Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Das Team des PNK rund um Primaria Theresa Lahousen-Luxenberger (M., hinten) feiert das 30-jährige Bestehen. | Foto: Privat/PNK
2

30 Jahre Psychiatrischer Not- und Krisendienst
Sie löschen Seelenbrände

1.600 Mal ist das 30-köpfige Team des Psychiatrischen Not- und Krisendienstes (PNK) im vergangenen Jahr in Kärnten ausgerückt. Rund um die Uhr ist der kostenlose Service erreichbar und hilft Menschen bei psychischen Krisen vom Suizid über Gewalt bis hin zur Überdosis.  KÄRNTEN. Sie blicken hinter seelische Kulissen, die die meisten von uns nie zu sehen bekommen: Das 30-köpfige Team des Psychiatrischen Not- und Krisendienstes (PNK) hilft Menschen in psychischen Ausnahmesituationen. Sie werden u....

Reinhilde Monsberger freut sich über den Besuch von Michaela Dariya Kraßnig – oh, wie schön ist es, den Kärntner Dialekt in Panama zu hören | Foto: Privat
3

Oh, wie "schen" ist Panama...
Diese Kärntnerinnen kumman in Panama ån

Gebürtige Klagenfurterin trifft auf Lateinamerika-Trip eine Gleichgesinnte: Ende Dezember haben sich die beiden Mitgliederinnen des Vereins Weltkärntner in Velden am Wörthersee getroffen. Ein Monat später ein erneutes Zusammenkommen in – Panama. KLAGENFURT, PANAMA. Sie beschreibt sich selbst als "Weltreisende" – das kann man mit Reisen in die USA, nach Indien und in die Schweiz auch bestätigen. Als Fachkrankenschwester und Massagetherapeutin arbeitet Michaela Dariya Kraßnig aktuell in München,...

Anzeige
Europa Direct: Für alle, die die EU besser verstehen wollen. | Foto: stock.adobe.com/stockmotion

Kärnten und die EU
EUROPE DIRECT – Die EU-Informationsstelle in Kärnten

EUROPE DIRECT beantwortet Ihre Fragen zur Europäischen Union. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten EUROPE DIRECT Kärnten, getragen vom Land Kärnten mit dem Europahaus Klagenfurt, gehört dem europaweiten Netzwerk EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission an. Fast 500 dieser Informationsstellen gibt es in der Europäischen Union, davon zehn in Österreich, eine in Kärnten. Wenn Sie  Fragen zur Europäischen Union haben oder Informationen zu verschiedensten Themen der Europäischen Union...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
5

VZ Advent 2021 | KEC Kanzian & SOMA
Das große Los

Mit drei großen Kartons voll mit Geschenken und einem großen Sack voller Lose kommt Brigitte Kanzian von KEC Kanzian Engineering & Consulting aus Feldkirchen zum Sozialmarkt von SOMA Kärnten nach Waidmannsdorf in Klagenfurt. Es sind liebevoll eingepackte Geschenke, auf denen jeweils in Goldschrift vermerkt ist, für wen das Päckchen passt: „Für einen autobegeisterten Buben von circa 4 Jahren“, „für eine junge Dame, die Düfte mag“. Von Lego Technik und Playmobil bis hin zu Duftsets hat das Team...

Die Klagenfurterin Beatrice Samwald gründete mit Schülern ein kostenloses Nachhilfenetz. | Foto: Junge Linke

Coronavirus
Junge Linke helfen mit Nachhilfenetzwerk

Das Distance Learning überfordert viele Familien – Junge Linke helfen kostenlos mit einem Lernnetz.  KLAGENFURT. Auch Schulen sind von den Corona-Maßnahmen betroffen und schließen für die kommenden Wochen. Unterricht findet, wie schon im Frühjahr, als Distance Learning statt. Für viele Schüler und auch Eltern eine Herausforderung. Die Jungen Linken wollen helfen – mit der Initiative Lernnetz, dem kostenlosen Nachhilfenetzwerk.  Nachhilfe ist teuer  Bereits vor der Corona-Krise zahlten Familien...

Das Dienstleister-Netzwerk für alles rund um das Thema Heiraten, Feiern und Begegnen in und um Maria Saal startet neu durch | Foto: Foto Wallner
2

Dienstleister-Netzwerk
"Heiraten - feiern - begegnen" in Maria Saal startet neu durch

Netzwerk "heiraten - feiern - begegnen" Maria Saal entwickelt sich weiter. Rund 20 Partner aus Mittelkärnten sind mit von der Partie. MARIA SAAL. Nach der Pilotphase im Vorjahr startet das Netzwerk von Dienstleistern mit dem Namen "heiraten - feiern - begegnen" Maria Saal nun neu durch. Um Kerstin Mischkulnig (Herzschmiede) hat sich mit Isabella Preuer (Schickenhof Studios) und Christian Brenner (Regional Agentur Kärnten) ein Kernteam für die Koordination gebildet. "Gemeinsam mit den Partnern...

Netzwerk-Frühstück „New on Stage“ im „Café im Mamiladen: Claudia Mikula, Karin Erne-Siding, Tabitha Gütler, Cosima Eirich, Isabella Tasch, Martina Schmidt, Valentina Schlager sowie in den Rennboliden: Ursula Bleiberschnig und Robert Primosch | Foto: Lehner
15

Netzwerk-Treffen von Klagenfurter Jungunterneherinnen
Neu auf der "Unternehmer-Bühne"

Das Wirtschaftskammer-Netzwerk "Frau in der Wirtschaft" lud Jungunternehmerinnen zum Netzwerk-Frühstück "New on Stage". KLAGENFURT (chl). "Frau in der Wirtschaft"-Bezirksvorsitzende Birgit Brommer und -Bezirksgeschäftsführerin Valentina Schlager luden Klagenfurter Jungunternehmerinnen zum Frühstück ins Café im Mamiladen“ am Alten Platz. Nach einer kurzen Präsentation von Leistungen, Angeboten und Zielen von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) stellten sich die Gründerinnen gegenseitig Fragen zu...

Initiatoren: Kornelia Wallner (l.) und Kerstin Mischkulnig mit Bernhard Wallner (nicht auf dem Foto)
2

Netzwerk für die schönsten Tage im Leben

Start des Dienstleiters-Netzwerks "Maria Saal. Heiraten - Feiern - Begegnen". Es unterstreicht die Vorzüge der Region. MARIA SAAL. Bei der Hochzeitsmesse Ende Jänner in Klagenfurt hatten sie ihren ersten "Auftritt" nach dem operativen Projektstart mit Jänner: das Dienstleister-Netzwerk mit dem Namen "Maria Saal. Heiraten - Feiern - Begegnen". Den Initiatoren Kerstin Mischkulnig sowie Kornelia und Bernhard Wallner kam bei dieser Idee der Zufall in die Quere. "Kerstin ist mit ihrer...

Iris Strasser (re.), Initiatorin des Netzwerkes Verantwortung Zeigen, lud zur Jahresabschlussdiskussion mit namhaften Experten aus Wirtschaft und Politik zum Thema "Zwischen Prävention und Repression: Wie wir Jugendliche fördern und fordern" | Foto: Polzer

"Brauchen 2017 viele engagierte Führungskräfte"

Das Netzwerk "Verantwortung zeigen" hat 2017 viel vor und sieht in den nächsten Jahren großen Handlungsbedarf bei den Themen Integration und Armut. Engagierte Menschen zusammenbringen und gemeinsam etwas für die Gesellschaft zu tun – dieser Aufgabe hat sich das Netzwerk Verantwortung Zeigen (VZ) verschrieben. Es besteht aus namhaften Unternehmen und Organisationen, die miteinander dazu beitragen wollen, dass Wirtschaft und Gesellschaft im Süden Österreichs gut verbunden sind. Zum Jahresausklang...

"Junge Kärntner in Wien": Gründungsobmann Philipp Kappler (Dritter von links) stammt aus Wolfsberg | Foto: KK
1 3

"Wir sind stolz auf Kärnten"

Neuer Verein unter Wolfsberger Obmann vernetzt jetzt junge Kärntner in Wien. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Ihr habt alterstechnisch 35 Jahre noch nicht überschritten, seid stolz auf das in euren Adern fließende Kärntner Blut und ihr lebt aus beruflichen Gründen in der Bundeshauptstadt Wien? Heta und Co. Der neu gegründete überparteiliche Verein "Junge Kärntner in Wien" vernetzt seit Kurzem Studenten, Lehrlinge, Berufsstätige, Grundwehrdiener und Zivildiener. "Kärnten kommt in den...

Die Initiatorin der Netzwerks "Verantwortung zeigen", Iris Straßer, ruft wieder Kärntner Unternehmen zum Adventkalender | Foto: Hude

Der Advent in Kärnten wird heuer hilfreich

Kärntner Unternehmen stiften wieder Arbeitszeit für Sozial-Projekte. KÄRNTEN. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Seit 2010 realisierten Kärntner Unternehmen 408 Projekte im Netzwerk "Verantwortung zeigen". Die Initiatorin Iris Straßer will mit ihrem Engagement Wirtschaftsunternehmen und soziale Einrichtungen "näher aneinander bringen". Über 50 Projekte in Kärnten Nun ist es wieder soweit. Mehr als 50 Projekte stehen für den "Adventkalender" des Netzwerks zur Auswahl; Unternehmer sind aufgerufen...

Anzeige
6

KAC ole!

Für viele sportbegeisterte Menschen gibt es nichts Schöneres, als in der Eishalle ‚ihren‘ Einhockeyspielern zuzujubeln. Das gibt auch für viele Klientinnen und Klienten, die von autArK kärntenweit betreut und begleitet werden. Daher stand auch der Wunsch, ein Eishockeyspiel des KAC zu besuchen, ganz weit oben auf der Adventkalender-Wunschliste der Organisation. Und dieser Wunsch wird fünfzehn KlientInnen und deren Betreuern kurz vor Weihnachten auch erfüllt: Ein Team der Wietersdorfer Gruppe...

Anzeige
5

Ein Lebkuchendorf für Menschen in Not

Es war eine lustige vorweihnachtliche Aktion des Unternehmens Dr. Oetker in Kooperation mit dem Shoppingcenter Atrio in Villach und der Woche Villach, die dank der Einbindung in den VZ Adventkalender wertvollen sozialen Mehrwert erhalten konnte. Dies aus dem gemeinsamen Anliegen von Dr.Oetker Geschäftsführer Manfred Reichmann und Atrio-Geschäftsführer Richard Oswald die Adventaktion einem guten Zweck zukommen zu lassen. Dr. Oetker hat in den ersten Tagen des Advent Kinder dazu eingeladen,...

Anzeige
6

Von der Justizanstalt auf die Bühne des Theaters

Einen großen Schritt hat ein Team von Seniorexperten und Jungunternehmern, die sich aktuell am buildUP Mentoring beteiligen, gemeinsam mit Neustart Kärnten und dem Stadttheater Klagenfurt möglich gemacht: Eine Gruppe von Insassen konnten im Rahmen einer Theaterworkshopreihe den Weg von der Justizanstalt auf die Bühne des nahe gelegenen Stadttheaters gehen. Die Workshopreihe fügt sich in ein Wiedereingliederungsprogramm ein und gibt den Männern vor dem Schritt zurück in die Gesellschaft die...

Anzeige
14

Dankefest für die vielen freiwilligen Helfer

Stimmungsvoller könnte das Ambiente für ein Dankefest nicht sein, zu dem die Caritas Kärnten ihre freiwilligen Helfer zum Jahreswechsel eingeladen hat. Am Dorfplatz der Naturel Hotels Schönleitn am Faakersee brennen Feuerschalen und sind Bäume und Tische festlich geschmückt. Maroni und Glühwein gehen die Runde und Suppen und Würstel warten auf die Gäste. All jene Menschen, die sich in den vergangenen Monaten vor allem für die Flüchtlinge im Raum Villach mit großem Engagement und ebenso viel...

Anzeige
1 10

Auf ins Theater!

Man sieht gleich, dass Freunde einander treffen: Schon beim Zusammentreffen der 15 Kollegen aus der Kärntner Gebietskrankenkasse mit den 22 KlientInnen und BetreuerInnen von autArK ist die Herzlichkeit der Begrüßung und die Freude über das Wiedersehen zu spüren. Die Krankenkasse lädt die Gruppe von autArK heute im Rahmen des VZ Adventkalenders zum gemeinsamen Besuch des Stadttheaters Klagenfurt ein. Aus den Abteilungen Gesundheitsökonomie, Personalwesen, vom Betriebsrat und auch drei Lehrlinge...

Anzeige
9

Weihnachtsfreude direkt aus dem Wald

Gelungener kann Integration nicht vonstatten gehen: als an diesem Adventkalendertag, den Silke Moritsch und Heidemarie Stuck vom umF Wohnen des SOS Kinderdorf am Lukasweg in Landskron mit einem Team der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY Ernst & Young für die hier betreuten fünfzehn afghanischen Jungs gestaltet haben. Nach dem Kennenlernen der EY-Mitarbeiter mit den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF’S) ging es bei herrlichem Wetter gemeinsam in den Wald. Aufgeteilt in drei Gruppen...

Anzeige
1 9

Eine wunderbare Tradition

Es ist schon gute Tradition geworden, dass die Menschen mit Behinderung von der Meierei der Diakonie des La Tour aus Treffen in der Adventzeit von der Führungscrew des Casino Velden auf den Adventmarkt am Wörthersee eingeladen werden. Und so sind alle gerne wieder gekommen, jährt sich der ‚Besuch zwischen den Welten‘ doch heuer schon zum sechsten Mal. Man kennt einander. Der Schlitten mit den vorgespannten Pferden wartet bereits vor der Tür, als die Gäste vor dem Casino eintreffen. Nach der...

Anzeige

Eine Einladung, richtige Büroluft zu schnuppern

„Es passt ausgezeichnet, noch besser als erwartet“, ist Elisabeth Weiß von der Firma Hobas zu Mittag schon angetan von ihrem neuen Praktikanten. Philip, der in der autArKademie in Brückl eine Büroausbildung macht, ist zu Gast und darf für einen Tag richtige Firmenluft schnuppern. Am Nachmittag begleitet ihn Elisabeth Weiß auch in zwei andere Abteilungen, damit Philips möglichst viele Eindrücke mitnehmen konnte. Gemeinsam mit Phillip verfasste Frau Weiß den folgenden Bericht über den...

Anzeige
9

Süßes Weihnachtsgebäck für ein soziales Villach

„Alles was wir heute hier herstellen, wird am Adventstand der Arge Sozial am Christkindlmarkt in der Innenstadt verkauft und der Erlös gehört zur Gänze der Sozialeinrichtung“, erzählt Sabine Domenig vom Magistrat Villach. Gemeinsam mit neun Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen der Stadt ist sie im Rahmen des VZ Adventkalenders heute in den Räumlichkeiten der Arge Sozial im vielfältigen Back- und Verpackungseinsatz. An vielen Tischen und Ecken werden Lebkuchen gebacken, mit...

Anzeige
14

Wir schenken Adventfreude

Adventfreude schenken, das ist auch heuer wieder das Motto der BKS Bank. Bereits zum dritten Mal begegnen einander die Mitarbeiter verschiedener Standorte und Abteilungen des Unternehmens und die Kinder und Jugendlichen der Wohngemeinschaften der Diakonie in Klagenfurt Welzenegg. Man ist miteinander schon gut vertraut, wenn auch wieder ein paar neue Kollegen mit dabei sind. „Auch für uns ist eine gute Gelegenheit, Zeit zu schenken und für einige Stunden in eine andere Welt einzutauchen“,...

Anzeige
1 8

Auf zum Grazer Christkindlmarkt

Mit zwei Bussen ging e s los! Die Bewohner der Lebenshilfe Wolfsberg hatten sich so sehr gewünscht, dem Grazer Christkindlmarkt in der Vorweihnachtszeit einen Besuch abzustatten. Und diesen Wunsch hat Geschäftsstellenleiterin Silke Stippich und ihr Team von der Woche Wolfsberg sehr gerne erfüllt. Eine erste Runde durch die Grazer Innenstadt, dann musste ein Glühwein verkostetet werden. Auch das gemeinsame Mittagessen durfte nicht fehlen, war es doch gar nicht so leicht, geeigneten Platz für so...

Anzeige
10

Berufsorientierung zum Angreifen

Eine besondere Möglichkeit der Berufsorientierung hat die Kelag im Rahmen de VZ Adventkalenders heuer rund fünfzehn Schülerinnen und Schülern über die Nachmittagsbetreuung des Hilfswerk Kärnten geboten: Mädchen und Buben aus der NMS 2 Waidmannsdorf und der Hasnerschule waren für einen Nachmittag in der Lehrlingsschule des Energieversorgers in St. Veit zu Gast. Abgeholt mit dem Kelagbus ging es von den Schulen in Klagenfurt nach St. Veit. Im Bus schon gab es ein erstes kleines Geschenk, ein...

Anzeige
8

Tonnenweise Kekse

„Die Freude, die man hier erlebt, ist schon außergewöhnlich“, sinniert Stephan Kern, bei der Wietersdorfer Gruppe verantwortlich für den Bereich Kommunikation, als er die fertigen Kekse in die nächste Dose sortiert. „Und sie regt auch ein wenig zum Nachdenken, weil den Menschen hier Kekse reichen, um wirklich große Freude zu erleben. Vielen Menschen draußen reichen noch so intensive Unterhaltungen und Bespaßungen nicht…“ Gemeinsam mit seinen Kollegen, der Personalentwicklerin Petra Strugger und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.