Drohne

Beiträge zum Thema Drohne

Die Bergrettung Lesachtal hat sich gemeinsam mit der Ortsstelle Obertilliach eine Drohne angeschafft. | Foto: Bergrettung Lesachtal
7

Lesachtal und Obertilliach
Technischer Zuwachs bei der Bergrettung

Mit einer neuen Drohne hat nun die Bergrettung Lesachtal und Obertilliach ein neues technisches Gerät. Josef Lugger im Gespräch. Der Einsatz von modernen Geräten macht auch im Rettungswesen keinen Stopp. Seit kurzem haben die Ortstellen Lesachtal und Obertilliach der Bergrettung ein neues Gerät im Einsatz: eine Drohne. „In der Ortsstelle Obertilliach gibt es einige Leute, die hauptberuflich oder in der Freizeit Drohne fliegen und sich damit auskennen. Wir arbeiten mit der Ortstelle Obertilliach...

Frühmorgendlicher Einsatz für die Feuerwehren Unterwart und Pinkafeld bei der Suche nach einer vermissten Person. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
5

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Erneuter Drohneneinsatz bei Suche in Unterwart

Das Drohnenteam der Stadtfeuerwehr Pinkafeld war auch bei einer Vermisstensuche in Unterwart im Einsatz. UNTERWART. In den frühen Morgenstunden (03.10 Uhr) wurde das Drohnenteam der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwart bei einer Suchaktion alarmiert. Im Feuerwehrhaus Unterwart wurden die Einsatzkräfte durch die Exekutive über die Einsatzlage informiert. Aufgrund der vorhandenen Meldungen wurde im Bereich des Sportplatzes Unterwart der Drohnen...

Weltweit im Einsatz, made in Kärnten: Hochleistungs Drohnentechnologie; hier: Drohne für Agrar und Forst in den UK  | Foto: AIR6 Systems
4

Drohnenspezialist AIR6 Systems
"Haben Vorteil, dass der Luftraum nicht so stark frequentiert ist"

Gleich mehrere Klagenfurter Unternehmen räumten bei der Exportgala ab. Wir bitten die Gewinner zum Interview. Den Anfang macht Alexander Fräss-Ehrfeld von AIR6 Systems, spezialisiert auf Hochleistungs-Drohnentechnologie. KLAGENFURT. Die Exportgala war der krönende Abschluss des 20. Exporttages der Wirtschaftskammer Kärnten, Außenwirtschaft, der Kärntner Raiffeisenbanken und der Raiffeisen Landesbank Kärnten. In feierlichem Rahmen wurden hierbei Unternehmen geehrt, die sich durch besondere...

Matthias, Maxi, Julian, Imran, Anna und Patrick (vorne von links) mit Studienbereichsleiter Christian Menard | Foto: MeinBezirk.at
Video 5

"Tech Camp" 2023
Schüler schnupperten Hochschulluft an der FH Kärnten

Das "Tech Camp" an der FH Kärnten an den Standorten Villach und Klagenfurt war ein voller Erfolg. Von 24. bis 28. Juli schnupperten 24 Techniker von morgen Hochschulluft. VILLACH. "Das 'Tech Camp' ist eine Initiative, die wir schon vor Corona ins Leben gerufen haben. Dann kam eine kleine Zwangspause. Es geht darum, junge Schüler für technische Fächer und Berufe zu begeistern. In der IT und Elektronik gibt es einen enormen Fachkräftemangelmangel, in Kärnten etwa 800 freie Arbeitsplätze - ein...

Foto: Gernot Ambros
6

Drohne
Haben Sie Krems schon von oben gesehen?

Eigentlich ist Gernot Ambros aus Wildon nach Krems gekommen, um Chor zu singen. Aber weil ihm die Gegend so gefällt, hat er sich aus Vogelperspektive abgelichtet. KREMS. Wildon ist eine Marktgemeinde in der Steiermark. Genau dort kommt Gerot Ambros her. Er verweilte in Krems um an der Internationalen Chorakademie mit Professor Erwin Ortner teilzunehmen. An diesem Wochenende standen nicht nur musikalische Höhenflüge auf dem Programm, der Teilnehmer aus der Steiermarkt ließ es sich nicht nehmen,...

Der Wanderer konnte im steilen und felsigen Bereich Franzosenschanze/Troiferberg nicht mehr vor oder zurück. | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
8

In St. Gilgen
Bergrettung und Feuerwehr retten Wanderer aus Felswand

Am Freitag, 7. Juli, retteten die Bergrettung St. Gilgen und die Drohnengruppe des Feuerwehrabschnitts Mondsee einen Wanderer, der sich verstiegen hatte, aus einer Felswand. ST. GILGEN, MONDSEE. Die Bergrettung St. Gilgen wurde von einem Wanderer alarmiert, der im steilen und felsigen Bereich Franzosenschanze/Troiferberg nicht mehr vor oder zurück konnte. Nachdem die gesendeten GPS Koordinaten zu ungenau waren, alarmierte der Einsatzleiter der Bergrettung Stephen Matthey kurz vor 17 Uhr die...

Die Feuerwehr-Drohne der FF St. Agatha beim Einsatz in Bad Aussee.
7

Waldbrand in Bad Aussee
FF St. Agatha unterstützt Einsatz mit Drohne

In den heutigen Morgenstunden wurde zwischen Bad Aussee und Kainisch in etwa 1.260 Metern Seehöhe am Ausseer Zinken eine Rauchentwicklung festgestellt. BAD GOISERN, BAD AUSSEE.  Da auf Grund der herrschenden Witterung mit Nebelschwaden keine klare Aussage über Ursache und Ausmaß gemacht werden konnte, wurde die FF St. Agatha mit der Drohne zur Unterstützung angefordert. Nach kurzer Einweisung über die bisher bekannten Informationen, wurde rasch mit einem ersten Erkundungsflug mit der Drohne...

1:18

Militär, Cobra und co. zu Gast
In Polling flogen die Drohnen

Eine nicht ganz alltägliche Veranstaltung fand vergangenen Mittwoch in, beziehungsweise über Polling statt. POLLING. In Polling fanden sich vergangene Woche Vertreter des Bundesministerium für Inneres, der Cobra und des österreichischen Militärkommandos ein, um sich von den Qualitäten einer Pollinger Firma zu überzeugen. Drohnen gibt es seit über 100 JahrenKonkret geht es um die Firma "UAS Drone Technologies GmbH" und ihre Partnerfirmen, die sich auf Drohnen und Drohnenabwehr spezialisiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Beim Aufbartholomäern bleibt keiner allein. Entweder man kennt Leute oder lernt welche kennen. | Foto: Edith Ertl
99

Vereinsfest in Sankt Bartholomä
Aufbartholomäern wurde zum Publikumsmagnet

ST BARTHOLOMÄ. Zusammenkommen, Leute treffen, gut essen, ein unterhaltsames Musikprogramm und ein feiner Kunsthandwerksmarkt machen den Reiz des Aufbartholomäerns aus. 15 Vereine luden in das Festzelt, und Scharen von Besuchern aus der ganzen Region nahmen an den Tischen Platz. Ein Fixpunkt ist die Bartholomäer Strudelsuppe der Bäuerinnen, für die Obfrau Hermi Schlatzer 40 m Strudel auftischte. Neu ist das Barthlmäer Bier. Patrick Birnstingl gründete mit Gleichgesinnten den Hobby-Brauverein und...

Eine entlaufene Kuh wurde in einem Feld lokalisiert. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Drohne im Einsatz
Feuerwehr findet entlaufene Kuh in Feld

Am 2. Juni sind insgesamt 13 Kühe aus einer Weide im Bereich Buchbach ausgerissen. Am 3. Juni wurde die Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen zur Unterstützung bei der Suche angefordert. WAIDHOFEN/THAYA. 13 Kühe waren am Vortag aus einer Weide im Bereich Buchbach ausgerissen. Heute konnte die Herde im Bereich Thaya gesichtet werden. Die Feuerwehren Hollenbach, Jarolden und Thaya unterstützten die Landwirte am Samstagvormittag bei der Suche und Einfangen der Tiere. Insgesamt 11 Tiere...

Im Einsatz für die Rehkitzrettung: Claudia Paganini, Pilot Hermann Tanzer, Peter Weger, Daniela Oberacher, Katharina Stern, Julia Wach und Michael Mayr (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
Video 11

Tierrettung
Verein "Rehkitzrettung Sonnenburg" in Natters gegründet

Es sind eindrucksvolle Bilder, die Rehgeise und ihre Kitze in den Feldern zeigen. Aufgenommen wurden die Fotos und Videos von den Verantwortlichen eines neuen Vereins in Natters, die sich der Rehkitzrettung verschrieben haben. NATTERS. In den Monaten Mai und Juni ist die optimale Zeit für Rehgeißen, um ihre Kitze aufzuziehen. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten, sich regungslos im Gras zu...

Kommentar
Das fliegende Auge: Fluch oder Segen?

Drohnen sind ein äußerst sensibles Thema. Ihr Image ist nicht gerade das beste. Viele Menschen denken nicht an die nützlichen Luftaufnahmen für Einsatzkräfte – sondern an Spione über ihren Gärten. Die unbemannten Luftsysteme erzeugen oftmals das mulmige Gefühl, beobachtet und überwacht zu werden. Durch ihren häufigen Einsatz in Kriegsgebieten wird das Thema nicht gerade sympathischer, geschweige denn entspannter. Doch Fakt ist auch: Der Einsatz von Drohnen kann sehr hilfreich sein und Leben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
LR Günther Steinkellner, Valerie Hackl (GF Austro Control), Sabine Kühschelm  (Verkehrsministerium), Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl.
Video 8

Europapremiere in Ried
Drohne flog entlang der A8 Innkreisautobahn

Mit dem ersten automatischen Drohnenflug entlang einer Autobahn wurde in Ried Fluggeschichte geschrieben. ANDRICHSFURT. Mit Hochleistungskameras und komplexer Sensorik ausgestattet, fliegen Drohnen vollautomatisch per "Autopilot" auf bewilligten und vordefinierten Strecken, um von Unfällen oder Staus auf Autobahnen Live-Bilder zu übermitteln. Einsatzkräfte erhalten dadurch äußerst schnell ein Lagebild und sind in der Lage, sehr rasch zu reagieren. Dieses Zukunftsszenario könnte bald Realität...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Kitzrettung hat Hochsaison. Für das Tierleid gibt es Abhilfe.  | Foto: privat
4

Tiroler Jägerschaft
Positiver Trend bei Kitzrettung

Die Frühjahrsmahd stellt eine erhebliche Gefahr für Rehkitze dar. Zur Vermeidung von Tierleid arbeiten die Tiroler Landwirtschaftskammer und die Tiroler Jägerschaft eng zusammen. TIROL. Das Frühjahrswetter lässt die Vegetation sprießen. Somit ist es die optimale Zeit für Rehgeißen ihre Kitze aufzuziehen. In den Monaten Mai und Juni kommen die Rehkitze auf die Welt. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mit ihrer Drohne im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Drohneneinsatz bei Scheunenbrand in Lockenhaus

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld verhinderte durch Einsatz ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude bei Scheunenbrand in Lockenhaus. LOCKENHAUS. Am Dienstag, 16. Mai, wurde die Drohnengruppe Süd der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Brand in Lockenhaus als Unterstützung alarmiert. Die Feuerwehren Lockenhaus, Hammerteich, Langeck und Oberpullendorf waren bei dem Scheunenbrand ebenso im Einsatz. "Dank des schnellen Eingreifens und der engen Zusammenarbeit der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der...

Die möglichen Einsatzbereiche der Drohne sind durch die drei installierten Kamerasysteme breit gestreut. | Foto: Drohnengruppe Kirchdorf
7

Bezirk Kirchdorf
Leistungsfähige Drohne für die Feuerwehren

Das Landes-Feuerwehrkommando OÖ hat für 18 Stützpunkte leistungsstarke Drohnen zur Verfügung gestellt. Der Stützpunkt des Bezirks Kirchdorf befindet sich bei Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf an der Krems. BEZIRK KIRCHDORF. Eine leistungsfähige Drohne für Einsatzorganisationen steht den Piloten zu Verfügung. Eine Besonderheit des Stützpunktes ist, dass die mittlerweile zehn BOS Einsatzpiloten aus sieben verschiedenen Feuerwehren des Bezirkes kommen. Die Drohne, eine DJI MT 30T, hat ein Gewicht...

Die Landjugend Neukirchen hat laut der Leiterin Clarissa Mayer dieses Jahr probiert, in Pennewang und Pichl das Taferl zu stehlen. Die Maibäume seien aber zu gut bewacht gewesen. | Foto: LJ Neukirchen
2

Spioniert und ausgeforscht
Maibäume sind zum Stehlen da

Geregelt, aber hinterlistig: Es ist wieder ausspioniert, geschleppt und gestohlen worden. Im Gegensatz zu früher hat man heute beim Maibaumstehlen Hilfsmittel zur Verfügung. WELS, WELS-LAND. Bevor am 1. Mai ausgelassen gefeiert werden konnte, war vergangene Woche einiges los in der Region. Laut der Weißkirchner Landjugend-Leiterin Evelyn Weingartsberger hätte man ab Montag, 24. April, schon gemerkt, dass die Leute unruhig seien und zum Ausspionieren der Bäume herumfahren. Für das Stehlen gibt...

Regenbogen über Sooß, von der Drohne aus gesehen.  | Foto: Simon Buchart

Himmelsspektakel:
Ein Regenbogen über Sooß

SOOSS. Jungwinzer Simon Buchart ließ am 29. April seine Drohne über die Wälder rund um Sooß fliegen. Um 16.30 Uhr bot sich ein spektakulärer Blick auf einen Regenbogen, der sich genau über Sooß mit der Kirche im Mittelpunkt spannte. "Es war nur wenige Minuten so zu sehen, und aus der Perspektive der Drohne noch einmal spektakulärer!", so der Jungwinzer. Wer möchte, kann sich den ganzen Drohnenflug in Bucharts Verkostungsraum in der Hauptstraße auf dem Fernsehbildschirm ansehen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bislang war die bundesländerübergreifende Suchaktion nach dem Vermissten erfolglos. | Foto: Bergrettung Salzburg/Mairhofer
7

Feuerwehr-Drohne im Einsatz
Personensuche in St. Wolfgang bislang erfolglos

Seit Samstag ist ein 39-jähriger Einheimischer aus Russbach (Gemeindegebiet St. Wolfgang) abgängig. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus Salzburg und Oberösterreich sucht seit zwei Tagen nach dem Vermissten. ST. WOLFGANG. Der als sportlich beschriebene Einheimische ist bereits am Samstag zu einer Wanderung im Gemeindegebiet von Russbach (St. Wolfgang) aufgebrochen. Nach einer Vermisstenmeldung bei der Polizei läuft seit Sonntagmittag eine große Suchaktion nach dem 39-Jährigen. Seit heute...

Die Jungjäger bei der Übergabe der Drohne an die Jagdpächter. | Foto: privat
3

In St. Marein bei Graz
Drohnen-Übergabe für die Kitzrettung

Die Jungjäger des Hergering 13 aus St. Marein bei Graz veranstalten Ende Dezember einen Jägerball. Mit dem Reingewinn wurde eine Drohne für die Kitzrettung angekauft, die jetzt feierlich übergeben wurde. ST. MAREIN BEI GRAZ. Der Buschenschank und Weinhof Schellauf stellte die Gasträume und den Küchenbereich für den Jägerball in St. Marein bei Graz zu Verfügung. Die umliegenden Jagdgesellschaften stellten das Wildbret und viele Preise für die Verlosung kostenlos bereit. Mit Reingewinn Drohne...

In Hörsching war die Feuerwehr gemeinsam mit der Polizei auf Verbrecherjagd. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Hörsching
Feuerwehr-Drohne und Polizei auf Verbrecherjagd

In Hörsching war am Freitagabend, 24. März 2023, die Feuerwehr gemeinsam mit der Polizei auf Verbrecherjagd im Einsatz. HÖRSCHING. Die Feuerwehr berichtete am Samstag von einer "behördlichen Hilfeleistung mittels Drohne". Im Einsatz standen Feuerwehr und Polizei nach einem Einbruch oder vermuteten Einbruch bei einem Autoverwertungsbetrieb in Hörsching. Dabei kam auch die Drohne der Feuerwehr zum Einsatz.

Bilder mit Seltenheitswert: An diesem Sonntag war es auf den Straßenzügen in diesem Bereich sehr ruhig. | Foto: Gernot Ambros
47

Bildergalerie
Aktuelle Drohnenbilder von der Bezirksstadt Leibnitz

Der Zuzug und damit verbundene Baumboom in der Bezirksstadt Leibnitz ist unübersehbar. Gernot Ambros hat mit seiner Drohne am Wochenende beeindruckende Bilder von der Einkaufsmeile, die im Laufe der Zeit an der Hauptachse der Wasserwerkstraße entstanden ist, gemacht. LEIBNITZ. Leibnitz wächst in jeder Hinsicht und nimmt steiermarkweit auf der Achse zwischen Graz und Marburg eine bedeutende Vorreiterrolle ein. Der Blick in die Statistik belegt: Während im Jahr 2015 insgesamt 11.564...

Mittels Drohnen wurde der Schilfbrand aus der Luft dokumentiert. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
13

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Florianis mit Drohnen bei Schilfbrand

Am 01.03.2023 wurde die Einsatzgruppe- Drohnen der Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der LSZ zum Schilfbrand am Neusiedlersee alarmiert. PINKAFELD. "Um 02:00 Uhr am 02.03.2023 rückten vier Mann der Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit dem ELF ins zugeteilte Einsatzgebiet nach Breitenbrunn aus. Um 03:30 Uhr startete die Drohne und führte parallel mit der Drohne der Feuerwehr Rust Erkundungs- und Aufklärungsflüge über dem brennenden Schilfgürtel durch", berichtet Patrick Luif von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld....

Bezirks-Feuerwehrkommandant Herbert Ablinger, Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sowie Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer und Bürgermeister Pollham Ernst Mair. (v. l.) | Foto: BRS/Moser
18

Freiwillige Feuerwehr
"Egal ob Bänker oder Handwerker – wir sind mit Herzblut dabei"

Bei einer Pressekonferenz der Freiwilligen Feuerwehr präsentierte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger mit samt seiner Kameraden die Neuheiten und Besonderheiten aus dem vergangenen Jahr. POLLHAM. Im neuen Feuerwehrhaus in Pollham fand am 01. März ein Pressegespräch des Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen statt. Unter den Gästen befanden sich unter anderem die drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Johann Kronsteiner, Hans-Peter Schiffelhumer und Karl Lindenbauer. Weiters waren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.