Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Letzten Sonntag stürzte eine 34-jährige Flachgauerin bei einem Paragliding-Flug ab.  | Foto: BRK Berchtesgadener Land
3

Am Jenner-Tallandeplatz:
34-Jährige stürzt mit Gleitschirm ab

Am Wochenende stürzte eine Flachgauerin mit einem Paraglider im Berchtesgadener Land ab. Sie wurde mit schweren Verletzungen in das Salzburger Unfallkrankenhaus geflogen. SALZBURG/SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE. Laut Angaben des Bayerischen Roten Kreuzes wurde eine 34-Jährige aus dem Flachgau am Sonntag gegen 14.30 Uhr bei einem Gleitschirm-Absturz am Jenner (Berchtesgadener Alpen, 1.876 m) schwer verletzt. Der Unfall hat sich laut offiziellen Informationen am Tallandeplatz des Berges ereignet. Die Frau...

Der Lkw einer österreichischen Transportfirma verunfallte gestern Mittag in bayerischen Pocking. Der Fahrer wurde leicht verletzt. | Foto: Helmuth Degenhart/zema-medien.de
7

Unfall in Pocking
LKW-Gespann kippte um, Fahrer in Kabine eingesperrt

Im Ortsteil Hartkirchen bei Pocking im benachbarten Bayern kam es am 11. November gegen 11:30 Uhr zu einem Lkw-Unfall. POCKING, BEZIRK SCHÄRDING. Ein 54-jähriger Fahrer einer österreichischen Transportfirma kam in einer leichten Rechtskurve von der Straße ab. Dadurch kam sein mit Erde beladener Lkw auf die linke Seite und kippte im Graben um. Dadurch verstreute sich die Erde auf der angrenzenden Wiese und Fahrbahn. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Fahrer konnte sich nicht selbst...

Bei der Kick-off-Veranstaltung der Europäischen Akademie Inntal stand der Austausch über Europa im Inntal – Tirol und Bayern – im Fokus. | Foto: Nimpf
9

Europäische Akademie Inntal
Brücke zwischen Tirol und Bayern entsteht

Die Europäische Akademie Inntal will mehr Verbundenheit zwischen Tirol und Bayern schaffen, um den europäischen Gedanken durch Austausch, Bildung und gemeinsame Projekte in der Grenzregion erlebbar zu machen. BAYERN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Fluss Inn symbolisiert mit seinen 517 Kilometern durch drei Länder das verbindende, grenzenlos fließende Element – das ist die Kernaussage, die die Europäische Akademie Inntal in den Vordergrund stellen möchte, denn sie verbindet Tirol und Bayern mit einem...

Am 13. Oktober 2023 war es nach einer kurzen Verfolgungsjagd zu einem Unfall mit sieben Todesopfern gekommen. | Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
3

15 Jahre Haft
Urteil nach tödlicher Schlepperfahrt mit Wiener Kleinbus

Etwas mehr als ein Jahr nach einer Schlepperfahrt, welche im bayrischen Ampfing mit sieben Todesopfern endete, gibt es ein Urteil für jenen Mann, der das Fahrzeug gelenkt hat. Der Unglücksbus mit Wiener Kennzeichen hatte sich damals höchst überladen bei einer Verfolgungsjagd überschlagen. WIEN/DEUTSCHLAND. Mitte Oktober vergangenen Jahres schockierte eine Schlepperfahrt mit Wiener Kennzeichen große Teile Deutschlands. Ein Mercedes Vito war in den frühen Morgenstunden des 13. Oktobers auf der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor kurzem empfing LR Mario Gerber die bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber im Innsbrucker Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Tourismus
Bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber in Innsbruck

Vor Kurzem kam es zum Austausch zwischen Tourismuslandesrat Gerber und der bayerischen Tourismusministerin Michaela Kaniber.  TIROL. Tirol wird von vielen anderen Tourismusregionen hoch geschätzt, weiß auch LR Gerber. Sei es das Tourismusfinanzierungssystem oder der starke Fokus auf Qualität oder auf Nachhaltigkeit. Beim Treffen stellte LR Gerber gemeinsam mit VertreterInnen aus dem Tourismus das Tiroler Tourismussystem vor und tauschte sich mit Tourismusministerin Kaniber über aktuelle...

In Thalgau freut man sich ab sofort auf viele Kundinnen und Kunden. | Foto: BILLA/Neumayr
3

Meilenstein für Thalgau
Erster Billa-Markt mit Wohnüberbauung eröffnet

Ein neuer BILLA-Markt eröffnete am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, in der Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Mit der Eröffnung des neuen Billa-Marktes in Thalgau (Kirchenweg 1) wird ein wegweisendes Projekt in der Region realisiert, das die moderne Nahversorgung mit dringend benötigtem Wohnraum verbindet. Auf 700 Quadratmetern Verkaufsfläche erwartet die Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Sortiment an frischen, saisonalen und hochwertigen regionalen Produkten, das nicht nur den täglichen...

Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe (*5. Juni 1965 bis † 15. September 2024) | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
5

Nachruf auf einen Archäologen
Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe

SALZBURG (mgs). "Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe", so stellte sich der lebenslustige Bayer aus Passau gerne vor. Es war auch ein Erlebnis, wenn Bernhard Schlag über den Ötzi, oder die Römer in Salzburg, Oberösterreich und Bayern erzählte. Man konnte direkt das Feuer knistern hören oder sich die Römer vorstellen, wie sie durch die Sümpfe um Salzburg stolperten. Eigentlich hätte das Leben für ihn einen anderen Plan gehabt: Er sollte Rechtsanwalt werden und hatte bereits in Bayern mit dem...

Foto: Rappl J. & M.
46

O'zapft is!
Zünftiges Oktoberfest im Pflegeheim Maria Lanzendorf

Am vergangenen Donnerstag, dem 10.10.2024, verwandelte sich das Pflegezentrum Maria Lanzendorf in ein kleines Stück Bayern, als das alljährliche Oktoberfest am Nachmittag seine Türen öffnete. MARIA-LANZENDORF. Mit traditionellen Schmankerln wie Weißwurst, Brezeln, Leberkäse und Kürbiskuchen sowie einer Auswahl an Bier, Wein und Sekt kam schnell die typische Oktoberfest-Stimmung auf. Begleitet wurde das Fest von fröhlicher Tanzmusik, die Bewohner und Gäste gleichermaßen in Feierlaune versetzte....

Die Hexen am Hof waren heißumschwärmt, nicht nur wegen des Hexentrunkes war zu hören.   | Foto: Helmut Eder
Video 122

Hexenmarkt 2024
Hexen lockten tausende Besucher auf den Unterkagererhof

Ein buntes Programm lockte heuer zum 22. Mal zahlreiche Hexen, Gaukler und Jongleure sowie Besucher, vom Waldviertel bis nach Bayern, auf den Denkmalhof in Auberg. MeinBezirk war mittendrin im bunten Treiben. AUBERG. „Hex, Hex, Hex,“ überall. Bunte Hexen, tolle Hexen, unheimliche Hexen, verführerische Hexen, alte und junge Hexen aus nah und fern. Darunter tummelten sich Gaukler, Musiker, Jongleure und so manch buntes Wandervolk. Ein buntes Treiben war es auch heuer wieder beim Hexenmarkt am...

„Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain. | Foto: north trails
8

Neue Tourismusattraktion
North Trails sollen Trailrunner in den Böhmerwald locken

Laufend kann man nun auf den North Trails in der Dreiländerregion auf einer 200 Kilometer langen Laufstrecke mit 8.000 Höhenmetern die Naturschönheiten des Böhmerwaldes erkunden. BEZIRK ROHRBACH. „Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain, „Mastermind“ des kürzlich eröffneten North Trail Projektes, der auch für die Streckenführung verantwortlich ist. „Die Trailrunner...

Verkerhsunfall in Madling | Foto: FF Ramingstein
4

Polizeibericht
Motorradunfall bei Nässe auf der Turracher Straße B95

Am 28. September ereignete sich auf der Turracher Straße bei Ramingstein ein Verkehrsunfall mit einer sechsköpfigen Motorradgruppe. Mehrere Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Verunglückten zu helfen. RMINGSTEIN. Eine sechsköpfige Motorradgruppe aus Bayern war laut einer PRessemitteilung der Polizei Salzurg am 28. September gegen 11 Uhr auf der Turracher Straße (B95) in Fahrtrichtung Madling unterwegs. Zum Zeitpunkt des Unfalls habe es leicht geregnet, und die Fahrbahn sei nass gewesen. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die deutsche und österreichische Polizei arbeiten zusammen: Aktuell wird nach einem flüchtigen Straftäter gesucht. Er gilt als gefährlich. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr
Video 2

Bayern/Steiermark
Flüchtiger Straftäter in GU festgenommen

Die Alarmfahndung nach einem flüchtigen Straftäter ist abgeschlossen. Der gesuchte Straftäter aus Niederbayern, Deutschland, nach dem europaweit gefahndet wurde, Ist festgenommen worden. STEIERMARK. Nachdem am 17. August kurz nach 21 Uhr vier Insassen aus dem Bezirkskrankenhaus Lerchenhaid – einer psychiatrischen Klinik in Straubing, Deutschland – entwichen sind, haben umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei gestartet. Die Patienten sollen einen Mitarbeiter bedroht haben, die Türen zu...

5

Städtetour – Regensburg
Ein ausgiebigen Stadtbummel durch die Altstadtgassen von Regensburg

Regensburg ist nur 120 km von der Drei-Flüsse-Stadt Passau entfernt, entsprechend oft waren wir schon in der bayerischen UNESCO-Welterbe-Stadt. Meist nur wenige Stunden um über eine Aufführung am Theater Regensburg für unseren DerKultur.blog zu berichten, Freunde zu treffen, zum Shoppen oder einfach für einen ausgiebigen Stadtbummel durch die Altstadtgassen. Aber diesmal haben wir erstmals in Regensburg übernachtet und die Stadt mit der deutschlandweit höchsten Kneipendichte abends und morgens...

Familie Höpperger aus Mötz im Interview | Foto: JW
1 3

Kongressbericht
Drei Tage „gute Nachrichten“ in der Innsbrucker Olympiaworld

Mit 3.152 Anwesenden ging am 4. August der Sommerkongress von Jehovas Zeugen in der Olympiaworld zu Ende. Im Fokus des 3-tägigen Programms stand die großartige Zukunftsperspektive, die sich aus einem genauen Verständnis der „guten Nachricht“ der Bibel ergibt. Die Vorteile einer derart positiven Erwartungshaltung brachte ein Redner mit folgendem Vergleich auf den Punkt: „Begründete Hoffnung ist für uns wie Sauerstoff für die Lunge. Ohne Hoffnung läuft man Gefahr, an den heutigen...

Daniel Wenig (2. v l.), hier neben Karl Geiger, Andres Wellinger und Marinus Kraus, lebte bis 2016 seinen Traum. | Foto: Bärbel Schulze
3

Skispringer Daniel Wenig
"Ich habe diesem Sport alles untergeordnet"

Daniel Wenig ist in seiner Karriere als Skispringer 220 Meter gesprungen. Im Interview mit MeinBezirk.at spricht der 33-jährige Bayer unter anderem darüber, warum er 2016 seine Karriere beendete, aber auch darüber, warum er nun in Lambrechten lebt. Um eines bereits zu Beginn des Gesprächs zu klären: Warum leben Sie als Bayer jetzt in Lambrechten? Wenig: Das ist ganz einfach erklärt: Der Liebe wegen! Meine Partnerin ist eine Innviertlerin. Sie sind ein ehemaliger Skispringer. Wann und warum...

  • Ried
  • Mario Friedl
"Salzburg als High-End-Standort zieht durch die starke Ausstrahlung einheimische wie ausländische Gäste an. Sie und die ansässigen Unternehmer:innen sind die primäre Zielgruppe für  ein innovatives Angebot im Private Banking.  Salzburg ist hinter Wien der Wirtschaftsstandort Nr. zwei in Österreich. Daraus ergeben sich für den RVS  Chancen, aber auch die Verpflichtung, im Bereich der Finanzwirtschaft Spitzenqualität zu bieten", betonte Manfred Quehenberger. Im Bild: Direktor Manfred Quehenberger (RVS), Markus Bräckle vom Beratungsunternehmen zeb. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
5

Private Vermögensberatung wächst beim RVS
Raiffeisen verwaltet deutsches Vermögen

Immobilien und Kunst als Anlageprodukte gefragt. Finanzstandort Salzburg bei Investoren aus Deutschland gefragt. Raiffeisen setzt dabei auf Finanzexperten aus dem eigenen Haus.  "Privat Banking" beginnt bei 300.000 Euro Anlagevermögen. Marktpotenziale deutscher Kunden im Privatkundengeschäft in Salzburg. SALZBURG. Der Finanzstandort Salzburg ist für vermögende Kunden aus der Bundesrepublik Deutschland sehr gefragt. Der Raiffeisenverband Salzburg (RVS) - ohne die Selbstverwalteten Raiffeisen...

Integrationshelfer aus Tirol und Bayern trafen sich in Pflach zum Austausch. | Foto: REA
3

Grenzüberschreitender Austausch
Integrationsakteure aus Bayern und Tirol trafen sich in Pflach

Auf Einladung der Regionalentwicklung Außerfern und der Tiroler Sozialen Dienste trafen sich kürzlich fast 30 Personen aus dem Arbeitsbereich Flucht, Asyl und Integration in Pflach zum "Austausch unter Nachbarn". PFLACH (eha). In Bayern wie auch in Tirol arbeiten die Teilnehmenden im selben Bereich. Sie sind verantwortlich für Menschen während des Asylverfahrens, kümmern sich um Unterkünfte und Sprachkurse, um Taschengelder und Arbeitserlaubnis. Und doch – das war das Ergebnis des Austauschs –...

LRin Cornelia Hagele und Landrat Martin Neumeyer. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Rettung
Grenzüberschreitender Rettungsdienst zwischen Tirol und Bayern?

Landesrätin Hagele konnte vor Kurzem ihren bayerischen Kollegen Martin Neumeyer begrüßen. Der Landrat des Landkreises Kelheim besprach mit Hagele die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich zwischen Tirol und Bayern.  TIROL. Im Fokus des Treffens der Gesundheitslandesrätin und des -rats stand die Zusammenarbeit zwischen Tirol und Bayern.  Grenzregionen brauchen KoordinationHagele und Neumeyer waren sich einig, dass es vor allem in Grenzregionen eine koordinierte und funktionierende...

Festnahme durch die Polizei. | Foto: MEV
2

Polizeimeldung, Bez. Kufstein/Bayern
Tatverdächtige wurden in Bayern festgenommen

Einbruch in Thiersee – Tatverdächtige in Deutschland festgenommen. THIERSEE. Am 2. August gegen 20 Uhr zeigte ein Zeuge bei der Polizei an, dass er soeben gesehen habe, wie mehrere Personen aus einem Haus in Vorderthiersee stürmten und mit einem Fahrzeug in Richtung Deutschland geflüchtet seien. Deutsche Polizei stoppte Täter Nach dem Einbruch in das Einfamilienhaus flohen die Täter mit einem Pkw in Richtung Bayern. Der Alfa Romeo wurde in Au bei Bad Feilnbach von der deutschen Polizei nach...

Gotthard Wagner (l) mit der Bronzestatue die von Julbachs Bürgermeister Johannes Plattner (3.v.l) und  Beate Vigliano-Reiter und Ingrid Laic überrreicht wurde. Als erster Gratulant stellte sich der Laudator Ivan Slavik ein.  | Foto: Helmut Eder
Video 77

St. Anna Preis für Gotthard Wagner
"Kulturarbeit über die Grenze hinweg ist auch Friedensarbeit"

Dieses Jahr erhielt Gotthard Wagner den St. Anna Preis. Der Feldkirchner Musiker und Gründer des Kulturvereins „sunnseitn“ hat sich stets für Kulturarbeit über die Grenze hinweg eingesetzt. JULBACH, FELDKIRCHEN. „Musik ist die beste Sprache der Menschheit, die sämtliche Grenzen überschreitet, sobald sie erklingt. Das Herz spricht mit der Musik“, erneuerte Gotthard Wagner sein Credo bei der Preisverleihung des St. Anna Preises, das ihn 1992 zur Gründung des Kulturvereins „sunnseitn“ bewegte....

In 30 Jahren knüpfte die Volkstanzgruppe St. Oswald bei Plankenwarth bleibende Freundschaften mit Folkloregruppen aus aller Welt. | Foto: Edith Ertl
6

Folklore Global beim Dorffest in Stiwoll
Die Welt tanzt in Stiwoll

STIWOLL. Beim Stiwoller Dorffest am 15. August erfolgt der Start zum Festival Folklore Global, das heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Alle zwei Jahre organisiert Obmann Bernd Prettenthaler das Fest für Folkloregruppen, an dem heuer neben dem Volkstanzkreis St. Oswald bei Plankenwarth und dem Steirischen Schwung aus Stiwoll auch Tanzgruppen aus Bayern, Lettland, Schottland und Sizilien ab 14:00 Uhr in ihren Landestrachten globalen Charme versprühen. „Wir haben über die Jahre hinweg mehr als...

Seit Mai 2024 ist Jana Gärtner im österreichischen Damen-Nationalteam. | Foto: Privat
3

Volley-Ass Jana
Villacher Wind für Bayern und das österr. Nationalteam

Jana Gärtner ist nicht "nur" Teil vom österreichischen Volleyball-Nationalteam, sondern auch von den Roten Raben Vilsbiburg in Bayern. Dort ist Volleyball die beliebteste Sportart. VILLACH, BAYERN. Mit zehn Jahren hat die gebürtige Villacherin Jana Gärtner beim Askö Villach mit dem Volleyballspielen begonnen, sich in den folgenden Jahren in der Jugend-, Landes- und Unterliga ausgetobt. Vor drei Jahren lockten die ATSC Kelag Wildcats nach Klagenfurt und somit in die erste Bundesliga. Jana, die...

Almbachklamm  | Foto: H.Bachinger
13 8 33

Wandern in Bayern
Wanderung durch die Almbachklamm

Die Fahrt führt uns heute nach Marktschellenberg ins benachbarte Bayern zur Kugelmühle. Von hier starten wir unsere Wanderung in eine der spektakulärsten Schluchten in Deutschland, die Almbachklamm. Lt. Prospekt erfolgt der Aufstieg bis zur Theresienklause über steile Treppen und mehr als 320 Stufen, einen Tunnel, 168 Nischenwege und 29 Brücken. Der Sulzer Wasserfall stürzt mit 114 m Fallhöhe vom Ettenberg herab. Es sind alpine Steige und es wird Trittsicherheit und Schwindelfreiheit...

Foto: FF Statzendorf

Silberhelme auf Besuch
FF Statzendorf zu Gast bei Partnern in Malgersdorf

Am vergangenen Wochenende besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Statzendorf die Partnerfeuerwehr in Malgersdorf. Anlass für den Besuch war das Weinfest, das von den Kameraden veranstaltet wurde. STATZENDORF. Am frühen Samstagnachmittag traten insgesamt 19 Personen die Reise nach Malgersdorf an. Nach rund vier Stunden Fahrzeit erreichte man in Simbach das Quartiert. Nach einer kurzen Erfrischung ging es schon nach Malgersdorf zum Weinfest. Der Empfang vor Ort war sehr würdig und es waren alle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TVB Reutte
  • 9. Mai 2025 um 18:13
  • Museum im Grünen Haus
  • Reutte

Radstaffel Via Claudia Augusta 2025

Am Freitag, dem 9. Mai tourt die 5. Via Claudia Augusta Radstaffel auf dem Weg von der bayerischen Donau nach Italien von Füssen nach Reutte. Ab Pflach wird die Radstaffel von historischen Radlern begleitet. Reutte ist heuer Ort des Jahres der Via Claudia Augusta und empfängt die Radstaffel mit mittelalterlichen Landsknechten, mit Musik und eröffnet eine Ausstellung mit römischen Funden im Außerfern im Grünen Haus. Anschließend soll die Tagesetappe bei Musik, Speis und Trank gesellig und...

2
  • 2. Juli 2025 um 19:00
  • Generationenhaus Gratwein
  • Gratwein

Ein Bayerischer Krimiabend - Lesung mit Volker Klüpfel

Volker Klüpfel – Bestsellerautor und Erfinden von „Kommissar Kluftiger“ – liest aus seinem Werk „Wenn Ende gut, dann alles“ und entführt mit viel Humor und Spannung in die Abgründe des Allgäus. Ein Bayrischer Krimi-Abend voller Gänsehaut und Unterhaltung! Eintritt ist frei - um eine Vorab-Anmeldung wird gebeten.  Infos & Anmeldung unter team@clickin.cc oder 0676/86 63 24 56.

3
  • 8. November 2025 um 20:00
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Helmut Schleich "Das kann man so nicht sagen"

Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen. Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. „Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.