Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Alexander Kuhness, (Marijan Raunikar (beide Begleitung Dorf-, und Stadterneuerung), Wolfgang Kessler (Immobilieneigentümer), Johannes Benda (Grüne), Günter Kautz (SPÖ), Bürgermeisterin Klaudia Osztovics, Sandra Schöpf (Anrainerin und Unternehmerin), Christian Schicker (Gastwirt), Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ), Stefanie Tomrle (VP), Thomas Osterbauer (Verein Aktive Wirtschaft) und Stadtrat Armin Zwazl.  | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 4

Neunkirchen
Ortskerncheck bringt Ideen, um die Innenstadt zu beleben

Gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung fand in der Bezirkshauptstadt ein "Ortskerncheck"statt. Das große Ziel: die Stärkung der Innenstadt. NEUNKIRCHEN. Auf Initiative von ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl ein Ortskerncheck für die Neunkirchner Innenstadt statt. Zwei Stunden lang die Zukunft im Kopf Eine breit aufgestellte Gruppe aus Anrainerinnen und Anrainern, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, Wirtschaftstreibenden sowie Vertreterinnen und Vertretern aller politischen Parteien arbeitete...

Mitarbeiter:innentag von Nationalparks Austria im Nationalpark Hohe Tauern | Foto: NPHT/Kreidl Glück
3

Nationalparks Austria
Mitarbeiter:innentag im Nationalpark Hohe Tauern

Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen sechs österreichischen Nationalparks trafen sich am 18. und 19. September im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg zum 18. Mitarbeiter:innentag von Nationalparks Austria. MITTERSILL. Bei strahlendem Sonnenschein endete der diesjährige Mitarbeiter:innentag von Nationalparks Austria im Nationalpark Hohe Tauern Salzburg. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aller sechs österreichischen Nationalparks – von den Donau-Auen bis zu den Hohen Tauern –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesrat Sven Hergovich mit Gemeindevertreterinnen und Vertretern. | Foto: SPÖ NÖ
3

Vernetzungstreffen
Niederösterreichs SPÖ Ortschefs im Austausch

Beim Bürgermeistertag im Landhaus standen die Herausforderungen und Erfolge der Gemeinden im Mittelpunkt. NÖ. SPÖ-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Niederösterreich nutzten die Gelegenheit, ihre Projekte zu präsentieren und mit Landesrat Sven Hergovich in den Dialog zu treten. Gemeinden als Lebensadern "Unsere Gemeinden sind die Lebensadern Niederösterreichs. Hier entscheidet sich tagtäglich, wie die unmittelbare Wohn- und Arbeitsumgebung der Niederösterreicherinnen und...

Das neue und alte Team der Jungen Wirtschaft Leibnitz | Foto: JW
4

Stärkere Vernetzung im Fokus
Junge Wirtschaft Leibnitz präsentiert neues Team

Die "Junge Wirtschaft Leibnitz" wählte kürzlich ein neues Team, das künftig von Daniel Schuster angeführt wird. Gemeinsam will man die stärkere Vernetzung im Bezirk Leibnitz vorantreiben. LEIBNITZ. Die Junge Wirtschaft Leibnitz hat einen neuen Bezirksvorstand gewählt: Daniel Schuster, CEO der E-Commerce Agentur "Marktplatz Helden" und Geschäftsführer von "eydl Wood Jewelry Holzschmuck Manufaktur", übernimmt als Bezirksvorsitzender die Führung. Alina Silberschneider (Trachten- und Modehaus...

Als Geschenk für Bürgermeister Bernhard Auinger (5. v. r.) hatte die Delegation ein kunstvoll gestaltetes Rollenbild mit Panda-Motiv mitgebracht - ein Symbol der Verbundenheit von Salzburg und Shanghai. Mit dabei waren auch Gritlind Kettl (4. v. r.) und Jianzhen Schaden (2. v. r.) vom Chinabüro des Landes Salzburg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Städtepartnerschaft
Delegation aus Shanghai zu Gast in Salzburg

Zwischen Salzburg und der chinesischen Millionenstadt Shanghai besteht seit rund zwei Jahrzehnten eine Städtepartnerschaft.  SALZBURG. Am Montag, 22. September 2025, hat Bürgermeister Bernhard Auinger in seinem Büro im Schloss Mirabell eine hochrangige Delegation aus der chinesischen Partnerstadt Shanghai empfangen. Partnerschaft seit zwei Jahrzehnten Im Rahmen des Treffens würdigten beide Seiten die seit 2009 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Shanghai und ihre Bedeutung für...

Horn wurde Mitte September zum Treffpunkt internationaler Spitzenforschung. | Foto: Annette Tesarek
4

Internationale Forscher in Horn
Netzwerkmedizin tagte am Stadt-Campus

Horn wurde Mitte September zum Treffpunkt internationaler Spitzenforschung: Das Ludwig Boltzmann Institut für Netzwerkmedizin nutzte den Campus für eine mehrtägige Klausur. Im Fokus standen intensiver Austausch, moderne Wissenschaft und die Stärken des Standorts Horn. STADT HORN. Horn war Gastgeber für das Ludwig Boltzmann Institut für Netzwerkmedizin (LBI-NetMed). Zahlreiche international anerkannte Forscherinnen und Forscher kamen in die Stadt, um sich bei einer wissenschaftlichen Klausur...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Erfolgreiche Permiere: UNTERNEHMA WOS. - neues Veranstaltungsformat in Kärnten

Partnerinstitutionen des Kärntner Innovations-, Gründungs- und Startup-Ökosystems gehen gemeinsam auf Kärnten Tour und die Premiere fand am 11.09.2025 in Spittal an der Drau im BG|BRG Porcia statt. Es wurde ein neues Austauschformat ins Leben gerufen: „UNTERNEHMA WOS. – Connect | Create | Collaborate“. Vertreter:innen der Partnerinsitutionen aus dem Kärntner Gründungsnetzwerk treffen sich an einem Ort und teilen exklusiv die neuesten Infos und schaffen Raum für offenen Austausch. Jede...

Foto: Gesellschaft Zukunft Salzburg
1 11

Gesellschaft Zukunft Salzburg
Der Verein startet kraftvoll in den Herbst

Die Gesellschaft Zukunft Salzburg befindet sich auf einem bemerkenswerten Wachstumskurs und hat sich mittlerweile zu einem der größten Vereine der Region entwickelt. Mit stolzen 648 Mitgliedern und einer erfolgreichen Bilanz von 82 bereits durchgeführten Veranstaltungen zeigt der Verein, dass er nicht nur eine Plattform für Austausch und Bildung bietet, sondern auch aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft arbeitet. Nach einem erfolgreichen Frühling, der mit zwei großen Events glänzte,...

UNTERNEHMA WOS.
UNTERNEHMA WOS. neues Veranstaltungsformat feiert Premiere in Spittal/Drau

Partnerinstitutionen des Kärntner Innovations- und Startup-Ökosystems rufen ein neues Austauschformat ins Leben: „UNTERNEHMA WOS. – Connect | Create | Collaborate“ und laden ein bei der Premiere in Spittal an der Drau dabei zu sein. Vertreter:innen der Partnerinsitutionen treffen sich an einem Ort und teilen exklusiv die neuesten Infos und schaffen Raum für offenen Austausch. Jede Institution stellt sich in kurzen „2-Minuten-Pitches“ vor – anschließend geht es in die Vernetzung mit allen...

Die Bergrettung rückte zu drei Einsätzen aus. | Foto: Santrucek
8

Nachrichten in NÖ
Bergrettungseinsätze, Opferschutz & Tierrettung

Was hast du am Dienstag, 2. September, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Niederösterreich investiert in KI und Gesundheit Start in den Tag mit Verkehrsunfall bei Erlauf Neuer Grünpfeil erlaubt Radlern Abbiegen bei Rot Iltis-Baby "Igor" wird mit dem Fläschchen aufgezogen Vernetzung für Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt Verein Mentana fördert psychische Gesundheit Zwei Kletterer (41+66) stürzten in die Tiefe Zwei Neulengbach und...

Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Wiener Neustadt Ojan Assadian, Leiterin der Klinischen Psychologie Sandra Seczer, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Erste Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Erika Buchinger, Oberärztin Petra Rosa (Klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe), Oberarzt Martin Schuler (Klinische Abteilung für Orthopädie und Traumatologie) und Primarius der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde Wolfgang Schebesta.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
4

Wr Neustadt
Vernetzung für Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt

Wiener Neustadt geht einen Schritt weiter, was die Vernetzung im Sinne der Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt betrifft. Die Opferschutzgruppe im Universitätsklinikum leistet hervorragende Arbeit auf breiter Basis. Zukünftig wird es noch engere Zusammenarbeit mit allen anderen Institutionen geben. WIENER NEUSTADT. Auf Initiative von erster Vizebürgermeisterin Gesundheits- und Frauenstadträtin Erika Buchinger und Stadtrat Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl (beide ÖVP) fand im Wiener...

Ehrung für lokale Energiewende-Vorreiter
Bürger-Energiegemeinschaft Kürnbergwald gewinnt Leondinger Klimaschutzpreis

Die BEG Kürnbergwald eG wurde mit dem Leondinger Umwelt- und Klimaschutzpreis 2025 ausgezeichnet. Er würdigt herausragendes Engagement für Umwelt, Klima und die nachhaltige Entwicklung der Stadt. Die Genossenschaft für Leonding und Wilhering zeigt eindrucksvoll, wie Bürger, Gemeinden und Unternehmen gemeinsam eine nachhaltige Energiezukunft gestalten können – lokal, fair und transparent. Seit ihrer Gründung auf Basis des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes ist viel passiert: Elf Energiegemeinschaften...

Abteilungsleiter Helmuth Sturm, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, KI-Spezialist Momo Feichtinger, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Direktorin Michaela Bauer-Windischhofer und Landesgüterdirektor Erhard Kührer | Foto: Jürgen Mück
3

NÖ Landwirtschaftsschulen
Die Veränderungen als Chance ansehen

Unter dem Motto „Veränderungen – annehmen, gestalten und begleiten“ wurde in der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof der 29. Sommercampus der NÖ Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen eröffnet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren drei Tage lang über Herausforderungen und Chancen des Wandels. NÖ. "Die Menschheit ist seit jeher von Veränderungen gekennzeichnet, jedoch hat die Geschwindigkeit des Wandels deutlich zugenommen. Da davon auch das gesamte...

Mit viel Herz widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bezirksarbeitskreises den sensiblen Themen der palliativen Versorgung. | Foto: Universitätsklinikum Wiener Neustadt
2

Palliative Versorgung gemeinsam stärken
Treffen der Palliativ-Teams am Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Am Universitätsklinikum Wiener Neustadt wurde mit dem Bezirksarbeitskreis Palliative Care ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit, interdisziplinären Austausch und professionelle Begleitung am Lebensende gesetzt. WIENER NEUSTADT. Im Dr. Richard Korn-Saal des Universitätsklinikums Wiener Neustadt kam eine Vielzahl an Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung zusammen, um im Rahmen des Bezirksarbeitskreises Palliative Care die palliative Versorgung in der...

Christian Pogats, stv. Landesrechnungshofdirektor, Helmut Fiedler und Rechnungshofdirektorin Edith Goldeband. | Foto: FPÖ NÖ
5

Vernetzungstreffen
Hoher Besuch mit "coolem MItbringsel" im FPÖ Klubhaus

Bei sommerlichen Temperaturen kam es im FPÖ-Klub in St. Pölten zu einem persönlichen Austausch zwischen dem niederösterreichischen Rechnungshofsprecher Helmut Fiedler und der langjährigen Rechnungshofdirektorin Edith Goldeband. NÖ. Am Mittwochvormittag, 13. August, bei bereits 30 Grad, besuchte Edith Goldeband den FPÖ-Klub. Für die hitzegeplagten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brachte sie Eis als Erfrischung mit. Helmut Fiedler (FPÖ) bedankte sich am Ende des Treffens mit einem Blumenstrauß....

Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Planungsstart in Sicht
Neues Polizeisicherheitszentrum für NÖ

Das neue Polizeisicherheitszentrum Niederösterreich in St. Pölten nimmt konkrete Formen an: Im zweistufigen Vergabeverfahren wurde das Architektenteam Pfaffenbichler ZT-GmbH gemeinsam mit Maurer & Partner ZT GmbH als Bestbieter ausgewählt. Die einstimmige Entscheidung der Bewertungskommission – basierend auf Architektur, Funktionalität, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Preis – ist bereits rechtskräftig. Mit dem Beschluss durch die NÖ Landesregierung kann nun die Entwurfsplanung starten. NÖ. Der...

Beim 1. Regionsdialog Innsbruck-Land wurden zahlreiche Projekte vorgestellt und Ideen ausgetauscht.  | Foto: Regionalmanagement Innsbruck-Land
4

1. Regionsdialog
Ein Fest der Vernetzung und Ideen in Kematen

Mit dem Sommerbeginn startete in der Region Innsbruck-Land auch das neue Format "Rigionsdialog". Fast 60 Teilnehmende trafen sich erstmals zu diesem Anlass im Haus der Gemeinde in Kematen.  KEMATEN. Wenn es draußen regnet, sprießen drinnen die Ideen: So könnte man den allerersten Regionsdialog Innsbruck-Land, der am 26. Juni im Haus der Gemeinde in Kematen über die Bühne ging, am besten beschreiben. Dazu eingeladen hat das Regionalmanagement Innsbruck-Land, mit dem Ziel, neue Perspektiven zu...

Konstantin Krammer, Jan Schießwald und Junge Wirtschaft-Bezirksvorsitzender Lukas Karl (v.l.). | Foto: Nicole Karl
3

Netzwerken, Genuss und Familienfreude
Sommerfest der Jungen Wirtschaft Zwettl

Bei traumhaftem Wetter lud die Junge Wirtschaft Bezirksstelle Zwettl zum Sommerfest mit einem klaren Ziel ein: Vernetzung und Spaß für die ganze Familie.  BEZIRK ZWETTL. Während sich die Unternehmerinnen und Unternehmer in entspannter Atmosphäre austauschten, gab es für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm: Hüpfburg, Popcorn und Kinderschminken durch Sabrina Bruckner begeisterten den Nachwuchs. Kulinarisch überzeugte Natalie Frühwirth mit einer exklusiven Brotverkostung. Das Fest war ein...

Die Premiere des neuen Netzwerk-Formats der Jungen Wirtschaft stieß auf reges Interesse. | Foto: C. Hütter
3

Neues Format
Wo Jungunternehmer und Etablierte sich vernetzten

Die Junge Wirtschaft hat ein neues Format ins Leben gerufen, das junge Unternehmerinnen und Unternehmer mit alteingesessenen Firmenvertreterinnen und -vertretern zum Austausch zusammenbringt. GRAZ. 120 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer nutzten die Gelegenheit, am neuen Netzwerk-Abend der „Jungen Wirtschaft“ teilzunehmen. Dieser fand unter dem Titel „JW Connector – Next Level Networking“ im Dom im Berg statt und soll einen Brückenschlag zwischen den Nachwuchsunternehmerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Wirtschaftsfrühstück in der Erlebnisregion Ausseerland Salzkammergut (Hotel DER HECHL).
 | Foto: RML
3

Gemeinsam im Gespräch
Wirtschaftsfrühstücke setzen auf Vernetzung

Mit der fünften Runde der Wirtschaftsfrühstücke setzt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. In bewährter Weise wurden auch diesmal wieder Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaft zu drei Terminen in den Erlebnisregionen der Region Liezen eingeladen, um den direkten Austausch zu fördern und die regionale Wirtschaftsstruktur zu stärken. REGION. „Gerade in Zeiten vielfältiger Herausforderungen zeigt sich, wie...

Die Infoveranstaltung zur Energiegemeinschaft war bis auf den letzten Platz besetzt.  | Foto: Christian Haslauer
3

Barmsteinblick in Oberalm
Energiegemeinschaft stößt auf Interesse

Über 100 Interessierte informierten sich kürzlich über die neue Energiegemeinschaft Barmsteinblick. Das Projekt bietet Bürgern die Möglichkeit, erneuerbare Energie gemeinsam zu nutzen – mit sozialem und ökologischem Mehrwert. OBERALM. Die kürzlich gegründete Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) Barmsteinblick verzeichnet eine erfreuliche Beteiligung: Über 100 Bürgerinnen und Bürger aus Oberalm und den umliegenden Gemeinden nahmen an der Informationsveranstaltung in der Volksschule teil. Der...

v.l.: Markus Hautzinger und Robert Lautner - Markus
übergibt den Oscar für die beste Kurzpräsentation.  | Foto: BNI/Roland Hamm
2 3

Empfehlungen als Wachstumsmotor
Gutes spricht sich in Neusiedl herum

Kennst du jemanden, der das kann? Der richtige Kontakt kann Gold wert sein. Doch Werbung muss nicht immer groß und laut aufschreiend sein. Vernetzungstreffen bieten die optimale Gelegenheit, im kleinen Rahmen Geschäftskontakte herzustellen und eine neue Vertrauensbasis aufzubauen. Neusiedl am See. Das BNI Chapter Neusiedlersee verzeichnete neulich bei seinem Besuchertag eine beeindruckende Resonanz: Insgesamt nahmen knapp 40 Unternehmerinnen und Unternehmer teil, darunter auch 16 interessierte...

Feedbackrunde für die Gemeindebau-Aktion "Respekt gemeinsam sicher" vom Frühjahr. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Wiener Gemeindebau
Initiative "Respekt gemeinsam sicher" zieht Bilanz

Die Gemeindebau-Aktion "Respekt gemeinsam sicher" tourte im Frühjahr durch 17 Stationen. Um die 1.000 Bewohnerinnen und Bewohner nutzten dabei die Angebote, die auf ein friedliches Zusammenleben abzielen. Im Herbst soll es in die nächste Runde gehen. WIEN. Mit rund 1.000 teilnehmenden Bewohnenden aus den Wiener Gemeindebauten bei insgesamt 17 Stationen ging die Frühlingstour der Initiative "Respekt gemeinsam sicher" zu Ende. Die Aktion, getragen von Wohnpartner, Wiener Wohnen und der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sie zählen zu den Gründungsmitgliedern der Iron Women und haben den Verein aus der Taufe gehoben: Nicole Hüttenbrenner, Präsidentin Roswitha Tscheliesnig, Alexandra Stingl-Enge und Maeve Doyle-Domian (v. l) | Foto: Iron Women/Katharina Wassler
7

Iron Women gründen Verein
Frauenpower an der Steirischen Eisenstraße wächst

Was als LEADER-Projekt im Herbst 2022 begann, geht jetzt in die nächste Runde: Die Iron Women – eine Initiative zur Vernetzung von Frauen entlang der Steirischen Eisenstraße – haben einen eigenen Verein gegründet. Damit wollen sie das, was im Projekt entsteht, dauerhaft verankern, weiterentwickeln und wachsen lassen. BEZIRK LEOBEN. Warum haben die Iron Women, die Frauen an der Steierischen Eisenstraße, jetzt einen Verein gegründet? „Ganz einfach: Um bewegen zu können – langfristig,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Oktober 2025 um 15:00
  • Innsbrucker Str. 12
  • Wattens

Reparieren statt Wegwerfen: Repair Café Wattens öffnet wieder die Türen

Beim nächsten Repair Café im Kultur- und Gemeinschaftshaus Neuwirt in Wattens können am 4. Oktober 2025 von 15 bis 18 Uhr kaputte Alltagsgegenstände gemeinsam wieder repariert werden. WATTENS. Am Samstag, den 4. Oktober 2025, lädt das Kultur- und Gemeinschaftshaus Neuwirt in Wattens (Innsbrucker Straße 12) von 15 bis 18 Uhr erneut zum Repair Café ein. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ stehen ehrenamtliche Expertinnen und Experten bereit, um gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Kendlbacher
  • 7. Oktober 2025 um 18:00
  • Kulturverein Kessl
  • Linz

Clubkultur Stammtisch x Hypnosis Sound

Clubkultur bedeutet mehr als nur Sound – es geht um Austausch, Vibes und Community. ✨ Darum treffen wir uns am 7. Oktober ab 18 Uhr im Kessl, um mit Hypnosis Sound ins Gespräch zu gehen. Wir fragen nach, hören zu und schauen hinter die Kulissen. Danach gibt’s das, worauf wir uns alle freuen: ein Set, das uns schweben lässt. 🎶 📍 Franckstraße 46, Linz Kommt vorbei, bringt eure Crew mit – es wird magisch. 🌌

  • Linz
  • Linz Club Commission
Foto: Verein LebensWandel
2
  • 24. Oktober 2025 um 18:00
  • Verein LebensWandel
  • Karlstetten

Offenes Gesprächsforum

Fragen, Antworten, Gedanken, Austausch Aktuelles Weltgeschehen Wohin geht die Reise in unterschiedlichen Bereichen (Wirtschaft, Zusammenleben, Finanzen, Landwirtschaft, Bildung, Mobilität, Energie, …)? Was tun und was lassen? Was kann/soll ICH tun? – Meine Möglichkeiten Der richtige Zeitpunkt wofür? Vernetzung, Gemeinschaften, Regionalität Chancen von Krisen Persönliche Stärke und Standhaftigkeit entwickeln und fördern Lebensfreude als Basis für ein gelingendes Leben Und weitere Themen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.