Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

2

Wie ist Eure Meinung dazu..?

Putin beeinflusst die Wahl in Amerika, Erdogan wirbt quer durch Deutschland... Jetzt greift unser heiliges Land Tirol aktiv in den bayerischen Wahlkampf zum Landtag ein... An der Thrainer Tankstelle in Niederndorf (Bezirk Kufstein) habe ich dieses Foto gemacht und bin jetzt gespannt auf eure Reaktionen... Braucht's das oder eher nicht..? Wenigstens ist die Wahlwerberin ganz nett anzusehen... Wo: Tankstelle Thrainer, Audorfer Str. 41, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

ein Gipfelkreuz für Tirol und eins für Bayern
1 8

Sonnenuntergang auf dem Kranzhorn in Erl

Ich hab es mir schon länger vorgenommen einmal in der Abenddämmerung an diesem schönen Fleck Erde zu sitzen... Das Kranzhorn ist bekannt für seine zwei Gipfelkreuze, eins für Tirol und eins für Bayern. Der Weitblick im Grenzgebiet in beide Richtungen ins Inntal und die Berglandschaft rund herum ist einfach sagenhaft... und dann hatten wir auch noch das Glück, dass wir einen herrlichen Sonnenuntergang genießen durften! Herz, was willst du mehr?!

Die ausformulierte Resolution wurde sogleich von den Mitgliedern unterzeichnet – im Bild unterschreibt gerade Kiefersfeldens Erster Bürgermeister Hajo Gruber.
8

"Euregio Inntal" fordert rasche Maßnahmen gegen Verkehrsbelastung

Die "Euregio Inntal" verabschiedete ihre Resolution für eine „gemeinsame, kohärente und nachhaltige Verkehrspolitik auf der Nord-Süd-Achse zwischen München und Verona". BEZIRK/BAYERN (nos) Die "Euregio Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfalltal" hat in ihrer Vorstandssitzung und der anschließenden Generalversammlung am Nachmittag des 25. Juli in Kufstein den Text zu einer gemeinsamen Resolution "an alle maßgeblichen und einschlägigen Verantwortungsträger" beschlossen. Als Gründe für die...

Kontrollen am ehemaligen Grenzübergang Niederndorf-Oberaudorf | Foto: Symbolfoto: Noggler
1

Bayerische Grenzpolizei: Ohne Pass kostet Einreise bis zu 55 Euro Verwarngeld

Wer bei der Einreise nach Bayern ohne Pass oder Ausweis wenig Einsicht zeigt, zahlt höhere Strafe und "Kontrolle kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen". TIROL/BAYERN (nos). Nachdem neben der Bundespolizei nun auch die Bayerische Grenzpolizei zur Einreisekontrolle nach Bayern aus Österreich an der Staatsgrenze aktiv ist, haben wir jenseits der Grenze nachgefragt, mit welchen Konsequenzen Tiroler rechnen müssen, falls sie bei einer Einreise nach Bayern keine gültigen Reisedokumente mit sich...

Leader-Koordinator Sebastian Wittmoser (li.) übergibt den Förderbescheid mit Handschlag an Kiefersfeldens Bgm Hajo Gruber in Beisein zahlreicher Bürgermeister udn Funktionäre.
5

Bayerische und Tiroler "Leader" gemeinsam "grenzenlos"

Transnationales "Leader"-Projekt zur Konzeption von Radwegen zwischen Kiefersfelden, Flintsbach, Oberaudorf, Kössen und Reit im Winkl. BAYERN/BEZIRK (nos). Am Donnerstag, dem 21. Juni, konnten die Vertreter der Leader-Vereine "LAG Mangfalltal-Inntal" und "KUUSK" (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl) den Förderbescheid für ihr transnationales Projekt "Grenzenlos Radfahren" aus den Händen von Leader-Koordinator und Landwirtschaftsdirektor Sebastian Wittmoser in Kiefersfelden...

Schulamtsdirektorin Helga Wichmann, "Euregio Inntal"-Präsident Walter J. Mayr und Pflichtschulinspektorin Margarethe Egger (v.l.). | Foto: Euregio Inntal
2

"Gesundheit macht Schule" bei "Euregio Inntal"-Schulmesse

KUFSTEIN (red). Am 26. April lud die "Euregio Inntal" wieder Schulen aus der Region zur Schulmesse, diesmal unter dem Thema „Gesundheit macht Schule“ mit einem Fokus auf Ernährung, Bewegung und dem "gesunden Umgang mit digitalen Medien" an die FH Kufstein. Nach einer kurzen Begrüßung von "Euregio Inntal"-Präsident Walter J. Mayr und Pflichtschulinspektorin Margarethe Egger stellten die einzelnen Schulen mittels Kurzpräsentationen ihre Messestände und "gesunden" Aktivitäten vor, auch selbst...

Ein ewiges Streitthema zwischen Bayern und Tirol: der Transitverkehr und dessen Handhabung. | Foto: pixabay.com
1

Transitforum: Bayern muss Transit-Maßnahmen umsetzten!

Das Transitforum Austria ist empört über die Forderung der bayerischen CSU, die Blockabfertigung abzuschaffen. Diese würde angeblich gegen das EU-Recht verstoßen, dabei handelt es sich um eine "straßenpolizeiliche Notwendigkeit", so Fritz Gurgiser, Obmann und Clemens Franceschinel, Obmann-Stv., eh. des Transitforums Tirol. TIROL. In einem offenen Brief an den bayerischen Bundesminister erinnert das Transitforum Tirol an getroffenen Vereinbarung zu Maßnahmen, zwischen der Bundesrepublik...

MMag. Georg Ritzer, Dr. Julia Raggl und Dr. Domenico Rief (v. l.) freuten sich über das große Interesse am Infoabend. | Foto: AK Tirol

48 Interessierte kamen zum AK Infoabend „Wichtiges für Grenzgänger“ in Kufstein

KUFSTEIN (red). EU-Bürger haben das Recht, sich in einem Mitgliedsstaat der EU oder in der Schweiz frei aufzuhalten, einer Beschäftigung nachzugehen bzw. Arbeit zu suchen. Sonderregelungen, die für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern gelten, standen im Mittelpunkt des Infoabends in Kufstein. Wenn Wohn- und Beschäftigungsland nicht ident sind, kann das für Arbeitnehmer in vielen Bereichen ziemlich kompliziert werden. Denn die verschiedenen Systeme, die in Deutschland und Österreich sowohl in...

Von links: EU-Konsulent Dr. Johannes Ausserladscheiter, Graf Philipp von Thun-Hohenstein, Ordenskanzler Hans Guggenberger, Martin Reiter, LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger.
3

„Wir werden zu Tode reguliert“

Bayrisch-tirolischer Dialog im Stoffelhäusl St. Gertraudi „Was uns Bayern und Tiroler bzw. Österreicher verbindet, ist eine Überregulierung und Bevormundung seitens der Gesetzgeber in allen Bereichen. Vorschriften engen die Behörden und Gemeinden bei der Umsetzbarkeit von bürgernahen Projekten immer mehr ein. Das kann sowohl unsere Standorte als auch unsere Wettbewerbsfähigkeit auf Dauer gefährden.“ so das Vorstandsmitglied der Ostarrichi-Gesellschaft, Graf Philipp von Thun Hohenstein, aus...

Riesige Preisunterschiede zu Bayern

Sie erinnern sich an die grenzübergreifenden Preis-Tests vom Vorjahr samt haarsträubenden Ergebnissen? Sie waren im April 2016 Anlass für einen Nachtest. Doch Verbesserungen für die Kunden in Tirol suchten die AK Konsumentenschützer vergebens. Die höchste Preisdifferenz für ein einzelnes Produkt lag erneut bei 175,86 %. Während der teuerste Warenkorb mit allen 34 Artikeln in München 71,88 Euro kostete, waren in Innsbruck dafür zwischen 83,70 und 88,44 Euro hinzublättern. Und noch etwas: In...

BH Christoph Platzgummer, Sagzahnschmied Hans Guggenberger, Johann Thaler (Bgm. Reith), Historiker Martin Reiter und Madeleine Hechenblaikner.
3

200 Jahre "Gai" bei Österreich

Gedenkstein erinnert nun an das historisch heiß begehrte Gebiet. REITH (mel). Genau 200 Jahre ist es her, dass St. Gertraudi endgültig zu Österreich gekommen ist. Die "Enklave" im historischen Dreiländereck (Salzburg, Bayern, Österreich) wechselte in der Vergangenheit mehrmals den Besitz und somit seine Zugehörigkeit. "Der Geyrerbach bildete dabei die Grenze zwischen Salzburg und Österreich bzw. Bayern", weiß der "Gairer" Historiker und Buchautor Martin Reiter. Durch die Münchner Verträge...

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen III: Krisen renovieren Mietrecht!?!

Die berühmteste Definition von Souveränität lautet: "Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." Von allen möglichen Notständen war in den letzten Jahren schon die Rede. Banken ohne Schranken, mit Griechen in die Pleite siechen, vom Euro zum Survival-Teuro. Nun stehen Heerscharen ante portas romanorum und fordern 1. Beschäftige mich! 2. Wohnung!! Was mag an politischem Partizipations-Orientalismus da über uns kommen? Aber das Positive am Chaos ist: Ünerhörtes wird plötzlich...

Vizepräsident Walter J. Mayr, GF Esther Jennings und Präsident Hubert Wildgruber bei der Generalversammlung in Kufstein.
2

Von Hagelfliegern und Zugtrassen

Die Euregio Inntal zog Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr. KUFSTEIN (mel). Bei der Generalversammlung am 29. Juli berichtete die Euregio über das letzte Geschäftsjahr und Neuerungen im Förderprogramm Interreg. Neben Gemeinden aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel beteiligen sich auch die Stadt Rosenheim, der Landkreis Rosenheim und der Landkreis Traunstein an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Neue Gesichter in der Euregio "Wir sind vielfältig unterwegs", freut sich...

Foto: VZ Komma

MIXED KABARETT Tirol trifft Bayern

Tirol und Bayern teilen sich an diesem Abend die Komma Bühne. Unter dem Motto MIXED KABARETT - TIROL TRIFFT BAYERN vertreten das Kabarett Duo EIN SCHIENENTRÖSTER & EIN SUCKERT Tirol und Bayern schickt seinen Kabarettisten HELMUT A. BINSER. Ein humorvoller, abwechslungsreicher Tirol-/ Bayrischer Abend ist garantiert! Schweigen ist Schlager... ... Playback ist Gold... Das erste gemeinsame Kabarett-Programm von Daniel "Der Schienentröster" Lenz und Daniel Suckert feierte im Oktober 2014 seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
Foto: ZOOM-Tirol
2

Länderübergreifender Rettungseinsatz

NIEDERNDORF. Bei einem Verkehrsunfall Samstagvormittag auf der Walchseebundesstraße in Niederndorf waren sowohl das Tiroler Rote Kreuz und das Bayrische Rote Kreuz im Einsatz.

Foto: AK Tirol

AK-Infoabend für "Grenzgänger"

Arbeitnehmer mit unterschiedlichen Wohn- und Beschäftigungsländern sind mit komplexen Bestimmungen konfrontiert. Den Experten der AK Tirol ist es wieder gelungen, 56 Besucher in der AK Kufstein umfangreich zu informieren. KUFSTEIN. Wenn Wohn- und Beschäftigungsland nicht ident sind, kann das für Betroffene in unterschiedlichen Bereichen ziemlich kompliziert werden. Beim Infoabend „Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern“ informierten die AK Experten Domenico Rief und Gerhard Auer 56 Interessierte...

1 5

Zusammenarbeit mit Stolpersteinen

BRENNER. Die Zusammenarbeit der Länder Tirol, Südtirol und Bayern in Flüchtlingsfragen gestaltet sich schwierig. Ein – nur oberflächlich betrachtet amüsantes – Beispiel dafür war der Rauswurf von zwei Polizisten der beteiligten Länder aus einem italienischen Reisezug in Richtung Brenner vor etwa zwei Wochen. Für die Landeshauptleute Güther Platter und Arno Kompatscher sowie für den bayrischen Staatsminister Joachim Herrmann sind dringend eurpaweite Regelungen nötig. Aber in der Asylfrage würde...

Die Sieger des JF. Turniers des EV Itters;  EV Angerberg; Michael Ellinger, Michael Ederegger und Toni Bramböck mit den Gratulanten l. Jugendfachwart Wolfgang Strasser, re. Schiri Rene Strasser.
3 34

9 Mannschaften im Einsatz für die Jugendförderung

Der EV Itter ersuchte um Beteiligung am Jugendförderungsturnier und 9 Mannschaften kamen, um sich in der Kundler Eishalle für den guten Zweck zu duellieren. Vorab Info Der EV Itter ist derzeit einer der erfolgreichsten Eis Stocksport Vereine Tirols, wenn es um die Jugendarbeit geht. Die großartigen Erfolge der Kinder und Jugendlichen führen jetzt aber dazu, dass bei Teilnahmen an österreichischen Meisterschaften immer öfter Übernachtungen für die Kinder und Betreuer nötig werden. Und genau...

AK Kufstein: Infoabend für Grenzgänger

KUFSTEIN. Die AK veranstaltet am 22. Jänner um 19 Uhr einen kostenlosen Infoabend für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern und solche, die diesen Schritt wagen möchten. Interessierte bekommen einen Überblick über die rechtliche Lage von Grenzgängern, erfahren das Wichtigste aus arbeits-, sozial und steuerrechtlicher Sicht dies- und jenseits der Grenze sowie über die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Familienleistungen in zwei Staaten. Im Anschluss werden Fragen beantwortet und die...

Rang 1 EV Leuchtwurm Wiesing II  Christa und Heinz Böck gewinnen die Vormittag Gruppe. Im Bild Siegerteam mit den Gratulanten; vl. Hermann Resinger, Maria Braito und Wbl. Andi Aberger.
3 44

Stocksport-Duell Tirol : Bayern

Der Duo Mixed Bewerb bei den Erpfendorfer Turniertagen wird zum Kameradschaftswettkampf zwischen den Vereinen aus Bayern und Tirol. Dabei ging es schon am Vormittag gehörig zur Sache; Während die "halberten Tiroler" Sandra Schneider und Stefan Quercher des EC. Marienstein (aus der Nähe von Bad Tölz) einen durchwachsenen Start erwischten, heimsten die Wiesinger Sieg um Sieg ein. Der Wettkampf entwickelte sich immer mehr zu einem Dreikampf zwischen Leuchtwurm Wiesing, EV. Hochfilzen und der Spg....

Sektionschef Wilfried Schimon (Ministerium für ein lebenswertes Österreich), LR Rudi Anschober (Oberösterreich), Staatsminister Marcel Huber (Bayern), LHStv Josef Geisler (Tirol), LR Josef Schwaiger (Salzburg) und Jörg Wagner (Bundesministerium für Umwelt). | Foto: Foto: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz
1

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz

Bayern, Tirol, Salzburg und Oberösterreich setzen auf gemeinsames Risikomanagement TIROL (niko). Österreich und Deutschland intensivieren die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Hochwasserschutz. Ein Hochwasser macht weder vor Staats- noch vor Landesgrenzen Halt. Das hat nicht zuletzt die Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 gezeigt. „Die Hochwassergespräche in München waren der Auftakt für eine noch stärkere Zusammenarbeit im Hochwasserrisikomanagement“, berichtet Tirols...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.