Schüleraustausch

Beiträge zum Thema Schüleraustausch

Foto: (c) Bundesgymnasium Babenbergerring
40

Osterjause, Speckbacherhütte und Wiener Schnitzel
Besuch aus Estland

Nachdem die Russischschülerinnen und -schüler der 8A und 8B im Jänner eine Woche in Estland verbracht hatten, erwarteten wir am Ostermontag erstmals eine Delegation aus dem befreundeten Pae Gymnasium in Tallinn zu einem Gegenbesuch. Die Gäste aus Estland sollten bis Samstagfrüh in Österreich bleiben und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 8A, 8B und 6B ein abwechslungsreiches Programm erleben. Am Ostermontag wurden wir von der Kunsthistorikerin Frau Heidi Korzil durch Wiener Neustadts...

Die Schülerinnen und Schüler der HTL Kuchl mit ihren Lehrkräften auf Erasmus-Austausch in Schweden. | Foto: Holztechnikum Kuchl, Entacher
3

Holztechnikum Kuchl
Tennengauer Schüler reisten nach Schweden

Im Zuge eines Schüleraustausches reisten zwölf Schülerinnen und Schüler des Holztechnikums Kuchl nach Schweden.  KUCHL, SCHWEDEN. Von 2. bis 15. März besuchten die Tennengauer Schülerinnen und Schüler das Leksand Gymnasium in Schweden. Sie wurden begleitet von ihren Lehrkräften Caroline Kranzl-Niehaus, Karl Entacher und Andreas Haunsperger.  Ein abwechslungsreiches Programm Untergebracht wurde die Schülergruppe direkt am Siljan-See. Die Besichtigung des Leksand Gymnasiums und eine Exkursion zur...

6

Schüleraustausch
Erfolgreicher Austausch mit Tschechien: Einblicke, Erlebnisse und neue Freundschaften

Vom 16. bis 21. Februar hatten zehn Schüler:innen des Prazské Humanitní Gymnázium aus Prag zusammen mit ihrer Lehrerin die Gelegenheit, eine spannende Woche in Salzburg zu verbringen. Gemeinsam mit der 3AK erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch freizeitliche Höhepunkte bot. Den Auftakt bildete der Montag mit einer Präsentation der tschechischen Schüler:innen über ihr Heimatland. Anschließend wurde die Schule in Kleingruppen erkundet, wobei die Gäste...

Interkulturelles Kunstprojekt "See the big picture": Gemeinsam malten Schülerinnen und Schüler aus Clonmel (Irland) und Leoben.  | Foto: Sarah Louise Fallon
33

Europagymnasium Leoben
Irische Gastschüler verliebten sich in die Region

Eine ereignisreiche Woche haben 29 Austauschschüler aus Clonmel und ihre österreichischen Gastgeber am Europagymnasium Leoben erlebt: Sie haben gemeinsam musiziert, getanzt, gemalt, gerodelt, waren im Asia Spa schwimmen, lauschten Opernmusik in Graz, waren klettern in der Boulderhalle und haben zusammen Kaiserschmarrn zubereitet und verkostet. Dabei haben sie nicht nur die Sprache voneinander gelernt. BEZIRK LEOBEN. "Es war einfach interessant, vieles über das Leben der anderen Schülerinnen und...

Der Besuch der Schokoladenfabrik bot nicht nur Köstliches aus der Region, sondern auch einen einmaligen Ausblick auf die Riegersburg. | Foto: BG/BRG Weiz
5

BG/BRG Weiz
Weiz trifft Santander: Freundschaft durch Erasmus+

Europäische Vielfalt und Zusammenhalt standen im Mittelpunkt, als Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Weiz ihre spanischen Gäste aus Santander im Rahmen eines Erasmus+-Projekts willkommen hießen. Eine Woche voller kultureller Highlights, herzlicher Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse zeigte, wie lebendig die Idee Europas sein kann. WEIZ. Im Dezember stand die Stadt Weiz ganz im Zeichen des interkulturellen Austauschs. Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Weiz begrüßten ihre Gäste vom IES...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Im Rahmen eines Austauschs ging es für die Schulkinder unter die Palmen von Lanzarote. | Foto: MS Lebring
5

Mittelschule Lebring
Erasmus-Austausch unter den Palmen von Lanzarote

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lebring reisten im Rahmen eines Rückbesuchs auf die Kanarische Insel Lanzarote.  Auf dem Programm standen neben gemeinsamen Aktivitäten auch die Erkundung der beeindruckenden Insellandschaft. LEBRING/SPANIEN. Der kulturelle Austausch mit den einheimischen Kindern war ebenso Teil der Reise. Bildungsangebote auf der InselDie Reisenden konnten im Austausch viele interkulturelle Erfahrungen und Gegebenheiten der Kanarischen Insel erkunden. Sie kamen...

Bienvenue en France! Willkommen in Österreich! Das Gymnasium und die HAK Leibnitz leben die österreichisch-französische Schulfreundschaft | Foto: B(R)G Leibnitz
3

Leibnitz
B(R)G und HAK leben österreichisch-französische Schulfreundschaft

Der Herbst 2024 stand am B(R)G Leibnitz ganz im Zeichen des Erasmus+-Schüleraustausches zwischen Österreich und Frankreich und festigte darüber hinaus eine bilaterale Schulpartnerschaft. LEIBNITZ. Ein Monat zu Besuch in Frankreich, danach ein Monat Besuch aus Frankreich – das ist Prinzip des Schüleraustausches zwischen Österreich und Frankreich, an dem das Leibnitzer Gymnasium bereits zum dritten und die Handelsakademie erstmals teilgenommen haben. Organisiert werden die Erkundungen bei...

Die Schülervertretung der BHAK Spittal mit Prof. Christina Kendi | Foto: BHAK Spittal/Drau
1 3

Internationale Bildung.
ErasmusPlus Akkreditierung für die HAK Spittal

Das Schuljahr 2024/25 markiert einen bedeutenden Meilenstein für die HAK Spittal/Drau: Mit dem Beginn des ersten Akkreditierungsjahres im EU-Programm Erasmus+ im Bereich „Schulbildung“ öffnet sich ein neues Kapitel für die Internationalisierung der Schule. Bereits seit 2018 haben einzelne Schülergruppen von Erasmus+ Projekten profitiert, doch nun ermöglicht die Akkreditierung bis 2027 allen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, durch Auslandsaufenthalte wertvolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Die SchülerInnen der Allgemeinen Sonderschule Imst wurden mehr als herzlich in Ostbelgien empfangen.
3

ASO Imst
Allgemeine Sonderschule auf Klassenfahrt in Ostbelgien

Auch dieses Jahr folgte eine Schülergruppe behinderter Kinder aus Tirol, wie seit 2011, der Einladung des Kiwanis Clubs Tirol Division 150 und begab sich vom 12. Oktober 24 bis 18. Oktober 24 auf eine unvergessliche Reise nach Ostbelgien. IMST. Der Austausch von behinderten Kindern zwischen Ostbelgien und Tirol ist eine wunderbare Initiative, die es Kindern mit besonderen Bedürfnissen ermöglicht, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Horizonte zu erweitern. Durch den Austausch können die Kinder...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Schüler hatten Spass beim Backen. | Foto: Elisabeth Weingartmann
2

Stiftsgymnasium Schlierbach
Marie-Curie Rose gepflanzt

Seit dem vergangenen Schuljahr hat das Stiftsgymnasium Schlierbach seine Beziehungen zu Frankreich mit einer Erasmus+ Partnerschaft mit der ebenfalls katholischen Privatschule Sainte-Marie aus der Nähe von Nantes auf neue Beine gestellt. SCHLIERBACH. Mitte Oktober besuchten zum zweiten Mal junge Franzosen mit zwei Lehrerinnen und ihrem Direktor die 7. Klassen des Stiftsgymnasiums in Schlierbach, machten einen Ausflug in die Landeshauptstadt Linz, entdeckten Gmunden, wo für manche die Fahrt mit...

Foto: BG Tamsweg/ Klaus Heitzmann
3

Internationale Freundschaften
BG Tamsweg stärkt durch Erasmus+ den internationalen Austausch

Das BG Tamsweg ist seit einem Jahr Teil des Erasmus+-Programms. Dank dieses Projekts können Schülerinnen und Schüler internationale Austauschprogramme in mehreren EU-Ländern erleben. TAMSWEG. Das Bundesgymnasium (BG) Tamsweg nimmt seit einem Jahr am europäischen Erasmus+-Programm teil. Darüber informiert Direktor Klaus HEitzmann in einer Zusendung. Engagement von LehrerinnenDie Initiative wurde vor allem durch die Lehrerinnen Bettina Oberreiter und Anita Kollau vorangetrieben, die das Projekt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Klaus Mader

Kettering & Steyr
Gelebte Städtefreundschaft

Eine Jugendgruppe aus Steyr besucht auch heuer wieder die amerikanische Partnerstadt Kettering. STEYR. Kurz vor ihrer Abreise wurden die Schüler von Bürgermeister Markus Vogl im Festsaal des Steyrer Rathauses empfangen. Das Jugendaustausch-Programm zwischen Steyr und Kettering wird vom Verein für Städtefreundschaften bereits seit 1976 durchgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Bad Ischl freuen sich auf das Erasmusprojekt mit Dänemark. | Foto: Privat

BG/BRG Bad Ischl
Erasmus-Partnerschaft mit dem Køge Gymnasium in Dänemark

In Bad Ischl gibt es eine neue Erasmus-Partnerschaft mit dem Køge Gymnasium in Dänemark. Diese Partnerschaft eröffnet den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Bad Ischl einzigartige Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und sich in einem wichtigen globalen Thema zu engagieren: dem Umweltschutz. BAD ISCHL. Der Grundstein für die Zusammenarbeit wurde durch einen Besuch unseres Gymnasiums seitens der dänischen Schule letzten Herbst gelegt, wo im Rahmen einer Meet&Greet-Veranstaltung...

Erasmus+ am Wimmer Gymnasiums

Gerade in Zeiten von kriegerischen Auseinandersetzungen zeigt sich, wie wichtig Zusammenhalt und das Zugehen aufeinander sind. Um diesen europäischen Gedanken des Miteinanders zu fördern, pflegt das Wimmer Gymnasium in Oberschützen seit Jahren im Rahmen von Erasmus+ einen Schüleraustausch mit seiner Partnerschule in der Slowakei, dem Evangelischen Gymnasium in Banská Bystrica. Im Oktober 2023 besuchte eine Abordnung aus der Slowakei Oberschützen. Vor kurzem fand der Gegenbesuch der beiden...

Das Erasmus-Programm machts möglich: Schüler/innen der HLW FW Kufstein, aus Ungarn und Deutschland erkundeten magyarische Kultur, Städte und Landschaften.  | Foto: HLW FW Kufstein
3

Schüler/innen der HLW FW Kufstein auf großer Fahrt
„Open minded“ mit dem Erasmus-Programm

Für sechs Schülerinnen und zwei Schüler der ersten Klasse der Fachschule für Wirtschaft hieß es vor kurzem: Auf nach Ungarn! Ermöglicht wird dies im Rahmen des Erasmus-Schüleraustausches. Die Kufsteiner Wirtschaftsschule setzt seit Jahren erfolgreich auf die praxisnahe Vermittlung des europäischen Gedankens. Die Woche in Ungarn startete mit der zehnstündigen Bahnreise von Kufstein nach Kismagos, wo sich die Schülergruppen aus Österreich, Deutschland und Ungarn im dortigen „Education Center“...

Foto: Beles-Koncsek
4

Zehn Monate voller Abenteuer
Gastfamilie für thailändischen Schüler

Familie Beles-Koncsek aus Gänserndorf erlebt seit Herbst 2023 interkulturellen Austausch hautnah. Als Gastfamilie im Rahmen des AFS-Familienprogramms nahmen sie Schüler Korn aus Thailand für zehn Monate in ihrem Zuhause auf und konnten viele unvergessliche Momente mit ihm teilen. GÄNSERNDORF„Von Anfang an hat Korn sich als großartige Ergänzung unserer Familie erwiesen. Er ist nicht nur sportlich, sondern auch unglaublich freundlich und aufgeschlossen,“ erzählt die Gastmutter Nadine...

Im kommenden Jahr sucht das AFS Österreich erneut aufgeschlossene und herzliche Gastfamilien in Tirol. | Foto: Canva
2

AFS
Gastfamilien für internationale Schülerinnen und Schüler gesucht

Der American Field Service (AFS) Österreich sucht herzliche Gastfamilien in Tirol für internationale Schülerinnen und Schüler. AFS Österreich betont, dass es keine „typische“ Gastfamilie gibt. Familien aller Art – ob mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, Regenbogenfamilien oder im Ruhestand – sind herzlich dazu eingeladen, sich zu bewerben. TIROL. Im kommenden Jahr sucht das AFS Österreich erneut aufgeschlossene und herzliche Gastfamilien in Tirol. Für internationale Schülerinnen und Schüler...

Sechs Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Hotelfachschule reisten im Februar zum Gegenbesuch in die spanische Großstadt Valencia. | Foto: BBS Weyer
5

BBS Weyer goes Europe
Erasmus+ Projekte in Spanien und Griechenland

HLW und Hotelfachschule Weyer verbrachte im Frühling Zeit an Partnerschulen im europäischen Ausland. WEYER. Sechs Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Hotelfachschule reisten im Februar zum Gegenbesuch in die spanische Großstadt Valencia, eine kleine Gruppe spanischer Jugendlicher war 2023 zu Besuch in Weyer. Eine Woche lang wurde gemeinsam zu den Themen Digitalisierung und kulturelles Erbe gearbeitet. Im März besuchte der dritte Jahrgang der HLW eine Partnerschule in Griechenland. Diese...

Markus Kraushofer ist vom Erasmus+-Programm und der europäischen Idee begeistert. | Foto: Sabine Krammer
5

Erasmus-Erfahrung
Donaustädter Lehrer fokussiert sich auf europäische Werte

Markus Kraushofer engagiert sich am Donaustädter Bernoulli-Gymnasium für ein Verständnis für Europa. Als Student war er mit Erasmus im Ausland. WIEN/DONAUSTADT. Als Student hatte Markus Kraushofer erstmals mit dem EU-Programm Erasmus Kontakt: „Damals durfte ich für ein halbes Jahr nach Spanien reisen und habe dabei grenzüberschreitende Freundschaften geschlossen.“ Diese einzigartigen Erfahrungen, gepaart mit mehr Selbstständigkeit und einem neuen Blickwinkel auf Europa, beflügelt ihn heute in...

Schülerinnen und Schüler aus Italien waren zu Gast am Borg.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
3

Borg Bad Radkersburg
Ein internationaler Austausch zum Thema Wasser

Im Rahmen des internationalen Programms "Erasmus+" waren Schülerinnen und Schüler aus Italien zu Gast am Borg Bad Radkersburg. Gemeinsam widmete man sich dem Themenfeld Wasser.  BAD RADKERSBURG. Im Rahmen des Programms "Erasmus+" findet in diesem Jahr zwei Mal ein jeweils einwöchiger Schüleraustausch am Borg Bad Radkersburg statt. In der ersten Woche waren kürzlich Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler aus der Nähe von Modena (Italien) zu Gast in der Stadt an der Mur. Im Fokus stand das...

Foto: BG Babenbergerring
9

BG Babenbergerring
Schüleraustausch mit Angers in Frankreich

Impulse für den Sprachunterricht gepaart mit interkulturellen und persönlichen Erfahrungen – diese Aspekte verbindet das Austauschprojekt des BG Babenbergerring mit dem Lycée Saint-Benoît in Angers in Frankreich (Région Pays de la Loire). WIENER NEUSTADT(Red.). Rund 25 Franzosen und Österreicher im Alter von 16 bis 18 Jahren profitierten nach pandemiebedingter Unterbrechung von diesem spannenden Angebot der beiden langjährigen Partnerschulen und verbrachten im Jänner bzw. Februar 10 Tage in den...

9

Gastfreundschaft, Gastfamilien und Gastgeschenke – Saintes zu Gast in Reutte!

In der Woche vor den Semesterferien hieß es nun zum zweiten Mal in der Schulgeschichte der HAK und HLW „Bienvenue à Reutte“. Die Schüler:innen der 3A, der 3WA und der 3WB konnten gemeinsam mit ihrer Französischlehrerin Mag. Barbara Sarapatka im Rahmen des Schüleraustauschs ihre Austauschpartner:innen aus dem Lycée Bellevue in Saintes begrüßen. Leben in den Gastfamilien als HighlightDer Schüleraustausch wird im Rahmen des Erasmus+ Programmes von der Europäischen Union finanziell unterstützt. Das...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Einen solchen Anblick vergisst man nicht so schnell: Barcelona hat auf die Schülerinnen und Schüler einen bleibenden Eindruck hinterlassen. | Foto: Europagymnasium Leoben
11

Katalanien erleben
Schüler des Europagymnasium lernten Barcelona kennen

Für 17 Schülerinnen und Schüler aus den 6. und 7. Klassen des Europagymnasiums Leoben ging es kürzlich eine Woche lang nach Barcelona, wo sie im Rahmen von "Erasmus+" an einem Austausch mit der Schule Jesuïtes El Clot teilnahmen. Begleitet wurde die Schülergruppe von Carina Pusch und Katharina Schwarzl. LEOBEN/BARCELONA. "Benvinguts a Catalunya", hieß es kürzlich für die Schülerinnen und Schüler des Leobener Europagymnasiums. Acht Tage lang wohnten die Jugendlichen im Zuge ihrer Reise bei...

Elfriede Maier (rechts) mit Kollegin Barbara Ecker (li.), die sie bei der Koordination der Auslandsaufenthalte unterstützt. | Foto: HLW Braunau
4

HLW Braunau
Hochburg für Erasmus-plus-Projekte

An der HLW Braunau machen heuer mehr als 20 Schülerinnen ein Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus plus. Das liegt vor allem am Einsatz von Elfriede Maier. BRAUNAU, EUROPA (ebba). Elfriede Maier ist an der HLW Braunau Fachvorständin für das Team Ernährungswissenschaft und seit 2021 Erasmus-plus-Botschafterin für Berufsbildungsprogramme, außerdem Gründerin und Koordinatorin des Konsortiums für berufsbildende Schulen – vor allem für die HLW-Schulen in Oberösterreich. In ihrer Funktion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.