Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Dietmar Groiss (2.v.l.), Bürgermeister Aschach an der Donau, und Ludwig Prügl, Bürgermeister Markt Obernzell (3.v.l), zeigten sich über die bisherige Kooperation erfreut.  | Foto: Gemeinde Aschach
6

Partnergemeinden
Aschach verstärkt die Kooperation mit bayrischen Obernzell

Was hat Aschach an der Donau mit der bayrischen Marktgemeinde Obernzell am Hut? Die beiden Ortschaften verbindet eine langjährige Partnerschaft. Die deutschen Nachbarn statten dem Bezirk Eferding am 7. November einen Besuch ab, um sich über zukünftige Projekte zu unterhalten.  ASCHACH AN DER DONAU, OBERNZELL. Im Rahmen des INTERREG-Projekts People2People trafen sich Vertreter der Partnergemeinden Aschach an der Donau und Obernzell zu einem gemeinsamen Workshop, der von den beiden Bürgermeistern...

Für landwirtschaftliche Betriebe und Hobbyhaltungen über 50 Stück Geflügel gilt im Flachgau und in der Stadt Salzburg ab Donnerstag, dem 20. November 2025, eine Stallpflicht. Beide Bezirke gelten als stark erhöhtes Risikogebiet für die Vogelgrippe. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Vogelgrippe in Salzburg
Flachgau und Stadt zum Risikogebiet erklärt

Der Flachgau und die Landeshauptstadt Salzburg werden vom Gesundheitsministerium zu stark erhöhten Risikogebieten für die Vogelgrippe (Geflügelpest) erklärt. FLACHGAU, SALZBURG-STADT. Ab Donnerstag, dem 20. November 2025, gilt für landwirtschaftliche Betriebe und Hobbyhaltungen mit mehr als 50 Stück Geflügel im Flachgau und in der Stadt Salzburg zusätzlich zu den bereits eingesetzten Biosicherheitsmaßnahmen eine Stallpflicht. Der Kontakt von Hausgeflügel zu Wildvögeln muss dann bestmöglich...

Helmut Schleich auf der Bühne - muss man gesehen haben.... | Foto: copyright by Marco Pircher / Kulturverein Wunderlich
15

Das kann man so nicht sagen - Tirolpremiere
Helmut Schleich begeistert im Kultur Quariter

Helmut Schleich präsentierte am Samstag, den 08. November 2025 sein neues Programm "DAS KANN MAN SO NICHT SAGEN" erstmals in Tirol und da gleich im Kultur Quartier Kufstein im Rahmen der Wunderlichen Kulturtage 2025. Wie Eh und Je polterte und wetterte Helmut Schleich und legte trotz wehen Fußes einen beeindruckenden Auftritt hin. Wir freuen uns schon wieder auf das neue Programm. Als Sideevent gab es im Foyer die Ausstellung "Tirol in Aquarellen" der Kufsteiner Künstlerin Iryna Kozhyna zu...

Die Arbeitsgemeinschaft Euregio beim Netzwerktreffen Tourismus 2025 in Obernberg.  | Foto: RMOÖ
2

Tourismus
Europaregion Donau-Inn baut Zusammenarbeit weiter aus

Am 23. Oktober trafen sich rund 30 Vertreter aus Tourismusorganisationen aus dem oberösterreichisch-bayerischen Grenzraum im Seminarhaus Burg Obernberg. Ziel war es, sich über aktuelle Entwicklungen und gemeinsame Zukunftsstrategien im Tourismus auszutauschen. OBERNBERG, INNVIERTEL. Der Grenztourismus spielt besonders für das Innviertel eine zentrale Rolle – entsprechend stark war die Region beim Netzwerktreffen vertreten. Aus Oberösterreich nahmen unter anderem die Tourismusverbände der...

Oberndorf und Laufen
Letzte Stadtratssitzung unter aktueller Vorsitzführung

Am Dienstag, dem 4. November 2025, fand die letzte gemeinsame Stadtratssitzung zwischen Oberndorf und Laufen unter der Vorsitzführung der aktuellen Bürgermeister statt. OBERNDORF, LAUFEN, SALZBURG. Seit vielen Jahren halten die beiden Städte einmal jährlich eine gemeinsame Stadtratssitzung ab – abwechselnd auf österreichischer und bayerischer Seite. Dabei tagen alle Stadträtinnen, Stadträte und Gemeindevertreter beider Städte gemeinsam über grenzüberschreitende Projekte, politische Anliegen und...

Bayern und Tirol vernetzen sich in Oberaudorf beim Thema Öffis: Andreas März, Oberbürgermeister von Rosenheim und Vizepräsident der Euregio Inntal, bei seiner Ansprache.    | Foto: Euregio Inntal
8

Verkehr über Grenzen
Euregio Inntal lud zum Öffi-Gipfel nach Oberaudorf

Vertreterinnen und Vertreter aus Bayern und Tirol vernetzen sich bei Euregio-Inntal-ÖPNV-Gipfel in Oberaudorf und erhalten dabei Fachimpulse aus verschiedensten Themenfeldern.  OBERAUDORF (D), BEZIRK KUFSTEIN. Mit den Öffis von Kufstein nach Oberaudorf oder Kiefersfelden und wieder zurück – im Grenzraum Tirol-Bayern ist das möglich. Damit sich Bayern und Tirol in Zukunft bei den Öffi-Angeboten noch mehr vernetzen können, kamen am 30. Oktober 2025 im Kursaal Oberaudorf viele Vertreter aus den...

Leon Windpassinger mit seinem Vater Hans-Jürgen bei der Preisverleihung. | Foto: Windpassinger
44

Leon Windpassinger
9-jähriger Esternberger zählt zu größten Kart-Slalom-Talenten Bayerns

Der neunjährige Leon Windpassinger aus Esternberg zählt zu den größten Nachwuchstalenten im bayerischen Kart-Slalomsport. Das unterstrich er heuer einmal mehr mit einer Top-Saison. ESTERNBERG. Der Esternberger fährt für den bayerischen Verein “MSG Bayerischer Wald Hutthurm” und düste in den vergangenen zwei Jahren an die Spitze seiner Altersklasse. Seine Erfolge in den vergangenen beiden Jahren belegen eindrucksvoll, wie zielstrebig und diszipliniert der Esternberger Nachwuchsfahrer unterwegs...

Der Stau auf der Straße ins Zillertal ist vorprogrammiert.  | Foto: Archiv
4

ÖGB Schwaz zu Verkehrschaos im Zillertal
„Nervenaufreibende Verkehrssituation sorgt für massive Belastung der Beschäftigten“

Mit den Herbstferien in Bayern sind massive Verkehrsüberlastung und in weiterer Folge Staus im Zillertal wieder vorprogrammiert. „Die Wintersaison steht vor der Tür. Die Einheimischen wissen: Die angespannte Verkehrslage im ‚Tourismus-Hotspot Zillertal‘ wird sich weiter zuspitzen und zerrt an den Nerven der Arbeitnehmer:innen, die so gut wie jeden Tag im Stau stehen!“, bringt ÖGB-Regionalsekretär Bernhard Reiter das tägliche Ärgernis zahlreicher Pendler:innen auf den Punkt. ZILLERTAL (red). Wie...

Übergabe in Bayern: Unterberger Geschäftsführer Josef Gruber, Fritz Unterberger junior, Sebastian Vogl, Gerald Unterberger und Vogl Geschäftsführer Jürgen Pöllner (v.l.). | Foto: Pertl/schloss
3

Verkauf
Kufsteiner Firma Unterberger übernimmt Autohäuser in Bayern

Unterberger übernimmt fünf Standorte der Autohaus Vogl Gruppe in Bayern. KUFSTEIN, MÜHLDORF AM INN (red). Burghausen, Mühldorf und Waldkraiburg – an diesen drei Orten in Bayern wird die Kufsteiner Unternehmerfamilie Unterberger künftig ihr Angebot ergänzen. Unterberger übernimmt ab 1. Januar 2026 diese Standorte der Autohaus Vogl Gruppe. Alle Mitarbeiter werden übernommen Konkret handelt es sich um zwei BMW- und Mini-Autohäuser in Mühldorf und Burghausen sowie die drei Mehrmarken-Autohäuser mit...

8

Leistungsabzeichen in Engertsham.
FF Hackenbuch in Bayern erfolgreich.

Am 25. Oktober konnten zwei Gruppen der FF Hackenbuch sowie einige Bewerter des Bezirkes Schärding nach wochenlanger Vorbereitung bei der Abnahme der Bayerischen Leistungsprüfung glänzen. So legten die 17 Kameraden der Feuerwehr Hackenbuch sowie Bewerter das Bayerische Leistungsabzeichen in den verschiedensten Stufen in Gold, Silber und Bronze bei den deutschen Kameraden in Engertsham im Landkreis Passau ab. Nicht nur ein Löschangriff ist hier zu bewältigen, auch Knotenkunde und sämtliche...

Die Gemeinden Straß in Steiermark und Schwarzenfeld pflegen eine 50-jährige Freundschaft. Das wurde jetzt in der Südsteiermark gebührend gefeiert. | Foto: Gemeinde
5

Feierlichkeiten
Goldenes Jubiläum zwischen Straß in Steiermark und Schwarzenfeld

Ein Jubiläum der besonderen Art gab es kürzlich in der Marktgemeinde Straß in Steiermark zu feiern. Im Jahr 1975 - also vor genau 50 Jahren - wurde mit der bayerischen Marktgemeinde Schwarzenfeld eine Gemeinde-Partnerschaft beschlossen. STRASS. Oft führt der Zufall Regie, denn der eigentliche Grund, warum sich diese beiden Kommunen Straß in Steiermark und Schwarzenfeld überhaupt kennengelernt haben, war durchaus kurios. Sowohl Straß in Steiermark als auch Schwarzenfeld hatten zur damaligen Zeit...

Einige der Ehrengäste (v.li.): SQMin Eva Panholzer, MA, die Leiterin der Bildungsregion Innviertel, Braunaus Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Mag. Stefan Plasser, der aktuelle (provisorische) HLW-Schulleiter, HLW-Fachvorständin OSR FOL Dipl.-Päd.in Elfriede Maier und Bildungsdirektor HR Dr. Alfred Klampfer
18

HLW Braunau: NEWS 20251026
50 JAHRE AM PULS DER ZEIT

BRAUNAU. Eine besondere Jubilarin hat ihren Geburtstag mit einem kleinen Festakt begangen: die HLW Braunau. Am Donnerstag, 23. Oktober wurde gemeinsam mit Ehren- und Festgästen mit Grußworten, einer Festrede, den Siegertexten aus dem schulinternen Schreibwettbewerb, Interviews mit Absolvent*innen und aktuellen Schüler*innen, einem Fotorückblick und einem Festessen samt eigens gebrautem Festbier der Fünfziger der jüngsten der berufsbildenden Braunauer Schulen begangen. Auch die musikalische...

Die Urkunde zur Stadterhebung anno 1271. | Foto: Nikolaus Kogler
14

MeinBezirk vor Ort
Von der Bergbau- und Tourismusmetropole

Bewegte Geschichte Kitzbühels von den bescheidenen Anfängen bis zur modernen Tourismus- und Sportstadt. KITZBÜHEL. In der späten Bronzezeit (1100 bis 800 v. Chr.) wurde das Gebiet um Kitzbühel von Menschen besiedelt, die hier auch nach Kupfererz schürften. Um 15 v. Chr. breiteten sich die Römer bis über den Alpenraum aus und errichteten die Provinz Noricum. Nach dem Zerfall des weströmischen Reiches wurde das Gebiet um 800 von Bajuwaren besiedelt. Um 1178 bis 1182 wurde der Name Chizbuhel...

Andrea Limmer lebte im Kulturkeller richtig auf.
7

Kabarett im Kulturkeller
Von Niederbayern nach Niederösterreich

Andrea Limmer vermittelte wie immer Witz, Charme und bayerische Lebensfreude. TERNITZ. Mit einem fröhlichen und lauten "Servus liebe Partypeople in Ternitz!" begrüßte Kabarettistin Andrea Limmer ihr Publikum im Kulturkeller. Damit war auch sofort klar, dass dieser Abend ein humorvolles Feuerwerk mit Wortwitz, kritischen Pointen aus dem Alltag und einer großen Portion Selbstironie werden würde. "Ich freue mich unfassbar hier zu sein und schätze die Niederösterreicher sehr.", berichtete Andrea...

Die Maschinenschau sorgte bei den Besucherinnen und Besuchern für Staunen – Waldarbeiten damals und heute. | Foto: Bayerische Saalforste
3

Bayerische Saalforste
Die Bevölkerung in die Forstwirtschaft einbinden

Die Bayerischen Saalforste luden zum 20-jährigen Jubiläum zum „Tag des Waldes“ nach St. Martin ein. ST. Martin. Die Bayerischen Saalforste, die in St. Martin einen Forstbetrieb betreiben, feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Dieser runde Geburtstag wurde zum Anlass genommen, um vor Ort ein Fest zu feiern mit etlichen Attraktionen, die den Gästen die Waldwirtschaft näher brachten, schilderte Thomas Zanker, Leiter des Forstbetriebes St. Martin. Gekommen waren laut Zanker Kunden,...

Die Gemeinde Oberkappel grenzt direkt an Deutschland. | Foto: Karl Neissl
7

Zusammenarbeit ist für sie wichtig
Oberkappler denken und handeln über Grenzen hinweg

Über Grenzen hinweg denken: Ein Leitgedanke, der die Gemeinde Oberkappel seit jeher beschäftigt. Dabei geht es nicht nur um die umliegenden Orte, sondern auch um das Nachbarland Deutschland. Eine gute Zusammenarbeit ist also nicht nur in der Gemeinde selbst von großer Bedeutung. OBERKAPPEL. Mit der Unterstützung von fast 30 freiwilligen Helfern aus Elternverein, Lehrervertretung, Feuerwehr und Gemeinderat wanderten Anfang September die Schulmöbel aus der Oberkappler Turnhalle wieder in die...

Im Jahr 1956 wurde St. Johann zur Marktgemeinde erhoben. | Foto: MeinBezirk/Klaus Kogler
7

MeinBezirk vor Ort
Von keltischen Wurzeln bis zur Marktgemeinde

Marktgemeinde St. Johann wurde ursprünglich von Kelten besiedelt; berühmter Freiheitskämpfer quartierte sich in der Gemeinde ein. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt, ist Schnittpunkt von vier Talschaften und gilt als wirtschaftliches Zentrum des Bezirks Kitzbühel. In St. Johann vereinigen sich die Kitzbüheler Ache, die Reither Ache und die Fieberbrunner Ache zur Großache, die in Bayern in den Chiemsee mündet. Kelten besiedelten Region Aus der ur- und...

Emil während seiner Zeit in Oberösterreich. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI & JONAS GROßAUER
2

Grenzgänger
Elch Emil spaziert jetzt in Bayern herum

Nach seiner abenteuerlichen Sommerreise durch Österreich erkundet der Elch nun ungestört den Böhmerwald, hat aber auch schon wieder einen Abstecher in die Zivilisation gemacht. Leider ist die Batterie des GPS-Trackers nun bald am Ende. OÖ/BAYERN/TSCHECHIEN. Emil erkundet seine neue Heimat im Dreiländereck Böhmerwald – und bleibt dabei, was er schon immer war: ein Grenzgänger. Vom oberösterreichischen Teil des Böhmerwaldes über den Nationalpark Šumava in Tschechien hält er sich nun im...

18

Spaß, Spannung und Kameradschaft
Feuerwehrausflug der FF Hargelsberg

Am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen, aber nicht, weil uns die Sirene oder der Pager aus dem Bett klingelte. Bereits um 06:30 Uhr starteten wir den heurigen Feuerwehr Ausflug. Gemeinsam mit unseren Gönnerinnen und Gönnern, Partnerinnen und Partner, Helferinnen und Helfern ging es nach Deutschland. Unser Erster Programmpunkt nach der traditionellen Knackerjause, war das Gerhard-Neumann-Museum in Niederalteich. Dort wurden wir vom Besitzer Josef Voggenreiter in Empfang genommen. Josef erzählte...

  • Enns
  • Andreas Brunner

„Pack ma’s o!“
CSU stiftet zweiten ZsamramsackSpender für Vornbach a.Inn

Vornbach am Inn, 29.September 2025 – Die Initiative Clean4tler aus Oberösterreich war bei der Enthüllung des neuen Zsamrasack-Spenders in Vornbach, ein Gemeindeteil der Gemeinde Neuhaus am Inn mit dabei. Es handelt sich bereits um den dritten Spender im niederbayrischen Landkreis Passau, zwei davon wurde durch die CSU Ortsverband Neuhaus/Inn gesponsert. Zur offiziellen Übergabe fanden sich neben Vertreterinnen und Vertretern der CSU der Geschäftsleiter Wolfgang Küblbeck, 1. Bürgermeister...

Nach Tötungsdelikt in Bayern
Beschuldigten in Braunauer Hotel gefasst

Das Einsatzkommando Cobra konnte den gesuchten mutmaßlichen Täter in einem Hotel in Braunau widerstandslos festnehmen. ALTÖTTING, BRAUNAU. In den frühen Morgenstunden des 28. September kam es im bayrischen Altötting zu einem versuchten Tötungsdelikt mit einem Messer. Die zuständige deutsche Staatsanwaltschaft nahm Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Ried auf, woraufhin die Braunauer Polizei darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass sich der mutmaßliche Täter in Braunau aufhalten würde. Der...

Foto: KISS Reloaded
1 Video 6

Rocken in den Salzburger Alpen:
Die jüngste KISS-Tribute-Band der Welt heizt am Fantasy-Festival im Almdorado ein

Übersee am Chiemsee – 22. September 2025 Während die kühlen Herbstwinde über die Ufer des Chiemsees bei Salzburg wehen, verwandelt sich die idyllische bayerische Landschaft von Almdorado in ein Wochenende voller Verzauberung und mitreißendem Rock 'n' Roll. Vom 26. bis 28. September wird der Abenteuerpark zum Schauplatz des jährlichen Fantasy- & Mittelaltermarkts. Dieses Jahr verspricht jedoch eine elektrisierende Besonderheit: ein dreitägiges Spektakel mit KISS Reloaded, der jüngsten...

  • Salzburg
  • Musikalischer Förderverein Österreich
Der mediale Akt war Ausdruck einer bereits im Dezember 2024 beschlossenen Partnerschaft. | Foto: Stadtgemeinde Gattendorf
6

Gattendorf trifft Gattendorf
Startschuss für gelebte Partnerschaft

Vom 12. bis 14. September 2025 besuchte eine Delegation aus Gattendorf ihre Partnergemeinde Gattendorf in Bayern. Die 30-köpfige Gruppe setzte sich aus Gemeindevertretern, Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen. GATTENDORF/BAYERN. Angeführt wurde sie von Bürgermeister Robert Kovacs und Feuerwehrkommandant HBI Gerald Schulcz. Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Bekräftigung der offiziellen Gemeindepartnerschaft zwischen den beiden...

FF St. Gertraudi
Tiroler Feuerwehr glänzte in Bayern

Beim 1. Bayerischen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb am 13. September in Amberg konnte erstmalig das Wettbewerbsabzeichen des LFV Bayern erlangt werden. Mit dabei waren nicht nur bayrische Florianijünger, sondern auch die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi mit zwei Gruppen. Diese erreichten einmal Silber und zweimal Bronze. Die bayrischen Feuerwehrkollegen zeigten sich erstaunt über das hohe Ausbildungsniveau der Tiroler.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Januar 2026 um 19:30
  • Stadtsaal Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

Martin Frank - ERSATZTERMIN!

Da der Kabarettabend am 23.10.2025 mit Martin Frank aufgrund Krankheit des Künstlers kurzfristig abgesagt werden musste, gibt es einen Ersatztermin. Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft! ___________________ Wahrscheinlich liegt’s an mir Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.