Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft folgten der Einladung | Foto: Samir Ikhlef und Volkan Saracoglu
52

Die Bildergalerie des Tages
Salzburger Landjugend feiert Jubiläum

Die Salzburger Landjugend feierte am 13. September 2025 ihr 75- Jähriges Jubiläum. Details und die Bildgalerie findest du hier. SALZBURG.  Für diesen besonderen Anlass wurde die traditionsreiche Stiegl-Brauerei in Salzburg zum Festsaal und Schauplatz einer eindrucksvollen Feier. Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft folgten der Einladung, um gemeinsam auf eine bewegte Geschichte und eine vielversprechende Zukunft anzustoßen. Neben Frau...

Zu seinem 40-jährigen Bestandsjubiläum spielt das Theater Abtenau eine freche Komödie. | Foto: Christiane Schorn
7

40 Jahre Theater Abtenau
Jubiläum wird mit frecher Gaunerkomödie gefeiert

Zum 40-jährigen Bestandsjubiläum bringt das Theater Abtenau die Komödie „Liebe Diebe“ von Jack Popplewell auf die Bühne – unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke. Das Ensemble feiert damit nicht nur einen runden Geburtstag, sondern auch die gelungene Mischung aus neuen Talenten und langjähriger Bühnenerfahrung. ABTENAU. Das Theater Abtenau feiert heuer ein besonderes Jubiläum: Seit 40 Jahren bereichert die Bühne das kulturelle Leben im Tennengau. Zum Jubiläum haben sich die...

Im Rahmen einer kleinen Feier am 11. September 2025 wurde sie vom TVB Golling offiziell geehrt. | Foto: TVB Golling/Sebastian Waß
3

Ehrung für Barbara Stangassinger
Jahrzehntelange Gastgeberin beendete Tätigkeit

Drei Jahrzehnte lang war Barbara Stangassinger eine Gastgeberin aus Leidenschaft. Nun beendete sie ihre Tätigkeit und wurde vom Tourismusverband Golling für ihr außergewöhnliches Engagement gewürdigt. GOLLING. Barbara Stangassinger prägte über 30 Jahre hinweg das Bild von herzlicher und familiärer Gastfreundschaft in Golling. Seit Juni 1995 empfing sie gemeinsam mit ihrem Mann Siegfried Gäste aus aller Welt in ihrem Haus am Kiefernweg. Für sie stand dabei stets der persönliche Kontakt im...

Heinz Marecek mit Andrea Zenzmaier und Lisa vom Seniorenwohnhaus Hoamat Achfeld. | Foto: RoAÖ
4

„Radeln ohne Alter“
Heinz Marecek erlebt Golling bei einer Rikschafahrt

Im Rahmen der Gollinger Kunst und Kulinarik Festspiele nahm Schauspieler Heinz Marecek Platz in einer Rikscha und erkundete bei strahlendem Sonnenschein die Umgebung – ein Erlebnis, das ihn besonders beeindruckte. GOLLING. Im Rahmen der Gollinger Kunst und Kulinarik Festspiele war Schauspieler Heinz Marecek diesen Sommer in Golling zu Gast. Marecek ist vielen aus Film, Fernsehen und Theater bekannt, unter anderem aus Produktionen wie „Soko Kitzbühel“, „Der Bockerer“ und „Die Bergretter“. Im...

Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(Symbolbild) Von den BezirksBlättern zu MeinBezirk: 25 Jahre RegionalMedien Salzburg. Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter Salzburg. 25 Jahre später sind daraus die RegionalMedien Salzburg - MeinBezirk Salzburg – geworden. Ein modernes, vernetztes Medienhaus, das Woche für Woche gedruckt und täglich online Menschen in Stadt und Land Salzburg informiert, verbindet und bewegt. | Foto: MeinBezirk Salzburg/Samir Ikhlef/Volkan Saracoglu
8

25 Jahre RegionalMedien Salzburg
Von den BezirksBlättern zu MeinBezirk

Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter Salzburg. 25 Jahre später sind daraus die RegionalMedien Salzburg - MeinBezirk Salzburg – geworden. Ein modernes, vernetztes Medienhaus, das Woche für Woche gedruckt und täglich online Menschen in Stadt und Land Salzburg informiert, verbindet und bewegt. SALZBURG. Vor einem Vierteljahrhundert begann eine Erfolgsgeschichte, die das Salzburger Medienland nachhaltig geprägt hat. Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter...

Salzburger Singwoche in Strobl im BifEP in Strobl, veranstaltet vom Chorverband Salzburg im Jahr 2024 | Foto: Albert Moser
22

25 Jahre MeinBezirk Salzburg
Ein Vierteljahrhundert Chormusik in Salzburg

Salzburg singt – und das nicht zu leise. Mehr als 7.000 Sängerinnen und Sänger sind im Salzburger Chorverband vereint, der heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert. Gemeinsam mit dem Jubiläum von MeinBezirk Salzburg blicken wir auf eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie lebendig und vielfältig die Chorszene im Bundesland ist. SALZBURG. Ein Vierteljahrhundert MeinBezirk Salzburg bedeutet auch: ein Vierteljahrhundert voller Geschichten über Vereine, Institutionen und Menschen, die das Land prägen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
5:57

Das Interview mit Uwe Brandl
Salzburg-Cityguide feiert Jubiläum

Nicht nur die Regionalmedien Salzburg feiern heuer 25-jähriges Jubiläum, auch Uwe Brandl, Betreiber und Leiter des Salzburg-Cityguide.  SALZBURG. Der 55-Jährige gebürtige Oberösterreicher aus Braunau entschied sich schon in frühen Jahren in die Richtung Grafik zu gehen und arbeitete lange in Werbeagenturen. Nach vielen Stationen entschied er sich vor 25 Jahren den Salzburg-Cityguide zu kreieren. MeinBezirk: Wie hast du zur Fotografie hingefunden? Uwe Brandl: Als Grafiker arbeitet man...

Insgesamt zehn Vertreterinnen und Vertreter des Roten Kreuzes Tennengau wurden von den RegionalMedien Salzburg zu den Festspielen eingeladen.  | Foto: Theresa Vogl/Volkan Saracoglu
4

Gemeinsames Jubiläum
Ein Dankeschön an jene, die für andere im Einsatz sind

Zum 25-jährigen Jubiläum blickten die RegionalMedien Salzburg nicht nur auf ihre eigene Geschichte zurück. Auch das Rote Kreuz Tennengau stand im Mittelpunkt: Vor 25 Jahren wurde die neue Bezirksstelle eröffnet – und für den unermüdlichen Einsatz sagten die RegionalMedien Salzburg nun Danke. HALLEIN/GOLLING. Vor 25 Jahren gingen die RegionalMedien Salzburg mit ihren ersten Ausgaben an den Start. Viel hat sich seither getan – nicht nur im Medienhaus, sondern auch in der Region. Ein Beispiel: Die...

Die langjährigen Stammgäste Ralf und Petra verbrachten bereits zum 15. Mal ihren Urlaub bei Evelin Putz in Kuchl. | Foto: TVB Kuchl
3

Jubiläen in Kuchl
Gäste für langjährige Urlaubstreue gewürdigt

Langjährige Stammgäste wurden in Kuchl für ihre Urlaubstreue ausgezeichnet – mit herzlichen Worten, kleinen Feiern und persönlichen Erinnerungen. KUCHL. In Kuchl wurden wieder einmal zwei besondere Gästetreue-Jubiläen gefeiert. Im Hotel-Pension-Garni „Schöne Aussicht“ ehrte Gastgeberin Evelin Putz ihre langjährigen Stammgäste Ralf und Petra, die bereits zum 15. Mal ihren Urlaub in ihrem Haus verbrachten. Die Feier war geprägt von persönlichen Worten und einer warmen Atmosphäre. Seit vielen...

7,5 Stunden Fahrt nimmt das Ehepaar jedes Jahr in Kauf. | Foto: Theresa Vogl
5

36 Jahre Urlaubstreue
„Es ist als würden wir ein zweites Zuhause haben“

Hannelore und Peter Kruschel aus Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) verbringen seit 36 Jahren ihren Sommerurlaub in Krispl-Gaissau. Jedes Jahr reisen sie rund 7,5 Stunden an – aus Überzeugung und Verbundenheit zur Region und zu ihrer Gastgeberfamilie GAISSAU. „Wir waren damals auf der Suche nach einem Urlaubsziel in Österreich“, erinnert sich Peter Kruschel. Über eine Arbeitskollegin erhielten sie die Empfehlung für eine Unterkunft in Gaissau. „Wir haben dort spontan angerufen – es war noch ein...

Die Salzburg AG Sommertour findet im gesamten Bundesland Salzburg statt. | Foto: Salzburg AG/Kukuvec
4

25-jähriges Jubiläum
Erfolg für die Sommertour der Salzburg AG

Die Salzburg AG feiert ihr 25-jähriges Jubiläum im heurigen Jahr mit einer Sommertour im gesamten Salzburger Land. SALZBURG, FLACHGAU. Die ersten Stationen der Sommertour der Salzburg AG sind absolviert und waren ein Erfolg. Ein Gewinnspiel mit Sofortgewinnen und einem Hauptpreis warten auf alle Besucherinnen und Besucher, die bei den letzten Stationen im Bundesland Salzburg mit dabei sind. Am 3. August war die Salzburg AG mit ihrer Sommertour etwa beim Gardefest in Radstadt. Seit Ende Juni auf...

Die historischen Prangerstutzenschützen Bad Vigaun feiern vom 5. bis 7. September 2025 ihr 400-jähriges Bestehen und laden alle ganz herzlich zum großen Jubiläumsfest ein. | Foto: Hist. Prangerschützen Bad Vigaun
5

5. bis 7. September 2025
400 Jahre Prangerschützen Bad Vigaun

Die Historischen Prangerschützen Bad Vigaun feiern von 5. bis 7. September 2025 ihr 400-jähriges Bestandsjubiläum in Bad Vigaun mit einem großen Jubiläumsfest. BAD VIGAUN. Seit vier Jahrhunderten prägen die Prangerschützen das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Bad Vigaun. Anlässlich dieses 400-jährigen Bestehens erwartet die Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnliches Festwochenende voller Musik, Brauchtum und Feststimmung. Ochsenfreitag mit VolksmusikFreitag, 5. September ab...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige

Gemeinde im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Golling

Diese Woche rückt MeinBezirk Golling in den Mittelpunkt. Von Traditionsvereinen bis zur regionalen Nahversorgung über moderne Gastronomie. Die Marktgemeinde hat vieles zu bieten.  Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: „Bei uns zählt die Regionalität als Erfolgsfaktor“ „Phil Inn“ bringt neues Leben in Gollinger Gastro Pflege einer alten Tradition mit neuem LebenBurg Golling feiert 700-jähriges BestehenEin Rundweg am Gollinger WasserfallAqua Salza-Umbau wird im...

Anzeige
Als Steinbau mit Ringmauer und Wehrgang wurde die Burg in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter Erzbischof Eberhard II errichtet.  | Foto: Josef Wind
3

Ein Ort voller Geschichte
Burg Golling feiert 700-jähriges Bestehen

Still und leise feiert die Burg Golling heuer ihr 700-jähriges Jubiläum. 1325 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt – auch wenn es schon lange davor, im Jahr 798, Hinweise auf eine befestigte Anlage an dieser Stelle gab. GOLLING. Errichtet wurde die Burg in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter Erzbischof Eberhard II., der sie als Steinbau mit Ringmauer und Wehrgang anlegen ließ. Aufgrund ihrer strategisch bedeutenden Lage an wichtigen Handels- und Verkehrswegen entwickelte sich die...

Die Dokumentation „Ein nationales Monument – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“ beleuchtet, wie der Spagat zwischen dem Schutz der einzigartigen Alpenlandschaft und den Anforderungen des Massentourismus gelingen kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 13. Juli
„Ein nationales Monument“ feiert 90 Jahre

Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Sonntag, dem 13. Juli, in „Österreich Bild am Sonntag“ die Dokumentation „Ein nationales Monument – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“. Die Sendung widmet sich der faszinierenden Geschichte und der aktuellen Bedeutung einer der berühmtesten Passstraßen der Welt. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße wurde am 3. August 1935 eröffnet und gilt seither als technisches und landschaftliches Meisterwerk Österreichs. Fünf Jahre dauerte der Bau...

Der neue Kirchturm aus Beton wuchs rasch auf die heutige Höhe von 60 Metern. Im Bild ist die Dachgleiche erreicht.  | Foto: Michael Neureiter
3

Jubiläum
Vor 60 Jahren begann der Neubau des Halleiner Kirchturms

Nach dem Einsturz des historischen Turms 1945 entstand in Hallein vor 60 Jahren ein neues Wahrzeichen. Der Neubau steht bis heute für Zusammenhalt, Engagement – und die Kraft eines Neuanfangs. HALLEIN. Am 1. Juli 1965, vor genau 60 Jahren, begann in Hallein ein Projekt, das bis heute das Stadtbild prägt: der Bau des neuen Kirchturms der Stadtpfarrkirche. Anlass war der Einsturz des alten, spätromanischen Turms, der beim verheerenden Stadtbrand am 22. März 1943 schwer beschädigt worden war und...

150 Jahre Trachtenmusikkapelle Annaberg – die Musiker laden herzlich zum Jubiläumsfest ein. | Foto: TMK Annaberg
1 1 3

150 Jahre Trachtenmusikkapelle Annaberg
"Tutto Blasmusik" in Annaberg

Die Trachtenmusikkapelle Annaberg feiert ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum mit einem tollen Programm. ANNABERG. Viele haben schon die markanten Aufkleber gesehen, einige hatten sogar das Glück, ein Foto mit ihm zu ergattern: "Hons, kimmst a zum Bezirksmusikfest?", steht in großen Lettern auf dem Kleber, auf dem Hans Krallinger das "Daumen-hoch" Zeichen macht. Natürlich ist er dabei, genauso wie seine Musikkameraden der Trachtenmusikkapelle Annaberg. Hons ist dabei "Unsere Kapelle feiert heuer...

Foto: Martin Schöndorfer
3:57

30 Jahre FH Salzburg
Innovation, Praxisnähe und Zukunftsvisionen

Drei Jahrzehnte Innovation, Praxisnähe und nachhaltiger Erfolg: Die Fachhochschule Salzburg feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen und blickt nicht nur auf eine beeindruckende Geschichte zurück, sondern setzt auch klare Zeichen für die Zukunft der Hochschulbildung. SALZBURG. Am 8. Mai feierte die Fachhochschule Salzburg ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt am Campus Urstein. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft würdigten die Entwicklung der Hochschule zu einer der...

EMAS fördert die Kreislaufwirtschaft und stellt sicher, dass ein Unternehmen seine möglichen Umweltauswirkungen optimieren und steuern kann. | Foto: Niko Zuparic
3

Nachhaltiges Umweltmanagement
Werner & Mertz Hallein feiert Jubiläum

Bereits seit 20 Jahren setzt das Unternehmen Werner & Mertz mit Produktionssitz in Hallein (Marken Frosch, Erdal und Green Care Professional) ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften. Und arbeitet seit zwei Jahrzehnten nach dem strengen Eco-Management and Audit Scheme (EMAS). HALLEIN. Das von der Europäischen Union entwickelte Umweltmanagementsystem EMAS gilt als das umfassendste und anspruchsvollste System weltweit. Damit sind Unternehmen in der Lage, einen wirksamen Beitrag zum...

Merlin genießt die Frühlingssonne. | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Februar 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Obertauerns Schneereichtum machte den Wintersportort im Salzburger Land 1965 zu einem Drehort des "Beatles"-Films „Help!”. Heuer werden es 60 Jahre, seitdem die vier "Pilzköpfe" am Tauern – dem Pass zwischen den Bezirken Pongau und Lungau – gedreht haben. 60 Jahre "Beatles" und Obertauern – das wird gefeiert Flachgau: Die W&H-Gruppe...

Die Studie zeigt auch, dass sich neun von zehn Zivildienern erneut für den Dienst entscheiden würden. Als Hauptgrund gaben 73 Prozent der Befragten die Sinnhaftigkeit an.  Im Bild: Zivildiener Max Kroiß und die Kinder beim Spiel in der Turnhalle.  | Foto: Susi Berger
Aktion 3

50 Jahre Zivildienst
754 Salzburger im Zivildienst im Einsatz

Der Zivildienst in Österreich hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einer wichtigen Säule der Gesellschaft entwickelt und zieht 2024 eine sehr positive Bilanz. Auch in Salzburg ermöglicht er jungen Männern, einen wertvollen Beitrag zu leisten und gleichzeitig wichtige Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln.  SALZBURG. Der Zivildienst in Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und feiert gleichzeitig sein 50-jähriges Bestehen. Mit 14.892 Zivildienern, einer Steigerung...

Zwei Riesenfeste wurden in Krispl gefeiert. Die Prangerschützen feierten 200 Jahre, die Freiwillige Feuerwehr 100 Jahre. | Foto: J.Wind
7

Tennengau 2024
Das waren unsere Veranstaltungen des Jahres

2024 war für den Tennengau ein ereignisreiches Jahr: Mehrere Jubiläen gab es unserem Bezirk zu feiern. TENNENGAU. Für „Chef-Organisator“ Stefan Windhofer von der Igonta Pass, liefen die Vorbereitungen schon seit Monaten. So konnte er zahlreiche Aussteller, Schnitzer und Krampuspassen aus Österreich, Bayern und Südtirol für diese Maskenausstellung gewinnen. Sie präsentierten weit mehr als 1.000 Masken, weiters unzählige Gewänder, Felle und sonstige „Krampus-Utensilien“. Igonta-Pass gastierte...

Gästeservice Tennengau
20-jähriges Jubiläum für Geschäftsführerin

Ein besonderes Jubiläum feierte das Gästeservice Tennengau Anfang Dezember. Die neue Geschäftsführerin ist seit 20 Jahren im Dienst.  HALLEIN.  Nach 19 Jahren als Mitarbeiterin im Büro hat Alexandra Winter Anfang 2024 die Geschäftsführung übernommen und führt die Agenden des Gästeservice nun mit gewohnter Einsatzbereitschaft und Geschick weiter. Die Kollegen im TennengauHaus gratulierten herzlich zum Dienstjubiläum und bedankten sich für die langjährige Treue. Das könnte dich auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.