Wiener Ausstellungen
Im fürstlichen Gartenpalais

- Auf der Porzellanschale(!) wird die Auswahl der Porzellanfarben präsentiert.
- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Ich habe bereits kurz die neue Ausstellung im Gartenpalais des Fürsten Liechtenstein erwähnt: 9. Bezirk, Fürstengasse 1.
Die kostenlose Ausstellung ist dreigeteilt. Es werden wundervolle Porzellanobjekte v. a. aus den 17.-18.Jh.-en gezeigt, aber auch die Geschichte des internationalen Handels mit Fernost, woher die Inspiration kam. Die dritte Komponente ist eine kurze Wissenschaftsgeschichte, die oft knapp an Scharlatanerei grenzt, denn als die Europäer den Porzellan fanden, hatten sie eigentlich nach dem Stein der Weisen u. ä. esoterischem Fantasiezeug gesucht.
Hier einige bemerkenswerte Objekte, quasi wissenschaftsbezogen: ein riesiger Bronzespiegel versilbert. Damit fokussierte Franz Stephan von Lothringen, Maria Theresias kaiserlicher Gemahl, auf viele kleine Diamanten. So wollte er diese zu einem einzigen großen Diamanten verschmelzen. (Es entstand so viel Hitze, dass die kleinen Diamanten zu Kohle und Asche wurden...) Mit gläsernen Riesenlinsen wollte man Ähnliches, so erreichte man 2000° C Hitze! - Man hat sich wissenschaftlich mit Bergwerkanlagen befasst, um die zur Forschung nötigen Erze wirtschaftlich zu gewinnen - usw.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.