Feuerwehr Schachendorf rückte zu einem Löscheinsatz aus. OBERDORF. In der Silvesternacht geriet ein Sägewerk in Oberdorf kurz nach dem Jahreswechsel innerhalb weniger Minuten in Vollbrand. Die Feuerwehren Oberdorf im Burgenland, Olbendorf, Pinkafeld, Unterwart und Oberwart wurden um 0.13 Uhr von der...

ÖBf-Testeinsatz für Saatgutdrohne zur Wiederbewaldung im steilen Schutzwald auf Versuchsflächen in der Nähe von Mayrhofen im Zillertal.  | Foto: ÖBf/W. Lackner
5

Baumsamen im Höhenflug
Bundesforste säen Wald der Zukunft im Zillertal aus der Luft

In Tirol regnet es dieser Tage Saatgut für den Wald der Zukunft: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben erstmals auf ihren Flächen eine Saatgutdrohne eingesetzt, um schwer erreichbare Schutzwaldgebiete im Zillertal wieder zu bewalden. Auf Versuchsflächen in der Nähe von Mayrhofen, die insgesamt rund vier Hektar groß sind, brachte die Drohne mithilfe modernster GPS-Technologie speziell zusammengestelltes Saatgut aus. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus krautigen, teils...

Am Achensee helfen Drohnen, um einen noch besseren Wetterbericht zu erstellen. | Foto: Pexels/Inmortal Productions
4

Innovation am Achensee
Drohnen helfen bei Erstellung des Wetterberichts

Achensee Tourismus setzt sehr stark auf Innovationen. Und der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte der Tourismusverband Achensee über erfreuliche Entwicklungen berichten. MAURACH AM ACHENSEE. Der Tourismusverband Achensee setzt konsequent auf Digitalisierung, um die Region zukunftssicher zu gestalten. Innovative Maßnahmen wie der Einsatz moderner Wetterstationen für präzise Wetterberichte und die Integration Künstlicher Intelligenz in diverse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Manfred Schiechtl
Gerald Kückmaier mit seiner Hightech-Drohne. | Foto: Kückmaier
10

Kapfenberg Spezial
Hightech-Drohne spart Zeit und Geld

Mit einer speziellen Wärmebild-Drohne, die hochauflösende Bilder anfertigt und diese auch speichert, kann Gerald Kückmaier sehr viele Aufgaben erledigen, die sonst nur mit viel Aufwand, wesentlich langsamer und damit auch höheren Kosten zu erledigen wären. KAPFENBERG. Moderne Zeiten verlangen moderne Methoden – damit kann Gerald Kückmaier von der "Kuemo GmbH" in Kapfenberg dienen. Er ist im Besitz einer speziellen Drohne, die mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera ausgestattet ist. Mit ihr...

Die Suche nach dem verschwundenen Baby aus einer Neonatologie-Station der Klinik Favoriten geht weiter. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
8

Klinik Favoriten
Suche in der Nacht abgebrochen, weiter keine Spur von Baby

Der Fall um das am Donnerstag spurlos verschwundene, wenige Tage alte Baby aus der Neonatologie-Station der Klinik Favoriten sorgt für Entsetzen – und bleibt rätselhaft. Das Gelände war nach Bekanntwerden großräumig von der Polizei abgeriegelt worden, auch Kontrollen wurden durchgeführt. Bis Freitagvormittag gibt es keine weiteren Anhaltspunkte, die Ermittlungen gehen weiter. WIEN/FAVORITEN. Seit Donnerstagvormittag herrscht in der Klinik Favoriten Ausnahmezustand. Ein erst wenige Tage altes...

Rotes Kreuz
Rotkreuz-Drohne in Bezirksstelle Steyr-Stadt erweitert den Blickwinkel

Sie erweitern bei Sucheinsätzen die Perspektive, verschaffen einen Überblick von oben und erweitern bei größeren Einsätzen die Sicht auf das Geschehen. Nun verfügt auch die RK-Bezirksstelle Steyr-Stadt über eine eigene Rotkreuz-Drohne. „Drohnen sind vielseitig einsetzbar und werden in Zukunft zur Standardausrüstung unserer Einsatzorganisation gehören“, freut sich Philipp Wiatschka, Kommandant der Drohneneinheit des OÖ. Roten Kreuz bei der Übergabe der Rotkreuz-Drohne an den...

Auch das Rote Kreuz im Bezirk Kirchdorf hat eine Drohne bekommen.  | Foto: OÖ Rotes Kreuz
2

Mehr Überblick von oben
Rotes Kreuz Kirchdorf erhält Drohne

Drohnen erweitern bei Sucheinsätzen die Perspektive, verschaffen einen Überblick von oben und erweitern bei größeren Einsätzen die Sicht auf das Geschehen. Um diese Vorteile auch in den Regionen zu nutzen, hat das Rote Kreuz die zentrale Drohneneinheit um Stützpunkte in sechs Bezirken erweitert. Auch Kirchdorf hat eine Drohne bekommen. BEZIRK KIRCHDORF. „Drohnen sind vielseitig einsetzbar und werden in Zukunft zur Standardausrüstung unserer Einsatzorganisation gehören“, freut sich Philipp...

Die Drohne überflog das Firmengelände in Zipf.  | Foto: GE Healthcare Austria

Testflug über Zipf
GE Healthcare sponsort Drohne für Feuerwehr

GE Healthcare Austria in Zipf hat die Freiwillige Feuerwehr Wilding-Mühlberg beim Kauf einer Drohne unterstützt. Anfang Oktober wurde die Neuanschaffung über dem Firmengelände getestet.  FRANKENBURG. 80 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Frankenburg, Frankenmarkt, Hörgersteig, Pfaffing, Redl und Wilding-Mühlberg nahmen am Test teil. Die Drohne überflog das Gelände in Zipf und zeichnete es auf. Zusätzlich zu einer normalen Kamera verfügt das Gerät über eine Wärmebildkamera. Diese soll...

2

Rätsel
Rätsel. Was ist das denn?

1.) Die Baustelle eines modernen Museums im Süden Chiles in der Atakama Wüste, von einer Drone aus der Höhe fotografiert? 2.) Ein vielzackiger, giftiger Seestern, der in 4000 m Tiefe im Pazifischen Ozean lebt und erst neulich entdeckt wurde? 3.) Ein gewöhnliche Spinnen-Abart mit mehr als 8 Füßen? 4.) Eine Metallskulptur des berühmten katalanischen Bildhauers Josip d'Avala? 5.) Ein komplexer Kaktusstachel, der von der Pflanze abgebrochen ist? Kurz gesagt: Nr. 1 bis 4 Unfug, meiner wuchernden...

In den Morgenstunden des 02.09.2024 unternahm ein 60-jähriger deutscher Staatsangehöriger alleine eine Bergtour von Ellmau auf die Ellmauer Halt. (Archivbild) | Foto: ZOOM.Tirol
5

Erschöpft, aber unverletzt
Bergrettung Kufstein konnte Wanderer retten

Nach dem Notruf um 21 Uhr konnte die Bergrettung Kufstein gegen 22:35 Uhr einen Wanderer im Bereich der unteren Scharlinger Böden auf einer Seehöhe von 1062 m im weglosen Gelände lokalisieren. Der Mann unternahm alleine eine Bergtour auf die Ellmauer Halt. ELLMAU. In den Morgenstunden des 02.09.2024 unternahm ein 60-jähriger deutscher Staatsangehöriger alleine eine Bergtour von Ellmau auf die Ellmauer Halt (Berg). Beim Abstieg verlor er die Orientierung und kam von der geplanten Route ab. Aus...

Eine Drohne half bei der Suche. | Foto: FF/Keidel
3

Stadl an der Mur
Abgängiger wurde in Bach sitzend aufgefunden

Ein Großaufgebot der Einsatzkräfte war am Dienstag mit einer Suchaktion entlang der Mur beschäftigt - gefunden wurde der 68-jährige Abgängige dann durch einen glücklichen Zufall. STADL-PREDLITZ. Eine großangelegte Suchaktion in Stadl an der Mur ist am Dienstag glücklicherweise erfolgreich abgeschlossen worden. Am Montag kurz vor Mitternacht hatte ein Seniorenheim bei der Polizei gemeldet, dass ein 68-jähriger an Demenz erkrankter Mann verschwunden sei. Eine sofortige Nachschau am Gelände des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Traurige Gewissheit am Traunsee: Nach einer intensiven Suchaktion konnte der vermisste Taucher in 63 Metern Tiefe geortet werden. In seiner Heimatgemeinde Steinhaus, aber auch im benachbarten Thalheim, wo er stellvertretender Feuerwehrkommandant war, herrscht Betroffenheit. | Foto: laumat.at
Video 22

"Seine Motivation wird uns in Thalheim fehlen"
Vize-Feuerwehrchef stirbt bei Tauchunfall

In der Gemeinde Thalheim zeigt man sich bestürzt, denn: Durch einen tragischen Tauchunfall am Traunsee verlor sie am 17. August Johannes Dambauer aus Steinhaus – den stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr am Thalbach. THALHEIM, STEINHAUS, TRAUNKIRCHEN. "Seine Hilfsbereitschaft und seine Motivation werden uns fehlen", zeigt sich der Bürgermeister von Thalheim, Andreas Stockinger (ÖVP) betroffen: "Für die Gemeinde wie die Familie ist es eine Katastrophe." Am 17. August starb Johannes...

Die Suchmannschaften am Katschberg | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
9

Vermisste Person
Suchaktion am Katschberg vorerst ohne Erfolg

Am Katschberg läuft eine groß angelegte Suchaktion nach einer vermissten Frau, die seit dem 12. August nicht mehr gesehen wurde. Der Einsatz wurde am Abend des 13. August ohne Ergebnis unterbrochen und soll am nächsten Tag fortgesetzt werden. KATSCHBERG. Am Abend des 12. August 2024 habe eine Frau ihr Hotel am Katschberg verlassen und gelte seitdem als vermisst. Die Behörden haben daraufhin am Vormittag des 13. August eine großangelegte Suchaktion gestartet, die jedoch am Abend des gleichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Feuerwehr und Polizei am Unfallort - vom Lenker fehlte allerdings jede Spur. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Nach Verkehrsunfall
Verschwundener Lenker mit Feuerwehrdrohne gesucht

Am Sonntag, 11. August gegen 23:40 Uhr forderte die Feuerwehr Heidenreichstein die Drohne der Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einer Personensuche an. Nach einem Verkehrsunfall war der Fahrer nicht mehr vor Ort bei seinem Fahrzeug und eine Suchaktion wurde gestartet. HEIDENREICHSTEIN-WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Mazda war auf der Landesstraße 8178 zwischen Dietweis und Eggern unterwegs, als es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall kam. Die Feuerwehr...

Die Feuerwehren starteten den Löschangriff. | Foto: www.einsatzdoku.at
18

Edlitz
Feuerwehr erkannte Gefahr und verhinderte Waldbrand

Ein Haufen aus Heu und Wurzelwerk brannte in unmittelbarer Waldnähe im Edlitzer Ortsteil Hofstetten. EDLITZ. Bereits um kurz vor 6 Uhr früh heulten sonntags in Edlitz und Wiesfleck die Feuerwehrsirenen. Ein Flurbrand war entdeckt worden, der sich rasch zu einen Waldbrand entwickeln hätte können. Die Feuerwehr berichtet: "Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Haufen aus Heu und Wurzelwerk in Brand. Der Grundbesitzer konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehren den Brand mittels zwei...

Suche mit RK2 und Drohne: Die freiwillige Feuerwehr Stockach und Bach, Exekutive und die Bergrettung haben um 22:30 die Suche einstellen müssen und beginnen um 7 Uhr mit der neuerlichen Suche nach dem Mann. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol
15

Große Suchaktion im Sulztal
Vermisster Canyoningteilnehmer tot aufgefunden

Im Sulztal fand eine groß angelegte Suchaktion nach einem Canyoningsteilnehmer statt. Der 40-jährige Deutsche wurde nach einer Abseilstelle die Schlucht weiter abgetrieben. Die freiwillige Feuerwehr Stockach und Bach, Exekutive und die Bergrettung haben die Suche am Mittwoch um 22:30 einstellen müssen und begannen um 7 Uhr mit der neuerlichen Suche nach dem Mann. Gegen 11 Uhr wurde der Vermisste in einem Kehrwasser des Sulzlbaches tot aufgefunden. BACH. Am Nachmittag des 17. Juli 2024 stieg...

Gegen 21:30 Uhr wurden die Feuerwehren Windischgarsten und Rosenau am Hengstpaß zur Personensuche alarmiert.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 16

Personensuche
Suchaktion im Raum Windischgarsten verlief erfolgreich

Die Polizei und die Feuerwehren Windischgarsten und Rosenau am Hengstpaß mussten Dienstagnacht, 16. Juli 2024, zu einer Personensuche ausrücken. WINDISCHGARSTEN, ROSENAU. Eine männliche Person war offenbar seit mehreren Stunden abgängig. Gegen 21:30 Uhr wurden die Feuerwehren Windischgarsten und Rosenau am Hengstpaß zur Personensuche alarmiert. Auch die Drohne des Bezirkes Kirchdorf und jene der Feuerwehr Grünau im Almtal wurden zur Unterstützung angefordert. Während eines Gewitters fanden die...

Wolfgang Germ von der Berufsfeuerwehr Klagenfurt in der Klagenfurter Ostbucht bei einem Testflug beim Drohnentestflug für MeinBezirk | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 6

Mit Video
Drohne schwirrt als Lebensretter für die Berufsfeuerwehr aus

Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt setzt bei der Personensuche, vor Wohnungsöffnungen oder bei Waldbränden, auf eine Drohne. MeinBezirk konnte sich über das Einsatzgebiet der Drohne bei einem Lokalaugenschein am Wörthersee ein Bild machen. KLAGENFURT. Mit ein paar Handgriffen hat Wolfgang Germ die Drohne startbereit. Für einen Testflug mit MeinBezirk hebt die Drohne sekundenschnell ab und gleitet über den Wörthersee. "Die Sonnenbrille trage ich nicht, damit ich cool aussehe, sondern damit ich gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.