JUMP-Projekt
Landjugend Kuchl verbindet Generationen am Kochtopf

Unter dem Titel „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ setzt die Landjugend Kuchl ein besonderes Projekt um.  | Foto: LJ Kuchl
5Bilder
  • Unter dem Titel „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ setzt die Landjugend Kuchl ein besonderes Projekt um.
  • Foto: LJ Kuchl
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Mit dem Projekt „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ bewahrt die Landjugend Kuchl traditionelles kulinarisches Wissen und bringt Jung und Alt an einen Tisch.

KUCHL. Die Landjugend Kuchl hat mit „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ ein Projekt ins Leben gerufen, das kulinarisches Erbe erhält und den Austausch zwischen den Generationen fördert.

Ein weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Kochen mit Kindern. | Foto: LJ Kuchl
  • Ein weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Kochen mit Kindern.
  • Foto: LJ Kuchl
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Im Rahmen der Initiative wurden Seniorinnen und Senioren aus Kuchl und Umgebung interviewt, um traditionelle Rezepte, Erinnerungen und praktische Tipps zu dokumentieren. Einige dieser Gerichte wurden von Projektmitgliedern nachgekocht und fotografisch festgehalten, um für ein geplantes Kochbuch authentisches Material bereitzustellen. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Kochen mit Kindern und einer Seniorin. Dabei entstanden nicht nur schmackhafte Speisen, sondern auch wertvolle Begegnungen, die den generationenübergreifenden Gedanken des Projekts sichtbar machten.

Ziel war es, kulinarisches Wissen lebendig weiterzugeben, die Bedeutung regionaler und saisonaler Lebensmittel zu unterstreichen und gleichzeitig Generationen miteinander ins Gespräch zu bringen. | Foto: LJ Kuchl
  • Ziel war es, kulinarisches Wissen lebendig weiterzugeben, die Bedeutung regionaler und saisonaler Lebensmittel zu unterstreichen und gleichzeitig Generationen miteinander ins Gespräch zu bringen.
  • Foto: LJ Kuchl
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Das Kochbuch, das demnächst erscheinen soll, vereint Rezepte wie Frittatensuppe, Erdäpfelgulasch, Muas oder Apfelstrudel mit Bildern und persönlichen Geschichten. Es soll dazu beitragen, die Bedeutung regionaler und saisonaler Lebensmittel hervorzuheben und gleichzeitig das Wissen der älteren Generation lebendig weiterzugeben.

Das Kochbuch befindet sich derzeit noch in Arbeit und wird bald erscheinen. | Foto: LJ Kuchl
  • Das Kochbuch befindet sich derzeit noch in Arbeit und wird bald erscheinen.
  • Foto: LJ Kuchl
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Das könnte dich auch interessieren:

Jahrzehntelange Gastgeberin beendete Tätigkeit
Eine Woche voller Musik und Friedensbotschaften
WhatsApp-Nachrichten  aus Salzburg abonnieren
Unter dem Titel „Geschmack der Heimat – Generationen vereint durch regionales Kochen“ setzt die Landjugend Kuchl ein besonderes Projekt um.  | Foto: LJ Kuchl
Das Kochbuch befindet sich derzeit noch in Arbeit und wird bald erscheinen. | Foto: LJ Kuchl
Ältere Menschen aus Kuchl und Umgebung wurden interviewt, um traditionelle Rezepte, Erinnerungen und Tipps zu sammeln. Einige der Rezepte wurden von Projektmitgliedern zuhause nachgekocht, um authentische Fotos und genaue Anleitungen für das geplante Kochbuch zu erstellen. | Foto: LJ Kuchl
Ein weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Kochen mit Kindern. | Foto: LJ Kuchl
Ziel war es, kulinarisches Wissen lebendig weiterzugeben, die Bedeutung regionaler und saisonaler Lebensmittel zu unterstreichen und gleichzeitig Generationen miteinander ins Gespräch zu bringen. | Foto: LJ Kuchl
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.