Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Drei Tage Nachwuchs Fußballsport in Niederndorf. | Foto: Schwaighofer
41

Fotoserie SV Niederndorf
60 Teams im Spiel: "75 Jahre SV Niederndorf"

NIEDERNDORF. Insgesamt 60 Fußball-Nachwuchsmannschaften kämpften in Niederndorf beim "75. Jahre Vereinsjubiläum. Drei Tage lang spielten 400 "Kids" aus 33 Vereinen (19 Tirol / 14 Bayern) in der Niederndorfer Sporthalle um Klassensiege, Pokale und Medaillen. Die SiegerpodesteU7: 1. SV Niederndorf; 2. SK Ebbs; 3. SK St. Johann. U8: 1. ASV Kiefersfelden; 2. SK Ebbs; 3. FC Bruckhäusl. U9: 1. FC Schwabing; 2. SK Ebbs; 3. ASV Kiefersfelden. U10: 1. SB Chiemgau/Traunstein; 2. SV Langkampfen; 3. SK...

Bei der Kick-off-Veranstaltung der Europäischen Akademie Inntal stand der Austausch über Europa im Inntal – Tirol und Bayern – im Fokus. | Foto: Nimpf
9

Europäische Akademie Inntal
Brücke zwischen Tirol und Bayern entsteht

Die Europäische Akademie Inntal will mehr Verbundenheit zwischen Tirol und Bayern schaffen, um den europäischen Gedanken durch Austausch, Bildung und gemeinsame Projekte in der Grenzregion erlebbar zu machen. BAYERN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Fluss Inn symbolisiert mit seinen 517 Kilometern durch drei Länder das verbindende, grenzenlos fließende Element – das ist die Kernaussage, die die Europäische Akademie Inntal in den Vordergrund stellen möchte, denn sie verbindet Tirol und Bayern mit einem...

In Thalgau freut man sich ab sofort auf viele Kundinnen und Kunden. | Foto: BILLA/Neumayr
3

Meilenstein für Thalgau
Erster Billa-Markt mit Wohnüberbauung eröffnet

Ein neuer BILLA-Markt eröffnete am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, in der Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Mit der Eröffnung des neuen Billa-Marktes in Thalgau (Kirchenweg 1) wird ein wegweisendes Projekt in der Region realisiert, das die moderne Nahversorgung mit dringend benötigtem Wohnraum verbindet. Auf 700 Quadratmetern Verkaufsfläche erwartet die Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Sortiment an frischen, saisonalen und hochwertigen regionalen Produkten, das nicht nur den täglichen...

Familie Höpperger aus Mötz im Interview | Foto: JW
1 3

Kongressbericht
Drei Tage „gute Nachrichten“ in der Innsbrucker Olympiaworld

Mit 3.152 Anwesenden ging am 4. August der Sommerkongress von Jehovas Zeugen in der Olympiaworld zu Ende. Im Fokus des 3-tägigen Programms stand die großartige Zukunftsperspektive, die sich aus einem genauen Verständnis der „guten Nachricht“ der Bibel ergibt. Die Vorteile einer derart positiven Erwartungshaltung brachte ein Redner mit folgendem Vergleich auf den Punkt: „Begründete Hoffnung ist für uns wie Sauerstoff für die Lunge. Ohne Hoffnung läuft man Gefahr, an den heutigen...

Integrationshelfer aus Tirol und Bayern trafen sich in Pflach zum Austausch. | Foto: REA
3

Grenzüberschreitender Austausch
Integrationsakteure aus Bayern und Tirol trafen sich in Pflach

Auf Einladung der Regionalentwicklung Außerfern und der Tiroler Sozialen Dienste trafen sich kürzlich fast 30 Personen aus dem Arbeitsbereich Flucht, Asyl und Integration in Pflach zum "Austausch unter Nachbarn". PFLACH (eha). In Bayern wie auch in Tirol arbeiten die Teilnehmenden im selben Bereich. Sie sind verantwortlich für Menschen während des Asylverfahrens, kümmern sich um Unterkünfte und Sprachkurse, um Taschengelder und Arbeitserlaubnis. Und doch – das war das Ergebnis des Austauschs –...

Von links: Landesschützensuperior Richard Weyringer, Ehrenhauptmann Alois Thaler, Ehrenhauptmann Gerhard Weichenberger, Pfarrer Hilary Munyaneza, Schützenhauptmann Gerhard Gstöttner, Bezirkskommandant-Stv. Herbert Handlechner, Althauptmann Hermann Schleicher, Bürgermeisterin Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl

50 Jahre
Die Schützen feiern Jubiläum in der Gemeinde Schleedorf

Mit einem dreitägigen Jubiläumsfest begingen die „Tiafstoana Schützen Schleedorf“ kürzlich das 50-jährige Gründungsjubiläum. SCHLEEDORF, SALZBURG. Zu den Jubiläums-Feierlichkeiten konnten die Mitglieder der Tiafstoana Schützen Schleedorf unter der Leitung von Hauptmann Gerhard Gstöttner viele befreundete Schützenkompanien aus Salzburg, aber auch aus Oberösterreich, Tirol und Bayern begrüßen. Eine große Anzahl von Musikkapellen umrahmten dieses Fest. Zu den Feierlichkeiten konnten die Mitglieder...

Foto: ©lolin_TVB Kufstein
3

Auf nach Kufstein!
EINA G’JODELT & AUSSIBLOSN

EINA G’JODELT & AUSSIBLOSN- Tirolerisch – bayerisches Volksmusiktreffen auf der Festung Kufstein Der Tiroler Volksmusikverein und das Zentrum für Volksmusik, Literatur & Popularmusik (ZEMULI) des Bezirkes Oberbayern laden herzlich zu einem neuen, grenzübergreifenden Volksmusiktreffen ein! Am Sonntag, den 04. Juni 2023 wird dieser geschichtsträchtige Ort mit bayerischer und Tiroler Volkskultur erfüllt. Die Veranstaltung startet um 10:00 Uhr. An verschiedenen Plätzen, verteilt auf das ganze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tiroler Volksmusikverein
2:22

Unser Freizeittipp
Wandern auf alten Spuren der Schmuggler - mit Video!

Der neue Schmugglerweg zwischen Kössen und Schleching; Einkehr im GH Klobenstein. KÖSSEN. Auf der alten Trasse eines Samerweges zwischen Bayern und Kössen im Tiroler Kaiserwinkl verläuft der Schmugglerweg. Zwei Seilhängebrücken führen beim "Entenloch" über die Großache zur Wallfahrtskirche Klobenstein und zum Gasthof Klobenstein und weiter bis Schleching. Der Sage nach stürzte ein riesiger Felsbrocken herab und teilte sich gerade noch rechtzeitig vor einer Bäuerin - als Dank für dieses Wunder...

Tolle Flitzer sind beim ATMAS Autoslalom mit dabei. | Foto: ATMAS
3

Motor & Mobilität
Dritter Lauf zur Tiroler Autoslalom Meisterschaft

Nach einer kurzen Pause geht es in Imst auf dem Industriegelände mit der Tiroler Autoslalom Meisterschaft 2022 weiter. IMST. Veranstalter der dritten Tiroler Autoslalom Meisterschaft ist der Motorsportclub (MSC) Imst. Dieser veranstaltet nach coronabedingter Pause im Jahr 2021 am kommenden Sonntag, den 26. Juni 2022, den nächsten Saisonlauf. Auch bayrische Fahrer dabeiGestartet wird um 9 Uhr. Obmann Dieter Schmidt wird mit seinem Team wieder einen anspruchsvollen Kurs setzen, den auch viele...

Energie von morgen
Klimaschutz im regionalen Fokus

2. Ringveranstaltung „Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen“. BAYERN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 23. November fand die 2. Veranstaltung im Zuge des EU-Projekts 'Gelebter Klimaschutz' statt. 55 BürgermeisterInnen, BehördenvertreterInnen und andere Interessierte aus Bayern und Tirol nahmen an der Onlineveranstaltung teil. Die 'Energie von morgen' war der zweite der insgesamt drei Themenschwerpunkte des grenzüberschreitenden Projekts. Günter Pauritsch (Österr....

Screenshot von der Veranstaltung am 23. November. | Foto: Teufelswerk Medien

Energie von morgen
Klimaschutz im regionalen Fokus

2. Ringveranstaltung „Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen“. BAYERN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 23. November fand die 2. Veranstaltung im Zuge des EU-Projekts 'Gelebter Klimaschutz' statt. 55 BürgermeisterInnen, BehördenvertreterInnen und andere Interessierte aus Bayern und Tirol nahmen an der Onlineveranstaltung teil. Die 'Energie von morgen' war der zweite der insgesamt drei Themenschwerpunkte des grenzüberschreitenden Projekts. Günter Pauritsch (Österr....

V.l.: Hermann Sonntag (NP Karwendel), Yvonne Markl (NP Tiroler Lech), Klaus Pukall (NP Ammergauer Alpen), Rolf Eberhardt (NP Nagelfluhkette). | Foto: Naturpark Karwendel
2

Natur kennt keine Grenzen
Naturparke in Bayern und Tirol präsentieren Zukunftspläne

SCHARNITZ, KARWENDEL. Die vier Naturparke Ammergauer Alpen, Nagelfluhkette, Karwendel und Tiroler Lech präsentierten heute eine gemeinsame naturschutzfachliche Grundlage, die als Basis für eine zukünftig intensivere grenzüberschreitende Zusammenarbeit dienen wird. "Gemeinsamer Blick über den Tellerrand"Das Projekt wurde als sog. Interreg-Kleinprojekt im Rahmen der Euregio Zugspitz-Wetterstein-Karwendel kofinanziert. „Wir freuen uns sehr, dass uns der gemeinsame Blick über den eigenen Tellerrand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Orientierungsläufer Franz Helminger (im Bild) sicherte sich kürzlich im Fernwald bei Sankt Andrä im Lungau den Landesmeistertitel in der Langsdistanz. | Foto: Florian Elstner
2

Orientierungslauf
Landesmeistertitel für Orientierungsläufer im Lungau

Bei schönem Herbstwetter sicherten sich kürzlich im Fernwald bei Sankt Andrä im Lungau die Orientierungsläuferin Andrea Strasser vom Askö Henndorf und der Orientierungsläufer Franz Helminger vom HSV Wals die jeweiligen Landesmeistertitel in der Langsdistanz des Orientierungslaufs. HENNDORF, SANKT ANDRÄ. Auf den weiteren Plätzen rangierten Franziska Rogl und Karin Hillebrand die beide zum Askö Henndorf Orienteering gehören, sowie Norbert Helminger vom HSV Wals und Bernhard Fink der ebenfalls für...

51

Alpenländermeisterschaft der Ranggler in Zell am Ziller
Der Bayer Hans Schwabl siegt vor zwei Salzburgern, Raphael Gaschnitz und Hubert Illmer gewinnen die Schüler - und Jugendtitel

Am Gielerhof in Zell am Ziller fand am 11. September mit der Alpenländermeisterschaft einer der Höhepunkte des Rangglerjahres 2021 statt. Insgesamt waren 117 Athleten aus Salzburg, Tirol, Südtirol und Bayern dabei und die Salzburger konnten einundzwanzig Preise mit nach Hause nehmen. Alpenländermeisterschaft Die Alpenländermeisterschaft begann mit einer Rekordteilnehmerzahl bei den Schülern. Bei 34 Teilnehmern konnten sich die Favoriten durchsetzen. Der Piesendorfer Raphael Gaschnitz gewann...

Die erweiterte Geschäftsführung von Alps Residence. | Foto: Alps Residence

Alps Residence
10-jähriges Jubiläum für "Alps Residence"

KITZBÜHEL. Seit der Gründung im Jahr 2011 durch CEO und Eigentümer Gerhard Brix bietet der  Familienbetrieb Alps Residence Urlaub im Ferienhaus und -appartement. Diesen Sommer feierte der österreichische Marktführer mit 26 Ferienresorts und knapp 6.000 Betten in den österreichischen und bayerischen Alpen sein 10-jähriges Jubiläum. Sitz der Firma ist Kitzbühel. Alps Residence zählt zu den Top-Performern unter den heimischen Touristikunternehmen und zu den am schnellsten wachsenen Unternehmen...

Auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kiefersfelden wird es ab 16. August einen PCR-Testcontainer geben. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
2

Coronavirus
PCR-Testangebot auf Inntalautobahn bei Kiefersfelden

Ab 16. August werden PCR-Tests auf Inntalautobahn im Kiefersfeldener Gemeindegebiet für Reiserückkehrer ermöglicht. Bei der Raststation „Inntal“ an der Staatsgrenze bei Kiefersfelden – auf deutscher Seite – wird es ab Montag, den 16. August für Reiserückkehrer, welche über die Inntalautobahn nach Tirol zurückkommen, einen PCR-Testcontainer geben. Hier wird in Zukunft täglich jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr (ab 1. September von 8:00 bis 22:00 Uhr) eine Testmöglichkeit in Form von PCR-Gurgeltests...

Shopping-Ausflüge nach Mittenwald sind ab Mittwoch wieder möglich.  | Foto: Archiv

Coronavirus
Einkäufe und Besuche in Bayern ab morgen wieder möglich

REGION, MITTENWALD. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gab heute bei einer Pressekonferenz mit Sebastian Kurz bekannt, dass die Bayrischen Grenzen ab morgen Mittwoch wieder für den kleinen Grenzverkehr aus Österreich geöffnet sind. Besuche und Shopping wieder möglichDamit können sich Freunde und Verwandte wieder grenzübergreifend treffen und auch Shopping wird wieder möglich sein. Für viele Menschen aus dem Bezirk eine tolle Nachricht. Mittenwald stellt für viele Tiroler ein beliebtes Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
IMG_0115_Mötz - Raureif | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
15 12 14

Regionauten- Challenge:
Hier ist mein 4. Beitrag von Landschaftsfotos in SW

Mein Dank ergeht an Herbert Pusam, welcher mich mit seiner Nominierung dazu eingeladen hat. Ich suchte mit Hilfe von Google nach „Regionauten- Challenge“ und fand hier die Sammlung der bisherigen Beiträge. Viele meiner möglichen Kandidatinnen bzw. Kandidaten wurden in den bisherigen Beiträgen schon genannt. Ich werde noch weitere Beiträge hoch laden, denn trotzdem kann ich noch 5 weitere Kolleginnen und Kollegen nominieren. Natürlich kann es vorkommen, dass ich doch die eine andere Nominierung...

Foto: © Reinhard Thrainer
4

Corona Kundgebung in Niederndorf...

Corona Kundgebung am Grenzübergang Niederndorf - Oberaudorf... Trotz des bescheidenen Wetters folgten ca. 200-250 Teilnehmer dem Aufruf von Harald Körber und bekundeten ihren Unmut bezüglich der Grenzsperre zwischen Tirol und Bayern...

Nach Kritik durch Fritz Gurgiser, nahm Euregio-Inntal-Präsident Walter J. Mayr nun Stellung. Die verschärften Kontrollen würden die Grenzregion im gesellschaftlichen Zusammenleben, in der Kultur, wirtschaftlichen Belangen und persönlichen Beziehungen sehr hart treffen.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

Grenzregion
Euregio-Inntal-Präsident reagiert auf Kritik von Gurgiser

Walter J. Mayr nimmt zur Kritik des Bürgeraktivisten Fritz Gurgiser Stellung. Laut Mayr sei dieser nur auf das Thema "Frächterlobby" eingegangen. Die Grenzregion leide aber wegen der verschärften Kontrollen auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. KUFSTEIN (bfl). Die "De-facto-Grenzsperre" zwischen Bayern und Tirol sollte ein baldmöglichstes Ende haben, so lautete die Kernforderung, die die Euregio Inntal kürzlich gemeinsam mit Wirtschaftsvertretern beider Länder bei einer Pressekonferenz in...

Die Vertreter der Euregio Inntal sowie aus der Wirtschaft auf Tiroler und bayerischer Seite sind sich einig: Die "De-facto-Grenzsperre" führt zu fatalen wirtschaftlichen Auswirkungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 12

Wirtschaft
Euregio Inntal fordert Ende von "Grenzsperre" – mit Video

Unternehmer und Euregio schlagen Alarm: Verschärfte Kontrollen im Grenzverkehr haben massive, negative Auswirkungen auf verflochtenes Wirtschaftsleben im Grenzraum.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN (bfl). Es sind fatale Auswirkungen, denen man sich dieser Tage in der Grenzregion zwischen Tirol und Bayern gegenüber sieht. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Restriktionen bringen Beschränkungen im Grenzverkehr mit sich, die es in sich haben, vor allem für den eng vernetzten...

Esther Jennings und Manuel Tschenet arbeiten zusammen für einen besseren grenzüberschreitenden ÖPNV. | Foto: Thomas Lins

Öffis
Euregio Inntal arbeitet an Tagesticket für zwei Länder

Das Konzept für ein neues Tagesticket für den Öffentlichen Personennahverkehr zwischen Tirol und Bayern steht bereits. Dabei geht es nicht nur um umweltfreundliche Öffi-Angebote: Das Ticket soll ein Zeichen des "Miteinander" darstellen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Covid-19-Pandemie stellt die Grenzregion der Euregio Inntal vor besondere Herausforderungen. Derzeit ist der Regionalbahnverkehr zwischen Tirol und Bayern eingestellt und auch der Grenzverkehr ist generell streng limitiert. Dabei sind...

Kitz-Alps-Trophy Turnierdirektor Christian Kuchl. | Foto: Schwaighofer
2

Kitz Alps Trophy:
Kitz Alps Trophy Golfserie startet mit Sonderturnier

Frühlingshafte Temperaturen machen jetzt schon Lust auf Golf. Zehn Turnierstationen ab April eingeplant. BEZIRK. Vor dem Tirol-Start der Kitz Alps Trophy steht das Eröffnungsturnier für Tiroler All-Star-Teams gegen mehrere Wörthersee Teams an. Kitz-Alps-Trophy-Card-Besitzer der Saisonen 2020 und 2021 sind für dieses Sonderturnier in Velden (17. April) startberechtigt. Das All-Star-Vergleichsturnier ist auch für Bruttospielerinnen und -spieler geöffnet. Kitz Alps Trophy 2021 In Tirol wird die...

An insgesamt 44 Kontrollstellen in Tirol wird die Aus- bzw. Einreise kontrolliert – auch bei Kufstein/Kiefersfelden.   | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizei
Ausreisekontrollen im Bezirk Kufstein verlaufen "ohne Probleme"

Bisherige Bilanz der österreichischen Polizei im Rahmen der Aus- und Einreisekontrollen ist positiv. Kontrolliert wird neben der Grenze bei Kufstein/Kiefersfelden auch in Zügen und an Flugfeldern, wie jenem in Langkampfen. Die Akzeptanz bei den Kontrollierten ist laut der Landespolizeidirektion "eher hoch".  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). An der Grenze ist ohne negativen Test Schluss. Zumindest seit Freitag, den 12. Februar. An diesem Tag trat um 0 Uhr die Covid-19-Virusvariantenverordnung in Kraft....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.