Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Künftig stehen österreichweit 5.500 Plätze zur Verfügung. Ebenfalls gibt es ein eigenes Westbalkankontingent mit 2.500 Plätzen | Foto:  Chin Onn Ong/pixabay
3

Kontingenterhöhung
Tiroler Tourismus profitiere von neuer Regelung

Eine entsprechende Verordnung geht nach dem heutigen Treffen im Ministerrat in Begutachtung. Der Stichtag für Saisonkontingente wird vom 1. Jänner auf den 1. November vorverlegt. Ebenso stehen künftig mehr Arbeitsplätze für Drittstaaten und dem Westbalkan zur Verfügung.  TIROL. Die befristete Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte wurde heute ausgeweitet. Eine lang bestehende Forderung der Tiroler Wirtschaft ist damit, so die WKO Tirol, endlich umgesetzt. Mit mehr verfügbaren Plätzen...

Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung. 
 | Foto: Pixabay
3

Tourismus
Fonds und Verordnung für mehr Ganzjahresarbeitskräfte kommt

Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung.  ÖSTERREICH. 300.000 Arbeitsplätze und rund sechs Prozent des BIP: Das ist die Bedeutung des Tourismus in Österreich, so Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) während der Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Oktober....

  • Thomas Fuchs
Wie funktioniert eine Bezirkshauptmannschaft? Wer arbeitet dort – und wofür? Welche Services werden angeboten? Wie können Behördengänge rasch und einfach erledigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Tiroler Volksschulkinder direkt vor Ort.  | Foto: Land Tirol
Video 3

Verwaltung zum Anfassen
Bezirkshauptmannschaften laden Schüler ein

Wie funktioniert eine Bezirkshauptmannschaft? Wer arbeitet dort – und wofür? Welche Services werden angeboten? Wie können Behördengänge rasch und einfach erledigt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Tiroler Volksschulkinder direkt vor Ort. TIROL/IMST. An den Bezirkshauptmannschaften in Tirol werden Volksschüler und -schülerinnen eingeladen, um sich ein Bild von der Behörde zu machen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und erste Berührungspunkte mit der Verwaltung zu...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
5AK und Teil der 5DK (v.l.): Sarah Hurt-Dollensky, Irene Weidmann, Claudia Diesner-Peternell (Klassenvorständin 5AK), Vorsitzender Dir. Rudolf Mayer, Wolfgang Kopitschek (Klassenvorstand 5DK), Manuela Schalko (sitzend) mit Christoph Göschl, Stefan Liemberger, Laura Kaburek (5AK), Jonas Biedermann (5DK), Marlies Bauer (5AK), Julian Winkelbauer (5AK), Ines Kloiber (5AK), Luis Deimel (5DK), Sara Litschauer (5AK), Philipp Gravschitz (5AK), Laura Höfler (5AK), Nadine Hable (5DK), Gregor Schauschlager (5DK), Katharina Waitz (5AK), Jonas Haumer (5DK), Hannah PETER (5AK), Leon Kadrnoschka (5DK) und Melanie Koller (stehend) | Foto: HAK Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Vorgezogene Reife- und Diplomprüfung an der HAK

Am 29. September fanden an der Handelsakademie Waidhofen/Thaya die vorgezogene Reife- und Diplomprüfungen statt. Es nutzten wieder nahezu alle Kandidatinnen und Kandidaten der 5DK die Möglichkeit, das Wahlfach schon im Herbst zu absolvieren. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Kandidat wählte den Gegenstand „Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme“, die übrigen Mitschülerinnen bzw. Mitschüler entschieden sich zwischen „Wirtschaftsrecht und E-Business-Recht“ und „Naturwissenschaften“. Aus der 5AK trat der...

Der für die Stadt Salzburg so wichtige Tourismus zeigte am Arbeitsmarkt im Vergleich deutlich auf: In der Beherbergung und Gastronomie sank in der Sommermonaten Juli und August die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

4.882 Personen arbeitslos
Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt positive Tendenzen

Nach Monaten der steigenden Arbeitslosigkeit in der Stadt Salzburg mit deutlich über zehn Prozent, bremste sich diese Entwicklung in den Sommermonaten Juli und August ein, meldet das AMS Stadt Salzburg. Im Schnitt waren 4.882 Personen aus der Stadt Salzburg arbeitslos vorgemerkt - ein Plus von 8,1 Prozent als im Sommer 2024. Ein Ausblick in die Zukunft: es zeigt sich eine Abschwächung des Anstiegs vorgemerkter arbeitsloser Personen in den letzten Monaten des Jahres 2025. SALZBURG. Zwar spreche...

Im September waren 1.437 Personen als arbeitslos beim AMS Bruck/Mur gemeldet. | Foto: Hetteger
2

AMS Bruck/Mur
Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr stabil

Derzeit sind im Altbezirk Bruck/Mur 1.842 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. Die Arbeitslosigkeit ist im Altbezirk Bruck/Mur ungefähr auf gleichem Niveau wie im Vorjahr (leichter Anstieg um acht Personen beziehungsweise 0,6 Prozent). Steiermarkweit ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit von 9,6 Prozent zu vermerken. BRUCK AN DER MUR. Mit Ende September waren 1.437 Personen als arbeitslos beim AMS Bruck/Mur vorgemerkt, gegenüber September 2024 ist das...

Die Arbeitslosigkeit steigt, besonders Menschen mit geringer Ausbildung haben es schwer. | Foto: AMS
4

Horn braucht Fachkräfte
Ohne Ausbildung sinken Chancen am Arbeitsmarkt

Im Bezirk Horn spitzt sich die Lage am Arbeitsmarkt zu: Die Arbeitslosigkeit steigt, besonders Menschen mit geringer Ausbildung haben es schwer. Fachkräfte werden dringend gesucht – Aus- und Weiterbildung sind jetzt der Schlüssel für bessere Jobchancen. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn hat die Arbeitslosigkeit im September um 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Zwar liegt der Bezirk damit noch unter dem österreichweiten Durchschnitt, doch für viele Menschen bedeutet dies einen spürbaren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Lehrlingsakademie startet in die nächste Runde. | Foto: WIFI Salzburg
10

Lehre
"Nach dem Lehrabschluss richtig durchstarten – alles ist möglich"

Da die erste Ausgabe der Tourismus-Lehrlingsakademie am WIFI Zell am See bestens angenommen wurde, freuen sich die Veranstalter verkünden zu dürfen, dass in Kürze die zweite Lehrlingsakademie starten wird. ZELL AM SEE. MeinBezirk erhielt Einblicke in die Tourismus-Lehrlingsakademie, die im Pinzgau über das WIFI angeboten wird. Letztes Jahr im Herbst fand sie erstmals statt und da die Resonanz und die Nachfrage groß waren, gibt es heuer eine Fortsetzung – teilnehmen können Lehrlinge aus dem...

Jugendarbeitslosigkeit in Bezirken
Eferding mit stärksten Anstieg in ganz OÖ

Die Arbeitslosigkeit steigt laut der AK stetig an – Oberösterreich ist als Industriebundesland besonders stark betroffen. Beunruhigende Entwicklungen spiegeln sich für die Bezirke Grieskirchen und Eferding vor allem bei der Jugendarbeitslosigkeit wider.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bei Jugendlichen, die keine Lehrstelle oder Beschäftigung finden, ist die Gefahr brüchiger Erwerbskarrieren und wiederkehrender Arbeitslosigkeit in späteren Jahren sehr groß. Im Bezirk Eferding gibt es mit einem...

Karin Eiwan gibt Einblick in die Welt des Lehrstellenmarktes. | Foto: AMS
3

Lehre
Die Berufsvielfalt ist heutzutage viel größer als früher

Die Entscheidung, welcher Beruf der Richtige ist, ist nicht einfach – das weiß auch Karin Eiwan vom Zeller AMS. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin und Arbeitsmarktexpertin zum Gespräch. ZELL AM SEE. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan nahm sich Zeit für ein Gespräch rund um das Thema Lehre im Pinzgau. Aktuell (mit Ende August) sind beim AMS 47 sofort verfügbare Lehrlinge gemeldet – 19 Mädls und 28 Burschen. Betrachtet man die Berufswünsche dieser...

Laut dem EY Mixed Leadership Barometer August 2025 liegt der Frauenanteil in den Vorständen österreichischer börsennotierter Unternehmen bei 13,8 Prozent, während der Anteil in den Aufsichtsräten seit Erreichen der Mindestquote stagniert. | Foto: thisisengineering/unsplash
4

Börsenunternehmen
So hoch ist der Frauenanteil in den Führungsgremien

Laut dem EY Mixed Leadership Barometer August 2025 liegt der Frauenanteil in den Vorständen österreichischer börsennotierter Unternehmen bei 13,8 Prozent, während der Anteil in den Aufsichtsräten seit Erreichen der Mindestquote stagniert. Ein geplantes Gesetz soll die Gleichstellung in Führungspositionen weiter vorantreiben und den Anteil weiblicher Führungskräfte erhöhen. ÖSTERREICH. Der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder in den im Wiener Börse Index (WBI) gelisteten Unternehmen hat mit...

  • Sandra Blumenstingl
Ein actionreicher Lehrlingsausflug in den Hochseilpark Saalbach Hinterglemm. | Foto: SIG
3

Lehre
Mut, Action und Teamgeist beim Lehrlingsausflug der SIG

Jedes Jahr lädt die SIG Saalfelden seine Lehrlinge zu einem gemeinsamen Lehrlingsausflug ein. Heuer ging es in den Hochseilpark Saalbach Hinterglemm – neun Lehrlinge und drei Ausbilder waren mit Begeisterung dabei. SAALFELDEN. Der jährliche Lehrlingsausflug der Lehrlinge der SIG Saalfelden, hat bereits Tradition – heuer führte dieser in den Hochseilpark Saalbach Hinterglemm. Auf die Teilnehmenden, teilte SIG mit, warteten circa 200 Stationen, 30 Seilrutschen sowie zahlreiche Flying-Fox-Elemente...

Viele Jugendliche konzentrieren sich auf wenige Berufsfelder, während andere spannende Möglichkeiten kaum wahrgenommen werden. | Foto: AMS / Chloe Potter
4

Lehrstellen im Wandel
Situation und Chancen im gesamten Bezirk Horn

Die Lehrstellensituation im Bezirk Horn zeigt Licht und Schatten: Während die Zahl der offenen Lehrstellen steigt und viele Jugendliche erfolgreich vermittelt werden, bleibt die Konzentration auf wenige Berufe eine große Herausforderung. BEZIRK HORN. Der Bezirk Horn ist geprägt von positiven Entwicklungen, aber auch von Herausforderungen. „Die Lehrstellensituation im Bezirk Horn zeigt ein gemischtes Bild, mit positiven Entwicklungen, aber auch Herausforderungen“, betont Ferdinand Schopp,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nach dem Lehrabschluss stehen Fachkräften alle Türen offen. | Foto: pixabay
4

Lehre
Ein erfolgreicher Lehrabschluss als Karriere-Sprungbrett

"Lehrlinge sind die Zukunft", meinte unser Gesprächspartner Hans Peter Oberhuber vom Verein WORK FOR US. MeinBezirk sprach mit ihm über die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre in der Gastronomie und Hotellerie. ZELL AM SEE. Im Rahmen des MeinBezirk-Schwerpunktes "Lehre" traf sich die Redaktion mit Hans Peter Oberhuber vom Verein WORK FOR US (WFU) und beleuchtete mit ihm gemeinsam das Thema Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie im Pinzgau. "Aktuell befinden sich 27 Lehrlinge in den...

Das „People & Culture HR-Forum Tirol 2025“ ist eine einzigartige Plattform, um sich zu vernetzen und persönlich mit Experten sowie Kollegen auszutauschen. Die Votragenden reichen von erfahrenen Führungskräften über Vielfaltserxperten bis hin zu Unternehmensberatern. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler HR-Forum
Austausch über die Arbeitswelt der Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 brachte das zweite „People & Culture – HR-Forum Tirol“ am 19. September 2025 erneut mehr als 200 Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte in der Wirtschaftskammer Innsbruck zusammen. Die von der Lebensraum Tirol Gruppe organisierte Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch, neue Ideen und praxisnahe Lösungsansätze für die Arbeitswelt von morgen. TIROL..Aktuelle Studien zeigen, wie wichtig Standortfaktoren bei der Gewinnung von...

Lehrling Samuel Hofer macht eine Ausbildung zum Elektrotechniker bei MKW in Weibern. | Foto: MKW
3

MKW Weibern
„Lehrlinge bringen frische Ideen und neue Impulse“

Die Firma MKW in Weibern bietet ein großes Spektrum an Lehrstellen. Warum sich die Suche nach jungen Talenten manchmal als schwierig gestaltet, und was eine Firma heutzutage bieten muss, weiß Lehrlingskoordinator Stefan Aspöck. WEIBERN. Derzeit werden bei MKW neun Lehrlinge ausgebildet. Auf der Suche nach Lehrlingen ist man ein ganzes Jahr. „Besonders erfreulich ist, dass wir für den Ausbildungsstart im September 2026 schon einen kaufmännischen Lehrling gewinnen konnten“, erzählt Aspöck. Er...

Beate Raidl, Thomas Schwertberger, Ernst Gattinger, Paul-Ciprian Pitik, Martina Schlüter, Roland Böhm, Michael Mattern und Günter Wendl (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

LK Waidhofen/Thaya
Trotz Sanierung optimale Gesundheitsversorgung

Trotz Komplettsanierung der Wasserleitungen war die Patientenversorgung in der Psychiatrie im Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit im Landesklinikum Waidhofen/Thaya uneingeschränkt gewährleistet. WAIDHOFEN/THAYA. Über die Sommermonate Juli und August wurden die bereits 25 Jahre alten Wasserleitungen im Gebäudetrakt C planmäßig saniert. Zudem wurden auch Reparaturmaßnahmen an den Fußböden durchgeführt und Anschlussleitungen zur Sauerstoffversorgung in den Patientenzimmern errichtet....

Der Andrang auf Lehrstellen ist im August deutlich gestiegen. | Foto: Mike Winkler/Unsplash
4

Bezirk Neunkirchen
Deutlich mehr Jugendliche sind auf Lehrstellensuche

Im August dieses Jahres suchten 56 Personen über das Arbeitsmarktservice Neunkirchen eine Lehrstelle. Das entspricht einem Plus von 27,3 Prozent. Seit Jahresbeginn hielten 461 Ausschau nach einem geeigneten Lehrplatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ende August waren 175 sofort verfügbare Lehrstellensuchende beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkt. "Das ist ein Plus von 6,7 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres", berichtet AMS-Leiterin Petra Hofmann. 49 Lehrstellen sind frei Von diesen 175...

Sabine Draxler, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Waidhofen/Thaya | Foto: AK Waidhofen/Thaya
4

So tickt NÖ Teil 2
Waidhofner stehen KI bei Arbeit kritisch gegenüber

Zwischen Arbeitserleichterung und Jobverdrängung schwankt die Gemütslage der Waldviertler. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Umfrage von "So tickt NÖ" hat ergeben, dass sich die Waldviertler für eine Steuer auf Roboter und KI aussprechen. Wandel ist spürbar"Jahrzehntelang hat die Annahme gegolten, dass technologischer Fortschritt insbesondere hochqualifizierte Arbeitskräfte begünstigen würde. Je besser die Ausbildung, desto sicherer und höher das Einkommen. Doch jetzt scheint sich das Verhältnis...

Danja Wanner, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Baden. | Foto: Preineder
3

Arbeiterkammer
Wie verändern KI und Robotik die Arbeitswelt in Baden

Im zweiten Teil der großen Niederösterreich-Umfrage befragten wir unsere Leser zum Thema künstliche Intelligenz, Robotik und die Arbeitswelt. BEZIRK BADEN. Matthias Gröll ist ein Technik-Experte, der seinen meist älteren Kunden mit einfachen Worten und Geduld die Scheu vor Technik nimmt. Er erklärt: "KI und Robotik verändern die Arbeitswelt vor allem dadurch, dass viele Abläufe effizienter, schneller und präziser werden. Aufgaben wie das manuelle Eingeben von Rechnungen, das Bearbeiten von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

LehrlingsRundSchau 2025
„Die Vorurteile gegen Frauen sind unbegründet“

Ist die Technikbranche noch immer reine Männersache? Von wegen. Leonie Zimmer aus dem Bezirk Eferding erzählt, was ihr an ihrem Beruf gefällt und was sie anderen Frauen mitgeben möchte. BEZIRK EFERDING, HAAG AM HAUSRUCK. Die 21-Jährige arbeitet seit fünf Monaten als Lackiertechnikern beim Autohaus Lang in Haag am Hausruck. Im Interview mit LehrlingsRedakteurin Viktoria Hofer teilt sie ihre Erfahrungen.  Wie kommt man auf die Idee, Lackiertechnikerin zu lernen?  Leonie Zimmer: Ich konnte mich...

In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände seit Wochen für Gesprächsstoff. | Foto: ÖBB
3

Ehemaliges Buhl-Gelände in Gars
Staub, Lärm und LKWs statt Wohnträume

In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände derzeit für Aufsehen. Anrainer klagen über Staub, Lärm und unaufhörlich rollende LKWs. Wohnträume scheinen noch in weiter Ferne zu liegen. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände seit Wochen für Gesprächsstoff. Ein aufmerksamer Leser, Herr F., der selbst Anrainer ist, hat sich direkt an die MeinBezirk-Redaktionsleitung gewandt und seine Beobachtungen geteilt. „Eventuell haben Sie bereits mitbekommen, dass bereits 2022...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Sigmundsherberg wurden 170 Helfer des Feuerwehrlagers feierlich geehrt. | Foto: Edi Poss
20

Wertschätzung in Sigmundsherberg
Hunderte Helfer und tausende Stunden

In Sigmundsherberg wurden 170 Helfer des Feuerwehrlagers feierlich geehrt. Mehr als 10.000 freiwillige Stunden wurden von Feuerwehr und Unterstützern geleistet. Bei der Veranstaltung standen Dank, Auszeichnungen und Zusammenhalt im Mittelpunkt. SIGMUNDSHERBERG. Im Eisenbahnmuseum in Sigmundsherberg fand eine eindrucksvolle Feier statt, bei der die Freiwillige Feuerwehr Sigmundsherberg gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen 170 Personen für ihren außergewöhnlichen Einsatz beim...

  • Horn
  • Markus Kahrer

„Lebensqualität“
Startschuss für Breitbandausbau in St. Agatha

Startschuss für den Glasfaserausbau in St. Agatha: Die Arbeiten haben offiziell begonnen. Nach Abschluss soll die Gemeinde über eines der modernsten Breitbandnetze der Region verfügen. ST. AGATHA. Durchgeführt wird der Ausbau im Gemeindegebiet von der Glasfaser Infrastruktur DREI GmbH. Bereits im Mai des vergangenen Jahres wurde das Projekt vorgestellt. In den kommenden Monaten sollen nun schrittweise Glasfaserleitungen verlegt werden. Die Bauarbeiten werden etappenweise verfolgen, um die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. Oktober 2025 um 10:00

Dörflicher Frauenalltag

Am Nationalfeiertag dreht sich von 10:00 bis 16:00 Uhr an zahlreichen Stationen im Museumsdorf alles um die vielseitigen Tätigkeiten der Frauen im Dorf. Nicht nur in Haus und Hof, sondern auch im Weinbau, am Feld sowie im Handwerk war die Arbeit der Frauen unabdinglich. Neben der Thematisierung des Lebensalltags werden auch Stationen zum Mitmachen und Angreifen, wie Federn schleiß´n, Rebenbündel zum Unterzünden herrichten, Socken stopfen und Melken am Melksimulator, angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.