Internationale Freundschaften
BG Tamsweg stärkt durch Erasmus+ den internationalen Austausch

Foto: BG Tamsweg/ Klaus Heitzmann
3Bilder

Das BG Tamsweg ist seit einem Jahr Teil des Erasmus+-Programms. Dank dieses Projekts können Schülerinnen und Schüler internationale Austauschprogramme in mehreren EU-Ländern erleben.

TAMSWEG. Das Bundesgymnasium (BG) Tamsweg nimmt seit einem Jahr am europäischen Erasmus+-Programm teil. Darüber informiert Direktor Klaus HEitzmann in einer Zusendung.

Engagement von Lehrerinnen

Die Initiative wurde vor allem durch die Lehrerinnen Bettina Oberreiter und Anita Kollau vorangetrieben, die das Projekt im Schulalltag verankert haben. Dadurch hätten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums die Möglichkeit, am internationalen Austausch mit Schulen in verschiedenen EU-Ländern teilzunehmen. Für diese Austauschprojekte werden umfangreiche Fördergelder bereitgestellt.

Frankreich - Bergerac auf Besuch

Den Auftakt des diesjährigen Programms bildete ein Besuch von Schülerinnen und Schülern aus Bergerac, Frankreich. Diese besuchten ihre Partnerklasse in Tamsweg, um nicht nur ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch die kulturellen Besonderheiten der Region Lungau kennenzulernen. Auf dem Programm standen neben der Teilnahme am Unterricht verschiedene Ausflüge und Aktivitäten in der Region. Dazu gehörte ein Besuch der Burg Mauterndorf sowie der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg. Dort führte Direktor Mathias Gappmaier die Gäste über das Gelände und ließ sie regionale Spezialitäten in der „Lungauer Speis“ probieren. Weitere Programmpunkte waren ein Nachmittag am Prebersee mit volkstümlicher Musik, gespielt von Lehrern der Musikschule Murau, sowie Führungen durch die St. Leonhard-Kirche und das Lungauer Heimatmuseum in Tamsweg.

Foto: BG Tamsweg/ Klaus Heitzmann

Mit Rupertikirtag

Den Abschluss des Besuchs bildete eine Stadtführung durch Salzburg, die mit einem Besuch des traditionellen Rupertikirtags endete. Neben den kulturellen Erlebnissen entstanden auch neue internationale Freundschaften, die langfristig bestehen bleiben sollen. Im Frühjahr erfolgt der Gegenbesuch der 7. Klasse des BG Tamsweg in Bergerac.

Tschechien und Lettland

Zusätzlich pflegt die 6. Klasse einen Austausch mit einer Schule in Tschechien, während die 8. Klasse im November eine Schule in Riga, Lettland, besuchen wird. Einzelne Schülerinnen und Schüler haben zudem die Möglichkeit, für einen Monat in einen Schüleraustausch mit Schulen in Nizza, Frankreich, und den Niederlanden zu gehen.

Foto: BG Tamsweg/ Klaus Heitzmann

Neue Dimension

Das Erasmus+-Programm hat somit eine neue Dimension in das schulische Leben des BG Tamsweg gebracht, wie Direktor Klaus Heitzmann betont. Es eröffne den Schülerinnen und Schülern neue Möglichkeiten, Europa zu erleben und internationale Freundschaften zu knüpfen.

Quelle: Zusendung BG Tamsweg/Direktor Klaus Heitzmann.

Weitere interessante Beiträge

Lungauer Elternbildungskalender 2024 erschienen
USC Mariapfarr beim Heimspiel von Red Bull Salzburg live dabei
Lungauer Schüler siegen bei Preis für vorwissenschaftliche Arbeiten

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Foto: BG Tamsweg/ Klaus Heitzmann
Foto: BG Tamsweg/ Klaus Heitzmann
Foto: BG Tamsweg/ Klaus Heitzmann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.