Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Nach einem Gemeinderatsbeschluss bekommt das Kindermannzentrum neue Postadressen. | Foto: Kindermann
3

Staßenumbenennung in Leibnitz
Neue Postadresse für das Kindermannzentrum

Nach einem Mehrheitsbeschluss des Leibnitzer Gemeinderats kommt es zur Straßenumbenennung: Die Mieterinnen und Mieter des Kindermannzentrums Leibnitz bekommen neue Adressen. Statt Dechant Thaller-Straße heißt es künftig Kindermannzentrum. LEIBNITZ. Kindermannzentrum statt Dechant Thaller-Straße wird künftig an den Türen der Mieterinnen und Mieter im Kindermannzentrum in Leibnitz stehen. Bis es so weit ist, wird es allerdings noch ein wenig dauern. "Wir befinden uns bereits mitten in der...

Für den Straßenzug bleibt die Bezeichnung Dechant Thaller-Straße erhalten, die Umbenennung gilt für das gesamte Kindemannzentrum. | Foto: MeinBezirk/Reiterer
5

Kindermannzentrum beschlossen
So kam es zur Straßenumbenennung in Leibnitz

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Leibnitz wurde mehrheitlich die Umbenennung der Dechant Thaller-Straße in Kindermannzentrum beschlossen. Die Wogen bei der Opposition gehen hoch, viele Fragen blieben aus der Sicht der Fraktionen nach dem Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat bis dato unbeantwortet. LEIBNITZ. Als sehr dringlich wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung von der FPÖ und ÖVP in Leibnitz die Umbenennung der Dechant Thaller-Straße in Kindermannzentrum erachtet und ohne weitere...

0:23

Horitschon
Streit um Kindergartenstandort und politische Verantwortung

Der geplante Neubau des Kindergartens in Horitschon sorgt für heftige politische Auseinandersetzungen. Während Bürgermeister Gerhard Petschowitsch (SPÖ) und die SPÖ- Fraktion die Notwendigkeit und Umsetzbarkeit des Projekts betonen, werfen ÖVP und Grüne mangelnde Dialogbereitschaft, falsche Standortwahl und unklare Finanzierung vor. HORITSCHON. Das bestehende Kindergartengebäude ist über 65 Jahre alt und gilt seit Jahren als zu klein und nicht mehr zeitgemäß. Bereits 2018 wies die...

ÖGK: Das System krankt, und zwar zulasten der Patientinnen und Patienten. Wir brauchen eine Reform der Reform, und zwar mit mehr Föderalismus, mehr regionaler Verantwortung und wieder mehr Bürgernähe. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Steve Buissinne
5

ÖGK-Reform
Vorstoß von LH Anton Mattle sorgt für Diskussion

Seit Sonntag ist die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in aller Munde. Landeshauptmann Anton Mattle kritisierte die letzte Reform unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Seither ist die Debatte erneut entfacht. Neben vielen nationalen Stellungnahmen gibt es auch Stimmen aus Tirol. INNSBRUCK. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) am Sonntag in der ORF-Pressestunde kritisiert hatte, ist die Debatte neu entfacht. Mattle bezeichnete die Zusammenlegung der...

Martina Foidl, Michael Gritsch und Angelika Hronek beim offenen Austausch in der Homebase. | Foto: TVB
3

St. Johann, Tourismus/Wirtschaft
St. Johanner Institutionen trafen sich zum "Austausch"

Erstmals wurde zum offenen Austausch mit Tourismus, Bergbahnen und Ortsmarketing in St. Johann geladen. ST. JOHANN. Am 24. Juni fand in der Region St. Johann erstmals ein offener Austausch mit Martina Foidl (GF Tourismusverband), Michael Gritsch (Prokurist Bergbahnen) und Angelika Hronek (GF Ortsmarketing) für Interessierte statt. Unter dem Motto „Reden wir miteinander über unseren Ort und unsere Region“ waren in der "Homebase" alle Interessierten dazu eingeladen, ihre Themen, Anliegen und...

Das Finale des ESC soll am 16. oder 23. Mai 2026 stattfinden. Am 17. Mai 2026 findet das Alpenregionstreffen der Schützen unter dem Motto: „Miteinander für unsere Heimat!" statt. | Foto: Olympiaworld
3

ESC in Innsbruck
Pro und Kontra zum Songcontest, was soll der ESC kosten?

Innsbruck und der ESC 2026 zählen aktuell zu den beliebtesten Diskussionsthemen. Knapp vor dem Termin der Abgabe bringen politische Befürworter, aber auch die Kritiker ihre Argumente vor. Ein besonderer Punkt ist die finanzielle Frage rund um den Event. INNSBRUCK. Die Liste Fritz hat ihre Einstellung geändert und fordert den Stopp der Bewerbung Innsbrucks für den ESC 2026. Das "neue Innsbruck" sieht einen Vertrauensbruch und fordert eine Prüfung, ob die ESC-Bewerbung mit "diesen...

V.l.: Hans Pittracher (AV Steinach), Clemens Brandstötter (AV Matrei), Referent Herbert Jungwirth und Daniel Ranalter (AV Stubai) | Foto: Kainz
9

Schönberg
Breite Ablehnung gegen Windkraft bei AV-Infoveranstaltung

Das Interesse war sehr groß, die Stimmung klar gegen Windräder im Stubai- und Wipptal. SCHÖNBERG. Auch die noch herbeigeholten Stühle reichten nicht aus, um allen Besuchern am Donnerstag im Saal Domanig einen Sitzplatz zu bieten. Zur Informationsveranstaltung "Pro und kontra Windkraft" hatten die Alpenvereinssektionen Stubai, Matrei und Steinach Referent Herbert Jungwirth nach Schönberg geholt. Der verwehrte sich in seinen Ausführungen gegen "Megabaustellen im Gebirge" und untermauerte seine...

Gottfried Kirchengast, Gerfried Promberger, Moderatorin Uli Enzinger, Bibiane Puhl und Michael Ranzmaier-Hausleitner diskutierten. | Foto: Oblak
Aktion 4

Airpower-Diskussion
Wertschöpfung oder Lärm- und Umweltbelastung?

Über „Sinn und Unsinn“ der Airpower wurde im Rahmen des ORF-Formates „Ein Ort am Wort“ im Landhaus Wilhelmer in Fohnsdorf diskutiert. Ein neuer Termin müsse bald fixiert werden. MURTAL. Sie sind sich einig, dass sie sich nicht einig sind. Zumindest saßen Airpower-Befürworter und -Gegner im Rahmen des ORF-Formates „Ein Ort am Wort“ an einem Tisch, um über die Zukunft der Flugshow zu diskutieren. Den Effekt auf den heimischen Tourismus bestätigte Fohnsdorfs Bürgermeister Volkart Kienzl. „Aber man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gedeckter Tisch in der Weltkulturerbe-Stadt Noto (Sizilien), aufgenommen am 31. Mai 2025
11

mitbestimmen · macht · zufriedener
Gesucht: Formate für gerechte Politik

Einladung zur Teilnahme und MitwirkungDer Wunsch nach einem guten Leben für alle ist weit verbreitet. Von den Regierenden wird er für viele nicht ausreichend erfüllt. Die daraus erwachsende Unzufriedenheit weise Cristina Lafont zufolge "darauf hin, dass es höchste Zeit sei, die demokratischen Kontrollmöglichkeiten der Bevölkerung zu stärken." Um dies zu erreichen gilt es herauszufinden, wie die Suche nach den dafür geeigneten Formaten gestartet wird. Deshalb bemühen sich zahlreiche Initiativen...

  • Stmk
  • Graz
  • Arno Niesner
Claudia Schönegger (Raumplanung), TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber, Bürgermeister Alexander Hochfilzer, Moderatorin Sarah Untner, Bergbahn-Geschäftsführer Johannes Winkler (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Geplantes Hotelprojekt
Infoabend mit sachlicher Diskussion in Going

Infoabend im Dorfsaal bot Gelegenheit für rege Diskussionen; Volksbefragung findet am 29. Juni statt. GOING. Der Dorfsaal war gut gefüllt, als Sarah Untner, Soziologin und Mediatorin, den Anwesenden die Frage über ihr Abstimmungsverhalten am 29. Juni stellte. Ende Juni können die Goinger Bürger abstimmen, ob die Gemeinde Going der Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorsorgefläche (1,13 ha) in Sonderfläche Beherbergungsgroßbetrieb (144 Gästezimmer, Wohnungen für 20 bis 25 Mitarbeiter)...

Schülerparlament im Parlament
Kärntner Schülervertreter überzeugten beim Schülerparlament im Parlament in Wien

Die Kärntner Schülervertreter überzeugten mit ihrem Auftreten und ihren Ideen beim Schülerparlament in Wien. Der Präsident des Nationalrates Dr. Walter Rosenkranz kam vor dem offiziellen Beginn zu den Kärntner SchülervertreterInnen und begrüßte diese sehr freundlich und stand auch für Selfies zur Verfügung. Im Vorfeld wurden Anträge formuliert, auch Maßnahmen gegen Mobbing im Schulbereich von einem Kärntner Schülervertreter. Das eigentliche Schülerparlament begann dann nach der Begrüßung mit...

Geselliges Get-together auf der Terrasse der Transportex GmbH. | Foto: O&K Kommunikation/Pircher
13

Wirtschaft trifft Politik
Spannende Podiumsdiskussion bei Transportex in Ebbs

Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten in Ebbs über die Bedrohung des Mittelstands und die Notwendigkeit gemeinsamer Lösungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich. EBBS. Das Logistikunternehmen Transportex am neuen Standort in Ebbs wurde am Abend des 12. Juni zum Treffpunkt für hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Dabei diskutierten die Tiroler Landtagsabgeordneten Georg Dornauer (SPÖ) und Sebastian Kolland (ÖVP) mit den Senatoren Manfred Kimmel...

Europa-Forum Wachau: Erinnerungskultur im Fokus. | Foto: Europa-Forum Wachau/David Mihăilescu
3

Europa-Forum Wachau
Kultur des Erinnerns im Fokus europäischer Debatte

Im Rahmen des 29. Europa-Forum Wachau fand am Donnerstagnachmittag, 12. Juni, der Donau-Salon unter dem Motto "Facing Polarization – Embracing Dialogue“ statt. Vertreter aus Politik, Kultur und Wissenschaft diskutierten über die Bedeutung historischer Erfahrungen für das heutige Europa. NÖ. "Mit welchem Bewusstsein wir unsere Vergangenheit betrachten, das schärft auch unseren Blick auf die Gegenwart und unsere Visionen für die Zukunft Europas, für die es Verantwortung zu übernehmen gilt“,...

Am 10. Juni findet in der Bernardgasse das Finale des Dialogfestivals „7talk“ im statt.  | Foto: Grätzl Labor Neubau
3

Öffentlicher Austausch
"7talk"-Dialogfestival am Neubau geht ins Finale

Nach über einem Monat intensiver Gespräche im 7. Bezirk mündet das Dialogfestival „7talk“ am Dienstag. 10. Juni in sein Finale. Zwischen Kaiserstraße und Gürtel soll auf der Bernardgasse sichtbar werden, was im Kleinen angestoßen wurde. WIEN/NEUBAU. Am 10. Juni findet in der Bernardgasse das Finale des Dialogfestivals „7talk“ im statt. Nach mehreren Gesprächsrunden an verschiedenen Orten im Bezirk – sogenannten „7talks“ – wird die Bernardgasse zwischen Kaiserstraße und Gürtel von 16 bis 18 Uhr...

Auf dem Bild v.l.n.r.: Robert Steiger (Professor Universität Innsbruck), Moderatorin Kerstin Polzer, Florian Kahr (Teamleitung Kampagnen und Zielgruppen Tirol Werbung), Reinhard Klier (Fachgruppenobmann Seilbahnen), Andreas Kapferer (Partner Deloitte Tirol), Martina Entner (Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Tirol), Patrick Götz (Vorstand Tiroler Sparkasse) und Hans Unterdorfer (Firmenkundenvorstand Erste Bank Oesterreich).
5

100 Gäste
Tiroler Sparkasse veranstaltete exklusiven Tourismustalk

Unter dem Titel „Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für den österreichischen Tourismus“ lud die Tiroler Sparkasse am 5. Juni 2025 ins Haus der Musik in Innsbruck, um gemeinsam über die Zukunft des Tourismus zu diskutieren. Im Zentrum standen innovative Ansätze, um Tirols Leitbranche weiterhin erfolgreich am Laufen zu halten. Rund 100 Gäste aus der heimischen Tourismusbranche waren vertreten. TIROL. Mit über 154 Millionen Nächtigungen im Kalenderjahr 2024 ist der Tourismus ein bedeutender...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

"Zukunftsdialog"
Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels

Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert. Der "Zukunftsdialog Koralmtunnel" war auch von interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht. KLAGENFURT. Mit dem Zukunftsdialog zum Thema "Koralm Klagenfurt – Graz: Alles auf Schiene?" rückten Stadt Klagenfurt, Ziviltechnikerkammer und Architektur Haus Kärnten die...

0:40

Studie der FH Salzburg
Einer von sieben Cyberangriffen gelingt

Cybersicherheit ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist zur Grundvoraussetzung für digitale Geschäftsmodelle geworden. Im Rahmen einer hochkarätig besetzten Veranstaltung an der FH Salzburg wurde die neueste Ausgabe der KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich“ präsentiert. Die Studienpräsentation hat nicht nur alarmierende Zahlen geliefert, sondern auch konkrete Handlungsfelder aufgezeigt.  PUCH. Die Studie, die heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, gilt als Fixpunkt für Fachleute aus...

Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser sorgt mit einem Blogeintrag, in dem er ein Überdenken der Europäischen Menschenrechtskonvention fordert, für Stirnrunzeln. | Foto: Evelyn Hronek
2

In Kärnten
LH Kaiser entfacht Debatte um Menschenrechtskonvention

Ist die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) veraltet? Diese Frage stellt Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser in einem aktuellen Blogbeitrag. Kaiser fordert eine Anpassung der EMRK an aktuelle Entwicklungen wie zunehmender Terror und Migrationsbewegungen. KÄRNTEN. Ein Blogeintrag von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) sorgt derzeit für Diskussionen. In seinem Beitrag stellt Kaiser eine essenzielle Frage: Sind die EMRK noch zeitgemäß? Der Landeshauptmann plädiert für eine...

Die Initiatoren von „Tourismusforum on tour“ LR Mario Gerber (2. v. l.) und Tirol Werbung-GF Karin Seiler (3.v.l.) stellten sich in Hopfgarten gemeinsam mit Johannes Schranz (stv. Landesgeschäftsführer AMS-Tirol, l.), Anna Burton (WIFO, 2. v. r.) und Manfred Pletzer (GF Pletzer Gruppe, r.) den Fragen des Publikums. | Foto: Tirol Werbung/Oss
4

Tourismusforum on tour
Die Tourismusbeschäftigten im Dialog-Fokus

Das neue Dialogformat „Tourismusforum on tour“ ging für dieses Jahr in Hopfgarten erfolgreich zu Ende. HOPFGARTEN, TIROL. Am 27. Mai ging „Tourismusforum on tour“ zum vorerst letzten Mal über die Bühne. Rund 60 Personen waren nach Hopfgarten im Brixental gekommen, um mit Tourismuslandesrat Mario Gerber und Tirol Werbung-GF Karin Seiler zu diskutieren. Rund 60 Besucherinnen und Besucher waren in das Hohe Salve Sportresort zum letzten Halt von „Tourismusforum on tour“ gekommen. Sie diskutierten...

"Das Positionspapier der drei Alpenvereine bringt den Schulterschluss und die Vernetzung im Sinne der gemeinsamen Interessen zum Schutz der heimischen Almen und Berge zum Ausdruck", heißt es. | Foto: Symbolfoto: Elisabeth Peinsipp
1 4

Stubai-Wipptal
Drei AV-Sektionen sprechen sich gegen Windräder aus

Die AV-Sektionen Stubai, Steinach und Matrei machen gemeinsame Sache und haben ein Positionspapier gegen die Nutzung von Windkraft im Stubai- und Wipptal verfasst. STUBAI/WIPPTAL. Unterzeichnet ist das Positionspapier von den jeweiligen 1. Vorsitzenden der Sektionen Stubai, Steinach und Matrei – Armin Stern, Hans Pittracher und Clemens Brandstötter. Gerichtet ist es an den Hauptverband des österr. Alpenvereins. Zur Information haben es auch alle Bürgermeister der Gemeinden im Stubai- und...

Noch steht nicht fest, wo der Songcontest 2026 stattfindet. Das Thema wird auch im Innsbrucker Gemeinderat viel diskutiert. | Foto: Olympiaworld
3

ESC 2026 in Innsbruck?
Politik streitet über Kosten und Chancen

Auch zwei Wochen nach JJs Sieg beim Eurovision Song Contest ist das Thema weiterhin topaktuell. "Kann und soll sich Innsbruck den Song Contest (ESC) leisten?" – diese Frage wurde in der Aktuellen Stunde der letzten Gemeinderatssitzung diskutiert. Die Meinungen gingen stark auseinander. INNSBRUCK. Ausgewählt wurde das Thema der aktuellen Stunde von der Liste Fritz. Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) befürchtet einen "PR-Gag" des Bürgermeisters und fordert eine "Prüfung der finanziellen...

Beim Workshop im 2. Bezirk (v.l.): ÖBV-Geschäftsführer Philipp Nussböck, die Jugendbeiräte Helene und Magdalena mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr. | Foto: Sabine Krammer
8

ÖBV-Bildungstalk
Bildungsminister Wiederkehr stellt sich Lehrern in Wien

Welche Probleme gibt es in Schulen? Was sollte sich verändern? Um diese und weitere Fragen drehte sich der Bildungstalk beim  Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) in Wien.  WIEN. Mehr als 100 Lehrkräfte aus allen Bildungsstufen drängten sich im Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) im 2. Bezirk, um den Zukunftsperspektiven von Bundesminister Christoph Wiederkehr (Neos) für die Schule zu lauschen. Dieser stellte gleich am Anfang fest: "Damit es den nächsten Generationen gut geht, ist Bildung das...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Am Mittwoch luden die Wiener Festwochen für eine Diskussion im Funkhaus zwei verurteilte Ex-Terroristen ein. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
3

Wiener Festwochen
FPÖ empört über Auftritt mit Ex-Terroristen

Die Wiener Festwochen, die am 16. Mai starteten und mit 27 Millionen Euro österreichischen Steuergeldern für zwei Jahre finanziert werden, bieten ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen, Theatervorstellungen, Performances, Workshops, Konzerten und Diskussionen. Am Mittwoch fand im Funkhaus jedoch eine besonders umstrittene Veranstaltung statt: Zwei verurteilte deutsche Ex-Terroristen luden zur Debatte ein. Die Veranstaltung sorgt für politische Kontroverse. WIEN. Unter dem Titel...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Olympiaworld und Tivoli als möglicher Austragungsort für den ESC 2026? | Foto: Olympiaworld
Video 3

ESC in Innsbruck
Erste Diskussion über ESC, JJ & Co im Gemeinderat

Eine Stunde wird sich der Gemeinderat dem viel diskutierten Thema Eurovisions Song Contest widmen. Die Liste Fritz hat das Thema "Kann und soll sich Innsbruck den Song Contest (ESC) leisten?" ausgesucht. Die detaillierten Vorgaben des ORF für den Event werden erst übermittelt. INNSBRUCK. Innsbruck als Austragungsort des ESC ist ein umstrittenes Thema. Beim nicht repräsentativen MeinBezirk-Stimmungsbarometer waren 54,13 % für und 45,87 % gegen Innsbruck als Austragungsort. Aber auch die Politik...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lena Schumacher, Hanna Fasching, Cihan Çakmak
4
  • 29. August 2025 um 17:30
  • Stift Melk
  • Melk

Tage der Transformation 2025

Ein Grenzgang zwischen Alarmismus und gesellschaftlichem Zusammenhalt In Zeiten, in denen das gesellschaftliche Klima von Tag zu Tag rauer wird und die weltpolitischen Grenzüberschreitungen immer bedrohlicher erscheinen, liegt der Sprung zum Alarmismus nahe. Mit den diesjährigen Tagen der Transformation schafft GLOBART einen Rahmen, in dem ACHTUNG als eine grundsätzliche Einstellung zur Welt im Mittelpunkt steht und genau deshalb thematisch dorthin drücken kann, wo es weh tut. Die deutsche...

  • Melk
  • GLOBART VIENNA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.