Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Die U13 des FC Tulln zu Gast in Barcelona. | Foto: Sighart Göbbel
3

Tulln trifft Spanien
U13 Mannschaft des FC Tulln besucht FC Barcelona

Die U13 Mannschaft des FC Tulln war zu Besuch beim FC Barcelona TULLN/SPANIEN. Die Jungstars der U13 des FC Tulln haben zum Auftakt der Saison 2025 ein Trainingslager in Salou Spanien, nahe Barcelona unter der Leitung des Jugendtrainer Sighard Göbbel abgehalten. Im Zuge des Camps wurde der FC Barcelona inklusive Museum besucht. Beim Testspiel gegen polnischen Verein Akademia Karkonoze Jelenia konnte der FC Tulln super mithalten und erreichte ein 4:4 unentschieden. Der FC Tulln bedankt sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic (ÖVP) will das neue Pfandsystem für den karitativen Zweck nutzen. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 3

Karitativer Zweck
ÖVP will Berliner Projekt zur Pfandabgabe etablieren

Mit einem Antrag will die Grazer Volkspartei die Etablierung eines karitativen Sammelsystems für Flaschen und Dosen mit Pfand prüfen lassen. Gleichzeitig tauscht man sich der Stadt Linz aus. GRAZ. Mit dem neuen Pfandsystem will die Grazer Volkspartei eine Idee aus Berlin nach Graz holen. Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic verweist in einem Antrag an die Stadtregierung auf ein System, bei dem Pfandflaschen und -dosen für karitative Zwecke gesammelt werden. So sind im Stadtgebiet von Berlin...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Auf der Porzellanschale(!) wird die Auswahl der Porzellanfarben präsentiert.
8

Wiener Ausstellungen
Im fürstlichen Gartenpalais

Ich habe bereits kurz die neue Ausstellung im Gartenpalais des Fürsten Liechtenstein erwähnt: 9. Bezirk, Fürstengasse 1. Die kostenlose Ausstellung ist dreigeteilt. Es werden wundervolle Porzellanobjekte v. a. aus den 17.-18.Jh.-en gezeigt, aber auch die Geschichte des internationalen Handels mit Fernost, woher die Inspiration kam. Die dritte Komponente ist eine kurze Wissenschaftsgeschichte, die oft knapp an Scharlatanerei grenzt, denn als die Europäer den Porzellan fanden, hatten sie...

2 1 8

Kunst und Geschichte
Land abschotten, Grenzen zu, hohe Zölle!

Solche Sprüche hört man neuerdings nicht nur vom stark verhaltensauffälligen US-Präsidenten. Alle, die so etwas fordern, haben keine Ahnung von Geschichte und wissen nicht, was einem Land nützlich ist. Die Fürsten Liechtenstein, das Haus Habsburg und andere wussten es schon vor über 300 Jahren besser. Besucht doch die kostenlose Porzellan-Ausstellung im Palais Liechtenstein, da könnt ihr es selbst sehen. Es liefen rege Geschäfte mit Japan und China. Es gab eine Zusammenarbeit: fernöstliche...

Die HAK Judenburg begrüßte die Gäste aus Spanien. Mehr Nachrichten aus den Schulen gibt es hier im Überblick. | Foto: KK
5

Neues aus den Schulen
Besuch aus Sevilla, EU-Schwerpunkt und Kroatien

Murtaler Schulen setzen auf interkulturellen Austausch und innovative Bildungsinitiativen. Während die HAK Judenburg Gäste aus Sevilla zu einem Nachhaltigkeitsprojekt empfing, erkundeten Schüler der HLW Fohnsdorf in Kroatien Kultur und Schulsystem. Das BG/BRG Judenburg wurde zudem als einzige Schule Österreichs mit einem zweiten Jean-Monnet-Projekt ausgezeichnet, das MINT-Fächer mit EU-Themen verknüpft. Zudem gab es ein Volleyballturnier im Schnee.  MURTAL. Vom 7. bis 13. Februar tauschten sich...

Die Freiwilligenkoordinatorinnen aus Tirol und Bayern trafen sich zum Austausch in Reutte. | Foto: REA

Bayern und Tirol im Austausch
Freiwilligenzentren wollen Jugendliche fürs Ehrenamt begeistern

Beim grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen der Freiwilligenkoordinatorinnen aus den Euregios Via Salina und Zugspitz-Wetterstein-Karwendel tauschten sich Vertreterinnen aus Bayern und Tirol über ihre Erfahrungen aus. REUTTE (eha). Ein zentrales Thema war der Generationenwechsel im Ehrenamt, der in beiden Regionen deutlich spürbar ist. Es zeigt sich, wie wichtig es ist, schon in Schulen Jugendliche für das Ehrenamt zu begeistern und ihnen die Bedeutung des freiwilligen Engagements...

Die Begegnungsgruppen richten sich an Frauen ab 60 Jahren, unabhängig von Herkunft oder
Lebenssituation. | Foto: Caritas
5

ZusammenReden 2.0
Frauen-Begegnungsgruppen starten in Wolkersdorf

Ab dem 27. Februar 2025 startet in Wolkersdorf das Caritas-Projekt ZusammenReden 2.0, ein Begegnungsangebot für Frauen ab 60 Jahren sowie jüngere Teilnehmerinnen. Ziel ist es, einen offenen Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen zu schaffen. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Das Projekt bietet Frauen die Möglichkeit, sich regelmäßig zu treffen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. In einem geschützten Rahmen können sie sich zu verschiedenen Themen austauschen – von...

Den Besucherinnnen wurde der Pflegeberuft und seine Ausbildung nähergebracht.  | Foto: BZPB
3

Aus- und Weiterbildung
Interaktives Programm zeigte die Vielfalt des Pflegeberufs

Deutlich erhöhte Besucherzahl beim Tag der offenen Tür des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz. „Auch wenn es noch ein paar Monate hin sind, laufen die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr schon auf Hochtouren und mit unserem Tag der Offenen Tür bieten wir bereits jetzt interessierten jungen Menschen Einblicke in unser vielfältiges Ausbildungsangebot rund um die Berufe der Pflege“, so Mag. Gertrud Vogler-Harb, Direktorin des BZPB Schwaz. SCHWAZ (red). Im Rahmen eines Projekts hatten sich...

Bürgermeister Christoph Weitgasser (rechts) nimmt Einblick mit Michael Schickbauer, dem Dienstführenden der Ortsstelle Mattighofen. | Foto: RK/LV OÖ
3

Lichtmess-Empfang des Roten Kreuzes
Upgrades im Rettungswesen vorgestellt

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau lädt einmal im Jahr seine Partner zum Lichtmess-Empfang ein. Hier werden neueste Informationen ausgetauscht, exklusive Einblicke gewährt und die Verbindung gestärkt. BRAUNAU. „Diese Art des informellen Zusammentreffens ist ab und zu recht wichtig“, sagt Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, „da wir so direkt von etwaigen Bedürfnissen erfahren – und rasch reagieren können.“ Bestes Beispiel: Im vergangenen Jahr wurden zwei...

 Im G`sund und Natur-Hotel Wasnerin veranstalteten sie einen Informationsvormittag zum Thema Schlüsselfaktor Arbeitsklima. | Foto: HLWPlus Bad Aussee
3

HLW Bad Aussee
Mitarbeiterführung als Thema einer Diplomarbeit

Ob im Tourismus, im Handwerksbereich oder in der Verwaltung, überall wird über den Mangel an Fachkräften geklagt. Wie wichtig ist in diesem Zusammenhang der richtige Umgang mit dem Personal? Im Rahmen ihrer Projekt- und Diplomarbeit widmeten sich Eszter Babics, Katharina Petter, Sabrina Piller und Carina Seethaler dieser brisanten Fragestellung. BAD AUSSEE. Im G`sund und Natur-Hotel Wasnerin veranstalteten sie einen Informationsvormittag zum Thema Schlüsselfaktor Arbeitsklima. Dieser begann mit...

Foto: Stefan Schubert
3:08

Olympiasieger in Niederalm
Kite-Star Bontus bei Diskussionsrunde

Olympiasieger Valentin Bontus begeisterte bei den Sports Innovation CrossTalks in Niederalm mit Einblicken in die Zukunft des Kitesurfings. Die Veranstaltung bot Experten und Enthusiasten eine einzigartige Plattform für den Wissensaustausch und zum Netzwerken. SALZBURG, NIEDERALM. Am 24. Jänner fanden in Niederalm die „Sports Innovation CrossTalks“ zum Thema Kitesurfing statt, die Expertinnen, Experten und Enthusiasten zusammenbrachten, um über Innovation, Technologie und die Zukunft des Sports...

v.l.: Zatlokal, Kausek, Kurzmann und Eibensteiner am neuen Standort. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
8

Rudolfsheim-Fünfhaus
Das Nachbarschaftszentrum 15 ist übersiedelt

Das Nachbarschaftszentrum ist vom Kardinal-Rauscher-Platz weggezogen. Der neue Standort wird schon bald gefeiert. MeinBezirk schaute vorab vorbei. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Nachbarschaftszentrum 15 startet in eine neue Ära an einem neuen Standort: Dank der Unterstützung des ehemaligen Bezirksvorstehers Gerhard Zatlokal (SPÖ) konnte das Zentrum eine größere, barrierefreie Bleibe in der Sechshauser Straße 76 finden. Zatlokal ist nicht nur freiwilliger Mitarbeiter, sondern auch...

Waltraud Martius ist Expertin für Franchise und informierte. | Foto: Stadtmarketing Villach
4

Thema Franchise
Wertvoller Impulsgeber für Branchenmix der Innenstadt

Waltraud Martius, Mitbegründerin und Ehrenpräsidentin des Österr. Franchiseverbandes, gab interessierten Villacher Unternehmer:innen im lebensRAUM spannende Einblicke in das lukrative Geschäftsmodell. VILLACH. Über die vielen Vorteile eines Franchise-Vertrages für erfolgreiche Unternehmenskonzepte ging es beim Vortrag „Business Booster Franchise“. Wirtschaftsreferent Bürgermeister Günther Albel und Stadtmarketing-Geschäftsführer Pierre Bechler hatten zum Informations- und Diskussionsabend in...

Eltern-Kind-Treffen in Hainfeld. | Foto: Maria Vonwald-Kahrer
3

Raum für Beratung
Ein erfolgreicher Start des Eltern-Kind-Treffs

Am 16. Jänner startete der neue Eltern-Kind-Treff mit engagierten Müttern in Hainfeld. Das Angebot bietet jungen Familien einen Raum für Austausch, Beratung und Unterstützung. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Erfahrene Beraterinnen standen den teilnehmenden Müttern mit hilfreichen Tipps zur Seite, während die Kleinsten spielerisch die Zeit genossen. Ein besonderer Dank geht an Nina Kargl, Frau Buch, für die Spende an Kinderbüchern sowie Bundesrätin Gemeinderätin Sandra Böhmwalder, die Matten für die...

 Franz Pegger, Präsident des Consularischen Corps Tirol und Vorarlberg, Landeshauptmann Anton Mattle, Katharina Wagensonner (Honorarkonsulin des Königreiches Belgien), Dietmar Czernich (Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland). | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Neujahrsempfang
Austausch mit dem Consularischen Corps Tirol in Innsbruck

Beim Neujahrsempfang in Innsbruck betonte Landeshauptmann Mattle die Bedeutung des internationalen Austauschs und würdigte das Engagement der rund 60 Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln in Tirol. TIROL. Kürzlich empfing Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrat René Zumtobel die Vertreterinnen und Vertreter des Consularischen Corps Tirol und Vorarlberg (CCTV) im Landhaus. Der Empfang bot die Gelegenheit, das neue Jahr gemeinsam zu...

Eine Initiative des Regionalen Jugendmanagements stellt den 52 Gemeinden im Steirischen Zentralraum Sitzwürfel zum Austausch mit Jugendlichen zur Verfügung. In Graz nahm Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) diese entgegen. | Foto: RMSZR
5

Steirischer Zentralraum
Initiative schafft Platz für Jugendliche zum Austausch

Sitzwürfel zum Austausch mit Jugendlichen: Diese stellt das Regionale Jugendmanagement den 52 Gemeinden im Steirischen Zentralraum im Rahmen der Aktion "Platz da! Für die Jugend in unserer Gemeinde und Region" zur Verfügung. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG/VOITSBERG. "Platz da!" heißt es im Rahmen einer neuen Aktion des Regionalen Jugendmanagements des Steirischen Zentralraums, die nun angelaufen ist. Die 52 Gemeinden dieses Gebietes erhalten kostenlos bunte Kartonsitzwürfel, die nach Belieben verwendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Männer-Café in der Greiseneckergasse 5 in der Brigittenau findet wöchentlich statt.  | Foto: Corona Gsteu
11

Männer-Café
Treffpunkt für Austausch und Gemeinschaft in der Brigittenau

Das Männer-Café in der Brigittenau bietet wöchentlich einen Ort für den gemeinsamen Austausch. In entspannter Atmosphäre stehen Themen wie Gesundheit, Beziehungen und Freizeit im Mittelpunkt. WIEN/BRIGITTENAU. Das Männer-Café in der Greiseneckergasse 5 lädt jeden Dienstag von 16.30 bis 18 Uhr zum Dialog ein. Das kostenlose und offene Treffen richtet sich an Männer ab 18 Jahren. In gemütlicher Umgebung stehen Themen im Fokus, die von den Teilnehmern selbst eingebracht werden – von...

Yoga
Mama-Baby Yoga mit Selina Yogalina

Du bist Mama (oder Papa) von einem Baby und möchtest deinen Körper stärken und die Verbindung mit deinem Baby intensivieren? Du willst wieder ein bisschen Zeit für dich haben, dich aber auch mit anderen Eltern und ihren Babys connecten? Dann ist Mama Baby Yoga perfekt für dich. Gemeinsam fließen wir durch sanfte Yogaübungen und entspannen durch kurze Meditationen. Dank Yoga kannst du besser mit Stress umgehen und bist gelassener, das spürt dein Baby und wird ebenfalls entspannter. Als Eltern...

  • Krems
  • Selina Stellner
18

Kunst und Kultur Kranich
–Ein erfolgreiches Jahr voller musikalischer Highlights

Kunst und Kultur Kranich – Ein erfolgreiches Jahr voller musikalischer Highlights Der Verein Kunst und Kultur Kranich blickt mit Stolz auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Mit insgesamt 15 Konzerten, bei denen vor allem einheimische Künstler ihr Können präsentieren konnten, hat der Verein erneut bewiesen, wie wichtig kulturelle Vielfalt und lokale Förderung für unsere Gemeinschaft sind. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Talente aus der Region zu fördern und ihnen eine...

Ankündigung des OPEN DOORS Nachmittags am 9.1.2025

v.l.n.r. Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler des 3. Jahrgangs HLW Elena Lederer und Josef Gfrerer und Diretor Adolf Lackner  | Foto: hlwspittal, Krämmer 2024
1

Information über Bildungsvielfalt
Karrierewege in Oberkärnten - HLW Spittal präsentiert ihr Bildungsangebot

Open Doors 2025 an der HLW Spittal Spittal. Ein besonderer Tag der offenen Tür für Jugendliche der Region steht im Jänner 2025 bevor. Schülerinnen der letzten Schulstufe der Mittelschule oder der Gymnasiumunterstufe und ihre Familien erfahren die Details zu einer zukunftsweisenden Option nach der Pflichtschulausbildung – lernen die Ausbildungswege, Fachbereiche und Karrieremöglichkeiten an der HLW Spittal, Oberkärntens größter berufsbildenden Schule, kennen. Am Donnerstag, den 9. Jänner 2025...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Am 17. Dezember lädt man zum gemeinsamen Punschen.  (Archiv) | Foto:  Alisa Anton / Unsplash
4

Gertrudplatz
Währings Fair-Play-Team lädt zum kostenlosen Grätzlpunsch

Was liegt dir am Herzen? Was soll sich in Währing ändern? Das kannst du dem Fair-Play-Team am Gertrudplatz mitteilen, denn es lädt zum  Austausch.  WIEN/WÄHRING. Sie sorgen dafür, dass auf Währings Plätzen und Parks ein gutes Miteinander möglich ist und hören den Bewohnerinnen und Bewohnern des 18. Bezirks zu. Das Aufgabengebiet des Fair-Play-Teams ist umfangreich.  Seit 2010 ist man im Auftrag des Bezirks unterwegs. Wenn Ideen und Vorschläge der Währingerinnen und Währinger aufgegriffen...

Sowohl für den Frauen- als auch für den Männertreff werden Personen gesucht, die an der Organisation mitwirken möchten.  | Foto: Zimt Braunau
6

Im Zimt Braunau
Internationale Treffen – Verstärkung für Organisation gesucht

Sowohl für den Frauen- als auch für den Männertreff im Zimt Braunau werden aktuell Personen gesucht, die an der Leitung und Organisation mitwirken möchten. BRAUNAU. Vernetzung, Empowerment, Erfahrungsaustausch und Information insbesondere zu frauenspezifischen Themen stehen im Mittelpunkt des Internationalen Frauentreffs im Zimt Braunau. Regelmäßig treffen sich hier Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, um ihre Deutschkenntnisse zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und Impulse für ihre...

Die gemeinnützige GmbH pepp veranstaltet in Piesendorf einen Geburtsvorbereitungskurs. | Foto: pixabay
3

pepp
Tipps und Tricks für eine entspannte Schwangerschaft erhalten

Die gemeinnützige GmbH pepp informiert über ihren neuen Geburtsvorbereitungskurs in Piesendorf. Dieser richtet sich sowohl an Erstgebärende als auch an Mütter, die bereits Kinder haben. Das Besondere – die sechs Module wiederholen sich immer, sodass alle selbst entscheiden können, für welches Thema und zu welchem Zeitpunkt sie einen Kurs belegen möchten. PIESENDORF. pepp (gemeinnützige GmbH) informiert, dass in Piesendorf ein Geburtsvorbereitungskurs stattfinden wird. Beim Geburtsvorbereitung...

Ein erfolgreicher Austausch fand beim Sozialen Jugendforum Eferding und Grieskirchen am 12. November in der WKO Grieskirchen statt. | Foto: ReKI Grieskirchen, ReKI Eferding

Austausch, Vernutzung & Information
Soziales Jugendforum fand in Grieskirchen statt

Das ReKI Grieskirchen organisierte gemeinsam mit dem ReKI Eferding das Soziale Jugendforum. Zahlreiche Institutionen, Vereine und Fachleute, die mit Jugendlichen arbeiten, nahmen teil. BEZIRKE. Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) Grieskirchen und das ReKI Eferding luden Mitte November zum Sozialen Jugendforum in die WKO Grieskirchen. Das Soziale Jugendforum Grieskirchen und Eferding soll sich als Plattform für Austausch und Vernetzung etablieren.
Das Forum hat...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 8. Mai 2025 um 14:30
  • Die Chillerei.
  • Trofaiach

Demenzcafe für pflegende Angehörige

Am Donnerstag, dem 08.05.2025, um 14:30 Uhr, findet im Cafe „Chillerei“, das Demenzcafe für pflegende Angehörige der Stadtgemeinde Trofaiach statt. LEOBEN. Das Demenzcafe bietet pflegenden Angehörigen eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Unterstützung. In einer entspannten Atmosphäre können sie sich über ihre Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Solche Treffen sind wichtig, um das Gefühl der Isolation zu verringern und praktische Tipps für den Pflegealltag zu erhalten....

"Weiberfeuer" am 09.05. in der Pfadi Au. | Foto: Symbolbild
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Perjenerweg 30
  • Landeck

"Weiberfeuer" in der Au

LANDECK. Am 09.05. findet ab 19:00 das "Weiberfeuer" in der Pfadi Au statt. Kommt vorbei zum Ratschen, Zuhören, Geschichten erzählen, Musik machen, Singen, Tanzen und Träumen rund ums Lagerfeuer. "Miar frein ins auf an feirigen Obend mit enk Weiberleit". Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen!

Foto: Symbolbild Pixabay/Pexels
  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • Gemeindeamt
  • Tannheim

Elternberatung/Babytreff/Stillberatung

Die nächsten Beratungstermine für Eltern im Bezirk Reutte stehen fest: 15.05.24 Elternberatung in Tannheim, Gemeindeamt/Sitzungszimmer, Höf 36, von 09:00 – 11:00 Uhr15.05.25 Babytreff/Stillberatung in Reutte, (ein Austausch mit anderen Mamis und Informationen rund ums Baby) Eltern-Kind-Zentrum, Mühlerstr. 35, von 15:00 – 16:30 Uhr, Anmeldung unter 05672/7129421.05.25 Elternberatung in Reutte, Eltern-Kind-Zentrum, Mühlerstr. 35, von 15:00 – 17:00 Uhr, Anmeldung unter 05672/71294Im Rahmen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.