40 Jahre Theater Abtenau
Jubiläum wird mit frecher Gaunerkomödie gefeiert

- Zu seinem 40-jährigen Bestandsjubiläum spielt das Theater Abtenau eine freche Komödie.
- Foto: Christiane Schorn
- hochgeladen von Theresa Vogl
Zum 40-jährigen Bestandsjubiläum bringt das Theater Abtenau die Komödie „Liebe Diebe“ von Jack Popplewell auf die Bühne – unter der Regie von Veronika Pernthaner-Maeke. Das Ensemble feiert damit nicht nur einen runden Geburtstag, sondern auch die gelungene Mischung aus neuen Talenten und langjähriger Bühnenerfahrung.
ABTENAU. Das Theater Abtenau feiert heuer ein besonderes Jubiläum: Seit 40 Jahren bereichert die Bühne das kulturelle Leben im Tennengau. Zum Jubiläum haben sich die Verantwortlichen für eine besonders schwungvolle und pointierte Produktion entschieden: Mit „Liebe Diebe“, einer Gaunerkomödie des britischen Autors Jack Popplewell, wird dem Publikum beste Unterhaltung geboten.

- Neue und erfahrene Mitglieder des Ensembles stehen gemeinsam im Jubiläumsstück „Liebe Diebe“ auf der Bühne.
- Foto: Christiane Schorn
- hochgeladen von Theresa Vogl
Die Geschichte nimmt ihren Ausgang beim wohlhabenden Erben David, der sein Leben in geordneten Bahnen eingerichtet hat – mit Verlobter, Haushälterin und gesichertem Wohlstand. Doch mit dem Auftauchen der charmanten Diebin Penelope gerät alles ins Wanken: Plötzlich türmen sich gestohlene Diamanten im Schreibtisch, die Polizei geht ein und aus, und nicht nur Davids Verlobte, sondern auch seine Mutter stellen unangenehme Fragen. In turbulenten Begegnungen stellt die Komödie dabei nicht zuletzt auch festgefügte gesellschaftliche Werte infrage: Wer ist der eigentliche Gauner – der Erbe oder der Dieb?

- Die Komödie „Liebe Diebe“ stellt die Welt des Erben David auf den Kopf – und sorgt für viele Lacher.
- Foto: Christiane Schorn
- hochgeladen von Theresa Vogl
Besonders erfreulich: Drei junge Talente stehen erstmals auf der Abtenauer Bühne – Elena Galler, Lotte Russegger und Kajo E. Siwek. Sie spielen Seite an Seite mit erfahrenen Kräften wie Gabi Schwaighofer, Michael Waltl und Anton Zwilling. Ein Höhepunkt ist auch die Mitwirkung eines Gründungsmitglieds: Barbara Windhofer, seit 1985 ununterbrochen Teil des Ensembles, ist ebenfalls in dieser Produktion zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.