Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Insgesamt 18 Geldbörsendiebstähle sollen zwei Verdächtige zwischen Mitte Jänner und Mitte März in mehreren österreichischen Bundesländern verübt haben.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Geldbörsendiebstählen geklärt
44.000 Euro Schaden durch Diebstahlserie

Nach mehreren Geldbörsendiebstählen und anschließenden Bargeldbehebungen in mehreren österreichischen Bundesländern konnten durch eine Zusammenarbeit des Landeskriminalamts mit Schweizer Behörden zwei Verdächtige ausgeforscht und festgenommen werden. Die beiden Männer sollen für insgesamt 18 Geldbörsendiebstähle verantwortlich sein. SALZBURG. Im Zeitraum vom 25. Jänner bis 5. Februar soll es in Einkaufszentren in Vorarlberg, Tirol und Salzburg zu einer Serie von vier Geldbörsendiebstählen...

Das neue Team der Stadtregierung in Gleisdorf steht fest | Foto: MeinBezirk
5

Koalition
ÖVP und die Grünen Gleisdorf wollen zusammen arbeiten

Nach einigen Verhandlungsrunden vereinbaren ÖVP und GRÜNE eine Koalition der konstruktiven Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Unter der Überschrift "zusammen arbeiten" wurde in einem Pressegespräch die neue Konstellation der Stadtregierung präsentiert. GLEISDORF. Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 ist die politische Zukunft in Gleisdorf geklärt: Bei einer Pressekonferenz wurde offiziell die neue Koalition zwischen der ÖVP und Die Grünen Gleisdorf präsentiert. Nachdem erste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Bundeshandelsakademie Wörgl ging eine Partnerschaft mit der Südtiroler Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie FOS „Marie Curie“ und dem Trentiner Istituto tecnico economico “Antonio Tambosi” ein. | Foto: Euregio
6

Euregio-Schulpartnerschaften
Sieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden

Eine Auszeichnung gab es für Schulen mit Austauschprogrammen zwischen den drei Landesteilen Tirol, Südtirol und Trentino. Im laufenden Schuljahr sind 16 Schulen am Projekt beteiligt. TIROL. Insgesamt 16 Schulen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino arbeiten im Schuljahr 2024/25 grenzüberschreitend zusammen. In Tirol nahmen neben der HAK Wörgl, das Franziskaner-Gymnasium in Hall, die LLA Rotholz, die Zillertaler Tourismusschulen, die SMS und MS Königsweg Reutte, die VS Wattens und die HTL...

Tobias Ortmeier (Casinos Austria) übergab die Spende in Höhe von 8.000 Euro an Isabella Pernthaner-Schneider (Rotes Kreuz). | Foto: Casinos Austria
3

Rotes Kreuz
Casino Austria übergibt Spende an Rotes Kreuz Pinzgau

Das Casino Zell am See übergab kürzlich eine Spende in Höhe von 8.000 Euro an die Rotkreuz-Bezirksstelle Pinzgau. Diese Kooperation findet heuer bereits zum dritten Mal statt – dem Casino ist es den Angaben zufolge wichtig, unmittelbar in der Region zu helfen. PINZGAU. Wie MeinBezirk erfuhr, unterstützt das Casino Zell am See im Rahmen der Initiative "Unser Einsatz für Österreich" auch 2025 die Rotkreuz-Bezirksstelle Pinzgau mit einer Spende von 8.000 Euro. Das Rote Kreuz teilte mit, dass diese...

Das Bildungsministerium setzt jetzt einen neuen Schulleitungsbeirat ein: So soll die Zusammenarbeit zwischen den Schuldirektionen und dem Ministerium verbessert werden. | Foto: Martin Baumgartner
3

Schulleitungsbeirat
Direktionen und Ministerium arbeiten enger zusammen

Das Bildungsministerium setzt jetzt einen neuen Schulleitungsbeirat ein: So soll die Zusammenarbeit zwischen den Schuldirektionen und dem Ministerium verbessert werden. ÖSTERREICH. Das Ziel sei es, "den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den zentralen Akteuren im österreichischen Bildungswesen zu intensivieren". Das teilte das Bildungsministerium am Donnerstag, 10. April, via APA mit. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte arbeiten innerhalb der Schulpartnerschaft...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: MV Senftenbach

Wenn Musik verbindet
Gemeinschaftskonzert in Aurolzmünster

SENFTENBACH. Der Musikverein Senftenbach und der Musikverein der OÖ-Straßenverwaltung laden herzlich zum ersten gemeinsamen Konzertabend ein. Dies findet am 26. April 2025 um 20:00 Uhr im Turnsaal der Mittelschule Aurolzmünster statt. Unter der musikalischen Leitung von Adolf Zeilinger und Stefan Unterberger präsentieren die beiden Musikvereine ein abwechslungsreiches Programm mit vielen musikalischen Highlights. Besonders hervorzuheben sind zwei eindrucksvolle Solostücke: „Friends“, gespielt...

  • Ried
  • Musikverein Senftenbach
Für gute Unterhaltung war gesorgt.  | Foto: MR Neulengbach
3

Erfreulicher Jahresrückblick
Maschinenring-Versammlung in Asperhofen

Der Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung, um bei der Vollversammlung am 4. April auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND/ASPERHOFEN. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Präsentation des Jahresabschlusses 2024. Die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen des vergangenen Jahres wurden von Geschäftsführer Corvin Kopf und...

Drei Regionen werden ihre Zusammenarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz vertraglich verstärken. (Archivfoto) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kremsbrücke
3

"Hilfe kennt keine Grenzen"
Stärkere Hilfe für Kärnten bei Katastrophen

Grenzüberschreitenden Schutz und wechselseitige Hilfe in Katastrophenfällen: Genau das wollen laut Landeshauptmann Peter Kaiser diese Woche Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und Veneto gemeinsam sicherstellen beziehungsweise verstärken. KÄRNTEN. Am kommenden Freitag wird dazu in Venedig ein entsprechendes Schriftstück von den drei Euregio-Partnern unter Vorsitz des amtierenden Euregio-Präsidenten Peter Kaiser unterzeichnet. Dies kündigte er am heutigen Dienstag, 8. April in der Pressekonferenz...

Die Kommunikation und die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen können bei der Bewältigung von Krisen helfen | Foto: AFKDO Neulengbach
10

Feuerwehr
Einsatzkräfte zeigen Stärke bei der Übung in Neulengbach

Bei einem Einsatz zählt jede Sekunde. Deswegen ist auch eine reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte notwendig. Um diese zu prüfen, fand am Samstag, dem 5. April eine großangelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts Neulengbach statt. BEZIRK NEULENGBACH/MARIA ANZBACH. Insgesamt waren 20 Feuerwehren mit 24 Fahrzeugen, 157 Personen, 26 Rettungskräfte vom ASBÖ und Roten Kreuz mit 10 Autos sowie die Polizei mit 4 Personen und zwei Einsatzfahrzeugen mit von der Partie. Das...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Kreishauptleute aus Südböhmen, Südmähren und Vysočina mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern beider Länder beim Arbeitsgespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Gmünd. | Foto: NLK Filzwieser
4

Zusammenarbeit
Dialog zwischen NÖ und Tschechien wird vertieft

Bei einem Arbeitsgespräch in Gmünd traf Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) mit den Kreishauptleuten der tschechischen Nachbarregionen Südmähren und Vysočina, Jan Grolich und Martin Kukla, sowie dem ehemaligen Kreishauptmann von Südböhmen, Jan Zahradnik, zusammen. Im Zentrum stand der aktuelle Stand des grenzüberschreitenden Dialogs. NÖ. Das grenzüberschreitende Miteinander hat eine lange Tradition: "Gerade in Zeiten globaler Unsicherheiten ist es wichtiger denn je, auf die...

Symbolbild - https://pixabay.com/de/photos/bewegung-vorw%C3%A4rts-verbesserung-2203657/ | Foto: pixabay
1

Mutige Personen nominieren
Preis des BKA & ServusTV für Zivilcourage

Kennen Sie jemanden, der/die in einer kritischen Situation mutig reagiert hat? Menschen in Not geholfen hat? Couragiert eingegriffen hat? Kriminelle Pläne durchkreuzt hat? Gar dadurch ein Verbrechen verhindert hat? Nominieren Sie diese Person und zeigen Sie Wertschätzung, die dieses Verhalten verdient hat. Sie machen auf diese Weise außerdem sichtbar, wie man zur Sicherheit und gutem Zusammenleben in Österreich beitragen kann!  In der Fahndung Österreich wurde der neue Preis für Zivilcourage am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Der Großteil der Ukraine-Geflüchteten will bleiben, nur drei Prozent wollen zurück. | Foto: MeinBezirk.at
3

Partner für den Wiederaufbau
Wirtschaftsdelegation aus NÖ in der Ukraine

Am Sonntagnachmittag trat eine rund 60-köpfige Wirtschaftsdelegation aus Niederösterreich die Reise in die Ukraine an. Angeführt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Kari Ochsner, Präsident der Industriellenvereinigung NÖ, soll die Mission nicht nur die wirtschaftlichen Beziehungen stärken, sondern auch zum Wiederaufbau des kriegsgebeutelten Landes beitragen. NÖ/UKRAINE. Bereits zu Beginn der Reise unterstrich Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „Niederösterreich steht der Ukraine als...

Franz Berger, Dominik Landertinger: WM-Bewerbung. | Foto: OK Hochfilzen
5

Biathlon, Ski Austria
Berger und Landertinger nicht mehr im Verbandsteam

Franz Berger, Sportlicher Leiter Biathlon, und Dominik Landertinger, Berater Biathlon, scheiden aus dem ÖSV-Team aus. HOCHFILZEN. Im Österreichischen Skiverband kommt es in der Sparte Biathlon zu strukturellen Veränderungen. Franz Berger, der seit 2019 als Sportlicher Leiter dieser Sparte vorsteht, hat am 10. März 2025 beim Weltcup in Pokljuka bekanntgegeben, mit Ende der aktuellen Wintersaison sein Amt zurückzulegen. Nach zuletzt sportlich schwierigen Saisonen hat sich Berger nach Gesprächen...

Thomas Bredenfeldt, (Kages-Direktor für Personal & Recht), Karin Pichler-Kolaric, (Fachabteilung Personalentwicklung), Petra Portenschlager, (E-Learning Koordinatorin) und Hanns Ulrich Schlögl (Leiter der FA Personalentwicklung) freuen sich, mit der Auszeichnung auf dem richtigen Weg zu sein.  | Foto: Kages/Mai Le
2

Innovative Kommunikationsschulung
Kages erhält den E-Learning Award 2025

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (Kages) wurde für ihr innovatives E-Learning-Projekt „Sag’s klarer mit Klara – Wertschätzende Kommunikation in der Kages“ mit dem eLearning-Award 2025 in der Kategorie „Learning Journey“ ausgezeichnet.  STEIERMARK. Bereits seit 2016 nutzt die Kages E-Learning für die Aus- und Weiterbildung. Im Frühjahr 2024 wurden fünf neue E-Learning-Module entwickelt und im Kages-Intranet veröffentlicht. Diese bieten Mitarbeitenden der Kages sowie Ärztinnen und...

Kees van Wonderen, Trainer von Schalke 04 mit TVB-Obmann Adrian Siller (r.) bei der Besiegelung des diesjährigen Sommertrainingslagers | Foto: ©TVB Stubai
1 3

Kooperation
Schalke 04 kommt für Fußball-Trainingslager nach Neustift

Der TVB Stubai besiegelte die Zusammenarbeit mit dem deutschen Traditionsverein bei einer Pressekonferenz im Veltins Stadion in Gelsenkirchen. NEUSTIFT. Zahlreiche Spitzenmannschaften und Nationalteams haben sich in Neustift schon auf große Turniere vorbereitet (wir berichteten). Heuer kommt auch die Lizenzmannschaft des FC Schalke 04. Sie wird ihr Sommer-Trainingslager vom 7. bis 14. Juli in Neustift absolvieren. Auf Schalke wird das Stubai für alle Fans zukünftig u.a. auf der LED-Bande und im...

Der neue Vorstand des Vereins "G’spia a bunte WIRklichkeit". | Foto: "G’spia a bunte WIRklichkeit"
2

"G’spia a bunte WIRklichkeit"
Mürztaler Verein mit großen Plänen

Der Verein "G’spia – a bunte WIRklichkeit" aus Mürzzuschlag startet mit einem neuen Vorstand und vielen geplanten Unternehmungen in das Jahr 2025. Unter dem Motto „a g’sunds G’spia“ dreht sich alles darum, das Miteinander in der Region zu stärken – mit einem großen Höhepunkt Anfang September. MÜRZZUSCHLAG. Das vielfältige Jahresprogramm des Vereins bietet ein buntes Spektrum an Veranstaltungen und Unternehmungen. Neben den Mitgliederabenden sind Besuche der  neuen Primärversorgungseinheit (PVE)...

Bürgermeister Markus Baumann freute sich über das große Interesse an den Geschehnissen in der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Ranggen
3

Gemeindeversammlung
Keine Spur von Politikverdrossenheit in Ranggen

Erfreuliche Nachrichten gibt es aus Ranggen: Von anderswo dokumentierten Politikverdrossenheit ist hier nicht zu spüren. RANGGEN. Bürgermeister Markus Baumann untermauert diese Behauptung: "Unsere vor kurzem durchgeführte öffentliche Gemeindeversammlung fand großen Zuspruch. Der Mehrzwecksaal im Gemeindezentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt." Launiger Nachsatz: "Obwohl es gar nichts zum Streiten gab!" Gelungene Projekte Der Bürgermeister berichtete in Wort und Bild von den Projekten der...

Übergabe der Werkstücke mit der Lebenshilfe. | Foto: NÖ LGA
3

Gloggnitz
Kunst verbindet das Pflegezentrum und die NÖ Lebenshilfe

Das Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz darf sich über Bilderleisten aus Holz freuen. GLOGGNITZ/WIENER NEUSTADT. Eine sinnstiftende Kooperation wurde vom Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz mit der Lebenshilfe NÖ eingegangen. Der Kaufmännische Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz, Stefan Bernhard, und Markus Gruber, Produktionsentwicklung & Vertriebskoordination Bereich Arbeit des Industrieviertel Süd der Lebenshilfe NÖ, hat individuell gestaltete Bilderleisten als...

Das Projekt „Weil ich eine Frau* bin, nehme ich mein Leben selbst in die Hand!“ empowert und begleitet junge Frauen* mit Behinderungen. | Foto: Verein knack:punkt
5

Weltfrauentag am 8. März
Starkes Zeichen für Frauen* mit Behinderungen

Am Weltfrauentag setzen der Verein knack:punkt, das Büro der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen und die Gleichbehandlungsanwaltschaft ein Zeichen für Frauen mit Behinderungen in Salzburg. Sie betonen die Bedeutung lokaler Zusammenarbeit und barrierefreier Zugänge, um mehrfache Diskriminierung zu bekämpfen, Stereotypen abzubauen und Rechte zu stärken.  SALZBURG. Am Weltfrauentag, am 8. März, stehen Frauen in ganz Salzburg im Mittelpunkt. Ein besonderes Zeichen...

Das Mediendesignkolleg Krieglach freute sich über die persönliche Führung durch die Ausstellung. | Foto: Jochen Täubl
2

Exkursion nach Kapfenberg
Kolleg Krieglach und Filmklub kooperieren

Im Rahmen eines kulturellen Ausflugs besuchten die Studierenden des Mediendesignkollegs Krieglach die Ausstellung „Zeitspuren“ im Kulturzentrum Kapfenberg sowie den Filmklub Kapfenberg.  Ein besonderes Highlight war die persönliche Führung durch die Ausstellung, die der Künstler Helmut Knauss selbst übernahm. KRIEGLACH, KAPFENBERG. Helmut Knauss gewährte den Studierenden Einblicke in seine Arbeitsweise und die Hintergründe seiner Werke. Die Ausstellung gliederte sich in zwei Themenbereiche: die...

Peter Vanek (Business Unit Manager bei der Rail Cargo Group), Stefan Hulla (Segment Manager bei der Rail Cargo Group), mit den Breitenfeld-Vorständen Andreas Graf und Huberta Eder-Karner. | Foto: Breitenfeld Edelstahl AG
3

200. Edelstahlblock ausgeliefert
Breitenfeld setzt auf nachhaltige Logistik

Die Breitenfeld Edelstahl AG in St. Barbara setzt auf nachhaltige Schienentransporte. So wurde ein Meilenstein mit der ÖBB Rail Cargo Group erreicht: Seit dem Jahr 2022 wurden über 200 massive Edelstahlblöcke per Bahn transportiert. ST. BARBARA. Die Breitenfeld Edelstahl AG, ein führender Spezialist für hochwertigen Edelstahl, verstärkt das Engagement für umweltfreundliche Logistik. Gemeinsam mit der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: Seit der Optimierung der...

Kommentar von Redaktionsleiter Daniel Schmidt zum Thema Eislaufen | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Waidhofen/Thaya
Eislaufplatz - Zusammenarbeit zum Wohle aller

Dass sich alle Gemeinden eines Bezirks gemeinsam an der Errichtung und Betrieb eines Eislaufplatzes beteiligen, ist nicht selbstverständlich. Der Erfolg des Thayaland Eislaufplatzes (siehe Artikel rechts) gibt den Verantwortlichen und Ideengebern, die auch auf Kritik gestoßen sind, recht. Das Projekt steht außerdem als ein vorbildliches Beispiel für gemeindeübergreifende Zusammenarbeit zum Wohle der Bürger. Durch die gute Auslastung in der ersten Saison wird man sich wohl auch die nächsten...

Viele Gemeinsamkeiten: Günter Lorenz (Bürgermeister von Rainbach) und Anita Gstöttenmayr (Bürgermeisterin von Leopoldschlag). | Foto: MeinBezirk
2

Verwaltungsgemeinschaft
Rainbach und Leopoldschlag setzen auf Kooperation

Die 3.000-Einwohner-Gemeinde Rainbach und die 1.000-Einwohner-Gemeinde Leopoldschlag arbeiten intensiv an einer Verwaltungsgemeinschaft. Das gemeinsame Bauamt soll zukünftig in Rainbach angesiedelt sein, die gemeinsame Buchhaltung in Leopoldschlag.  RAINBACH, LEOPOLDSCHLAG. „Eine intensive Kooperation funktioniert nur dann, wenn die handelnden Personen miteinander können“, sagt die Leopoldschläger Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr. Ihr Amtskollege aus Rainbach im Mühlkreis, Günter Lorenz,...

Mit dem nötigen Werkzeug und viel Engagement machten sich die Monteure der Netz NÖ auf den Weg, um den Sturmschäden von Eowyn entgegenzuwirken. | Foto: Netz NÖ
8

Mit voller Kraft für Irland
Netz NÖ Monteure im internationalen Einsatz

Zwölf Monteure der Netz Niederösterreich machten sich auf den Weg nach Irland, um nach dem verheerenden Sturm „Eowyn“ die Stromversorgung wiederherzustellen. Ihr Engagement und ihre harte Arbeit machten den Unterschied – und das nicht nur für die betroffenen Haushalte, sondern auch für die dankbaren Iren. NÖ/IRLAND. Der Herbststurm „Eowyn“ fegte mit Rekordgeschwindigkeiten von mehr als 180 km/h über Irland und den Norden Großbritanniens. Noch nie zuvor wurden solch hohe Windgeschwindigkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.