Tennengau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Entspannung am Tennengauer Arbeitsmarkt verläuft langsam, bleibt aber spürbar. | Foto: pixabay
9

Arbeitsmarkt Tennengau
Weniger Arbeitslose, aber Jobsuche bleibt schwer

Im Tennengau sinkt im September 2025 die Arbeitslosigkeit weiter – doch die Zahl der offenen Stellen geht gleichzeitig zurück. Welche Chancen und Herausforderungen das für Arbeitssuchende und Unternehmen bedeutet, zeigt der aktuelle Arbeitsmarktbericht des AMS Hallein. TENNENGAU. Im September 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Tennengau nicht nur zum dritten Mal in Folge gefallen, sondern erstmals seit Monaten finden Jugendliche auch wieder deutlich schneller einen Job als zuvor. Dennoch bleibt...

v.l.: Herwig Ostermann, Moderatorin Britta Blumencron, Ulrike Königsberger-Ludwig, Johannes Rauch und Clemens Martin Auer | Foto: Johannes Brandner
3

European Health Forum Gastein
"Der Föderalismus ist ein Elend"

Teure Therapien, alternde Gesellschaft, fehlender Nachwuchs: Das österreichische Gesundheitssystem steht unter Druck. Beim European Health Forum Gastein diskutierten Spitzenvertreter aus Politik und Gesundheitswesen über notwendige Reformen – von neuen Finanzierungsmodellen über eine Neuordnung der Zuständigkeiten bis hin zu mehr Prävention. Einigkeit herrschte vor allem in einem Punkt: Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für große Veränderungen. BAD HOFGASTEIN. Österreichs Gesundheitssystem gilt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Preise in der Gastronomie steigen immer weiter an. | Foto: Pixabay
3

Wirtschaft
Tourismus feiert und kämpft gleichzeitig mit massiven Problemen

Rekordnächtigungen auf der einen Seite, steigende Kosten und Personalmangel auf der anderen: Beim „Fest der touristischen Lehre“ in Salzburg wurde der Nachwuchs gefeiert – doch die Tourismusbranche steckt trotz guter Zahlen in der Krise. SALZBURG. Rund 200 junge Menschen wurden am 2. Oktober in der Salzburger Residenz beim „Fest der touristischen Lehre“ gefeiert: Lehrabsolventen, Absolventinnen der Diplomakademie, neue Diplom-Küchenmeister und jene, die die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Namhafte Leistungs- und Spitzensportler:innen sowie auch Sport-Startups und weitere Stakeholder aus der Sportbranche nahmen am Dienstagnachmittag beim allerersten "Sports Athletes Entrepreneurship Day" im Universitäts- und Landessportzentrum (ULSZ) in Salzburg Rif teil. | Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer
7

Entrepreneurship Day in Rif
Mit Sportmentalität zum Unternehmererfolg

Vom Spielfeld ins Business: Beim ersten „Sports Athletes Entrepreneurship Day“ in Rif erfuhren Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, wie sie ihre sportlichen Stärken erfolgreich ins Unternehmertum übertragen können. HALLEIN, SALZBURG. Vergangenen Dienstag stand das Universitäts- und Landessportzentrum Rif in Hallein ganz im Zeichen von Sport, Unternehmertum und Innovation. Beim allerersten „Sports Athletes Entrepreneurship Day“ kamen zahlreiche aktive und ehemalige Leistungssportlerinnen...

Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Der Notfallsanitäter Manfred beim Telenotarzteinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg-web
3

Rotes Kreuz Salzburg
Telenotarzt-System läuft im Bundesland Salzburg

Mit der landesweiten Einführung des Telenotarzt-Systems geht das Rote Kreuz Salzburg einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, effizienter und patientenorientierter Notfallversorgung. Unterstützt wird das Projekt vom Roten Kreuz Niederösterreich, das bereits umfassende Erfahrung mit dem System gesammelt hat. SALZBURG. Seit Anfang 2025 ist das Telenotarzt-System beim Roten Kreuz Salzburg flächendeckend im Betrieb verfügbar. Die derzeit 160 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter mit den...

(Symbol-/Archivfoto) Die Landesklinik Tamsweg. | Foto: pjw
3

Lehre
Salzburger Landeskliniken bilden aktuell acht Berufe aus

Aktuell werden an den SALK-Standorten Uniklinikum Campus LKH  und Campus CDK sowie Landesklinik Tamsweg acht Berufe ausgebildet. SALZBURG. Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bilden aktuell 32 Lehlinge aus. 14 jungen Damen und Herren haben mit 1. September ihre duale Berufsausbildung in den Salzburger Landeskliniken begonnen. Weitere 18 befinden sich derzeit im zweiten, dritten oder vierten Lehrjahr. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken Anfang September in einer Medienmitteilung....

Rupertikirtag
Stiegl bringt Kirtagsbier mit SPAR auf den Markt

In Salzburg wurde ein neues Bier präsentiert. Es soll anlässlich des Rupertikirtags in den SPAR-Märkten im Bundesland erhältlich sein. SALZBURG. Wie aus einer Presseaussendung von SPAR Österreich hervorgeht, hat die Salzburger Stieglbrauerei gemeinsam mit SPAR ein neues saisonales Bier kreiert. Das sogenannte Kirtagsbier ist rechtzeitig zum Beginn der Rupertikirtagsfeiern vorgestellt worden und werde für kurze Zeit angeboten. Kirtagsbier mit regionalem BezugDas goldfarbene Bier zeichnet sich...

Anzeige
Eine angemessene Bestattung und letzte Ruhestätte für ein geliebtes Haustier.  | Foto: Tierkrematorium
6

Angemessene Tierbestattung
Das Tierkrematorium Lebring fasst nun auch in Salzburg Fuß

Ein neuer Standort in Elsbethen, Salzburg bringt nun auch familiäre Pietät in die Mozartstadt. SALZBURG. Bereits seit 2002 begleitet das Team des Tierkrematorium Lebring Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer bei dem Abschied von ihrem Tier. Mittlerweile in zweiter Generation geführt, bietet der Familienbetrieb als einziges Tierkrematorium Österreichs ausschließlich Einzeleinäscherungen vom kleinen Hamster bis hin zum großen Pferd an. Pietät, Kompetenz und Verständnis stehen dabei an oberster...

Anzeige
Die neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf bietet Weinliebhaber:innen ein besonderes Einkaufserlebnis.  | Foto: WEIN & CO
1 3

Einzigartiger Weingenuss
Neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf

Im Mai hat WEIN & CO in Eugendorf eine moderne Filiale eröffnet. Weinliebhaber:innen erwarten neben einem besonderen Einkaufserlebnis auch spannende Events rund um den Weingenuss.  Auf rund 230 m² Verkaufsfläche bietet die neue Filiale den Besucher:innen ein vielfältiges Sortiment von über 1.200 Produkten – von unkomplizierten Alltagsweinen über exklusive Raritäten bis hin zu feinen Spirituosen, Delikatessen, Geschenkideen und praktischen Accessoires rund um den Weingenuss. Direkt an der...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion 3

Energie in Salzburg
PV-Branche zwischen Unsicherheit und Aufbruchsstimmung

Trotz politischer Unsicherheiten und gekürzter Förderungen bleibt die Photovoltaik in Salzburg auf Wachstumskurs. Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben im Pongau, spricht über aktuelle Herausforderungen, neue Trends bei Speicherlösungen – und warum die Energiewende längst auf dem richtigen Weg ist. SALZBURG, EBEN IM PONGAU. Während politische Debatten rund um Einspeisetarife und Kürzungen bei Förderungen für Verunsicherung sorgen, zeigt sich Matthias Fischbacher,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
3

Equal Pension Day
Frauen in Salzburg bekommen um 40 Prozent weniger Pension

Frauen bekommen in Salzburg im Schnitt um über 40 Prozent weniger Pension als Männer – und rutschen damit oft unter die Armutsgrenze. SALZBURG. Am 4. August ist Equal Pension Day in Salzburg – jener Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen im gesamten Jahr. Der Unterschied bei den Pensionen zwischen Frauen und Männern beträgt im Bundesland aktuell durchschnittlich 40,8 Prozent. Ein Zustand, der für viele Frauen Altersarmut bedeutet. Unter der ArmutsgrenzeFrauen in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (4. von links) eröffnete den Salzburg Summit mit hochkarätigen Teilnehmern. Hier im Bild mit Minister Nemanja Starovic (Serbien), Ex-EU Kommisar Johannes Hahn, BM Claudia Plakolm, Sabine Herlitschka (Infineon), IV-Präsident Georg Knill, STS Barbara Eibinger und STS Alexander Pröll. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Salzburg Summit 2025
Konferenz über Geopolitik und Weltwirtschaft

Vom 24. Juli 2025 bis zum 25. Juli 2025 fand im Kongresshaus Salzburg der Salzburg Summit statt. Unter dem Titel „Rough new world – navigating through insecurities” diskutierten internationale Entscheidungsträger Strategien für Politik und Wirtschaft in unsicheren und herausfordernden Zeiten. SALZBURG. Zu den diesjährigen Top-Speakern der Konferenz in Salzburg zählten der ehemalige CIA-Direktor David Petraeus, der ehemalige deutsche Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer sowie...

Mit über 15 Jahren internationaler Führungserfahrung bringt Agnieszka Kühn umfassende Expertise mit. | Foto: Mercedes-Benz
3

Mercedes-Benz Österreich
Agnieszka Kühn wird neue CEO von Mercedes-Benz

Mit 1. November 2025 übernimmt Agnieszka Kühn die Geschäftsführung und die Position CEO der Mercedes-Benz Österreich GmbH mit Sitz in Eugendorf bei Salzburg. EUGENDORF, SALZBURG, ÖSTERREICH. In ihrer zukünftigen Funktion als Geschäftsführerin und CEO wird Agnieszka Kühn die strategische und operative Verantwortung für das Geschäft von Mercedes-Benz in Österreich tragen. Dieses umfasst sowohl den Fahrzeugvertrieb als auch den Vertrieb von Finanzprodukten, die nunmehr gebündelt aus einer Hand...

2,3 Millionen Nächtigungen wurden im Juni gemeldet. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Tourismus in Salzburg
Rekord-Juni bei Gästeübernachtungen gemeldet

Ein starker Juni mit einem Plus von mehr als 20 Prozent sorgt für Rekordzahlen bei den Nächtigungen in Salzburg. Dies vermeldet das Land Salzburg.  SALZBURG. Der Tourismus in Salzburg hat im Juni kräftig zugelegt: Mit 2,32 Millionen Nächtigungen wurde das beste Juni-Ergebnis in der bisherigen Statistikgeschichte erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein sattes Plus von 21,3 Prozent. Besonders stark war der Anstieg im Pinzgau, wo die Nächtigungszahlen im Juni um bemerkenswerte 31,1...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Strabag-Betriebsrat Christian Michelitsch mit einem Kollegen | Foto: GBH
3

Hitze am Bau
Gewerkschaft fordert rasche Schutzmaßnahmen für Sommer 2025

Angesichts zunehmender Hitzewellen drängt die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) auf sofortige Maßnahmen zum Schutz von Bauarbeitern. Eine bundesweite Hitzeschutzverordnung ist zwar geplant – soll aber erst 2026 greifen. Für die GBH ist das zu spät: Sie fordert konkrete Zwischenlösungen schon für den Sommer 2025. SALZBURG. Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) fordert angesichts der hohen Temperaturen einen besseren Hitzeschutz für Bauarbeiter. Zwar liegt mittlerweile ein Entwurf für eine bundesweite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
(Archivfoto/Symbolfoto) Eine Impression aus dem Golfclub Lungau/Katschberg. Hier zu sehen: Der Golfclubmanager beim "Putten".  | Foto: pjw
7

Sport, Kultur, internationale Bühne
Salzburg setzt neue Maßstäbe im Tourismus

Vier Großereignisse im ersten Halbjahr – Salzburg in aller Munde; Golfturnier bringt internationale Sichtbarkeit und wirtschaftliche Effekte. Live-Erlebnisse bleiben Schlüssel zur internationalen Wahrnehmung. SALZBURG. Das erste Halbjahr 2025 war für das SalzburgerLand touristisch außergewöhnlich erfolgreich. Mit gleich vier international bedeutenden Ereignissen – der Ski-WM im Februar, einem neuen Musicalprojekt, einem internationalen Auftritt in Osaka und zuletzt der Station der DP World Tour...

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 18.000 Beschäftigten in der österreichischen Seilbahnwirtschaft sind abgeschlossen. | Foto: Ski amadé
3

Seilbahner-Verhandlungen
3,1 Prozent Lohnerhöhung und neue Sonntagszulage

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 18.000 Beschäftigten in der österreichischen Seilbahnwirtschaft sind abgeschlossen. Neben einer Lohnerhöhung von 3,1 Prozent wurde erstmals auch eine Sonntagszulage für die Sommermonate vereinbart. SALZBURG. Die Kollektivvertragsverhandlungen für die österreichische Seilbahnwirtschaft sind Ende Juni in der vierten Verhandlungsrunde erfolgreich abgeschlossen worden. Rund 18.000 Beschäftigte in der Branche erhalten ab 1. Juli 2025 eine Lohnerhöhung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige

IT-Security auf der Überholspur

Cyberbedrohungen werden für Unternehmen jeder Größe zu einer immer größeren Herausforderung. Für den Erfolg in der digitalen Welt ist es entscheidend, die eigene IT-Infrastruktur mit den richtigen Lösungen und Strategien nachhaltig abzusichern. Genau hier setzte eine Veranstaltung von Axians in Innsbruck an. Die Teilnehmer:innen erfuhren beim P(B)itstop-Event am 30. Juni 2025 nicht nur, wie sie ihre Cybersecurity auf ein neues Level heben können, sondern erhielten auch wertvolle Impulse zum...

Michael Kretz (Geschäftsführung und Chefredaktion, RegionalMedien Salzburg / MeinBezirk Salzburg). | Foto: RegionalMedien Austria
1 2

MeinBezirk Salzburg
Michael Kretz übernimmt zusätzlich die Chefredaktion

Michael Kretz, Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg, übernimmt zusätzlich die Chefredaktion von MeinBezirk Salzburg. SALZBURG. Michael Kretz, Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg, übernimmt mit 1. Juli 2025 zusätzlich die Chefredaktion von MeinBezirk Salzburg. „Mit dieser personellen Weichenstellung wird die strategische Ausrichtung der RegionalMedien Salzburg weiter geschärft. Ziel ist es, die vielfältige Produktwelt – von den wöchentlichen MeinBezirk-Zeitungen für alle...

Von links: Herwig Struber (Vorstand der Salzburg AG), Christina Staude (Geschäftsführerin der Salzburg Netz GmbH) und Johannes Walsberger (Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH) beim Pressegespräch in Hagenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

20 Jahre Salzburg Netz GmbH
Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft

Im Jahr 2005 wurde die Salzburg Netz GmbH als 100-Prozent-Tochter der Salzburg AG gegründet. Der Vorstand der Salzburg AG und die beiden Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH präsentierten heute, am Dienstag, dem 1. Juli 2025, im Rahmen eines Pressegesprächs in Hagenau (Bergheim) eine Bilanz und gaben gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft der Salzburg Netz GmbH. SALZBURG, BERGHEIM. Die Salzburg Netz GmbH ist ein 100-Prozent-Tochterunternehmen der Salzburg AG und feiert heuer ihr...

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Exportwert im Juli 2025 um 11,9 Prozent gesunken.  | Foto: Pixabay
3

Im Vorjahresvergleich
Exporte im Juli um 11,9 Prozent gesunken

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Exportwert im Juli 2025 um 11,9 Prozent gesunken. Die Importe hingegen stiegen um 3,4 Prozent, so die vorläufigen Ergebnisse der Statistik Austria. ÖSTERREICH. Die heimischen Exporte brachen im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 11,9 Prozent (auf 15,06 Milliarden Euro) ein, die Importe stiegen um 3,4 Prozent (auf 16,95 Milliarden). Das daraus resultierende Handelsbilanzdefizit belief sich auf 1,89 Milliarden Euro. „Seit November 2024 übertreffen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung. 
 | Foto: Pixabay
3

Tourismus
Fonds und Verordnung für mehr Ganzjahresarbeitskräfte kommt

Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung.  ÖSTERREICH. 300.000 Arbeitsplätze und rund sechs Prozent des BIP: Das ist die Bedeutung des Tourismus in Österreich, so Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) während der Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Oktober....

  • Thomas Fuchs
Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf einen dreijährigen Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst geeinigt, der im Durchschnitt eine Erhöhung von 1,5 Prozent pro Jahr bis Ende 2028 vorsieht.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4

Bis 2028
Beamtengehälter steigen durchschnittlich um 1,5 Prozent

Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf einen dreijährigen Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst geeinigt, der im Durchschnitt eine Erhöhung von 1,5 Prozent pro Jahr bis Ende 2028 vorsieht. Damit soll einerseits die Budgetdisziplin gewahrt und andererseits eine sozial ausgewogene Anpassung sichergestellt werden. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf eine neue Gehaltsregelung für Beamtinnen und Beamte geeinigt. Der Dreijahresabschluss...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich, Linz, Industriegelände. Vöst und Chemiepark, Europa. | Foto: Erwin Wodicka / imageBROKER / picturedesk.com
3

WK schlägt Alarm
"Österreichs Stahlindustrie steht jetzt auf dem Spiel"

Der globale Zollkrieg geht weiter: Nach den Ankündigungen der USA hat nun auch die Europäische Union erklärt, nur noch halb so viel Stahl in den europäischen Markt  zu zulassen. Die Wirtschaftskammer begrüßt diesen Schritt, fordert allerdings weitere.  ÖSTERREICH. Künftig solle nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stephane Sejourne am Dienstag, 7. Oktober. Die österreichische Stahl- und Aluminiumindustrie schlägt bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.