Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Mit dem PKW darf die Grenze in Scharnitz aktuell nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. | Foto: Larcher

Pendler stehen vor Fragezeichen
Verwirrung an den Tiroler Grenzen

SCHARNITZ/BAYERN. Vergangene Woche wurde in Deutschland entschieden, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen. In der Folge waren schon mit Sonntag, 14.2., alle Bus und Bahnverbindungen an der Grenze Scharnitz/Garmisch gekappt. (Aktuelle Fahrplaninfos: fahrplan.oebb.at) Mit dem PKW durfte die Grenze nur noch mit behördlicher Bescheinigung und negativem Corona-Test passiert werden. Mittlerweile dürfen Pendler wieder über das kleine und große Eck pendeln. Weitere Infos: COVID-19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
MEP Barbara Thaler fehlt jegliches Verständnis für die Vorgangsweise in Deutschland! | Foto: Angerer
2 2

Grenzschließung
Barbara Thaler: "Das ist absolut unverständlich"

"Jetzt wurde eine neue Dimension des Grenzschließungs-Fleckerlteppichs erreicht", zeigt sich die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler verärgert:  "Es ist absolut unverständlich, dass Berufspendeln nach Deutschland trotz negativem Coronatest nur mit Ausnahmegenehmigung erlaubt sein soll!" Dass nun die berufliche Aus- und Einreise mit negativem Coronatest nur für "unabkömmliche und systemrelevante Mitarbeiter" möglich ist, verstehe niemand, bekräftigt Barbara Thaler. "Hier haben wir eine neue...

Am Sprung von Tirol nach Salzburg... | Foto: Steinplatte

Grenzsperren – Steinplatte Waidring
Kuriose "Grenzkontrolle" im Waidringer Skigebiet

WAIDRING. Am 11. Februar wurde den Bergbahnen Steinplatte/Waidring von der BH Kitzbühel mitgeteilt, dass ab 12. Februar im Skigebiet Grenzkontrollen durch die Behörde durchgeführt werden. Da das Skigebiet bundesländerübergreifend ist, finden die Kontrollen an der Bergstation der Gondelbahn sowie am Höhenparkplatz Steinplatte statt. Das Betreten des Skigebiets ist daher nur mehr mit negativem Antigen- oder PCR-Test möglich. Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr benötigen keinen Test. "Wir...

Insgesamt sind im Bundesland Salzburg 15 permanente und neun temporäre Teststationen verfügbar. Zudem testen vier niedergelassene Ärzte und mehrere Apotheken gratis. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Grenzbestimmungen fordern mehr Corona-Testmöglichkeit

Das Angebot von Gratis-Coronatests wurde gegen der Grenzbestimmungen erweitert. Ab 15. Februar gibt es Zusatzangebote im Kongresshaus in der Stadt Salzburg und im Gemeindeamt in Lofer (Pinzgau). SALZBURG. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz passt das Land Salzburg sein Angebot für kostenlose Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus den gesundheitsbehördlichen Maßnahmen an. Am kommenden Montag, 15. Februar, gibt es im Kongresshaus in der Stadt Salzburg eine weitere Möglichkeit, sich gratis...

2 3

Schließt Bayern die Grenze ?
BAYERN sauer auf ÖSTERREICH - ÖSTERREICH unverantwortlich !

BAYERN SAUER AUF ÖSTERREICH - ÖSTERTEICH UNVERANTWORTLICH ! Angesichts der österreichischen Corona-Lockerungen bei gleichzeitig hohen Infektionszahlen wird in Bayern über eine Schließung der Grenzen nachgedacht. „Das, was Österreich macht, ist aus unserer Sicht unverantwortlich“. CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte - „Wir werden nicht zulassen, dass sich diese Welle über die Grenze zu uns nach Deutschland breit macht“. Zuvor hatte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine...

Dr. Anton Canestrini 1803 über die Pockenimpfung in und um Schwaz.
1 3

Bayrische Besatzung führte als erstes Land der Welt die Impfpflicht ein
Vor 220 Jahren wehrten sich die Tiroler gegen die Pockenimpfung

Bereits im Jahr 1783 verfasste der Innsbrucker Arzt Johann Michael Luzenberg eine Schrift über die „durch 6 Monate lang geherrschte Epidemische Krankheit im Hofgerichte Stubay“ und Dr. Anton Canestrini schrieb 1803 über die „Schutzblattern=Impfung in und um Schwaz“. Der Arzt Edward Jenner entdeckte in England erst 1796 einen wirksamen Impfstoff gegen Pocken. Er verdankte sie einer Kuh namens Blossom, also Blüte. Die hatte die Kuhpocken und Pusteln am Euter. Schon um 1800 gab es die ersten...

Auch am kommendem Staatsfeiertag dürfen Tiroler nicht zu Shopping-Zwecken nach Bayern einreisen.  | Foto: pixabay

Ö. Nationalfeiertag
Einreise nach Deutschland zum Einkaufen nicht gestattet

TIROL, BAYERN. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler zum Einkaufen nach Deutschland. Einreise nicht gestattetDas Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist darauf hin, dass laut aktueller bayerischer Einreisequarantäneverordnung eine Einreise von Österreich nach Deutschland auch am kommenden Montag zum ausschließlichen Zweck des Einkaufens nicht gestattet ist. Ausnahmen gelten beispielsweise bei Einreise unter Vorlage eines negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Turnierdirektor Christian Küchl - will ein schwieriges Jahr der Kitz Alps Golf Trophy in Walchsee zum Abschluss bringen. | Foto: Schwaighofer
1 2

Golfsport
Saisonabschluss Kitz Alps Trophy: Wir bleiben in Bewegung

Turbulent hatte das "Golfer-Jahr 2020" begonnen und jetzt gestaltet sich der Saisonabschluss der beliebten Kitz Alps Trophy ebenfalls kompliziert. TIROL/BAYERN (sch). Nachdem wetterbedingt das geplante Finale in Reit im Winkl schon um eine Woche verschoben wurde, hat nun unser Nachbar Deutschland mit seinen Reisebeschränkungen für den Tiroler Veranstalter (Christian Küchl, Turnierdirektor) für eine zusätzliche Herausforderung gesorgt. Der GC Reit im Winkl (Deutschland) sieht sich aufgrund der...

Tirol wurde zum Corona-Risikogebiet erklärt. Für Berufspendler gibt es eine Ausnahme von der Quarantänepflicht. | Foto: Lair

Reisewarnung für Tirol
Ungewissheit für Pendler an der Grenze

SCHARNITZ, MITTENWALD. Seit kurzem gilt auch für Tirol eine Reisewarnung nach Deutschland. Einreisende benötigen einen negativen COVID-19-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Der Tourismus leidet, aber vor allem die zahlreichen Pendler, die täglich zwischen Seefeld, Scharnitz, Mittenwald, etc. verkehren, stehen vor einem großen Fragezeichen. Wir haben nachgefragt, um die Situation für die Pendler aufzuklären.  Ein schwerer SchlagDie aktuelle Situation an der Tirol/Bayrischen Grenze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am 11.September 2020 trafen sich Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger, die stellvertretende Direktorin des Tourismusverbandes Kufsteinerland Sabine Mair, der Vorstand des Schiffleutvereins Nussdorf mit Obmann Hans Dettendorfer, sowie die Erler Mitglieder des Schiffleutvereins am Zollhaus zu einer kleinen Eröffnungsfeier, die von den „Grenzlandbläsern“ feierlich mitgestaltet wurde.  | Foto: Peter Kitzbichler
6

Innschifffahrt in Erl
Bayern/Tirol: Innschifffahrt erhielt Würdigung

ERL (red). Die 125 Jahre alte Fußgänger-Innbrücke am Erler Zollhaus ist vielen Wanderern, Radfahrern und Spaziergängern ein Begriff. Ein wenig in Vergessenheit geraten ist hingegen, welch geschichtlichen und wirtschaftlichen Wert Erl zur Tiroler und Bayerischen Region vor Jahrhunderten schon hatte. Informationstafel an der ZollhausbrückeDie Innschifffahrt wirkte sich vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auch in Erl und im angrenzenden Bayern auf das Leben der Bevölkerung aus. Neben...

Der Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, der Bürgermeister von Bayrischzell Georg Kittenrainer und Bürgermeister-Neuzugang aus Fischbachau Johannes Lohwasser (v.l.) freuen sich über den Weitwanderweg und die Zusammenarbeit.  | Foto: Gredler
3

Zusammenarbeit
Thiersee plant Weitwanderweg über die Grenze

Nach langer Vorlaufzeit fiel nun endlich der Startschuss für den Weitwanderweg von Fischbachau über Bayrischzell nach Thiersee. Ganze sechzig Kilometer soll dieser lang werden und einige Überraschungen für Wanderer bereit halten. 2022 will man den Wanderweg fertiggestellt haben.  THIERSEE (mag.) Für jeden Wanderfan gibt es bald etwas zu jubeln. Das Projekt "Weitwanderweg" von Fischbachau über Bayrischzell nach Thiersee soll im früh Herbst realisiert werden. Der Wanderweg soll rund sechzig...

Die Triathlon Kurzdistanz Europameisterschaft wurde in Walchsee noch nicht abgeschrieben. | Foto: Friedl Schwaighofer
5

UPDATE 2: Serie - Sport und Tourismus
UPDATE 2: - am Ende werden in Österreich alle mehr Geld haben wollen

Kufstein Sportredaktion: Die Österreicherinnen und Österreicher befinden sich in einem Abschnitt einer außergewöhnlichen Zeit. Trotz allem wollen sie so früh als möglich zurück zur bereits gelebten Lebensqualität, einer beginnenden Reisefreiheit für den Gastro- und Tourismusbereich, Standfeste Betriebe und einer damit verbundenen großen Arbeitsplatzsicherung.  Man sehnt sich nach Normalität im Sport- und Kulturbereich und daher auch nach alter Bewegungsfreiheit. Am Ende dieser Krise werden sehr...

Die Tiroler Landesregierung will mit Fahrverboten für den Winter den Stau-Ausweichverkehr unterbinden. | Foto: Zoom Tirol
2 2

Fahrverbote in Tirol
Bayerns Ministerpräsident rät von Österreich-Urlaub ab

Ministerpräsident Markus Söder übt scharfe Kritik an Tiroler Beschluss, Tirols Landeshauptmann Platter kontert. ÖSTERREICH. Nachdem die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung am Mittwoch ankündigte, auch im Winter Fahrverbote für den Ausweichverkehr zu erlassen, meldete sich der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zu Wort. "Offenkundig ist es so, dass in Tirol die Straßen so überfordert sind, dass der Skiurlaub dort wenig Sinn macht", erklärte Söder. Mit dem Fahrverbot für den Winter...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: © Athesia-Tappeiner Verlag

BUCH TIPP: Unwiderstehlich Wild – Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem Aargau
Das alpenländische Wild-Kochbuch

Die Jagdverbände Bayern, Tirol und Südtirol arbeiten intensiv zusammen, jetzt auch auf genussvolle Weise: Das Kochbuch „Unwiderstehlich Wild“, für das der Initiator LJM Anton Larcher auch den Schweizer Kanton Aargau ins Boot geholt hat, hebt das Wildbret als wertvolles, gesundes und natürliches Nahrungsmittel hervor, mit Rezepten und Tipps für den Einkauf. Zudem wird die Jagd in den Regionen beleuchtet. Ein Muss für Liebhaber der Wild-Küche! Athesia-Tappeiner Verlag, 128 Seiten, 25 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Betrieb der grenzüberschreitenden Ausflugsbuslinie Schliersee – Kufstein – Schliersee kostet im Monat 8.000 Euro. | Foto: Brigitte Abels-Zell
2

Gemeinderäte entscheiden
Buslinie von Schliersee nach Kufstein und retour soll weiterfahren

Der grenzüberschreitende Ausflugsbus von Schliersee nach Kufstein beendet am 29. September 2019 seine Probephase. Seit dem 8. Juni verbinden die Busse der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und des Busunternehmens Ledermair zwei Mal täglich die bayerischen Gemeinden Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell mit Thiersee und Kufstein in Tirol. Die Zahlen stimmen, darum wird über eine Weiterführung und Optimierung des Busbetriebes neu verhandelt. BEZIRK KUFSTEIN (red). Den Zahlen nach zu...

Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradfahrern. | Foto: pixabay/shutterstock

Motorradverkehr - Sondereinsatz
Motorradfahrer wurden länderübergreifend kontrolliert

Länderübergreifender Sondereinsatz der Polizei: 988 Beanstandungen. TIROL (niko). Heuer gab es bereits viele schwere Motorradunfälle; sieben Biker kamen auf Tirols Straßen bisher ums Leben. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. ÜberwachungseinsatzAm...

Sarah Hoffmann, Franz Staubinger und Isabella Blaha vor dem neuen Infocenter in Scharnitz 
 | Foto: Lair
3

Projektpartner ziehen Zwischenbilanz
Die Wege des Holzes nehmen Gestalt an

SCHARNITZ. Nach mehr als 2,5 Jahren Laufzeit ziehen die Projektpartner am Areal Länd als einer der zentralen Schauplätze eine erste Zwischenbilanz über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Zentraler Punkt dabei ist das Netzwerk aus unterschiedlichen Institutionen, welches sich seit Projektbeginn ausgezeichnet entwickeln konnte. „Das Ausmaß und die Intensität der Zusammenarbeit, hätten wir zu Projektbeginn nicht für möglich gehalten“, ziehen die anwesenden Projektpartner eine positive...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Junge Florianis aus dem gesamten Alpenraum trafen sich in Telfs und erlebten Spaß, Spiel und Action.
60

1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Alpenregionen in Telfs
Feuerwehrjugend ließ in Telfs nichts anbrennen

Unter dem Motto "Unione, gaudi, amizizia" ("Zusammenhalt, Spaß, Freundschaft") trafen sich vom 28. bis 29. Juni etwa 3000 Mädels und Burschen der Feuerwehren aus Nord- und Südtirol, Bayern und aus dem Trentino zum großen Kräftevergleich beim Sportzentrum in Telfs. TELFS. Es war ein riesiges und auch hitziges Spektakel: Telfs stand drei Tage lang ganz im Zeichen des 1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbes der Alpenregionen. Über 3000 Florianijünger, Burschen und sehr viele Mädchen, zeigten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Unsplash

Markenlebensmittel in Tirol viel teurer als in Bayern

BEZIRK Auch der jüngste Preisvergleich von Markenlebensmitteln in München und Innsbruck durch die Konsumentenschützer der AK Tirol belegt, dass die Tiroler Konsumenten weiterhin benachteiligt werden. Für viele idente Produkte muss man wesentlich mehr bezahlen als in Bayern. Einzig positiver Aspekt: Die EU Kommission hat erstmals die AK Erhebungen aufgegriffen, für AK Präsident Erwin Zangerl ein wichtiger Schritt. „Wir werden uns solange einsetzen, bis diese durch nichts zu begründenden...

Kein Verständnis für die Verschiebungen haben die Anrainer. Bei Cartoonist Roman Ritscher werden Erinnerungen wach... | Foto: Cartoon Roman Ritscher
4

Sanierung bei Zirler Nordumfahrung erneut aufgeschoben
Ärger über Verschiebung

ZIRL. Fritz Gurgiser, Obmann Transitforum Austria-Tirol und die Zirler Vizebgm. Iris Zangerl-Walser („Xund’s LEBEN in Zirl“), äußerten in einer Presseaussendung ihren Unmut über die neuerliche Aufschiebung der "Sanierung der „Uralt-Asphaltdecke mit hoher Lärmwirkung“ für die anrainenden Zirlerinnen und Zirler": "War es schon bisher eine jahrelange mühsame und zum Teil peinliche Auseinandersetzung um diese eigentlich „selbstverständliche Maßnahme des Austauschs dieses lauten Asphalts sowie der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kontrollen finden auch am niederrangigen Straßennetz statt, wie hier bei Niederndorf. | Foto: Noggler

Schengen-Grenzkontrollen
Kieferer Bürgermeister glaubt nicht ans baldige Grenzkontroll-Ende

NEOS-LA Leitgeb fordert "ein europaweites Ende der Binnengrenzkontrollen“, Kiefersfeldens Bürgermeister Hajo Gruber sieht nach Gesprächen mit Bayerns Innenminister neue Verlängerung anstehen. "Liste Fritz" meint "unnötig und unnütz", LH Platter will "bayerischem Löwen die Wadln viere richten". Euregio-Inntal-Präsident Mayr schlägt binationale Kontrollen im Hinterland vor. BEZIRK/KIEFERSFELDEN (nos). Am 4. April entschloss sich das Europäische Parlament die Fristen und Bedingungen für...

Die Grenzkontrollen bei Kufstein und Kiefersfelden an der Inntalautobahn werden über provisorische Checkpoints der deutschen Bundespolizei abgewickelt.

Skisaison & Stauprognosen
Kufsteins Bürgermeister fordert Pause für Grenzkontrollen während Wintersaison

KUFSTEIN/KIEFERSFELDEN (red). Über Initiative des ersten Bürgermeisters von Kiefersfelden, Hajo Gruber, sowie des bayrischen Landtagsabgeordneten Otto Lederer kam es am 26. November auf dem Gemeindeamt in Kiefersfelden zu einem „runden Tisch“. Auch Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel, der stellvertretende Landrat von Rosenheim, Josef Huber, der Leiter der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, Reinhard Tomm, sowie Johann Schmid als Leiter der Abteilung "Betrieb und Verkehr" der...

Bei den Jugendwettbewerben geht es immer zur Sache, wie wird das erst mit 3000 Jugendlichen? | Foto: Wegscheider
5

1. Feuerwehr-Jugend-Leistungswettbewerb der Alpenregionen
2019 geht's ins Telfs heiß her - MIT VIDEO

TELFS (jus). Mit einem "Mords-Spektakel" für die Jugend wartet der Landesfeuerwehrverband Ende Juni 2019 auf.  Unter dem Motto "Unione, Gaudi & Amizia" (Zusammenhalt, Spaß und Freundschaft) werden bis zu 3.000 Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren beim "1. Feuerwehr-Jugend-Leistungswettbewerb der Alpenregionen" vom 28. - 30. Juni in Telfs erwartet. "Wir haben bereits 2009 einen gemeinsamen Wettbewerb mit Tirol und Südtirol gemacht, nächstes Jahr - 10 Jahre später - wollen wir einen Schritt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
13

Mountainbiketour
Sudelfeld-Oberaudorfer Almen

ein MTB Tour im Österreichisch Bayrischen Grenzgebiet über Dreibr.Joch-Thiersee-Wachtl-Kiefersfelden-Oberaudorf(Buchau-Längau)-Sudelfeld-Bayrischzell-Nesseltal-Wirtsalm-Oberaudorfer Almen-Kiefersfelden-Thiersee

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.