Transit

Beiträge zum Thema Transit

Transitverkehr auf der Inntalautobahn „Mehr als die Hälfte der Lkw-Fahrten in Tirol entfallen auf den Transitverkehr – ein unverändert hoher Wert seit 2021. | Foto: zeitungsfoto.at (Symbolbild)
3

Lkw-Verkehr in Tirol
Neue Erhebung zeigt wenig Veränderung

Im Herbst 2024 wurden über 5.000 Lenkerinnen und Lenker auf der A 12 Inntalautobahn persönlich befragt. Die neu gewonnenen Daten liefern eine wichtige Grundlage für künftige Maßnahmen im Bereich des Schwerverkehrs. Das zentrale Ergebnis: Der Transitanteil bleibt in Tirol unverändert hoch bei 57 Prozent. TIROL. Lkw prägen das Bild auf Tirols Autobahnen. Doch was wird eigentlich transportiert? Wie alt sind die Fahrzeuge? Und wie hoch ist der Transitanteil? Diesen Fragen ging das Land Tirol im...

Tiroler Adler, Landtagsabgeordneter Gebi Mair und Riesenkarotte. Aktionismus bei der Verkehrsdiskussion im Tiroler Landtag. | Foto: Grüne
3

Aktionismus im Landtag
IG Lärm und Riesenkarotte prägen Verkehrsdiskussion

Die Transit- und Verkehrsfrage war im Tiroler Landtag einmal mehr ein Schwerpunktthema. Landeshauptmann Mattle will das "IG Luft" zu einem "IG Lärm" weiterentwickeln. Der Antrag "Transit-Schulterschluss für die Gesundheit“ wurde einstimmig angenommen. Und eine Riesen-Plüsch-Karotte diente der aktionistischen Einlage von Landtagsabgeordneten Gebi Mair.  INNSBRUCK.  In der „Aktuellen Stunde“ des Landtages stellte die SPÖ die Verkehrsproblematik in den Fokus.  Die Bandbreite reichte von den...

Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
TfA Obmann Fritz Gurgiser schaut teils skeptisch in die Zukunft. Bedrohungen für den Tiroler Lebensraum kommen von allen Seiten.  | Foto: Haun
3

Transitforum Austria
Permanenter Kampf für den Tiroler Lebensraum

Seit mehr als 30 Jahren kämpft das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser für den Lebensraum in Tirol. Zahlreiche Einflussfaktoren machen, auch abseits der Transitlobby, machen es für die Bevölkerung nicht leichter. Im Interview mit der MeinBezirk Redaktion redet Gurgiser Klartext und erklärt, dass es notwendig ist sich einzumischen.  TIROL (red). MEINBEZIRK: Seit mehr als 30 Jahren kämpfen sie gegen die Transitbelastung und verlangen mehr Einmischung der Zivilgesellschaft. Hat die...

Tiroler Polizei im Einsatz: 2024 wurden 2.628 Aufgriffe verzeichnet – ein Rückgang um 43 % im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
3

Tirol bleibt Transitland
Aufgriffe um 43 % gesunken

Im Jahr 2024 wurden in Österreich rund 28.000 Personen aufgrund unrechtmäßiger Einreise oder unerlaubten Aufenthalts festgestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 56 % im Vergleich zu 2023. Auch in Tirol sind die Zahlen gesunken, jedoch bleibt das Bundesland primär ein Transitgebiet. TIROL. Die Tiroler Polizei verzeichnete 2024 insgesamt 2.628 Aufgriffe, was einem Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 52 % der Betroffenen reisten aus Italien ein. Trotz weiterhin hoher...

Foto: Privat

BH-Bescheid musste umgesetzt werden
Großer Ärger in Telfs wegen Ausweichverkehr

Ein Verkehrschaos erwartete Autofahrer am Samstagvormittag, 25. Jänner, zwischen dem A12-Knoten Telfs-Ost und Sagl in Richtung Seefeld. TELFS. Grund waren Behinderungen in Seefeld durch starken Reiseverkehr, weshalb die Polizei in Telfs laut einem BH-Bescheid den Verkehr im Tal "zurückhalten" musste. „Wir sind mit dem Bescheid gar nicht glücklich, aber uns sind die Hände gebunden. Wenn der Diensthabende in Seefeld anruft, müssen wir handeln“, erklärte Hubert Perktold von der Polizei Telfs. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wahl der neuen EU-Kommissarinnen und Kommissare durch das Europäische Parlament ist vollzogen.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Tirols Blick auf die EU
Tirols Erwartungen an die EU-Kommission

Die Wahl der neuen EU-Kommissarinnen und Kommissare durch das Europäische Parlament ist vollzogen. Die Tiroler EU-Abgeordnete Sophia Kircher formuliert die Erwartungen an die neue EU-Kommission. Übersicht über das Abstimmungsverhalten der österreichischen MEP-Mitglieder. INNSBRUCK. Für die Tiroler Europaabgeordnete Sophia Kircher ist die Wahl der neuen EU-Kommissarinnen und Kommissare durch das Europäische Parlament ein bedeutender Schritt in dieser Gesetzgebungsperiode. Mit dieser Wahl ist der...

Auf der Suche nach der neuen Regierung, ÖVP, SPÖ und NEOS wollen sich einigen. Tiroler Vertreterinnen und Vertreter bei den Gesprächen mit dabei. | Foto: Niklas Varga
5

Koalititonsgespräche
Diese Tiroler sind mit dabei, Verkehr im Fokus

Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger sind sich einig. Die nächste österreichische Bundesregierung soll eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS sein. Jetzt geht es um die Detailfragen. Zahlreiche Tiroler Politiker und Politiker sitzen dabei an den Verhandlungstischen. Das Thema Verkehr steht dabei besonders im Fokus. INNSBRUCK. In 33 Gruppen führen die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Partei Gespräche über die politische Zukunft Österreichs. Und den rund 300...

Straßenbauexperte Robert Zach mit Bürgermeister Erich Mirth und LH-Vize Josef Geisler. | Foto: Perktold
36

Obsteig gegen Blechlawine
Sicherheit steht an oberster Stelle

Ein wohl durchdachtes Verkehrskonzept wurde in Obsteig jetzt erfolgreich umgesetzt. Bürgermeister Erich Mirth und LH-Vize Josef Geisler sind stolz auf das Ergebnis. Ein weiteres Projekt ist in der Schleife. OBSTEIG. In Obsteig tut sich was. Konkret entlang der Mieminger Straße: Neben dem Rückbau der Ortsdurchfahrt Obsteig, die zwischenzeitlich abgeschlossen wurde, laufen die Vorbereitungen für den Baubeginn an der Geh- und Radwegunterführung auf Hochtouren. Auch die Arbeiten zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fritz Gurgiser ist ob der Tunnelpläne in Garmisch in Alarmbereitschaft. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Transit
Garmischer Tunnelpläne bringen Plateau in Alarmbereitschaft

PLATEAU. Während in Tirol hitzig über den Ausbau des Fernpasses diskutiert wird, arbeitet Garmisch an Umfahrungen, die den Verkehr nach Ehrwald und Scharnitz leiten könnten. Fritz Gurgiser, Obmann des Transitforums Austria, zeigt sich alarmiert und warnt vor den weitreichenden Konsequenzen, die diese Pläne für die betroffenen Regionen hätten. „Es wird versucht, die Verkehrsroute ‘Ulm – Mailand‘ durch die Hintertür zu realisieren“, erklärt Gurgiser, der die Umfahrungspläne aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Wahl der beiden Bahnen DB und ÖBB für den BBT-Nordzulauf ist auf die Trassenvariante "violett" gefallen. So könnte künftig die Verknüpfungsstelle Niederaudorf aussehen (Visualisierung).  | Foto: Deutsche Bahn
3

Zulaufstrecke Brennerbasistunnel
Trassenplanung soll geprüft werden

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am Mittwoch, 16. Oktober, in einer Anhörung mit dem Brennernordzulauf in der Region Rosenheim. Zwischen München und Rosenheim soll eine 54 Kilometer lange Zulaufstrecke für den Brennerbasistunnel errichtet werden. Jetzt sollen Verbesserungen in der Trassenplanung geprüft werden. Die Umsetzung des Projekts könnte sich weiter verzögern. INNSBRUCK. Im Einzelnen verlangt die CDU/CSU-Fraktion in ihrem Antrag von der deutschen...

Im September und Oktober werden Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer stichprobenartig zu Themen wie Nationalität, Herkunfts- und Zielland der Lieferung sowie den transportierten Gütern befragt. | Foto: © Fotolia
2

Lkw-Insights
Datenerhebung durch Lkw-Lenker-Befragung im Herbst

Das Land bezieht aus regelmäßigen Erhebungen und Befragungen entlang der Inntalautobahn, viele Detailinformationen von Lkw-Lenkenden. 2024 soll die Daten und Informationen auf Antrag von Verkehrslandesrat René Zumtobel aktualisiert werden. TIROL. Die letzte Erhebung dieser Art fand 2021 statt. Damals nutzten rund 63 Prozent aller Lkw Tirol als Transitstrecke. Bei der Erhebung werden Fragen wie: Welche Waren werden durch Tirol transportiert?, Von wo und wohin werden die Güter befördert?, oder:...

Die US-Truppen werden Österreich über den Grenzübergang in Suben verlassen. | Foto: Danny Jodts
2

Verkehrsbehinderungen möglich
300 US-Militärfahrzeuge verlassen Österreich über Suben

Zwischen dem 13. und 23. August 2024 werden US-Streitkräfte auf ihrem Weg zur internationalen Militärübung „Saber Junction“ in Deutschland durch Österreich fahren. SUBEN. Zwischen 13. und 23. August werden etwa 300 Militärfahrzeuge Österreich passieren, beginnend am Grenzübergang Thörl-Maglern in Kärnten und endend am Grenzübergang Suben im Bezirk Schärding. Laut Militärkommando OÖ laufen die Planungen für den Transit bereits seit dem 29. Juli. Um Verkehrsbehinderungen zu minimieren, seien...

2

Bundesheer
US-Militärtransite: Konvois durchqueren Österreich

Vorbereitung auf internationale NATO-Übung „Saber Junction“ in Deutschland.Von 13. bis 23. August 2024 erfolgen Transite der US-Streitkräfte durch Österreich. Grund dafür ist die „Saber Junction“ – eine internationale Übung in Deutschland, an der mehrere Armeen teilnehmen; Die NATO-Übung „Saber Junction“ - geleitet von der US Army Europe and Africa - findet jährlich statt. Daran nehmen NATO-Länder sowie Partnerländer – darunter Albanien, Belgien, Georgien und Rumänien – teil. Österreich ist...

Der Transitverkehr bleibt in Tirol Dauerthema. Transitforum will Aufklärung über Anwaltskosten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Dauerthema Transit
Transitforum stellt Fragen nach Finanzierung der Anwaltskosten

Der Transit bleibt in Tirol Dauerthema. LHStv. Dornauer will über gehbare Kompromisse reden und bekommt Unterstützung von der Wirtschaftskammer. LA Mattle will kein Rütteln an den Maßnahmen. Das Transitforum stellt die Frage, wer für die Anwaltskosten der Gemeinde Gries aufkommt. TIROL. In der Transit-Debatte rund um die Klage Italiens vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) will LHStv. Georg Dornauer gegenüber dem südlichen Nachbarn und Deutschland die "Bereitschaft signalisieren, dass man mit...

Bayern und Baden-Württemberg starten in die Sommerferien. Laut dem ÖAMTC stehen ab sofort die verkehrsstärksten Wochenenden mit Urlaubsreiseverkehr an.  | Foto: pixabay.com
2

Mobilität
Reiseverkehr steigt an - Ferien in Bayern starten

Tirol muss sich erneut auf viel Reiseverkehr aus Deutschland gefasst machen. Die letzten deutschen Bundesländer, Bayern und Baden-Württemberg sind in die Ferien gestartet. TIROL. Laut dem ÖAMTC stehen ab sofort die verkehrsstärksten Wochenenden mit Urlaubsreiseverkehr an. Mit ein Grund: die deutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg starten in die Sommerferien. Wo wird es sich stauen?Vom deutschen Autobahnknoten "Dreieck Inntal" wird sich der Verkehrsfluss aus Bayern über die A93 in...

Was tun beim Transit? Visualisierung der Luegtunnellösung ohne Luegbrücke. | Foto: Visualisierung DI LA Achhorner
4

Verkehrsdiskussion in Tirol
Läuft beim Transitverkehr etwas falsch?

Tirol und seine Überlegungen zur Verbesserung der Verkehrssituation bewegen die Bevölkerung. Die Belastungen durch den Transit- als auch den Individualverkehr sind seit Jahren ein breit diskutiertes Thema. Mit der Sanierung der Luegbrücke, dem Fernpassprojekt oder der Slot-System-Lösung gibt es neue Aspekte für eine breite Diskussion. LH Mattle betont: "Das Nachtfahrverbot bleibt." INNSBRUCK. LA Evelyn Achhorner, Verkehrssprecherin der FPÖ, hinterfragt die Verkehrspolitik der Tiroler...

Tirols neue MEP Sophia Kircher mit EVP-Fraktionschef Manfred Weber | Foto: EVP
2

Europäisches Parlament
Sophia Kircher und Gerald Hauser als MEP angelobt

Bei der ersten Sitzung des neugewählten Europaparlamentes wurden die neuen Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher (ÖVP) und Gerald Hauser (FPÖ) offiziell angelobt worden. INNSBRUCK. „Ich freue mich sehr über diese Ehre, als Abgeordnete meiner Heimat die Zukunft Europas mitgestalten zu dürfen. Ich werde mein Bestes geben, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Danke für das große Vertrauen mit 23.411 Vorzugsstimmen. Dieses Ergebnis ist für mich Motivation und Auftrag zugleich. Jetzt liegt viel...

Die Gemeinde Niederndorf liegt auf Platz 3 des Bonitätsranking der Gemeinden. | Foto: Thrainer
3

Tirol Panorama KW 28
Brenner-Slot-System, GAF-Mittel und Bonitätsranking

Themen, die Tirol bewegen. Im Tirol-Blick-Panorama werden wöchentlich in den MeinBezirk-Tirol-Printausgaben interessante und wichtige Themen angesprochen. Hier finden Sie die ausführlichen Artikel der MeinBezirks-Redaktionen. Brenner-Slot-SystemNach seinem Besuch in Hamburg hat LH Anton Mattle mit LR René Zumtobel und Experten über das Slot-System im Hafen gesprochen. „Hamburg und andere funktionierende Slot-Systeme dienen als Vorbild für ein intelligentes Verkehrsmanagement am...

In einer gemeinsamen Erklärung hielten kürzlich die Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol), die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und der Unternehmerverband Südtirol fest, dass sie gemeinsam für einen klimagerechten und freien alpenquerenden Warenverkehr eintreten.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Industrie
Freier klimagerechter Warenverkehr über den Brenner

In einer gemeinsamen Erklärung hielten kürzlich die Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol), die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und der Unternehmerverband Südtirol fest, dass sie gemeinsam für einen klimagerechten und freien alpenquerenden Warenverkehr eintreten. Wir haben uns die Erklärung „Freien klimagerechten Warenverkehr über den Brenner gewährleisten“ genauer angesehen. TIROL. Unterzeichnet wurde die Erklärung von Max Kloger, Präsident IV Tirol, Heiner Oberrauch,...

Austausch zu bisherigen Erfahrungen und Eindrücken sowie aktueller Planungen rund um das intelligente Verkehrsmanagementsystem im Landhaus.  | Foto: Land Tirol
Video 2

Tiroler Polit-Ticker (Video)
Bauernbund wehrt sich, GAF-Mittel verteilt und Brenner-Slot-System

Der Bauernbund wehrt sich gegen die Angriffe der FPÖ und Liste Fritz im Zusammenhang mit dem Sonderbericht des Landesrechnungshofs. Das Land Tirol verteilt Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) an die Bezirke. LH Anton Mattle und LR René Zumtobel über das Brenner-Slot-System. INNSBRUCK. "Auf die haltlosen Anschuldigungen von Markus Sint (Liste Fritz) und Markus Abwerzger (FP)" reagiert Bauernbunddirektor Peter Raggl in einer Aussendung. "Die Behauptungen von Sint und Abwerzger entbehren...

Bevor es unter Tage ging, stand eine Führung durch die BBT Tunnelwelten in Steinach auf dem Programm. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
10

Steinach
BBT: "Jahrhundertprojekt mit enormem Verlagerungspotenzial"

Landesverkehrsreferenten besuchten gemeinsam die Brenner Basistunnel-Baustelle in Steinach. STEINACH. Zum Auftakt der Landesverkehrsreferentenkonferenz in Innsbruck stand eine Besichtigung des Brenner Basistunnels (BBT) auf dem Programm. Mehr als 70 Prozent der insgesamt rund 230 Tunnelkilometer des BBT sind bereits ausgebrochen, 2032 soll er in Betrieb gehen. Vom Baufortschritt des Jahrhundertprojekts überzeugten sich neben dem Gastgeber, Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel, und Vertretern...

Im vergangenen Jahr überquerten 2,4 Millionen Lkw den Brennerpass.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Der Brennerpass
Hauptlast im Alpenquerenden Güterverkehr

Der Brenner trägt im Alpenquerenden Güterverkehr die Hauptlast. Im Vorjahr überquerten den Brenner überqueren mehr Lkw die Alpenpässe der Schweiz und von Frankreich zusammen, macht der VCÖ aufmerksam. BRENNER. Im vergangenen Jahr überquerten 2,4 Millionen Lkw den Brennerpass – das ist dreimal so viel wie die Anzahl der Lkw, die alle vier Schweizer Alpenübergänge zusammen passierten, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ verdeutlicht. Während der Alpentransit in der Schweiz seit 2010 um 250.000 Lkw...

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
2

EU-Wahl
FPÖ sieht auch Chance in italienischer Klagsdrohung

Zum 9. Juni werden Europäerinnen und Europäer an die Wahlurne gebeten. Die EU-Wahlen stehen an. Für die FPÖ Tirol werden diese Wahlen, laut eigener Aussage "der entscheidende Gradmesser für ein Transit entlastetes Tirol, oder den weiteren Verkehrsterror" sein. TIROL. Die FPÖ bezieht sich mit ihren Transitaussagen ebenfalls auf das kürzlich abgegebene Statement der EU-Kommission zur italiensichen Klagsdrohung. Italien wollte von der EU-Kommission die Einführung eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.