Netzwerken

Beiträge zum Thema Netzwerken

Robert Krennmair, Thomas Burner, Manuel Mayr -Riedler, Manuela Traussner, Christof Bauer, Vanessa Ehrengruber, Gerald Schöffmann, Martin Burner, Tobias Luger und Michel Kirchberger. | Foto: MeinBezirk
9

Junge Wirtschaft Eferding
Sommerfest im Landgasthaus Dieplinger

Das schon legendäre Sommerfest der Jungen Wirtschaft (JW) Eferding ging am Donnerstag, 26. Juni, im Landgasthaus Dieplinger in der Brandstatt über die Bühne. PUPPING. Auch wenn diesmal der Wettergott nicht so gnädig war, war das Sommerfest der JW Eferding bestens besucht. Optimistisch hat man die Talkrunde in den Hof verlegt und lies sich auch vom Regen nicht vertreiben. Das Team rund um Obmann Martin Burner hatte sich wieder einiges einfallen lassen und so bekam beim Check-in jeder Besucher...

Das Organisationsteam Anny Franzelin, Michael Gsaller und Petra Pöschl vom Stadtmarketing Hall in Tirol | Foto: Gerhard Berger
5

10 Betriebe öffneten ihre Tore
Offenes Werkstor begeistert in Tirol

Zehn Unternehmen aus Hall in Tirol, Innsbruck, Zirl, Völs, Vomp und dem Wipptal luden zum Offenen Werkstor ein und ermöglichten 500 Gästen exklusive Einblicke in spannende Betriebe der Region. TIROL. Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, öffneten zehn Unternehmen aus Hall in Tirol, Innsbruck, Zirl, Völs, Vomp und dem Wipptal im Rahmen des Offenen Werkstor ihre Türen und luden zu exklusiven Betriebsbesichtigungen ein. Rund 500 Besucherinnen und Besucher nutzten die einmalige Gelegenheit, die...

.
Wirtschaftsnetzwerk BNI Chapter Zugspitze bleibt auf Wachstumskurs

Erfolgsmodell für regionale Unternehmen: BNI Chapter Zugspitze wächst weiter und setzt neue Impulse. Das jüngste Unternehmer*Innen-Netzwerk im Bezirk Reutte, bestätigt eindrucksvoll seinen Status als dynamische Plattform für Wachstum, Innovation und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Mit frischem Elan trifft sich die Gruppe seit Kurzem in einer neuen Location - dem Hotel Grieserhof in Lermoos – wie gewohnt immer donnerstags am frühen Morgen – und setzt damit ein weiteres Zeichen für Aufbruch und...

In der Alpenrose in Lermoos kamen junge Unternehmer:innen aus dem Bezirk Reutte zum Sommercocktail zusammen. | Foto: WK Reutte/Eisele
11

Business trifft Sommerfeeling
Sommercocktail der Jungen Wirtschaft in der Alpenrose

Rund 50 Gäste folgten der Einladung der Jungen Wirtschaft Reutte ins Alpenrose Familux Resort in Lermoos – und wurden mit einem Abend belohnt, der Business, Austausch und entspannte Atmosphäre perfekt vereinte. AUSSERFERN. Zum Auftakt begrüßten Markus Wolf (JW-Bezirksvorsitzender Reutte), Christian Strigl (Obmann der Bezirksstelle Reutte) und Claudia Rieser (Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Tirol) die Gäste mit kurzen Ansprachen. Danach ging es direkt weiter zum ersten Highlight: einer...

Die Bäuerinnen nutzen die Gelegenheit im Ambiente der Firma Multikraft in Pichl bei Wels für Inspiration, zum Austauschen und Genießen. | Foto: Doris Langeder
2

Genuss, Austausch und Sommerstimmung
Bäuerinnen luden zum Sommercocktail nach Pichl

Wels und Wels-Land, Grieskirchen sowie Eferding: Bei der Firma Multikraft kamen Bäuerinnen aus drei Bezirken zum Sommercocktail zusammen. Sie nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.  PICHL BEI WELS. In entspannter Atmosphäre und bei Erdbeerbowle genossen die Teilnehmerinnen des Sommercocktails der Bäuerinnen das Ambiente der grünen Oase der Firma Multikraft in Pichl. Sie konnten die Gelegenheit zum Austauschen und Vernetzen nutzen. Die Bezirksbäuerinnen Margit Ziegelbäck, Isabella...

Die Jury des diesjährigen Kreativ-Team-Wettbewerbs. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Versicherungs-Geschäftsstelle NEUNKIRCHEN. Generali-Geschäftsstelle mit 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat am Standort Rotkreuzstraße nach Umbau und Sanierung wieder eröffnet. Schüler als junge Künstler ENZENREITH/GRÜNBACH/SCHWARZAU A. STFD. Beim Kreativ-Team-Bewerb der Sparkasse gingen die 2. Klassen der VS Enzenreith, VS Schwarzau und VS Grünbach als Gewinner hervor. Frau mit...

Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, lädt der Verein Dolphin Spirit zum FrauenKraftKreis-Fest nach Thunau am Kamp ein. | Foto: Monika Koch
3

Begegnung, Rituale und Workshops
Großes FrauenKraftKreis-Fest in Thunau

Am 25. Mai 2025 findet in Thunau am Kamp (Am Wachtberg 78) von 11 bis 17 Uhr ein FrauenKraftKreis-Fest des Vereins Dolphin Spirit statt. Geboten werden Workshops, gemeinsames Singen, Tanzen, Lachyoga und ein Frauenkraft-Ritual. Ziel ist es, Visionen zu teilen und die weibliche Kraft zu feiern. THUNAU AM KAMP. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, lädt der Verein Dolphin Spirit zum FrauenKraftKreis-Fest nach Thunau am Kamp ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 17 Uhr Am Wachtberg 78 statt und richtet...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der BHW (Verein Bildungs- und Heimatwerk NÖ)Verein lud zur Hauptregionskonferenz nach Poysdorf, bei der sich zahlreiche Bildungswerkleiter und Bildungswerkleiterinnen aus der Region versammelten. | Foto: BHW NÖ
3

Gemeinsam für die Zukunft
Hauptregionskonferenz des BHW in Poysdorf

Ein erfolgreicher Auftakt ins Jahr 2025: Der BHW (Verein Bildungs- und Heimatwerk NÖ)Verein lud zur Hauptregionskonferenz nach Poysdorf, bei der sich zahlreiche Bildungswerkleiter und Bildungswerkleiterinnen aus der Region versammelten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Rückblicke auf das vergangene Jahr sowie spannende Perspektiven für die Zukunft der Erwachsenenbildung im Weinviertel. WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Die Hauptregionskonferenz 2025 zog zahlreiche engagierte...

1 38

Das Franzi
Zahlreiche Besucher beim tollen Event

Das FRANZI – Business Eve 2025 - Erfolgreich vernetzt in hybrider Form Sierning: Der BUSINESS EVE 2025, das etablierte Event rund um’s Thema Gründen und Vernetzen, zeigte sich in diesem Jahr so vielseitig und zukunftsorientiert wie nie zuvor – und erstmals in hybrider Form. Mit über 60 Teilnehmer:innen, die sowohl vor Ort als auch digital zugeschaltet waren, stand der Abend ganz im Zeichen von Innovation, Sichtbarkeit und nachhaltigem Netzwerken. Hybrides Veranstaltungsformat mit Livestream und...

Isabel Kuttenberger mit Tuula Nidetzky.
33

Wirtschafts-Cuvée
Genussvolles Netzwerken bei TPA

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Zum „1. Langenloiser Wirtschafts-Cuvée“ hatte Isabel Kuttenberger und ihr TPA-Team Langenlois am 24. April 2025 geladen – in die frisch renovierten Räumlichkeiten der Steuerberatungskanzlei im „Haindorferhof“ – und etwa 130 Gäste waren dieser Einladung gern gefolgt. Gegen 18 Uhr begann der „genussvolle Abend“ – und damit auch gleich das Netzwerken, mit vielen Möglichkeiten zum persönlichen Austausch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern aus verschiedenen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Fachleute berichteten über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit. | Foto: RRB Mödling
3

Business Breakfast
RRB Mödling rückte die Nachhaltigkeit in den Fokus

Kürzlich gab es einen regen Austausch zu ESG (Environmental, Social, Governance und Nachhaltigkeit) im Raiffeisen Forum Mödling. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer waren geladen. BEZIRK MÖDLING. Beim jüngsten Business Breakfast der RRB Mödling stand das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) und nachhaltiges Wirtschaften im Mittelpunkt. Die Veranstaltung im Raiffeisen Forum Mödling war gut besucht und bot zahlreiche Impulse für die unternehmerische Praxis. Auf Einladung von Jürgen...

WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Bezirksstellenobmann Josef Heißbauer und Toni Ferk. | Foto: Petra Ferk
3

Doppeltes Netzwerken
Geschäftskontaktmesse der WKO in Ried

220 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich nutzten die Gelegenheit, um sich bei der WKO-Geschäftskontaktmesse in Ried im Innkreis mit ausgewählten Gesprächspartnern auszutauschen. RIED. Im Rahmen der Messe vereinbarten die Teilnehmer mehr als 800 Gespräche. Im Gegensatz zu anderen Netzwerktreffen werden diese nämlich bereits im Vorfeld geplant. "Unsere Geschäftskontaktmesse ist ein kompaktes, dynamisches Format für Unternehmerinnen und Unternehmer, die nach netzwerkrelevanten Mehrwerten suchen und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Christian Wopienka (mitte), linke Seite von vorne nach hinten beginnend: Anna Kral, Christoph Klug, Sergio Mechelk, Simone Adam, Victoria Saba und Daniel Stankovic. Und rechte Seite beginnend von vorne nach hinten: Bernd Hanzal, Cornelia Christian, Lukas Christian, Georg Felix Kogler, Olga und Martin Zimmermann
 | Foto: Christian Wopienka
3

Neue Kontakte
Junge Wirtschaft Klosterneuburg trifft sich zum Netzwerken

Im vor Kurzem eröffneten Lokal Luksus trafen sich Mitglieder der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg, um bei entspannter Atmosphäre zu netzwerken. Das nächste Treffen ist am 23. April geplant.  KLOSTERNEUBURG – Am 20. März 2025 lud die Junge Wirtschaft Klosterneuburg zum ersten After-Work-Treffen des Jahres ins neu eröffnete Restaurant Luksus ein. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Themen...

Ein Wiedersehen mit Freude
Absolvententag an der LFS ALthofen

Auch in diesem Jahr öffnete die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen ihre Türen für den traditionellen Absolvententag. ALTHOFEN. Die Schulleitung hieß zahlreiche ehemalige Schüler aus Hunnenbrunn, Töscheldorf und Althofen sowie frühere Lehrkräfte und Mitarbeiter herzlich willkommen. Vorstand neu formiert Ein wichtiger Programmpunkt war die diesjährige Generalversammlung, in der es zu einem Wechsel im Vorstand kam. Marianne Kienberger wurde als neue Obfrau gewählt, ihr Stellvertreter ist...

Besuchertag für Unternehmer:innen in Hall in Tirol
Vernetzung vor Ort

Was machen 30 Unternehmer:innen im Gartenhotel Theresia jede Woche am Dienstag um 7:00 Uhr in der Früh? Sie schaffen Foren in denen sich Unternehmer:innen treffen, um sich auszutauschen, sich weiterzuentwickeln, ihre Firmen auf eine solide Basis zu stellen und Umsätze wie Wertschöpfung in der Region zu halten. Kürzlich lud das BNI Chapter Karwendel zu einem Besuchertag ein um Einblicke in die ansässige Unternehmer:innengruppe zu ermöglichen. Hall in Tirol, 11. März 2025 – Während andere sich am...

Tag der offenen Tür bei andys.cc
Netzwerken, produktiv arbeiten & kostenlose Business-Workshops erleben!

Am 25. März, sowie am 9. April ab 9:00 Uhr laden wir dich herzlich ein, unseren Coworking & Shared-Office Space kennenzulernen. Laptop einpacken, Platz nehmen, arbeiten und erleben, wie ein Tapetenwechsel deine Produktivität und Kreativität steigern kann. Snacks, Kaffee, jede Menge Austausch & Business Workshops inklusive! Was erwartet dich? ✔ Freier Zugang zum Coworking Space – Bring deinen Laptop mit und teste das Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung. ✔ Networking & Austausch – Begegne...

Die Podiumsgäste Simone Maurer-Jobst, Andrea Lassacher, Roswitha Tscheliesnig und Moderatorin Gunilla Plank (v. l.) freuten sich über reges Interesse beim ersten "Celebrate Yourself"-Businesstalk des Frauennetzwerks Iron Women Eisenstraße. | Foto: MeinBezirk
5

Unternehmerinnen im Fokus
Eine allein muss nicht alles können

Beim ersten Businesstalk des Frauennetzwerkes Iron Women Eisenstraße stellten sich drei Unternehmerinnen der Diskussion mit den Gästen. Unter dem Titel "Celebrate Yourself" berichteten sie von ihren Erfahrungen und Wendepunkten im Unternehmerdasein.  LEOBEN. Der Einladung des ersten „Celebrate Yourself“-Businesstalk, veranstaltet vom Frauennetzwerk Iron Women Eisenstraße, folgten für das "Thekengespräch" drei Unternehmerinnen aus unterschiedlichen Branchen. Sie diskutierten im Aula Up mit den...

Tanja Graf ist Vorsitzende des Netzwerkes "Klub Frau in der Wirtschaft" des Wirtschaftsbundes (nicht zu verwechseln mit den "Frauen in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer). | Foto: Manuel Horn Photographie
1 3

Weltfrauentag 2025
Netzwerke sind oft der Schlüssel zu neuen Chancen

Noch immer gibt es Unterschiede bei der Karriereentwicklungen von Frauen. MeinBezirk ist der Wirkung von Frauennetzwerken nachgegangen. Die Vorsitzende des Klub der Frau in der Wirtschaft Tanja Graf ist von der Bedeutung  eines Netzwerkes überzeugt SALZBURG. Tanja Graf ist Vorsitzende des Netzwerkes "Klub Frau in der Wirtschaft" des Wirtschaftsbundes (nicht zu verwechseln mit den "Frauen in der Wirtschaft" der Wirtschaftskammer). In ihrem Unternehmen "25 Personaldienstleistungs GmbH" vermittelt...

Unbewusste Bias im Management: Einfluss auf Unternehmensentscheidungen

Kufstein, 6.3.2025: In der sich schnell wandelnden Geschäftswelt von heute stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, täglich komplexe Entscheidungen zu treffen. Eine oft übersehene Einflussgröße dabei sind kognitive Verzerrungen, auch als "Bias" bekannt. Diese unbewussten Denkfehler können erhebliche Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg haben. "Viele Manager unterschätzen den Einfluss von kognitiven Verzerrungen auf ihre Entscheidungsprozesse", erklärt Enrico Maggi, GF der C&E...

Gedächtnisexperte Markus Hoffmann begeistert 280 Personen beim BNI 19 in Nußdorf-Debant. | Foto: Martin Lugger
3

Experte Markus Hofmann begeistert 280 Zuschauer in Nußdorf-Debant

Am gestrigen Abend verwandelte sich der Kultursaal in Nußdorf-Debant in eine Arena der Gedächtniskunst. Die BNI UnternehmerInnengruppe "Lienzer Dolomiten" hatte zu einem außergewöhnlichen Event geladen, bei dem der renommierte deutsche Gedächtnistrainer Markus Hofmann die Hauptrolle spielte. Hofmann, bekannt als einer der inspirierendsten und effektivsten Gedächtnisexperten Europas, präsentierte seine Show "Unvergesslich" vor einem vollbesetzten Saal. 280 Gäste folgten der Einladung und...

In gemütlicher Atmosphäre wurde genetzwerkt. | Foto: Galileo
3

Besuchertag
Netzwerken mit Herz und Strategie in Bruck/Leitha

Das regionale Unternehmerteam Galileo bringt Unternehmerinnen und Unternehmer verschiedenster Branchen zusammen. Jetzt fand ein Besuchertag in Bruck statt.  BRUCK/LEITHA. Im Seminarraum der Leithana in Bruck an der Leitha herrschte morgendliche Aufbruchstimmung. Rund 45 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen, ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsam an der regionalen Wertschöpfung zu arbeiten. Denn durch Zusammenarbeit und...

BNI Mitglieder lernen voneinander
Managementkompetenzen im Überblick!

In den wöchentlichen Treffen einer BNI (Business Network International) UnternehmerInnengruppe gibt es auch regelmäßigen Wissenstransfer. Einer der größten Benefits einer BNI Mitgliedschaft ist neben den Empfehlungen und provisionsfreien Umsätzen, vor allem das wöchentlich vermittelte Know How. Diese Woche stand das Thema Management und seine Ebenen am Programm. Im Management werden Personen bezeichnet, die mit Koordinationsaufgaben betraut sind und über Entscheidungs- und Weisungsbefugnisse...

Wissensvermittlung für UnternehmerInnen
Führen muss man einfach können!

„Wer Menschen führen will, muss wissen, welche Menschen er führt“, schreibt Nikolaus B. Enkelmann in seinem Buch „Führen muss man einfach können: Das ABC der Menschenführung (2002)“. Enkelmann betont ebenfalls, dass der entscheidende Ansatz einer positiven Menschenführung immer auf dem Einsatz aller menschlichen Fähigkeiten, also auf Verstand, Intuition, und Emotion basiert. Unter dem Begriff „Führungsstil“ versteht man die Art und Weise, wie Führungsaufgaben durch Führungskräfte wahrgenommen...

BNI - Entwicklung - Fortschritt
Das St. Galler Managementmodell

Warum sollten sich UnternehmerInnen das St. Galler Managementmodell ansehen? Enrico Maggi, Geschäftsführer von BNI (Business Network International) Tirol, erklärt in einem seiner Vorträge das ganzheitliche Konzept einer Unternehmensführung, das an der Hochschule St. Gallen entwickelt wurde. Es bietet einen Orientierungsrahmen für vernetztes, zukunftsorientiertes unternehmerisches Denken und Handeln. Zu Beginn der siebziger Jahre haben an der Universität St. Gallen Hans Ulrich und Walter Krieg...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juli 2025 um 18:00
  • Rote Bar Im Volkstheater
  • Wien

ImPulsTanz: Creative Europe Desk Austria To All Tomorrow’s Parties

Wer möchte da noch denken, die EU sei abgehoben! Wir bedanken uns herzlich für 30 Jahre Zusammenarbeit im Rahmen unserer Creative Europe Projekte, ohne die etwa das danceWEB scholarship programme oder auch die [8:tension] Young Choreographers’ Series nie realisiert worden wären. Ganz zu schweigen vom regen Austausch mit allen 12 Partnerorganisationen von Life Long Burning – Futures Lost and Found. An diesem Abend wollen wir mit Creative Europe Desk Vertreter*innen und den Künstler*innen...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.