Drohne

Beiträge zum Thema Drohne

Seit 30. Dezember 2020 gelten europaweit einheitliche Regeln für die Drohnennutzung. So ist z.B für alle, die mit Drohnen mit einem Gewicht über 250 Gramm fliegen wollen, ein Drohnenführerschein verpflichtend.  | Foto: Pixabay
1 1 5

Drohnen-Boom in Österreich
Das musst du beim Fliegen beachten

Die Zahl der Drohnen im österreichischen Luftraum steigt: Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich sind die Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Luftfahrzeuge vielfältig. Welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um eine Drohne zu betreiben und an was du noch denken solltest, wenn du diese für Urlaubsaufnahmen nutzt, erfährst du hier.  STEIERMARK. Seit 31. Dezember 2020 unterliegt das Betreiben von Drohnen in der gesamten EU nicht nur einheitlichen Regeln, sondern es gestaltet sich...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Josef Dancsecs lässt seine Kamera-Drohne fliegen. | Foto: Michael Strini
1 2 3

Litzelsdorf
Joschi Dancsecs filmt nun mit fliegender Kamera

Joschi Dancsecs darf offiziell mit seiner Drohne filmen. LITZELSDORF. Der langjährige Kameramann, Pädagoge und Maler, Josef "Joschi" Dancsecs geht nun neue Wege. Seit Jänner 2021 ist er offizieller Besitzer des Drohnenführerscheins (austro control) und somit darf er auch seinen neuen Schatz mit Kamera fliegen lassen. "Drohnen sind eine echte Erleichterung gegenüber früher, man ist vollkommen unabhängig, trägt gleichzeitig aber auch eine große Verantwortung. Mit dem Führerschein werde ich nun...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für Spielzeugdrohnen ohne Kamera, die maximal 30 Meter hoch fliegen können, wird man keinen Führerschein brauchen. | Foto: pixabay
1 1

Betrieb wird einfacher
Jetzt kommt der Drohnenführerschein für die EU

Weil die Zahl der Drohnen EU-weit steigt, soll der Einsatz unbemannter Drohnen einheitliche Regeln für den gesamten Raum der Europäischen Union erhalten. Dafür werden Drohnenbesitzer über die Austro Control einen eigenen Führerschein machen müssen, um den Luftraum sicherer zu machen, wie am Montag bei einer Präsentation angekündigt wurde.  ÖSTERREICH. Die Anzahl der Drohnen in Österreich steigt: Wurden von 2015 bis 2018 laut Staatssekretär im Klimaschutz- und Innovationsministerium Magnus...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Fotomontage: Drohne fliegt seit Ostern immer wieder über die Stadt und die Privatgärten. | Foto: Fotos: Zeiler/pixabay.com; Collage: Ott
6

"Ufos" kreisen über dem Markt

Drohnen im Visier: Anrainer über Summen erzürnt. Abschuss verboten. NEULENGBACH/ZENTRALRAUM. "Das ist unmöglich. Man fühlt sich einfach belästigt. Und das hört nicht auf", erzählt ein Anrainer. Summen am Himmel Seit Ostern ist Summen am Himmel über Neulengbach zu vernehmen: Unbekannte lassen ihre Drohne über die Stadt fliegen, ob sie Fotos oder gar Videos aufnehmen, kann zwar nicht gesagt werden, für die Anrainer ist's aber trotzdem lästig. Irgendwann hat ein Anrainer jedoch jene Personen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Mittels Drohne könnte man den Melker Bezirk von oben betrachten. Aber ist das überhaupt legal?
1 1 2

Drohnen-Gesetze:
"Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen?"

Melk hat ein paar hübsche Fleckerl. Kein Wunder, dass der eine oder andere den Bezirk von oben sehen will. BEZIRK MELK/MOSTVIERTEL. Sie gleiten leise über die Felder des Bezirks. Die Rede ist in diesem Fall nicht von den mit Federn bedeckten Vögeln, sondern von den mit Technik ausgestatteten Drohnen. Auch bei uns in Melk gibt es Drohnenpiloten. Nesthocker unerwünscht Bernhard Strassbär aus Melk konnte es kaum glauben: "Meine Eltern haben mir zum Geburtstag eine Drohne geschenkt." Leider machte...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Foto: Mario O.

Gefährliches Spiel: Drohne beim Flughafen gesichtet

Trotz absolutem Flugverbot, wurde unlängst eine Drohne am Flughafen Schwechat gemeldet. Beim Landeanflug auf Schwechat haben Passagiere und Besatzung zweier Linienmaschinen am 9. Dezember eine Drohne beobachtet. Die Piloten verständigten über Funk die Austro Control, woraufhin ein Polizeihubschrauber aufstieg, der die Drohne allerdings nicht ausmachen konnte. Die Drohne wurde von Passagieren der AUA und Air Baltic am Samstag gegen 9.00 Uhr in der Gegend von Trautmannsdorf an der Leitha und...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Per Fernbedienung wird der Drohnenflug gesteuert. | Foto: Doris Schweiger
2

Drohnen: Die Gefahr kommt aus der Luft

Immer mehr Drohnen sind im Luftraum des Bezirks Amstetten unterwegs. Das kann zu Problemen führen. BEZIRK AMSTETTEN. Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Hobbypiloten nach, was denn die Faszination am Drohnenfliegen ist, worauf man...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Originalaufnahme: Drohne im Flug über fremde Gärten. | Foto: Privat
2

Spione aus heiterem Himmel

Drohnen werden immer beliebter, sowohl als Spielzeug als auch bei Erwachsenen, die ihrem Hobby frönen. BEZIRK. Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über dem Bezirk ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die Bezirksblätter fragten Experten und Hobbypiloten, worauf man beim Betrieb einer Drohne achten muss. Nachbarin...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Drohne im Veldner Garten: Zum Glück wurde niemand getroffen | Foto: kk
4

Drohne stürzt in Garten und verfehlt Frau nur knapp

Aufregung in Velden: Selbstgebastelter unbemannter Flugkörper kracht zu Boden. VELDEN (kofi). Das Aufhängen der Wäsche im eigenen Garten gehört an sich ja nicht zu den übermäßig aufregenden Tätigkeiten im Haushalts-Alltag. Doch den vergangenen Dienstag werden Karin und Günter B. aus Selpritsch in der Gemeinde Velden so schnell nicht mehr vergessen. Denn die Routine-Arbeit wurde plötzlich von einem seltsamen Geräusch unterbrochen. Absturz "Wir haben instinktiv nach oben gesehen und plötzlich war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
3

Erstes zugelassenes unbemanntes Luftfahrzeug im Innviertel

Seit 2007 arbeitet Karl-Heinz Butter an der Entwicklung, Herstellung und Steuerung von fliegenden Kameraplattformen und seit 1.1.2014 gibt es für den Betrieb dieser Luftfahrzeuge auch eine gesetzliche Grundlage. Bisher wurden diese in der Umgangssprache als "Drohnen" bezeichneten uLFZ´s im Testbetrieb eingesetzt und lieferten hochwertige Aufnahmen aus einzigartigen Perspektiven. Seit Anfang März kann Helicam-Austria nun ganz offiziell, mit einer von der Austro Control ausgestellten Zulassung,...

  • Braunau
  • Verena Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.