Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic (ÖVP) will das neue Pfandsystem für den karitativen Zweck nutzen. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 3

Karitativer Zweck
ÖVP will Berliner Projekt zur Pfandabgabe etablieren

Mit einem Antrag will die Grazer Volkspartei die Etablierung eines karitativen Sammelsystems für Flaschen und Dosen mit Pfand prüfen lassen. Gleichzeitig tauscht man sich der Stadt Linz aus. GRAZ. Mit dem neuen Pfandsystem will die Grazer Volkspartei eine Idee aus Berlin nach Graz holen. Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic verweist in einem Antrag an die Stadtregierung auf ein System, bei dem Pfandflaschen und -dosen für karitative Zwecke gesammelt werden. So sind im Stadtgebiet von Berlin...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Eine Initiative des Regionalen Jugendmanagements stellt den 52 Gemeinden im Steirischen Zentralraum Sitzwürfel zum Austausch mit Jugendlichen zur Verfügung. In Graz nahm Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) diese entgegen. | Foto: RMSZR
5

Steirischer Zentralraum
Initiative schafft Platz für Jugendliche zum Austausch

Sitzwürfel zum Austausch mit Jugendlichen: Diese stellt das Regionale Jugendmanagement den 52 Gemeinden im Steirischen Zentralraum im Rahmen der Aktion "Platz da! Für die Jugend in unserer Gemeinde und Region" zur Verfügung. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG/VOITSBERG. "Platz da!" heißt es im Rahmen einer neuen Aktion des Regionalen Jugendmanagements des Steirischen Zentralraums, die nun angelaufen ist. Die 52 Gemeinden dieses Gebietes erhalten kostenlos bunte Kartonsitzwürfel, die nach Belieben verwendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Verbesserung der Lebensqualität
zwanglos über Alltägliches plaudern

Da es uns eine Herzensangelegenheit ist, etwas Gutes zu tun und Sinn zu stiften bieten wir über unseren gemeinnützigen Verein, die Möglichkeit, sich wöchentlich zu treffen, um durch den Austausch Lebensfreude zu schöpfen. Gerade für Menschen, die auf Hilfe angewiesen, wenig oder gar nicht mobil oder auch einsam sind, sind soziale Kontakte essentiell. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, jemanden an der Seite zu haben, mit dem man über alles reden kann. Denn seelisches...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner

Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit

Mit großer FREUDE möchten wir Ihnen unseren Verein vorstellen. Und Ihnen einen Einblick über die Gruppengespräche geben. online Kennenlern-Termine Dienstag, 12. November 2024 von 16:00 – 17:00 Uhr Donnerstag, 14. November 2024 von 10:30 – 11:30 Uhr Samstag, 23. November 2024 von 11:00 – 12:00 Uhr Anmeldung bitte gerne per Mail. Der nötige Link wird dann zugesendet. ZVR Zahl: 1361559872 E-Mail: info@seelenpartner.co.at Webseite: https://www.seelenpartner.co.at

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner

Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit

Mit großer FREUDE möchten wir Ihnen unseren Verein vorstellen. Und Ihnen einen Einblick über die Gruppengespräche geben. online Kennenlern-Termine Dienstag, 30. Juli 2024 von 10:30 – 11:30 Uhr Donnerstag, 08. August 2024 von 16:00 – 17:00 Uhr Samstag, 17. August 2024 von 11:00 – 12:00 Uhr Anmeldung bitte gerne per Mail. Der nötige Link wird dann zugesendet. ZVR Zahl: 1361559872 E-Mail: info@seelenpartner.co.at Webseite: https://www.seelenpartner.co.at

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
Finanzminister Magnus Brunner (Österreich), Finanzminister Klemen Boštjančič (Slowenien), Finanzminister Marko Primorac (Kroatien) und Landeshauptmann Christopher Drexler (v.l.) im Weißen Saal der Grazer Burg. | Foto: Land Steiermark/Benjamin Gasser
3

Finanzminister-Treffen in Graz
Nachdruck für Kapitalmarktunion

Die Steiermark war am Dienstag Gastgeber für ein trilaterales Finanzminister-Treffen: Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Schaffung der Kapitalmarktunion und die Förderung von Investitionen standen im Fokus der Beratungen zwischen den Vertretern aus Österreich, Slowenien und Kroatien. GRAZ. Als Gastgeber des trilateralen Austausches fungierte am Dienstag der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler: Er begrüßte Finanzminister Magnus Brunner und dessen slowenische und kroatische...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
An der KFU Graz wird zum "Involvement Day" geladen. | Foto: Lisa Ganglbaur
2

15. Mai an der Uni Graz
Wirtschaftliche Vernetzung am "Involvement Day"

Am "Involvement Day" am 15. Mai bietet sich die Möglichkeit Start-Ups kennen zu lernen, Workshops zu Zukunftsthemen zu besuchen sowie Einblicke in das Thema "People Business" zu erhalten. GRAZ. Am 15. Mai wird auf der Uni Graz von 14 bis 21 Uhr zum "Involvement Day" in die Aula und den Innenhof des Hauptgebäudes (Universitätsplatz 2) geladen. Hier bietet sich die Möglichkeit Start-Ups, Gründungssupporter und Uni-Vereine persönlich kennenzulernen. Veranstaltet wird der "Involvement Day"...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Saatgut ist sowohl Grundlage unseres Essens, als auch Voraussetzung für den Fortbestand unserer Gesellschaft. Am 16. und 17. Februar findet daher in Graz wieder das große Saatgut Festival statt. Auch Grazer Stadtteilzentren laden an zehn Terminen bis März zum Samentausch. | Foto: Mai Le Van
4

Auch in Stadtteilzentren
Grazer Saatgutfest findet wieder statt

Am 16. und 17. Februar kommt das Grazer Saatgutfest in die steirische Hauptstadt zurück. Zusätzlich gibt es zehn Termine in vielen Stadtteilzentren, wo bis März ebenfalls Samen nach Herzenslust geschenkt, getauscht und gekauft werden können. GRAZ. Die derzeitigen Temperaturen lassen es ja schon fast vermutet: Das Frühjahr rückt immer näher und damit auch die Zeit des Gartens und der Aussaat. Das Forum Urbanes Gärtnern veranstaltet daher wieder das große Grazer Saatgutfest. Dieses findet zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Grazer Grünen laden zum zweiten Stadtpicknick, wo neben Spiel und Spaß auch gegenseitiger Austausch auf dem Programm steht.  | Foto: Grüne Graz
2

Grünes Stadtpicknick
Zum Austausch mit der Oldtimer-Bim nach Mariatrost

Das zweite Grüne Stadtpicknick findet am 17. September in Mariatrost statt. Wie gewohnt besteht die Möglichkeit sich vor Ort sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Grünen auszutauschen und Anliegen vorzubringen. GRAZ/MARIATROST. Das Grüne Stadt-Picknick geht in die nächste Runde und findet diesmal in Mariatrost am Vorplatz des Tramway-Museums statt. Vor Ort haben die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 16 Uhr die Gelegenheit sich mit den Grünen Gemeinderätinnen und -räten, sowie mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am Grätzeltreff der Grätzelinitiative Magaretenbad in der Wastlergasse 2 ist immer etwas los: Das Organisationsteam um Stefanie Schweiger, Claudia Beiser, Bibiana Falkenberg und Bernhard Wesener steht immer bereit, wenn es um Veranstaltungen oder Vernetzung geht. | Foto: Grätzelinitiative Margaretenbad
1 4

Unter Nachbarn
Wie das Margaretenbad eine Grätzelinitiative inspirierte

In Geidorf haben verschiedene Aktionen zur Rettung des Margaretenbades die Gründung einer "Grätzelinitiative" inspiriert. Mittlerweile ist der Veranstaltungskalender der Initiative gut gefüllt und reicht weit über das beliebte Schwimmbad hinaus. GRAZ/GEIDORF. Wenn es um Veranstaltungen oder Vernetzung geht, dann braucht sich die Grätzelinitiative Margaretenbad nicht zu verstecken. Ob Spaziergänge zu verschiedenen Themen, historische Aufarbeitung in Geidorf, oder das jährliche Straßenfest, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Laden zum Picknick und Gedankenaustausch:  GR David Ram, GR Christian Kozina, Bezirksvorsteherin Andritz Xenia Hobacher, Grüne-Klubobmann Karl Dreisiebner und GR Tristan Ammerer (v.l.). | Foto: Grüne Graz

Grüner Gemeinderatsclub lädt ein
Ein Picknick zum Gedankenaustausch

Mit der neuen Reihe "Stadt Picknicks" möchte sich der Grüne Gemeinderatsclub mit den Grazerinnen und Grazern austauschen. Das erste Picknick findet am 15. Juli in Andritz statt, weitere sind für Herbst in St. Peter und Mariatrost geplant. GRAZ/ANDRITZ. Mit einem neuen Format startet der Grüne Gemeinderatsclub in den Sommer: Zur Reihe "Das Grüne Stadt Picknick" sind die Grazerinnen und Grazer eingeladen, sich in einem sommerlich, gemütlichen Rahmen mit Grünen Gemeinderätinnen und -räten über all...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Information und Austausch: am zweiten Nurse Info Day konnten sich interessierte Personen einen Einblick in den Alltag der Pflege der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz verschaffen. | Foto: Christoph Ortner
2

Vorträge und Austausch
Zweiter "Nurse Info Day" lässt Pflege authentisch erleben

Einen direkten Einblick in verschiedene Pflegethemen und -berufe konnten sich interessierte Personen am zweiten "Nurse Info Day" der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz verschaffen.  GRAZ. "Die Vielfalt der Pflege hautnah erleben.“: Unter diesem Motto luden die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) am internationalen Tag der Pflege zum zweiten "Nurse Info Day". Hier konnten sich Menschen in der Pflegeausbildung, berufstätige Pflegefachkräfte und Schüler:innen in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Kinder, die derzeit nicht in Betreuung sind, erhalten so die Chance mit anderen Kindern zu interagieren, zu spielen, zu singen und zu lachen. | Foto: Caritas Steiermark
2

Hilfsangebot für Familien
Spieltreffs für ukrainische Kinder in den Caritas Lerncafés

Ursprünglich sind die Caritas Lerncafés ein kostenloses Lern- und Nachmittagsangebot für alle Kinder zwischen sechs und 15 Jahren. Nun werden diese einmal pro Woche geöffnet, um ukrainischen Familien einen Austausch möglich zu machen, damit die Kinder ein bisschen spielen können und die Familien mit wichtigen Infos versorgt werden können. In dieser Woche startet das Projekt in Graz, Mürzzuschlag, Leibnitz und Knittelfeld. STEIERMARK. Unter dem Namen "ZIRKA - Spieltreff für ukrainische Familien"...

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

Die Universität Graz hat neben einem Spendenkonto auch Sprachkurse im Rahmen der Ukraine-Hilfe eingerichtet. | Foto: Uni Graz/Angele
2

Ukraine-Hilfe Uni Graz
Kostenlose Sprachkurse für Studierende und Forschende

Treffpunkt Sprachen – das Zentrum für Sprachen der Universität Graz – bietet im Rahmen der Hilfe für die Ukraine kostenlose Deutschkurse, sowie Ukrainisch-Semesterkurse an. GRAZ. Die Uni Graz unterstützt Forschende und Studierende im fortdauernden Ukraine-Konflikt auf unterschiedlichem Wege. "Die Situation betrifft uns natürlich als Hochschule", betonte Pressesprecher Joachim Hirtenfellner im Interview mit MeinBezirk.at Anfang März und bekräftigte, die Universität fühle sich nicht nur aufgrund...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Gemeinsam im Austausch: Hilmar Pastner, Giovanni Marotta, Astrid Knoll, Edith Hornig, Angelika Pastner-Pirker (v.l.) mit Botschafter Majintha Jayesinghe (r.). | Foto: Hornig/privat

Antrittsbesuch
Botschafter von Sri Lanka besucht Grazer Konsulat

Der neue Botschafter von Sri Lanka, Majintha Jayesinghe, besuchte das Grazer Konsulat von Edith Hornig und tauschte sich unter anderem mit Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk und Vertretern der AVL aus.  GRAZ. Der erst kürzlich gewählte Botschafter der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka, Majintha Jayesinghe, absolvierte seinen Antrittsbesuch im Konsulat von Edith Hornig, Honorarkonsulin von Sri Lanka, in der Heinrichstraße. Gemeinsam besuchte die Abordnung einige Reisebüros in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Wie das Modell "moderner Papa" aussieht und mit welchen Hürden es verbunden ist, verraten Grazer Experten im Gespräch.  | Foto: pixabay

Weg vom Pantoffel-Patriarchat
Vater sein im 21. Jahrhundert

Am Sonntag ist Vatertag. Die Elternschaft aktiv wahrnehmen zu wollen erschien noch nie so männlich wie heute. Die Idee, Väter zu feiern, kam der Amerikanerin Sonora Smart Dodd im Jahr 1909: Auf diesem Weg wollte sie ihrem Vater danken, der seine sechs Kinder alleine großgezogen hatte. Im Jahr 1955 ist der zweite Sonntag im Juni auch in Österreich als "Vatertag" angekommen. Seitdem ist die Vaterrolle nicht mehr dieselbe. Weg vom Pantoffel-PatriarchatDas Familienoberhaupt, das sich nach der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Im Austausch: Gudrun Kreuzwirth, Günter Riegler, Clemens Matt, Norbert Hafner, Christine Goliasch (v.l.) | Foto: KK

"Gipfelgespräche" in der Landeshauptstadt

Vergangene Woche war Clemens Matt, der neue Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins, auf Antrittsbesuch in Graz, um sich mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Steiermark, Norbert Hafner, sowie Günter Riegler (Vorsitzender der Sektion Graz) auszutauschen. Matt will die Rolle des Vereins als "Anwalt der Alpen" stärken und ist damit inhaltlich auf Linie mit den steirischen Vertretern. Riegler betonte im Rahmen des Gesprächs einmal mehr, wie wichtig ihm auch die Verbindung zur Jugend...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Babyglück: Kinder stellen Väter vor eine komplett neue Situation, Erfahrungswerte von Gleichgesinnten sind dann sehr viel wert. | Foto: Pixabay
2

Väterrunden der Stadt Graz: Wenn Väter mit Vätern ins Gespräch kommen

Die Väterrunden des Amtes für Jugend und Familie ermöglichen Jungvätern wertvollen Input und Austausch. Ein Baby stellt das Leben einer Familie auf den Kopf: Alles ist neu, Windeln wechseln will gelernt sein, der Schlafmangel macht sich bemerkbar und auf einmal sind da neue Herausforderungen, denen man sich stellen muss. Jungväter sind hier genauso gefragt wie Jungmütter, weshalb das Amt für Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Familienförderung mit den Väterrunden eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Stadt Graz bietet Supervision für Ehrenamtliche an

Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, brauchen Entlastung und persönliche Klarheit. Um die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen bietet die Stadt Graz seit heuer erstmals Supervision für Ehrenamtliche an. "Die Premiere vor einigen Wochen war sehr erfolgreich", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Zahlreiche ehrenamtlich Tätige nutzten die Möglichkeit und waren via Zoom bei der Konferenz dabei. "Daher möchten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ist während der Coronakrise telefonisch für Grazerinnen und Grazer erreichbar: Sozialstadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stadtrat Hohensinner: Sozialsprechstunde wird nun telefonisch abgehalten

Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft des Landes, sondern sind vor allem auch im Sozialbereich spürbar. Viele Menschen haben ihren Job verloren und auch andere Sorgen quälen sie in diesen herausfordernden Tagen. Aus diesem Grund hat sich Sozialstadtrat Kurt Hohensinner dazu entschlossen, seine bewährte, und sonst in seinem Büro stattfindende Sozialsprechstunde, nun telefonisch anzubieten. Am Mittwoch nach Ostern, dem 15. April, können...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Austausch: Eva Poleschinski, Nicole Niederl, Barbara Muhr, Helga Ahrer, Juliane Bogner-Strauß, Walburga Seidl, Doris Kampus, Birgit Lill (v. l.) | Foto: Luef

Zum Weltfrauentag
Geballte Frauenpower beim "Steirerin"-Ladies Brunch

"Who run the world? Girls!" Passend zur Liedzeile von Beyoncé lud die "Steirerin" rund um Geschäftsführerin Nicole Niederl und Chefredakteurin Alexandra Reischl anlässlich des Weltfrauentages zu einem "Get together" ins Aiola Living Hotel von Judith Schwarz. „Wir wollen nicht auf Themen vergessen, wo wir Handlungsbedarf in puncto Gleichstellung sehen. Denn solange es einen ,Equal Pay Day' gibt, der darauf hinweist, dass Frauen und Männer ungleich entlohnt werden, ist es uns ein Anliegen, zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Miteinander reden: Ein Projekt der Unseco-Schulen fördert den Meinungsaustausch verschiedenster Jugendgruppen. | Foto: pixabay.com

Kulturjahr 2020
Die Unesco-Schulen laden zum Meinungsaustausch

Im Rahmen des Kulturjahres 2020 haben die Unesco-Schulen Steiermark ein Projekt zum Austausch ins Leben gerufen. Unter dem Namen "Tausch der Worte" sind Jugendgruppen aus verschiedensten Lebenswelten eingeladen, miteinander zu diskutieren und sich über die kulturellen, sozialen und sprachlichen Grenzen hinweg auszutauschen. Wer mit wem diskutiert, das wird vom Zufall bestimmt, denn die Paarungen der Jugendgruppen werden bei der Auftaktveranstaltung am 11. März in der HAK Grazbachgasse...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Im Talk: Herk, Mahrer, Tosoni, Molnár (v.l.) | Foto: KK

#17 Bezirke – St. Leonhard. Netzwerk-Treffen für Unternehmer

Fachkräftemangel, Verkehrsproblematik, fehlende Parkmöglichkeiten: Diese und viele weitere Themen besprachen Unternehmer bei einem vom Wirtschaftsbund organisierten Netzwerk-Treffen in der Schillerhof-Filiale von Martin Auer. An der Diskussion beteiligten sich die Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich und Steiermark, Harald Mahrer und Josef Herk, sowie BV Andreas Molnár und Stefan Tosoni (WB St. Leonhard).

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.