Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Viktor Juhász, GR Leopold Ginsthofer, Vbgm. Gerhard Figl, Ing.  Thomas Heissenberger | Foto: Marktgemeinde Langenrohr
3

Jede Bestellung zählt
Glasfaser-Initiative startet in Langenrohr

Die Marktgemeinde Langenrohr steht vor einer wichtigen Entscheidung für ihre digitale Zukunft. LANGENROHR. Mit dem geplanten Glasfaserausbau besteht die Chance, eine flächendeckende, hochleistungsfähige Internetversorgung für alle Haushalte und Betriebe im Gemeindegebiet sicherzustellen. Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch nöGIG (Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft). Um den Ausbau im Rahmen des niederösterreichischen Glasfasermodells realisieren zu können, ist nun die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Mehr als ein Netzwerk
Attersee Business Club blickt auf drei Jahre zurück

Der Attersee Business Club feiert sein dreijähriges Bestehen. SEEWALCHEN. Seit der Gründung 2022 hat sich der Attersee Business Club zu einer Plattform für unternehmerisches Denken, regionalen Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung entwickelt. Mehr als 20 Unternehmer:innen und Führungskräfte sind Teil des Netzwerks. „Bei uns steht echte Verbindung im Mittelpunkt – der Wille, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen und gemeinsam Neues zu gestalten“, so Präsident Michael Sulzbacher....

Florian Wunsch (Grüne) möchte sich im Rahmen seiner Tätigkeit besonders dem Thema Nachhaltigkeit in Europa widmen.  | Foto: z.v.g
3

Josefstadt
Bezirksrat zieht in Präsidium des „Youth Regional Network“ ein

Der Vorsitzende der Bezirksvertretung Josefstadt, Florian Wunsch (Grüne), wurde ins Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks (YRN) gewählt. Dort möchte er sich besonders für Nachhaltigkeit einsetzen und die Josefstadt als Vorbild für andere europäische Städte präsentieren. WIEN/JOSEFSTADT. Florian Wunsch (Grüne), seit der Wien-Wahl im April neuer Vorsitzender der Bezirksvertretung in der Josefstadt, ist in das Präsidium des Europäischen Jugendregionalnetzwerks „Youth Regional Network“...

Die Veranstatlung war perfekt organisiert - hier Eduardo Mehl, Stefanie Taupe, Nika Basic, Anton Ruhdorfer, Anamaria Gassinger, Jasmin Lopez, Doris Weiß | Foto: Josef Bodner
Video 38

Junge Wirtschaft
Frühstück mir KI-Faktor in der Uferei

Künstliche Intelligenz trifft Frühstücksgenuss: Über 60 junge Unternehmer holten sich in der Uferei am Hörzendorfer See frische Impulse für den smarten Business-Alltag. ST. VEIT. Junge Wirtschaft St. Veit lud zum Netzwerkfrühstück an den See – und über 60 Unternehmer folgten der Einladung. In entspannter Atmosphäre, bei Kaffee, Croissants und Seeblick, drehte sich alles um das Thema „KI-Power für Jungunternehmer“. KI verständlich und praxisnah Florian Semmler, Geschäftsführer der mediapool mvp...

Beim Wirtschaftsabend in St. Andrä-Wördern. | Foto: Weinwurm-Fotografie
10

Vorstellungsrunde
Netzwerkabend für Unternehmer in St. Andrä-Wördern

Kommerzialrat Michael Weinwurm, Wirtschaftsbund Gemeindeobmann eröffnete den Netzwerkabend am 24. Juli 2025 im Wirtshaus Bonka. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Vernetzungstreffen wie dieses und Unternehmerinnen und Unternehmer zu vernetzen, ist das Ziel meiner Obmannschaft. Viele kennen ihren unmittelbaren Nachbarn nicht, obwohl es wertvoll ist zu kooperieren. Ein Vorteil auch für unseren Kundinnen und Kunden", so Weinwurm. Das Format bietet Wirtschaftstreibenden die Möglichkeit, deren Produkte oder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das aktuelle Führungsteam feiert: Christina Sternig, Karin Hohenegger und Christian Wiesmayr | Foto: BNI Nordkette
1 2

BNI feiert!
8 Jahre BNI Chapter Nordkette – Gemeinsam stark seit 2017

Innsbruck, Juli 2025 – Das BNI Chapter Nordkette feierte am Freitag in feierlichem Rahmen seinen 8. Geburtstag – und kann dabei auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken: Seit der Gründung im Juni 2017 haben die engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer rund 10 Millionen Euro Umsatz füreinander generiert – gestützt durch starke Netzwerke, Vertrauen und eine ganz besondere Gemeinschaft. Karin Hohenegger, ganzheitlicher Businesscoach und aktuelle Chapter-Direktorin, eröffnete das...

Insgesamt 38 Teilnehmerinnen fanden sich zum neuen Mentoring- und Networking-Programm in Bruck ein. | Foto: SPÖ-Frauen
3

SPÖ Frauen und GVV Steiermark
Neues Mentoringprogramm in Bruck gestartet

Am Samstag fiel in Bruck an der Mur der Startschuss für ein völlig neu konzipiertes Mentoring- und Networking-Programm der SPÖ Frauen Steiermark in Kooperation mit dem Gemeindevertreterinnenverband -und vertreterverband (GVV) Steiermark. 38 engagierte Teilnehmerinnen nehmen am aktuellen Durchgang teil. BRUCK AN DER MUR. Konzipiert und umgesetzt wurde das Programm von Julia Lienhart (SPÖ Frauen Steiermark) und Julia Leitold (GVV Steiermark). Eröffnet wurde das Programm von der...

v.l. Doris Weiß (WK St. Veit), Winzerin Romana Candussi, Dolomitwerke-Vertriebsleiter Michael Floriancic, Atemtrainerin Julia Jagodic und Nicole Mayer stellten einen schönen Event auf die Beine | Foto: Josef Bodner
Video 91

Achtsamkeit trifft Genuss
Businessladys trafen sich im Weingarten

Entschleunigung, bewusste Atmung und Weingenuss: Die Unternehmerinnen von Frau in der Wirtschaft St. Veit erlebten einen inspirierenden Abend im Weingut Vinum Virunum. ST. VEIT AN DER GLAN. – Durchatmen, entschleunigen und neue Energie tanken: Unter dem Motto „Slow Down im Weingarten – Hol dir deine Entspannung“ lud Frau in der Wirtschaft St. Veit zu einem besonderen Netzwerktreffen ins Weingut Vinum Virunum in St. Donat. Zahlreiche Unternehmerinnen aus dem Bezirk folgten der Einladung und...

Die Festival-Gründerinnen Verena Eugster und Patricia Zupan-Eugster wollen Frauen vernetzen. | Foto: Broell
3

Female Future Festival Meet-up
Empowerment und Inspiration unter Frauen

Im Herbst öffnet das Female Future Festival wieder seine Türen für starke, weibliche Perspektiven. Zum ersten Mal gastiert das Festival diesmal am Merkur Campus in Graz. GRAZ. Das Female Future Festival macht am 24. September wieder Halt in Graz und zwar mit einem Meet-up am Merkur Campus. Im Mittelpunkt stehen Empowerment, Inspiration und der persönliche Austausch. Am Plan stehen an diesem Tag in erster Linie Formate, in denen Zukunftsthemen, individuelle Geschichten und praktische Impulse...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler

Ögkv Vorarlberg
Engagier dich! Werde Teil unseres Teams im Berufsverband der Pflege

Der Berufsverband der Pflege sucht genau DICH und deine Fähigkeiten!Du arbeitest in der Pflege und möchtest dich noch stärker einbringen? Du hast kreative Ideen, organisatorisches Talent oder ein Auge fürs Detail? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Berufsverband der Pflege sucht engagierte Pflegepersonen, die sich über ihren Berufsalltag hinaus für die Weiterentwicklung der Pflege einsetzen möchten. Ob digital, kreativ oder organisatorisch – wir bieten dir Raum, dich einzubringen und...

BNI-Chapter Lebensquell lädt zum Frühstück mit Netzwerkfaktor

Am Donnerstag, 3. Juli, veranstaltet das Unternehmernetzwerk BNI Lebensquell einen Besuchertag im Mathis Restaurant in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Von 6.45 bis 9 Uhr haben interessierte Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte die Gelegenheit, das Chapter kennenzulernen und sich mit regionalen Entscheidungsträgern zu vernetzen. Neben einem gemeinsamen Frühstück erwartet die Gäste ein strukturierter Austausch mit Fokus auf Empfehlungsmarketing und nachhaltiger Geschäftsentwicklung....

Die St. Veiter Bezirksstelle der Wirtschaftskammer lud zum Early-Bird-Frühstück. | Foto: WKK St. Veit
2

Europäischer Nachhaltigkeitsberichtsstandards VSME
Praxisnahe Einblicke für Unternehmer

Im Rahmen des zweiten „Early-Bird Unternehmer:innenfrühstücks“ in der WK-Bezirksstelle St. Veit/Glan erhielten zahlreiche interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer praxisnahe Einblicke.  ST. VEIT. Und zwar in die Anwendung des neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs). Bezirksstellenleiter Robert Schratt begrüßte die Teilnehmer herzlich und zeigte sich erfreut über das große Interesse: „Es ist wichtig, dass sich unsere...

Regionsverband Sauwald-Pramtal
Erstes Amtsleiter-Frühstück in St. Aegidi

Am Donnerstag, 12. Juni 2025, fand beim Kirchenwirt in St. Aegidi das erste Amtsleiter:innen-Frühstück statt. Organisiert wurde es vom Regionsverband Sauwald-Pramtal. ST. AEGIDI. Zahlreiche Amtsleiter:innen aus den Gemeinden der Region nutzten die Gelegenheit, um sich in entspannter Atmosphäre persönlich auszutauschen und sich über aktuelle Leader-Themen sowie bevorstehende Leader-Projekte zu informieren. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der intensiven Zusammenarbeit...

Beim Silberlöwen-Landestreffen in Schloss Sitzenberg: (in der Mitte) WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker, Silberlöwen-Landesvorsitzender Peter Hopfeld, Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus sowie die Silberlöwen aus dem Bezirk Lilienfeld. | Foto: WBNÖ/Marschik
2

Wirtschaft
Silberlöwen-Treffen mit Lilienfelder Beteiligung in Sitzenberg

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich lud zum traditionellen Landestreffen der Silberlöwen – diesmal in das stimmungsvolle Ambiente von Schloss Sitzenberg. TULLN/BEZIRK LILIENFELD. Rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand folgten der Einladung und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und tragfähig das Netzwerk der Wirtschaftsbund-Silberlöwen ist. WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker würdigte die besondere Rolle dieser Unternehmergeneration im Netzwerk des...

Beim Safer-Internet-Workshop in der Volksschule Horn drehte sich für die Buben und Mädchen der 2. Klassen alles um einen sicheren Umgang mit dem Internet. | Foto: Klassenlehrerin Anja Ringswirth
3

Workshop für die 2. Klassen
Sicher surfen in der Volksschule Horn

Wie verhalte ich mich sicher im Internet? Dieser Frage gingen die 2. Klassen der Volksschule Horn bei einem abwechslungsreichen Safer-Internet-Workshop nach. Spielerisch und kreativ lernten die Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit dem Netz. HORN. Beim Safer-Internet-Workshop in der Volksschule Horn drehte sich für die Buben und Mädchen der 2. Klassen alles um einen sicheren Umgang mit dem Internet. In altersgerechter Sprache erfuhren die Kinder – darunter Jan, Yu Fan, Sophia, Valentina,...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Tauschzeit
Kleidertauschparty mit Netzwerken

Einladung zur Kleidertauschparty im Nachbarschaftszentrum Hernals – am 2. Juni 2025 mit Öffis gut erreichbar! Lust auf einen frischen Look, nette Gespräche und neue Bekanntschaften? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty! Tausche deine gut erhaltenen Kleidungsstücke mit anderen, plaudere in entspannter Atmosphäre und triff Menschen. Für nur 3 Euro Eintritt kannst du nicht nur deinen Kleiderschrank aufpeppen, sondern auch netzwerken, lachen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Egal, ob du...

Mit dem Projekt "Erfolgsschwestern" sollen Frauen in Führungspositionen gestärkt werden. Am 23. Mai fand das erste Vernetzungstreffen in der Urania statt. | Foto: Nicole Viktorik
7

Gründerin aus Floridsdorf
"Erfolgsschwestern" vernetzt Frauen im Leadership

Mit dem Projekt "Erfolgsschwestern" sollen Frauen in Führungspositionen gestärkt werden. Vor einigen Tagen fand das erste Vernetzungstreffen in der Urania statt. WIEN/INNERE STADT/FLORIDSDORF. Astrid Perjul ist Floridsdorferin und langjährige Unternehmerin. Mit ihrer "Heart Leadership University" coacht sie Personen im Leben und Beruf. Mit dem neuen Projekt "Erfolgsschwestern" soll zweiteres noch mehr in den Fokus gerückt werden. Gegründet hat sie das Projekt gemeinsam mit Valeria...

Ein Abend für alle, die Arbeitsräume neu denken.
Buchvorstellung „Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben“

Einladung zur Buchpräsentation von Sonja Krennmair in der factory300, Linz Am 16. Juni 2025 wird das Fachbuch „Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben“ vorgestellt – mit Talkrunde, Expert:innen und Einblicke in Oberösterreichs größten Coworking Space. Impulse für die Coworking-SzeneAm 16. Juni 2025 lädt Sonja Krennmair zur Präsentation ihres Buches „Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben“ in die factory300 in der Tabakfabrik Linz. Die...

  • Linz
  • Sonja Krennmair
Das engagierte Führungsteam: Anna Warmuth, Wilfried Ernst und Kathrin Springer
3

Frühstück mit Mehrwert
BNI-Chapter "Hochosterwitz" stärkt regionale Unternehmer

Erfolgreiche Unternehmer wissen: Wachstum passiert nicht im Alleingang, sondern durch starke Partnerschaften und wertvolle Kontakte. Genau das bietet das Chapter „Hochosterwitz“ von BNI (Business Network International) – dem weltweit führenden Empfehlungsnetzwerk für Unternehmer. Jeden Donnerstag ab 6.30 Uhr treffen sich über 15 engagierte Unternehmer aus den Bezirken St. Veit und Umgebung im Restaurant „Das Hunnenbrunn“ zum BNI-Unternehmerfrühstück. BEZIRK ST. VEIT. Die 15 Mitglieder –...

Mitglieder setzen Zeichen der Verbundenheit
Unternehmernetzwerk BNI Steiermark-Burgenland international ausgezeichnet

Das Unternehmernetzwerk BNI Steiermark-Burgenland bringt seit 2012 regionale UnternehmerInnen zusammen, um Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Die Mitglieder entscheiden sich jedes Jahr auf das Neue, ob sie Teil von BNI bleiben wollen. Das führte nun zu einer international angesehenen Auszeichnung für die Region: sie wurde für die höchste Verlängerungsquote im deutschen Sprachraum geehrt! Eine Auszeichnung, die weit mehr ist als eine formale Ehrung. Sie steht für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Gössler
v.l.n.r.: Roland Hamm (Webkoordinator) und Roman Buttura (Partnerdirektor) empfingen die Gäste und stellten sich Fragen als ausgezeichnete Hilfe zur Seite. | Foto: Bernhard Kerezsi
2 12

Neue Geschäftsbeziehungen
Erfolgreiches Networking Event in Parndorf

Der erste Schritt zählt: Dieses Treffen zeigte einmal mehr, wie wichtig der persönliche Austausch in der Wirtschaft ist und welchen Unterschied der erste Schritt in Richtung Zusammenarbeit machen kann. PARNDORF. Vergangene Woche trafen sich engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer im glanzvollen Pannonia Tower, um sich gegenseitig zu inspirieren und potenziell neue Kooperationen zu schließen. Der Abend bestätigte den regionalen Zusammenhalt, welcher an diesem Abend mit über 75 Besucherinnen...

Foto: Yukon Akademie/NÖLVS
3

Mautern
Erstes Netzwerktreffen der NÖ Schwimm Kids

Am 10. Mai fand im neu eröffneten Forum Silberbichl in Mautern das erste Netzwerktreffen der NÖ Schwimm Kids mit angeschlossener Trainerfortbildung statt. MAUTERN. Über 30 Schwimmtrainerinnen und -trainer aus ganz Niederösterreich folgten der Einladung von Birgit Fürnkranz-Maglock, Präsidentin des NÖ Landesverbands im Schwimmen. Schwimmen wird gefördertDie NÖ Schwimm Kids sind Teil einer landesweiten Offensive zur Förderung des Kinderschwimmens, initiiert vom Sportland Niederösterreich. Neben...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Sandra Unterlechner (Mitte sitzend) veröffentlicht mit Tullner Autoren einen Geschichtenband mit dem Namen Mosaik Tulln. | Foto: Richarda Kunzl/FotografieHoch2
5

Für ein Miteinander
So gelingt Nachbarschaft in der Stadt Tulln

Für ein gutes Miteinander in der Umgebung werden einige Initiativen gesetzt, um das zu erzielen. TULLN. Die hohe Lebensqualität Tullns lebt von dem harmonischen Miteinander der Bürger. Die Stadtgemeinde Tulln hat daher bereits im Jahr 2011 die Aktion „Netzwerk Nachbar“ gestartet.  Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP): „Die Initiative „Stadt des Miteinanders“ fördert dieses Anliegen auf verschiedenen Ebenen. Ein sehr wesentlicher Bestandteil sind die „Netzwerk Nachbar"-Grätzlfeste. Dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manuel Hiery startete den Papa-Treff in Saalfelden. | Foto: Hiery/Papa-Treff
4

Papa-Treff in Saalfelden
Ein Ort für Papas und Kinder

Im September 2024 startete in Saalfelden der Papa-Treff. Im MeinBezirk-Gespräch erklärt Manuel Hiery, wie das Ganze seine Anfänge nahm. SAALFELDEN Manuel Hiery lebt seit 2021 in Saalfelden und unterrichtet seit drei Jahren an der Mittelschule Zell am See. Zuvor war er Lehrer in Deutschland. "Angefangen hat es damit, dass wir überlegt haben, wie ich hier Leute kennenlernen kann. Es ist nicht so einfach, wenn man selbst Kinder hat und nicht so viel Zeit hat, Leute beim Ausgehen oder durch Vereine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.