Tourismus
Fonds und Verordnung für mehr Ganzjahresarbeitskräfte kommt

Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung. 
 | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung. 

ÖSTERREICH. 300.000 Arbeitsplätze und rund sechs Prozent des BIP: Das ist die Bedeutung des Tourismus in Österreich, so Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) während der Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Oktober. Langfristige Planungssicherheit sei im Tourismus nötig, fehlendes Personal ein großes Problem. 7.200 offene Stellen in der Branche wurden vom AMS im September gemeldet.

"Die Saisonierskontingente-Verordnung geht jetzt in Begutachtung" kündigt Zehetner an. Die Verordnung sieht vor, Die Kontingente auf 5.500 Arbeitskräfte zu erhöhen und weitere 2.500 Arbeitsplätze vom Westbalkan in Österreich zu sichern. Ab 1. November sollen Betriebe die Anträge bereits stellen könne für die kommende Saison. "Das bedeute zwei Monate mehr Planungssicherheit", so Staatssekretärin Zehetner.

Arbeitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) präsentierte den Unterstützungsfonds in Höhe von 6,5 Millionen Euro.  | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
  • Arbeitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) präsentierte den Unterstützungsfonds in Höhe von 6,5 Millionen Euro.
  • Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Sandra Blumenstingl

Fonds soll Saisonabhängigkeit mildern

Für die Beschäftigten brauche es gute Arbeitsbedingungen, so Arbeitsministerin Korinna Schumann (SPÖ). Daher wurde auch der Tourismus-Beschäftigtenfonds präsentiert. Dotiert mit 6,5 Millionen Euro jährlich, soll dieser Aus- und Weiterbildung fördern, Unterstützung gewähren und die Saisonabhängigkeit mildern. Der Fonds ist im Arbeitsministerium angesiedelt. 

"Die Planbarkeit für Unternehmen muss garantiert sein", so der Deregulierungsstaatssekretär im Außenministerium, Josef "Sepp" Schellhorn (NEOS). Das sei in der Vergangenheit sehr kompliziert gewesen, jetzt wird die Spannung nicht mehr so stark auf den Saisonbeginn konzentriert, ist sich Schellhorn sicher. Ganz zufrieden zeigte sich Schellhorn allerdings nicht:  Der Kostenfaktor Arbeit müsse in Zukunft noch mehr entlastet werden, den Mitarbeitenden "müsse mehr Netto vom Brutto bleiben". 

Das könnte dich auch interessieren:

Dritter Photovoltaik-Fördercall startet am 8. Oktober
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
Schellhorn kritisiert Schumann für Quotenvorschlag
Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung. 
 | Foto: Pixabay
Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung. 
 | Foto: Familie Rohrmoser
Arbeitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) präsentierte den Unterstützungsfonds in Höhe von 6,5 Millionen Euro.  | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.