Drohne

Beiträge zum Thema Drohne

In einer Kooperation der Ortsstelle Ebensee und der Feuerwehr Roith wurde eine spezielle Drohne für Einsatzorganisationen beschafft. | Foto: FF Roith/Facebook

Ebensee
Bergrettung und FF Roith investieren gemeinsam in Einsatzdrohne

In einer Kooperation zwischen der Ebenseer Bergrettung und der Feuerwehr Roith wurde eine spezielle Drohne beschafft, die beiden Organisationen bei verschiedenen Einsätzen Vorteile verschafft. EBENSEE. Die erforderlichen Ausbildungen für den Flugbetrieb wurden unter anderem in einem Kurs für Behörden & Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Wien absolviert. Die Idee zur Drohne entstand zunächst unabhängig, bevor man sich auf eine Zusammenarbeit einigte. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es,...

Zum Jahreswechsel geriet ein Sägewerk in Oberdorf in Vollbrand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Video 6

Großbrand in Oberdorf
Fünf Feuerwehren löschten Brand bei Sägewerk

Vier Feuerwehren rückten kurz nach Mitternacht zu einem Großbrand in Oberdorf aus. Auch die Feuerwehrdrohne aus Pinkafeld wurde angefordert, musste ihren Einsatz wetterbedingt abbrechen. Auch die Feuerwehr Schachendorf rückte zu einem Löscheinsatz aus. OBERDORF. In der Silvesternacht geriet ein Sägewerk in Oberdorf kurz nach dem Jahreswechsel innerhalb weniger Minuten in Vollbrand. Die Feuerwehren Oberdorf im Burgenland, Olbendorf, Pinkafeld, Unterwart und Oberwart wurden um 0.13 Uhr von der...

Die Drohne überflog das Firmengelände in Zipf.  | Foto: GE Healthcare Austria

Testflug über Zipf
GE Healthcare sponsort Drohne für Feuerwehr

GE Healthcare Austria in Zipf hat die Freiwillige Feuerwehr Wilding-Mühlberg beim Kauf einer Drohne unterstützt. Anfang Oktober wurde die Neuanschaffung über dem Firmengelände getestet.  FRANKENBURG. 80 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Frankenburg, Frankenmarkt, Hörgersteig, Pfaffing, Redl und Wilding-Mühlberg nahmen am Test teil. Die Drohne überflog das Gelände in Zipf und zeichnete es auf. Zusätzlich zu einer normalen Kamera verfügt das Gerät über eine Wärmebildkamera. Diese soll...

Eine Drohne half bei der Suche. | Foto: FF/Keidel
3

Stadl an der Mur
Abgängiger wurde in Bach sitzend aufgefunden

Ein Großaufgebot der Einsatzkräfte war am Dienstag mit einer Suchaktion entlang der Mur beschäftigt - gefunden wurde der 68-jährige Abgängige dann durch einen glücklichen Zufall. STADL-PREDLITZ. Eine großangelegte Suchaktion in Stadl an der Mur ist am Dienstag glücklicherweise erfolgreich abgeschlossen worden. Am Montag kurz vor Mitternacht hatte ein Seniorenheim bei der Polizei gemeldet, dass ein 68-jähriger an Demenz erkrankter Mann verschwunden sei. Eine sofortige Nachschau am Gelände des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Traurige Gewissheit am Traunsee: Nach einer intensiven Suchaktion konnte der vermisste Taucher in 63 Metern Tiefe geortet werden. In seiner Heimatgemeinde Steinhaus, aber auch im benachbarten Thalheim, wo er stellvertretender Feuerwehrkommandant war, herrscht Betroffenheit. | Foto: laumat.at
Video 22

"Seine Motivation wird uns in Thalheim fehlen"
Vize-Feuerwehrchef stirbt bei Tauchunfall

In der Gemeinde Thalheim zeigt man sich bestürzt, denn: Durch einen tragischen Tauchunfall am Traunsee verlor sie am 17. August Johannes Dambauer aus Steinhaus – den stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr am Thalbach. THALHEIM, STEINHAUS, TRAUNKIRCHEN. "Seine Hilfsbereitschaft und seine Motivation werden uns fehlen", zeigt sich der Bürgermeister von Thalheim, Andreas Stockinger (ÖVP) betroffen: "Für die Gemeinde wie die Familie ist es eine Katastrophe." Am 17. August starb Johannes...

Feuerwehr und Polizei am Unfallort - vom Lenker fehlte allerdings jede Spur. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Nach Verkehrsunfall
Verschwundener Lenker mit Feuerwehrdrohne gesucht

Am Sonntag, 11. August gegen 23:40 Uhr forderte die Feuerwehr Heidenreichstein die Drohne der Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei einer Personensuche an. Nach einem Verkehrsunfall war der Fahrer nicht mehr vor Ort bei seinem Fahrzeug und eine Suchaktion wurde gestartet. HEIDENREICHSTEIN-WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Mazda war auf der Landesstraße 8178 zwischen Dietweis und Eggern unterwegs, als es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall kam. Die Feuerwehr...

Die Rinder konnten zwar etwas in Richtung Dimling gelenkt werden, suchten dann aber Schutz im dichten Wald. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Drohnen und Hunde im Einsatz
Suche nach entlaufenen Rindern geht weiter

Seit einigen Tagen sind im Bereich Dimling (Gemeinde Waidhofen/Thaya) mehrere Hochlandrinder in freier Natur unterwegs. Von den acht entlaufenen Rindern sind bereits zwei zurückgekehrt - die restlichen sechs aber noch immer unterwegs. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am 15. Juni unterstütze die Drohnengruppe der Feuerwehr Waidhofen die Suche nach den Hochlandrindern (MeinBezirk berichtete). Feuerwehr hilft bei Suche nach ausgebüxten Hochlandrindern Am Samstag, 22. Juni wurde erneut die...

Die Rinder konnten aus der Luft lokalisiert werden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Drohne im Einsatz
Feuerwehr hilft bei Suche nach ausgebüxten Hochlandrindern

Am Sonntag, 16. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Hilfe bei einer Suchaktion alarmiert.  Acht Hochlandrinder waren entlaufen. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit mehreren Tagen sind im Bereich Dimling acht Hochlandrinder in freier Wildbahn unterwegs. Bisherige Einfangversuche schlugen fehl. Die diensthabende Amtstierärztin forderte die Drohne der Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei der Suche der Rinder an. Gegen 9 Uhr startete das Drohnenteam mit der Befliegung des vermuteten...

90 Feuerwehrleute waren im Löscheinsatz bei den Scheunenbrand in Oberschützen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
14

Oberschützen
Sieben Feuerwehren bei Scheunenbrand im Löscheinsatz

90 Feuerwehrleute waren in der Nach von Donnerstag auf Freitag im Löscheinsatz bei einem Scheunenbrand.  Verletzt wurde dabei niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war zudem nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. OBERSCHÜTZEN. Um kurz nach 23:00 Uhr wurde über die Feuerwehr Oberschützen am Donnerstag durch die Landessicherheitszentrale aufgrund eines unklaren Brandgeschehens bei einem Wirtschaftsgebäude alarmiert. "Die Bewohnerin rief den Notruf an, als sie nach einem lauten Knall, während eines...

Die FF St. Florian musste in den frühen Morgenstunden zu einer groß angelegten Suchaktion ausrücken. | Foto: FF St. Florian am Inn
5

Vermisster Unfalllenker
St. Florians Feuerwehr startete mitten in der Nacht Suchaktion

Nach einem Verkehrsunfall in St. Florian am Inn fehlte vom Unfalllenker jede Spur. Die Feuerwehr startete daraufhin eine groß angelegte Suchaktion. ST. FLORIAN/I. Am 15. März wurde die Feuerwehr St. Florian um 1:45 Uhr durch die Polizei Schärding zu einer Fahrzeugbergung auf die B137 auf Höhe der Firma Galvanotechnik Duscher alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich laut Feuerwehr heraus, dass der Lenker des betroffenen Fahrzeuges nicht mehr aufzufinden ist. Da aufgrund der Beschädigungen...

Der Lader der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien im Räumeinsatz. | Foto: Peter Lepkowicz
4

Reichenau an der Rax
Felssturz blockiert das Höllental

Auf der sogenannten Höllental-Bundesstraße, der B27, ereignete sich ein Felssturz. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller: "Es sieht nicht so aus, als ob das schnell behoben wäre." REICHENAU. Felsen prasselten auf die Bundesstraße runter. Glück im Unglück: durch die herabstürzenden Steinbrocken wurde laut ersten Informationen niemand verletzt. Bürgermeister Hannes Döller weiß: "Der Felssturz ereignete sich bei Kilometer 22,4 – etwa einen Kilometer rechts vorm Weichtalhaus." Aktuell sei die...

Vielseitig einsetzbare Drohnen unterstützten ab jetzt die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg.  | Foto: Bernd Plank
7

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Drohne unterstützt ab jetzt die Feuerwehr

Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg haben seit Dezember 2023 Unterstützung aus der Luft. So wurden seitens des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark an alle 17 Feuerwehrbereiche sehr leistungsstarke und vielseitig einsetzbare Drohnen übergeben. SPARBEREGG. Stationiert ist das moderne Gerät bei der Freiwilligen Feuerwehr Sparberegg bei Pinggau, welche vom Bereichsfeuerwehrkommando zur Stützpunktfeuerwehr ernannt wurde. Seit der Übergabe dreht sich in der Feuerwehr Sparberegg...

Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
14

Neu im Jahr 2024
Effiziente Hilfe von oben: Lungaus Feuerwehren starten mit Drohnen-Einheit durch

Mit 01.01.2024 startet der Landesfeuerwehrverband Salzburg ein Drohnen-Stützpunktsystem für das Bundesland Salzburg. Gemeinsam mit Vertretern aller Bezirke wurden dabei die rechtlichen, technischen und organisatorischen Grundlagen erarbeitet. LUNGAU. Wie es in einer Presseaussendung mit dem Titel "BOS-Feuerwehr-Drohnen im Feuerwehreinsatz" heißt, starten die Feuerwehren in Salzburg – und damit auch im Bezirk Tamsweg – mit 1. Jänner 2024 mit der Verwendung von Drohnen zur Einsatzunterstützung....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Feuerwehrstadtrat Peter Hanke (SPÖ) durfte schon eine Runde drehen. | Foto: PID / David Bohmann
4

Nach Tests
Drohnen gehen bei der Berufsfeuerwehr Wien in Einsatz

Drohnen sind nicht nur etwas für Fans und Hobbyisten. Inzwischen kommen sie auch für Rettungseinsätze weltweit zum Einsatz. Die Berufsfeuerwehr testet derzeit verschiedene Drohnenmodelle. Sie sollen schon bald im laufenden Betrieb eingesetzt werden. WIEN. Wer kennt die Situation inzwischen nicht: man steht vor einer Sehenswürdigkeit, auf einem Strand am Meer oder vor einer Open-Air-Konzerbühne. Plötzlich ein lautes Surren, ein Blick nach oben: Eine Drohne schwebt über den Köpfen und beobachtet...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Übungsannahme war ein Brand im 3. Stock. | Foto: Obermoser
3

Feuerwehr/Einsatzleitung Kitzbühel
Evakuierungsübung im Altenwohnheim Kitzbühel

Kürzlich wurde eine gemeinsame Einsatzübung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit dem Roten Kreuz und der Gemeindeeinsatzleitung absolviert. KITZBÜHEL. Übungsannahme war ein Brand im 3. Stock des Altenwohnheimes. Es galt, mehrere eingeschlossene Personen mit der Drehleiter zu evakuieren. Mehrere „Verletzte“ wurden von den Rettungskräften in Empfang genommen und professionell betreut. Erstmals war auch eine Drohne im Einsatz, die mit ihren Live-Bildern der Gemeindeeinsatzleitung einen guten Überblick...

Schlepperfahrzeug blieb bei Jabing liegen. Die Feuerwehr Jabing war im Einsatz, die Polizei suchte die Flüchtlinge. | Foto: Feuerwehr Jabing
7

Jabing
Flüchtlinge nach Defekt beim Schlepperfahrzeug aufgegriffen

Feuerwehr Jabing, Polizei und Bundesheer waren Samstagnachmittag im Einsatz. JABING. Am Samstagnachmittag rückte die Feuerwehr Jabing zu einer Fahrzeugbergung auf die B63 - Jabinger Brücke - im Kreuzungsbereich aus. "Ein Kleintransporter musste nach einem Defekt von der B63 geborgen werden. Der gestrandete Kastenwagen wurde mittels Rangierroller und Abschleppstange mit dem MTFA abgeschleppt und gesichert bei der nächsten Ausfahrt abgestellt", berichtet Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing. Der...

Frühmorgendlicher Einsatz für die Feuerwehren Unterwart und Pinkafeld bei der Suche nach einer vermissten Person. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Erneuter Drohneneinsatz bei Suche in Unterwart

Das Drohnenteam der Stadtfeuerwehr Pinkafeld war auch bei einer Vermisstensuche in Unterwart im Einsatz. UNTERWART. In den frühen Morgenstunden (03.10 Uhr) wurde das Drohnenteam der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwart bei einer Suchaktion alarmiert. Im Feuerwehrhaus Unterwart wurden die Einsatzkräfte durch die Exekutive über die Einsatzlage informiert. Aufgrund der vorhandenen Meldungen wurde im Bereich des Sportplatzes Unterwart der Drohnen...

Die Feuerwehr-Drohne der FF St. Agatha beim Einsatz in Bad Aussee.
7

Waldbrand in Bad Aussee
FF St. Agatha unterstützt Einsatz mit Drohne

In den heutigen Morgenstunden wurde zwischen Bad Aussee und Kainisch in etwa 1.260 Metern Seehöhe am Ausseer Zinken eine Rauchentwicklung festgestellt. BAD GOISERN, BAD AUSSEE.  Da auf Grund der herrschenden Witterung mit Nebelschwaden keine klare Aussage über Ursache und Ausmaß gemacht werden konnte, wurde die FF St. Agatha mit der Drohne zur Unterstützung angefordert. Nach kurzer Einweisung über die bisher bekannten Informationen, wurde rasch mit einem ersten Erkundungsflug mit der Drohne...

Eine entlaufene Kuh wurde in einem Feld lokalisiert. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Drohne im Einsatz
Feuerwehr findet entlaufene Kuh in Feld

Am 2. Juni sind insgesamt 13 Kühe aus einer Weide im Bereich Buchbach ausgerissen. Am 3. Juni wurde die Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei der Suche angefordert. WAIDHOFEN/THAYA. 13 Kühe waren am Vortag aus einer Weide im Bereich Buchbach ausgerissen. Heute konnte die Herde im Bereich Thaya gesichtet werden. Die Feuerwehren Hollenbach, Jarolden und Thaya unterstützten die Landwirte am Samstagvormittag bei der Suche und Einfangen der Tiere. Insgesamt 11 Tiere...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mit ihrer Drohne im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Drohneneinsatz bei Scheunenbrand in Lockenhaus

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld verhinderte durch Einsatz ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude bei Scheunenbrand in Lockenhaus. LOCKENHAUS. Am Dienstag, 16. Mai, wurde die Drohnengruppe Süd der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Brand in Lockenhaus als Unterstützung alarmiert. Die Feuerwehren Lockenhaus, Hammerteich, Langeck und Oberpullendorf waren bei dem Scheunenbrand ebenso im Einsatz. "Dank des schnellen Eingreifens und der engen Zusammenarbeit der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der...

Die möglichen Einsatzbereiche der Drohne sind durch die drei installierten Kamerasysteme breit gestreut. | Foto: Drohnengruppe Kirchdorf
7

Bezirk Kirchdorf
Leistungsfähige Drohne für die Feuerwehren

Das Landes-Feuerwehrkommando OÖ hat für 18 Stützpunkte leistungsstarke Drohnen zur Verfügung gestellt. Der Stützpunkt des Bezirks Kirchdorf befindet sich bei Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf an der Krems. BEZIRK KIRCHDORF. Eine leistungsfähige Drohne für Einsatzorganisationen steht den Piloten zu Verfügung. Eine Besonderheit des Stützpunktes ist, dass die mittlerweile zehn BOS Einsatzpiloten aus sieben verschiedenen Feuerwehren des Bezirkes kommen. Die Drohne, eine DJI MT 30T, hat ein Gewicht...

Bislang war die bundesländerübergreifende Suchaktion nach dem Vermissten erfolglos. | Foto: Bergrettung Salzburg/Mairhofer
7

Feuerwehr-Drohne im Einsatz
Personensuche in St. Wolfgang bislang erfolglos

Seit Samstag ist ein 39-jähriger Einheimischer aus Russbach (Gemeindegebiet St. Wolfgang) abgängig. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus Salzburg und Oberösterreich sucht seit zwei Tagen nach dem Vermissten. ST. WOLFGANG. Der als sportlich beschriebene Einheimische ist bereits am Samstag zu einer Wanderung im Gemeindegebiet von Russbach (St. Wolfgang) aufgebrochen. Nach einer Vermisstenmeldung bei der Polizei läuft seit Sonntagmittag eine große Suchaktion nach dem 39-Jährigen. Seit heute...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sowie Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer und Bürgermeister Pollham Ernst Mair. (v. l.) | Foto: BRS/Moser
18

Freiwillige Feuerwehr
"Egal ob Bänker oder Handwerker – wir sind mit Herzblut dabei"

Bei einer Pressekonferenz der Freiwilligen Feuerwehr präsentierte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger mit samt seiner Kameraden die Neuheiten und Besonderheiten aus dem vergangenen Jahr. POLLHAM. Im neuen Feuerwehrhaus in Pollham fand am 01. März ein Pressegespräch des Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen statt. Unter den Gästen befanden sich unter anderem die drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Johann Kronsteiner, Hans-Peter Schiffelhumer und Karl Lindenbauer. Weiters waren...

Eine Drohne landete bei Aufnahmen in einem Baum und hing dort über dem Mühlbach fest.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Wels-Lichtenegg
Feuerwehr bei Bergung einer Drohne aus einem Baum im Einsatz

Die Feuerwehr stand am Nachmittag des 25. Februar 2023 bei der Bergung einer Fotodrohne aus einem Baum in Wels-Lichtenegg im Einsatz. WELS. Eine Drohne landete bei Aufnahmen unsanft in einem Baum und hing dort über dem Mühlbach fest. Der Drohnenpilot verständigte die Einsatzkräfte der Feuerwehr, welche die Fotodrohne mittels Drehleiter rasch vom Baum holen und dem Besitzer wieder übergeben konnten.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.