Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Nina Ollinger diskutierte mit Vertretern namhafter Franchise-Systeme | Foto: Ollinger
4

Wirtschaft
Franchise-Soirée über strauchelnde Franchisenehmer

PURKERSDORF. Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung der auf Franchiserecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger in Purkersdorf diskutierten Vertreter namhafter Franchise-Systeme zum Thema „der strauchelnde Franchisenehmer“. PURKERSDORF. Die regelmäßig stattfindende Franchise-Soirée in Purkersdorfs alter Post hat sich bereits zu einem Fixpunkt für die Franchise-Szene entwickelt. Heuer stand, nicht zuletzt aufgrund der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
H. Mauritius, Direktortin Renate Obritzberger, Schulleiter Harald Blamauer, Direktkorin Manuela Dockner, Lehrerin Christina Schmidt | Foto: Irmi Stummer
23

Traismaurer Wirtschaft
Bürgermeister lädt zum Neujahrsempfang

Zu einem Kennenlernen und Austauschen der Traismaurer Wirtschaft lud Bürgermeister von Traismauer, Herr Herbert Pfeffer am Samstag, 27. Jänner ins Schloss Traismauer ein. Für Speis und Trank sorgte Familie Hochsteger vom "Gsunden Eck" TRAISMAUER. "Liebenswert und Lebenswert!" So beschreibt der Bürgermeister seine Stadt mit derzeit rund 6000 Einwohnern. Vom leistbaren Wohnen, Schutz & Sicherheit, Platz für alle Religionen, Bildungsmöglichkeiten, umfangreiches Vereinsleben, Heurigen & Gastronomie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Lambert Handl, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Kabarettist Manuel Thalhammer, Dietmar Schimmel und Alexander Vogl (v.l.) | Foto: Gerhard Schiegl

Lange Nacht der Wirtschaft
Wirtschaftkammer mit klarem Bekenntnis zur Region

Die Bezirksstelle Waidhofen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Dass das von den  Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft 2023. WAIDHOFEN/THAYA. Zum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen einander Unternehmer aus dem Bezirk, um sich zu vernetzen. Die Gelegenheit, einander persönlich zu treffen nutzten zahlreiche Besucher. Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter freut...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Kothbauer (VBOÖ), Bernd Schröder (UI), Tom Ganschow (UI), Rudolf Huber (VBOÖ) . (v.l.) | Foto: Mathias Lauringer

Infotag Eferding
Wertpapier-Experten zu Gast im Bezirk Eferding

"Zeitgemäß Veranlagen" war kürzlich das Thema bei einer Wertpapierveranstaltung der Volksbank Oberösterreich in Eferding.  EFERDING. In informativen Vorträgen brachten zwei Wertpapier-Experten einen Überblick über die aktuelle Weltwirtschaftslage und gaben Einblicke über die Art und Weise, wie ihrerseits Investmentfonds der Union Investment verwaltet werden.  Als Referenten konnten Bernd Schröder, Portfoliomanager Aktien der Union Investment Frankfurt und Tom Ganschow, Vertriebsdirektor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schallenberg_5 (VPNÖ): WK-Obmann Marion Burger (St. Pölten), Katharina Alzinger-Kittel, Außenminister Schallenberg, WK-Obmann Andreas Kirnberger (Purkersdorf) und Bundesrat Florian Krumböck | Foto: VPNÖ
3

Austausch über Krisenlage
Außenminister Schallenberg zu Gast in St. Pölten

Gemeinderat Krumböck und WK-Bezirksstellenobmann Burger luden Wirtschaftstreibende zum Gespräch mit Österreichs Chef-Diplomaten. ST. PÖLTEN (pa). Letzte Woche war er nach dem Treffen der EU-Außenminister in Brüssel noch mit seinem tschechischen Amtskollegen in Kiew, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen. Diese Woche war Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg zu Gast in St. Pölten, wo er sich auf Einladung von Bundesrat Florian Krumböck und WK-Bezirksstellenobmann Mario Burger...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bundesrat Eduard Köck, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Ciro De Luca, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Johannes Edinger
2

Lange Nacht der Wirtschaft
"Bezirk Waidhofen ist attraktiver Standort"

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich am Donnerstag, 9. Juni in der WK-Geschäftsstelle zum gemeinsamen Austausch. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor Ort für die Zusammenarbeit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Ausschuss Silva Nordica tagte in Thaya. | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Silva Nordica
Ausschuss koordiniert Projekte zwischen Tschechien und Österreich

Am Mittwoch, 27. April hat der Ausschuss Silva Nordica in Thaya getagt. In diesem Ausschuss werden Projekte zwischen Tschechien und Österreich koordiniert. THAYA. Diese Projekte werden zu 85 Prozent von der EU gefördert. Von österreichischer Seite waren die Obfrau Margit Göll, Nationalrat Lukas Brandweiner und Bundesrat Eduard Köck anwesend. Das neue Programm gilt ab 2023 und in diesem können vermehrt Infrastruktur und Investition gefördert werden. Diese Projekte sollen das Zusammenwachsen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
18

Wiener Museen
Seide und Staub im Weltmuseum

Gemeint ist der Staub der Seidenstraße. Genauer der vielen Seidenstraßen, denn es war keine fixe Route, sondern alle die Karawanen und Reisenden nahmen jene Wege, die sie fanden, die gerade witterungs- und kriegsbedingt frei waren, wo es Verpflegung gab usw. Durch diese Vielfalt kam es zum ständigen Austausch von Waren, Informationen, Techniken, Religionen, Vorstellungen, Rezepten usw. Die neue Ausstellung im Weltmuseum ist nicht sehr groß, über die "Neue Seidenstraße", das Projekt der heutigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Unternehmerteam trifft sich normalerweise im Schloss Haindorf jeden Mittwoch zum Netzwerken und Frühstücken.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Unternehmer treffen sich jetzt wöchentlich online

Es war noch nie so einfach wie jetzt, Business-Kontakte zu knüpfen. LANGENLOIS. Das Unternehmernetzwerk BNI Nike Krems trifft sich jede Woche am Mittwoch pünktlich um 6.45 Uhr „online“. Perfekter Branchenmix Per Zoom sind die 20 Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen miteinander verbunden. Dazu benötigen sie nur einen Internetzugang, ein Handy, ein Tablet oder ein Laptop mit Kamera. Die Unternehmer freuen sich auch im Lockdown über Besucher, aktuell sind Gärtner, Steuerberater und...

  • Krems
  • Doris Necker
Fruchtbarer Austausch im Rathaus: v.l.n.r. Georg Loichtl – Flieger Gastro, Bernadette Schwab – städtisches Wirtschaftsservice, Gerlinde Tröstl – Markas, Daniela Kittel – Dunky, Alois Huber – SPAR, Martin Forster – EGGER, Josef Wildburger – Wildburger Gruppe, Wolfgang Hager – Bäckerei Hager, Ferdinand Krug – Öffentliche Notariat, Franz Frühwald – Institut für Röntgen, Dominik Mesner – Vermessung Schubert, Christoph Schwarz – Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing, Bürgermeister Matthias Stadler
 | Foto: Wolfgang Mayer

St.Pölten
Miteinander von Stadt und Wirtschaft

Bürgermeister Matthias Stadler lud vor kurzem hochrangige städtische WirtschaftsvertreterInnen aus ganz unterschiedlichen Branchen zum Austausch mit der städtischen Wirtschaftsservice-Stelle. Damit setzt die Stadt auf jene Erfolgsformel, die sich schon bisher bewährt hat: Das Miteinander von Stadt und Wirtschaft. ST.PÖLTEN (pa). Wirtschaftstreibende aus den unterschiedlichsten Branchen, vom Bankenbereich über Facility-Management, Gastronomie, Getränkeindustrie, Lebensmittel-Handel,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz und Tamara Bartl, Betreiberin des Außerferner Bauernladens.
1 2

Landwirtschaft trifft Wirtschaft
Austausch beim Frühstück im Außerferner Bauernladen

REUTTE (eha). Einmal in Jahr laden die Außerferner Bäuerinnen zu einem Frühstück, welches das Netzwerk, die Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit zwischen Landwirtschaft und Wirtschaft stärken und festigen soll. Unter dem Motto „A nett’s Werk“ (ein Netzwerk) trafen sich heuer Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz, WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler, LK-Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, ihr Stellvertreter Konrad Geisler und einige Bäuerinnen erstmals im Außerferner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Gäste nutzten das MeWa-Business-Frühstück von Silvia Wessely (4.v.r.), um neue Leute kennen zu lernen und sich gegenseitig auszutauschen.

Business-Frühstück
Beim Kaffee und Co. wurde ausgiebig genetzwerkt

Der Verein "MeWa - Menschen wachsen" lud zum Business-Frühstück im Gasthof "Zum Hirschen" in Burgau. BURGAU. Zum Netzwerken, austauschen, sich näher kennen zu lernen und seinen Wirtschaftsraum zu vergrößern, lud der Verein zur Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung "MeWa - Menschen wachsen" vor kurzem im Rahmen eines Business-Frühstück in Burgau. "Viele Menschen miteinander zu vernetzen ist unser Ziel. Es ergeben sich oft wunderbare Synergien, beruflich und auch privat", erklärt Obfrau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Come together: Ernst Koschuch (Kasalm), Yvonne & Bernd Brünner (Dr.Bottle), David Schradenecker (Stmk. Sparkasse), Gabi Lechner (werbelechner), Stefan Tosoni (WB Obmann St. Leonhard) (v. l.) | Foto: Heinrich Zaunschirm

17 Bezirke – St. Leonhard: Wirtschaftsbund-Treffen bei Dr. Bottle

Netzwerken in entspannter Atmosphäre: Rund 60 Unternehmer aus St. Leonhard folgten der Einladung des Wirtschaftsbundes Leonhard und trafen sich zum Business Meeting bei Dr. Bottle. Beim Austauschen und Kennenlernen in der Unternehmer-Nachbarschaft waren etwa Wirtschaftsbund-Obmann Stefan Tosoni, Gabi Lechner von werbelechner, Yvonne und Bernd Brünner von Dr. Bottle und weitere dabei.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

China und Mürz in Verbindung

Zusammenarbeit soll durch kulturellen und wirtschaftlichen Austausch von Know-how intensiviert werden. Seit 2004 pflegt die Johannes Brahms Musikschule im Rahmen der "Internationalen Musikkurse" gute Kontakte mit Hongkong. Die chinesischen Verbindungen könnten nun weiter intensiviert werden und haben sich im Vorjahr mit der Unterzeichnung eines bereits 2015 geschlossenen Freundschaftsübereinkommens mit der "Experimental Middle School Pengzhou" verstärkt. Bürgermeister Karl Rudischer, vor Kurzem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Die Netzwerkgruppe Villach geht auch gemeinsam auf verschiedenste Veranstaltungen | Foto: KK

Netzwerk soll Betriebe zusammenbringen

Die Gruppe Netzwerken Villach will durch den gemeinsamen Austausch Erfahrungen sammeln. VILLACH (aju). Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich Einzelunternehmer, Neugründer und Jungunternehmer zum gemeinsamen Austausch. Ziel dieser Treffen soll es sein, Betriebe näher kennenzulernen und Geschäfte zu machen. Die Gründung Gegründet wurde die unverbindliche Gruppe von Ingrid Rieder und Razvan Ban. Die Idee dahinter war es, Betriebe besser zu vernetzen und vor allem Neugründern beim Einstieg in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und der ÖAAB OÖ luden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop am 20. 10 um 19:00 Uhr ein! Foto: Ivica Stojak
4 3

Thematische Kaffee-Runde am 20. 10. 2016 im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und der ÖAAB OÖ luden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop am 20. 10 um 19:00 Uhr ein! Bei dieser völlig kostenlosen Veranstaltung wurden folgende Fragen zum Thema Betriebsgründung: - Gewerberecht - Rechtsformen - Sozialversicherung - Steuern - Gründungsablauf - Bussinesplan gemeinsam besprochen! Dr. Thomas Denk,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der ÖAAB OÖ laden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop ein!

Einladung zur thematischen Kaffee-Runde/ zum „Gründer-Workshop"

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der ÖAAB OÖ laden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop ein! Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen! Bei dieser völlig kostenlosen Veranstaltung sollen folgende Fragen zum Thema Betriebsgründung: - Gewerberecht - Rechtsformen - Sozialversicherung - Steuern - Gründungsablauf - Bussinesplan gemeinsam besprochen werden!...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Von Innsbruck nach Taiwan

1995 reisten zum ersten Mal Studierende einer taiwanesischen Universität nach Innsbruck, um sich im Rahmen der Summer School mit Wirtschaft und Politik auseinander zu setzen. In den vergangenen 20 Jahren haben rund 1.000 Studierende aus Taiwan und 300 Studierende aus Innsbruck an einem vom ehemaligen SoWi-Dekan John-ren Chen organisierten Austauschprogramm zwischen der Universität Innsbruck und taiwanesischen Hochschulen teilgenommen und dabei auch interkulturelle Bekanntschaften und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
1 28

Wirtschaft frühstückte in Birkfeld

Brisante Themen und Erfahrungsaustausch prägten den regionalen Treff. Unternehmer des oberen und mittleren Feistritztales trafen sich zum gemeinsamen Wirtschaftsfrühstück im Kaffeewirtshaus Schlagers in Birkfeld. Viele Erfahrungen wurden im Rahmen eines gemütlichen Frühstückes ausgetauscht und so manches aktuelle Thema diskutiert und besprochen. Sehr viele Wirtschaftstreibende aus unterschiedlichen Sparten und Betrieben sind der Einaldung des Wirtschaftsbundes gefolgt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
WEIZCAMP 2015

WEIZCAMP 2015

Kreativwirtschaft trifft Landwirtschaft Wir sehen die Landwirtschaft und Kreativwirtschaft in Veränderung. Lebensqualität spielt für uns eine Rolle. Wir wollen die Unternehmen der Region stärken. Daher laden wir zum 1. WEIZCAMP in den Garten der Generationen, Ortsteil Krottendorf. In Kleingruppen wird diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht: Wohin entwickeln sich unsere Unternehmen & Betriebe? Wie können wir uns positionieren? Wie können kleinstrukturierte Unternehmen der Kreativwirtschaft und...

  • Stmk
  • Graz
  • Jacqueline Kaulfersch
Alfred Walter, Birgit Dorrer, Christian Pichler, Petra Hartmann und Christian Fußthaler beim AK-Frühsommerempfang in St. Pölten. | Foto: Zahler-Treiber

Scheibbser als Gäste beim AK-Frühsommerempfang

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Der Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) ging im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch einige Gäste aus dem Bezirk Scheibbs nahmen diese Gelegenheit zum Netzwerken wahr. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der unmittelbar zuvor bei der Vollversammlung in seiner Funktion bestätigt wurde, legte in seiner Festrede...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.