Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Bei den Lerchpeunt-Chalets | Foto: Landesberufsschule Tamsweg
4

Immobilienkaufleute
Lehrlinge bei 13. Bundeslehrlingstagung in Tamsweg

In Tamsweg fand Ende September eine besondere Tagung für Lehrlinge statt. Teilnehmende aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung. TAMSWEG. Wie Helmut Pertl von der Landesberufsschule Tamsweg berichtet, war die 13. Bundeslehrlingstagung der Immobilienkaufleute von 23. bis 26. September 2025 in Tamsweg ein Treffpunkt für rund 40 Lehrlinge aus allen Bundesländern. Programm und InhalteOrganisiert wurde die Tagung von Roman Oberndorfer, Fachverbandsobmann der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Eduard Köck, Christina Mayrhofer vom Klimabündnis NÖ, Klar!-Manager Martin Schrammel und Lorenz Mayr (v.l.) | Foto: Klimabündnis NÖ
5

Landwirtschaft und Politik
Klimawandelanpassung war Thema in Thaya

Ende September luden das Klimabündnis NÖ gemeinsam mit der KLAR! Zukunftsraum Thayaland zum Runden Tisch nach Thaya ein. Im Mittelpunkt standen die zentralen Herausforderungen und Zielkonflikte im Umgang mit Wasser in der Landschaft im Kontext der Klimawandelanpassung. THAYA. Gastgeber Bürgermeister Eduard Köck und Obmann des Zukunftsraum Thayaland, Lorenz Mayer von der Landwirtschaftskammer NÖ, Vertreterinnen und Vertreter der Agrarbezirksbehörde, der Bezirksbauernkammer, Landwirtinnen und...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald informiert über aktuelle Themen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Wirtschaftsbund
Unternehmerinnen-Frühstück lud zum Austausch

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald und Ortsobmann Rudolf Raubinger luden zum Unternehmerinnen-Frühstück in Kössen. KÖSSEN. Vor kurzem fand im Golfrestaurant in Kössen das erste Unternehmerinnen-Frühstück statt. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und Ortsobmann Rudolf Raubinger haben gemeinsam mit den Kössener Unternehmerinnen Nadine Dagn und Viktoria Mühlberger dieses neue Format ins Leben gerufen. Ziel ist es, regelmäßig einen Rahmen für Austausch, Vernetzung und neue...

Exkursionstag LEADER Region Weinviertel Ost v.l.n.r.: Kolleg:innen der LEADER-Region Reinhessen mit Sandra Schön-Schuckert (Vizebürgermeisterin von Poysdorf), Werner Hauser (Projektträger der LEADER Region Weinviertel Ost) und Bgm. Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost) | Foto: LEADER-Region Weinviertel Ost
2

fachlicher Austausch LEADER-Regionen
Rheinhessen zu Gast im Weinviertel

Wein, Hügel und Regionalentwicklung verbinden – und das grenzüberschreitend: Eine Delegation aus Rheinhessen war mehrere Tage im Weinviertel zu Gast, um erfolgreiche LEADER-Projekte kennenzulernen und Ideen auszutauschen. Gemeinsam mit den vier LEADER-Regionen im Weinviertel soll der Dialog nun weiter vertieft werden. WEINVIERTEL. Von 23. bis 26. September 2025 begrüßten die vier LEADER-Regionen im Weinviertel (Weinviertel Ost, Weinviertel Donauraum, Weinviertel Manhartsberg und Marchfeld) eine...

Gabi Kapferer-Pittracher mit einem Teil des grünen Teams für Axams beim Redbankl im Frühjahr. | Foto: Grüne Axams
3

Politik
Platzl zum Ratschen - s`Redbankl in Axams geht in nächste Runde

Am 3. Oktober heißt es im Axamer Dorfzentrum wieder: Platz nehmen, mitreden, Ideen einbringen. AXAMS. Einmal frei über die eigenen Gedanken zur Gemeindepolitik sprechen und Sorgen und Wünsche benennen: Für die Axamerinnen und Axamer geht das unter anderem beim "Redbankl" von "Zukunft Axams – Die Grünen". Ganz nach dem Motto "Auf der Dorfbank gehört geredet" steht die grüne Begegnungsbank am 3. Oktober ab 16:00 Uhr im Dorfzentrum bereit. Dort freuen sich Gemeinderätin Gabi Kapferer-Pittracher...

Drei junge Bürgermeister – Stefan Judmann, Herbert Gallee´ und Stefan Mader - im Austausch mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: VPNÖ
4

Gespräch in St. Pölten
Austausch mit Bürgermeistern aus Bezirk Horn

Drei junge Bürgermeister aus dem Bezirk Horn trafen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten. Beim Austausch standen Projekte, Gemeindeverantwortung und die Zukunft der Gemeinden im Mittelpunkt. LH Mikl-Leitner wünschte den neuen Ortschefs viel Erfolg für ihre Arbeit. BEZIRK HORN. Die drei neugewählten Bürgermeister aus dem Bezirk Horn – Herbert Gallee aus Röhrenbach, Stefan Judmann aus Irnfritz-Messern und Stefan Mader aus Weitersfeld – nutzten die Gelegenheit für einen intensiven...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mitarbeiter:innentag von Nationalparks Austria im Nationalpark Hohe Tauern | Foto: NPHT/Kreidl Glück
3

Nationalparks Austria
Mitarbeiter:innentag im Nationalpark Hohe Tauern

Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen sechs österreichischen Nationalparks trafen sich am 18. und 19. September im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg zum 18. Mitarbeiter:innentag von Nationalparks Austria. MITTERSILL. Bei strahlendem Sonnenschein endete der diesjährige Mitarbeiter:innentag von Nationalparks Austria im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aller sechs österreichischen Nationalparks – von den Donau-Auen bis zu den Hohen Tauern –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Um 18 Uhr werden die Ergebnisse im Keltenmuseum präsentiert.  | Foto: Adi Aschauer
3

Salzburg trifft Bayern
Kultur ohne Grenzen beim EUREGIO-Treffen in Hallein

Am 9. Oktober 2025 lädt das Keltenmuseum Hallein rund 70 Kulturschaffende aus Salzburg und Bayern zum EUREGIO-Vernetzungstreffen „Drent trifft Herent“ ein. Unter dem Motto Kultur ohne Grenzen stehen Austausch, Workshops und Zukunftsthemen im Mittelpunkt. HALLEIN. Begegnung, Austausch und neue Impulse: Das Keltenmuseum Hallein wird auch in diesem Jahr zur Plattform für grenzüberschreitenden Dialog. Rund 70 Kulturschaffende aus Salzburg und Bayern folgen der Einladung der EUREGIO-Initiative, des...

Als Geschenk für Bürgermeister Bernhard Auinger (5. v. r.) hatte die Delegation ein kunstvoll gestaltetes Rollenbild mit Panda-Motiv mitgebracht - ein Symbol der Verbundenheit von Salzburg und Shanghai. Mit dabei waren auch Gritlind Kettl (4. v. r.) und Jianzhen Schaden (2. v. r.) vom Chinabüro des Landes Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Städtepartnerschaft
Delegation aus Shanghai zu Gast in Salzburg

Zwischen Salzburg und der chinesischen Millionenstadt Shanghai besteht seit rund zwei Jahrzehnten eine Städtepartnerschaft.  SALZBURG. Am Montag, 22. September 2025, hat Bürgermeister Bernhard Auinger in seinem Büro im Schloss Mirabell eine hochrangige Delegation aus der chinesischen Partnerstadt Shanghai empfangen. Partnerschaft seit zwei Jahrzehnten Im Rahmen des Treffens würdigten beide Seiten die seit 2009 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Shanghai und ihre Bedeutung für...

Die JVP-Bezirksgruppen Horn und Hollabrunn nutzten den Spätsommer für eine gemeinsame Ausfahrt mit dem Reblaus-Express. | Foto: JVP Horn
3

Von Retz nach Drosendorf
Bezirksübergreifender JVP-Spätsommerausflug

Die JVP-Bezirksgruppen Horn und Hollabrunn nutzten den Spätsommer für eine gemeinsame Ausfahrt mit dem Reblaus-Express. Auf der Fahrt von Retz nach Drosendorf standen nicht nur die malerische Landschaft, sondern vor allem Austausch und geselliges Miteinander im Mittelpunkt. Im Heurigenwaggon genossen die Teilnehmer Spritzer, Aufstrichbrote und Mehlspeisen in bester Stimmung. BEZIRK HOLLABRUNN / BEZIRK HORN. Die Bezirksgruppen der Jungen Volkspartei Horn und Hollabrunn starteten am vergangenen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Volksbank lud zum exklusiven Kundenabend ins Seedeck Horn. | Foto: VOLKSBANK
3

Horn im Blick
Investieren mit Weitblick bei exklusivem Kundenabend

Die Volksbank lud zum exklusiven Kundenabend ins Seedeck Horn. Marktspezialist Harald Pirkfellner gab Einblicke in aktuelle Investmentthemen. Die Gäste diskutierten Chancen und Herausforderungen der Wirtschaft und ließen den Abend genussvoll ausklingen. HORN. Im Mittelpunkt des Abends standen die Herausforderungen und Chancen für Anleger in bewegten Zeiten. Harald Pirkfellner von Union Investment erklärte, wie politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen und Inflationsbewegungen die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
“Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit” | Foto: Tafie Ausbildungsfit Mils
3

Demokratietage Hall 2025
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit!

Vielfalt erleben, Demokratie verstehen. Die Stadt Hall lädt alle ein, aktiv mitzudenken und mitzumachen! HALL. Unter dem Motto “Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit” laden die Demokratietage Hall 2025 alle Interessierten zu einem vielfältigen Programm rund um das Thema Demokratie ein. Veranstaltet wird das Rahmenprogramm vom Haller Verein Komm Ent Hall in Kooperation mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern. Highlights der DemokratietageMittwoch, 17. September, 19.00 Uhr – Kinoabend...

Z'aum kemma in Eberstalzell: Bezirksbauernbundobmann Leopold Keferböck, Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck mit dem Bauernbundobmann von Eberstalzell, Martin Almhofer, der Ortsbäurin Sabrina Steinmair, dem Österreichischen Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Ortbauernobmann Markus Brandmayr und Nationalrat Klaus Lindinger. | Foto: Bauernbund OÖ
2

Landwirtschaft, Energie und Zukunft
"Z'aum kemma" des Bauernbundes in Eberstalzell

„Z’aum kemma, zaum red´n und zaum steh´n“ – so das Motto des Bauernbundes Wels-Land, der sich unter dieser Devise heuer in Eberstalzell traf. Hier konnte gemeinsam über Zukunftsthemen diskutiert und der neueste Stand der Solartechnik begutachtet werden. EBERSTALZELL. Im September dieses Jahres fand wieder das traditionelle "Z'aum kemma" des Bauernbundes Wels-Land statt. Gemeinsam diskutierte man über die Themen "Landwirtschaft", "Energie" und "Zukunft" bei der Firma Huemer Solartechnik in...

Am 11. September 2025 luden die KLAR!-Regionen des östlichen Weinviertels zur Neophytenkonferenz ins Quartier Wolkersdorf. | Foto: KLAR Region
3

Natur schützen, Wissen teilen
Neophytenkonferenz 2025 in Wolkersdorf

Mitte September drehte sich in Wolkersdorf alles um die heimische Biodiversität und den Umgang mit invasiven Pflanzenarten. Rund 75 Experten und Interessierte folgten der Einladung der KLAR!-Regionen des östlichen Weinviertels zur Neophytenkonferenz 2025. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Nach der herzlichen Begrüßung durch KLAR!-Manager Alexander Wimmer und Bürgermeister (ÖVP) Dominic Litzka startete das Fachprogramm mit spannenden Vorträgen. Günther Nowotny vom ÖWAV erläuterte, was...

Unter dem Titel „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ setzt die Landjugend Kuchl ein besonderes Projekt um.  | Foto: LJ Kuchl
5

JUMP-Projekt
Landjugend Kuchl verbindet Generationen am Kochtopf

Mit dem Projekt „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ bewahrt die Landjugend Kuchl traditionelles kulinarisches Wissen und bringt Jung und Alt an einen Tisch. KUCHL. Die Landjugend Kuchl hat mit „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ ein Projekt ins Leben gerufen, das kulinarisches Erbe erhält und den Austausch zwischen den Generationen fördert. Im Rahmen der Initiative wurden Seniorinnen und Senioren aus Kuchl und Umgebung...

Margret Ott, Elisabeht Lapatschka, Johann Klemisch, Walter Schmidrathner, Anneli Steibl, Hemut Weiss, Christine Steininger, Helene Weiss, Gabriele Brunner | Foto: NÖs Senioren Asperhofen
3

NÖ Senioren
Asperhofen trifft sich wieder nach der Sommerpause

Die Sommerpause ist vorbei, die Asperhofener Senioren trafen sich zu einem gemütlichen Austausch unter Freunden. Alle erzählten über ihre gewonnenen Erfahrungen in diesem Sommer. Dabei stach eine Geschichte besonders hervor. ASPERHOFEN. Beim ersten Monatstreffen der NÖs Senioren Asperhofen im Gasthaus Fenzl begeisterte Margret Ott die Besucherinnen und Besucher mit einem spannenden Bericht über ihre Reise durch Marokko. Mit eindrucksvollen Bildern nahm sie die Anwesenden mit auf eine...

Das Bergsteigerdorf St. Jodok, Schmirn- und Valsertal zeigt, wie nachhaltiger Tourismus und naturverbundene Gastfreundschaft in den Alpen funktionieren können. Ein idealer Ort also für Autor Georg Bayerle, um mit Interessierten über sein neues Buch zu sprechen. | Foto: Tyrolia
21

Vals
Abend der Reflexion mit Autor des neuen Buchs "Der Alpen Appell"

Der TVB Wipptal und Tyrolia luden kürzlich zu einem Austausch mit Georg Bayerle, dem Autor des Buchs "Der Alpen Appell", nach Vals. VALS. Auf dem kreativen Vorzeigeprojekt Helgas Alm in Vals luden der TVB Wipptal und Tyrolia vor kurzem dazu ein, sich bei Ziegenköstlichkeiten und einem guten Glaserl mit dem Filmemacher, Journalisten, Umweltschützer und Bergexperten Georg Bayerle auszutauschen über seinen „Alpen Appell“. In seinem Buch kritisiert der Bayer die Ausbeutung der Alpen und propagiert...

WKW-Bezirksmanagerin Alina Klein, WKW-Bezirksobfrau Marie-Louise Prinz und ihr neuer Vize Ali Saeidi luden zum Vernetzen ins Schutzhaus Haideröslein ein. (v.l.) | Foto: Sebek Manfred
21

Unternehmen unter sich
Wirtschaftskammer lud auf Simmeringer Haide ein

Kürzlich fanden sich alteingesessene und neue Unternehmerinnen und Unternehmer im Schutzhaus Haideröslein ein. Es stand ein gemeinsamer Austausch innerhalb der Wirtschaftstreiber im Bezirk an, zu dem die WKW geladen hatte. Der neue stellvertretende  Bezirksobmann Saeidi nahm das Vernetzungstreffen zum Anlass, sich gebührend vorzustellen.  WIEN/SIMMERING. Bei gutem Wetter und angenehmem Ambiente im Gastgarten des Schutzhaus Haideröslein fand kürzlich ein Vernetzungstreffen für Simmeringer...

Grenzenlos solidarisch
SPÖ-Frauen im Austausch mit SPD-Frauen Niederbayern

Am 30. August 2025 trafen sich zahlreiche engagierte Frauen aus drei Regionen – SPÖ-Frauen Schärding, SPÖ-Frauen Urfahr-Umgebung und SPD-Frauen Niederbayern – zum traditionellen grenzüberschreitenden Freundschaftstreffen. URFAHR-UMGEBUNG. Gastgeberinnen waren die SPÖ-Frauen Schärding, die zu einem Besuch der Landesgartenschau einluden. Brigitte Rienesl, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Schärding, führte die Gruppe mit einer kompetenten Führung durch die farbenprächtige Ausstellung, die den...

Elternberatung Limberg: jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. | Foto: pixabay
3

pepp
Ein Austausch für Eltern in gemütlicher und offener Atmosphäre

Im Sonnengarten Limberg in Zell am See findet jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr eine Elternberatung statt, bei der immer eine Expertin vor Ort ist und Fragen beantwortet. Natürlich können sich die teilnehmenden Eltern in gemütlicher Atmosphäre auch gegenseitig austauschen. ZELL AM SEE. Wie der Verein pepp mitteilt, finden wieder Elternberatungen im Sonnengarten Limberg statt. Hier werden Fragen rund um die Gesundheit des Babys oder Kleinkindes beantwortet, aber auch auf Themen aus dem sozialen...

Paris Bürgermeisterin Anne Hidalgo (PS) trug sich am Donnerstag im Rahmen eines Delegationsbesuches im Wiener Rathaus bei Bürgermeister Michel Ludwig (SPÖ) in das Goldene Buch der Stadt ein. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
21

Stadt Wien
Pariser Bürgermeisterin Hidalgo mit Eintrag ins Goldene Buch

Eine Delegation rund um die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo (PS) war am Donnerstag zu Gast bei Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Dort trug sie sich auch in das Goldene Buch der Stadt Wien ein. Seit 2010 sind die französische und die österreichische Hauptstadt Kooperationspartner. WIEN/PARIS. Derzeit läuft in Wien ein Klima-Gipfel der Päpstlichen Akademie der Wissenschaft (PAS) und der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaft (PASS). Beim internationalen Austausch ist unter anderem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Abteilungsleiter Helmuth Sturm, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, KI-Spezialist Momo Feichtinger, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Direktorin Michaela Bauer-Windischhofer und Landesgüterdirektor Erhard Kührer | Foto: Jürgen Mück
3

NÖ Landwirtschaftsschulen
Die Veränderungen als Chance ansehen

Unter dem Motto „Veränderungen – annehmen, gestalten und begleiten“ wurde in der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof der 29. Sommercampus der NÖ Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen eröffnet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren drei Tage lang über Herausforderungen und Chancen des Wandels. NÖ. "Die Menschheit ist seit jeher von Veränderungen gekennzeichnet, jedoch hat die Geschwindigkeit des Wandels deutlich zugenommen. Da davon auch das gesamte...

Sophia Kircher mit Bgm. Walter Kiechl, GV Simon Seeber, Vizebgm. Andreas Gschirr, Vizebgm. Klaus Troger, Vizebgm. Hans-Peter Hörtnagl, PV-Chef Florian Riedl, Bgm. Vinzenz Eller und Bgm. Lukas Peer (v.l.) | Foto: Kainz
3

Ellbögen
EU-Parlamentarierin Kircher tauschte sich mit Ortschefs aus

Viele Wipptaler Bürgermeister kamen kürzlich für ein (Verkehrs-)Update aus Brüssel in den Gasthof Neuwirt in Ellbögen. ELLBÖGEN. EU-Parlamentarierin Sophia Kircher aus Götzens nutzt die Sommermonate auch dafür, in den Regionen präsent zu sein. Ziel des Treffens mit den Wipptaler Ortschefs am Donnerstag im Gasthof Neuwirt war es, die Bürgermeister über die neuesten Entwicklungen auf EU-Ebene zu informieren und andererseits auch deren Anliegen mitzunehmen. VP-Mandatarin Kircher wurde vor rund...

1:08

Frauenbericht 2024
Holzleitner und Winkler zu Besuch im MUBA Neutal

Die Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, Eva-Maria Holzleitner, und die burgenländische Frauenlandesrätin Daniela Winkler haben sich in Neutal getroffen, um die Ergebnisse des aktuellen Frauenberichts Burgenland 2024 zu diskutieren. Der Austausch fand im Museum für Baukultur (MUBA) statt, wo die beiden Politikerinnen im Rahmen ihres Besuchs auch die Sonderausstellung „Frauen am Bau“ besichtigten. NEUTAL. Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Oktober 2025 um 19:00
  • Kino
  • Fulpmes

Hospizteam lädt zu Filmabend mit Dialog ins Kino Fulpmes

Im Rahmen der Aktionswoche der Tiroler Hospizgemeinschaft findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr im Kino in Fulpmes ein Filmabend mit Dialog statt. „Unberührte Kaffeetassen und andere Erzählungen“ bietet einen tiefen Einblick in das Leben im Hospizhaus Tirol. Die Regisseurin Anna Vasof beleuchtet darin mit viel Einfühlungsvermögen und einer Prise Humor den Alltag von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitenden und Freiwilligen. Anschließend an die Filmvorführung werden in einem moderierten...

  • 9. Oktober 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Robert Spaemann VERZEIHUNG Teil 2 - Philosophische Gesprächsrunde

VERZEIHUNG Teil 2: Moralische Verzeihung und Selbsttranszendenz nach Robert Spaemann: „Glück und Wohlwollen“ Die antike Ethik setzt bei der Frage an, wie das menschliche Leben gelingen kann - Immanuel Kant hingegen bei der strengen Frage, wozu wir als endliche Wesen mit praktischer Vernunft verpflichtet sind, unabhängig von unseren Strebungen. Doch wie sollen wir mit Scheitern und Schuld umgehen? Einer der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts, Robert Spaemann (1927-2018), stellt sich...

  • 14. Oktober 2025 um 14:00
  • Bezirksstelle Rettung Rotes Kreuz Sankt Peter in der Au
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Der Seniorentreff

Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, findet um 14.00 Uhr in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes St. Peter in der Au der Seniorentreff statt.   AMSTETTEN. Die Veranstaltung bietet älteren Menschen Gelegenheit zum Austausch, zur Begegnung und zur gemeinsamen Zeit in angenehmer Atmosphäre. Sie wird vom Roten Kreuz organisiert und richtet sich an alle interessierten Seniorinnen und Senioren. Geben Sie Ihr Feedback zu BizChat ab.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.