Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Mit Ende März waren 1.991 Personen im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Nicole Hetteger
3

AMS Bruck an der Mur
Situation am Arbeitsmarkt weiter angespannt

Hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigung und weniger Stellenzugänge plagen weiterhin den österreichischen, beziehungsweise den steirischen Arbeitsmarkt. Mit Ende März waren 1.991 Personen im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen oder befinden sich in Schulungen des AMS. BRUCK/MUR. Die heimische Wirtschaft steht auch heuer wieder im Fokus der AMS Business Tour. Bis 30. Mai besuchen die Beraterinnen und Berater des AMS Bruck/Mur die Betriebe in der Region. Arbeitslosenzahlen im...

Wiedereinsteigerinnentag beim AMS Horn Anfang Mai. | Foto: AMS Horn
4

Frauen starten durch im Bezirk Horn
Mit neuer Kraft zurück ins Berufsleben

Beim Wiedereinsteigerinnentag Anfang Mai informierte das AMS Horn gemeinsam mit Kooperationspartnern 13 Frauen aus dem Bezirk über Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Babypause. Im Fokus standen Beratung, Förderangebote und individuelle Perspektiven. HORN. Beim Wiedereinsteigerinnentag Anfang Mai nutzten 13 Frauen aus dem Bezirk Horn die Gelegenheit, sich beim AMS Horn umfassend über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Babypause zu informieren. Gemeinsam mit mehreren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Aktuell sind 230 freie Stellen beim AMS im Bezirk Horn gemeldet. | Foto: AMS HORN
3

Jobkrise im Bezirk Horn
Hoffnung wird frühestens im Jahr 2026

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn steigt weiter spürbar an – besonders Frauen und Menschen mit geringer Qualifikation sind betroffen. Trotz über 500 Jobsuchenden bleibt der Fachkräftemangel bestehen. Hoffnung auf Besserung gibt es frühestens 2026. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn ist die Zahl der arbeitslosen Menschen erneut deutlich gestiegen. Mit 374 arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das AMS Horn ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In beiden Bezirken liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 3,2 Prozent. | Foto: Ebner

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen im April

Derzeit sind insgesamt 1.488 Personen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding arbeitslos. Dem gegenüber stehen 1.186 offene Stellen. BEZIRKE. Im Bezirk Eferding suchen mit Stand Ende April 498 Menschen (238 Frauen, 260 Männer) nach Arbeit. Das ergibt gleich wie im Bezirk Grieskirchen eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Offene Stellen sind im Bezirk Eferding derzeit 326 gemeldet. 35 Personen suchen aktuell eine Lehrstelle und 74 Lehrstellen sind frei. Rund 1.000 Menschen ohne ArbeitIm...

Im vergangenen März 2024 wurde die AMS-Geschäftsstelle im Itzlinger Stadtteil feierlich eröffnet. Das AMS ist dort auf etwa 3.600 Quadratmetern in Miete und fühlt sich mehr als wohl in der neuen Heimat. | Foto: AMS/Ebner
3

AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Stadt
In Itzling eine Heimat gefunden

Seit mehr als eineinhalb Jahren ist der Stadtteil Itzling die neue Heimat der AMS-Geschäftsstelle. Offiziell eröffnet wurde sie vor knapp über einem Jahr, im März 2024. Im Gebäude in Itzling ist das AMS auf etwa 3.600 Quadratmetern in Miete. SALZBURG. "Der Standort in Itzling wird sowohl von unseren KundInnen als auch von den MitarbeiterInnen sehr gut angenommen. Die hellen Büros und die modernen Veranstaltungsräume schaffen eine einladende Atmosphäre und ermöglichen nun auch größere...

2.083 Personen waren im vergangenen Monat im Altbezirk Bruck/Mur von Arbeitslosigkeit betroffen. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS Bruck an der Mur
Arbeitslosenzahlen bleiben auf hohem Niveau

Die Arbeitsmarktsituation in der Steiermark bleibt angespannt. Hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigungszahlen und ein rückläufiger Stellenzuwachs prägen weiterhin die Lage. Im Bezirk Bruck/Mur sind mit Ende März 2025 insgesamt 2.083 Personen entweder arbeitslos gemeldet oder in Schulungsmaßnahmen des AMS eingebunden waren. BRUCK AN DER MUR. Mit Ende März 2025 waren beim AMS Bruck/Mur 1.673 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr....

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
4

Wirtschaft in NÖ
Arbeitslosigkeit stieg in einem Jahr um 2,4 Prozent

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. NÖ. In Niederösterreich gibt es seit rund zweieinhalb Jahren eine wirtschaftliche Rezession. Wie nun in einer Aussendung des Landes NÖ bekannt gegeben wird, bedeutet dies für das Bundesland einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Diese stieg nämlich im Gegensatz zum...

Die Erwerbsquote der Frauen ist im Vergleich zu 2022 gestiegen. | Foto: Pexels
Aktion 4

Weltfrauentag/Arbeitsmarkt
Jede zweite Frau in NÖ arbeitet Teilzeit

Der Weltfrauentag am 8. März macht auf bestehende Unterschiede in der Gleichstellung aufmerksam: Frauen verdienen in Niederösterreich im Schnitt 34 Prozent weniger als Männer. Das AMS setzt mit gezielten Programmen auf mehr Chancengleichheit. NÖ. Die wirtschaftliche Flaute trifft vorwiegend jene, die es am Arbeitsmarkt ohnehin schwerer haben – und das sind oftmals Frauen. Ihre Erwerbsquote bleibt in Niederösterreich hinter den Männern zurück, und ihr Einkommen liegt durchschnittlich ein Drittel...

Alle Zahlen und Fakten zum letzten Jahr hat das AMS gesammelt. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS-Bericht im Jänner 2025
Steigende Arbeitslosigkeit im Pongau

Die Arbeitslosigkeit im Pongau steigt seit einem Jahr kontinuierlich an und lag Ende Jänner bei 4,8 Prozent. Während insbesondere die Warenherstellung betroffen ist, setzen das AMS und Unternehmen verstärkt auf Qualifizierung und Impulsförderungen, um die Beschäftigung zu stabilisieren. PONGAU. Die wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich zunehmend auf dem Pongauer Arbeitsmarkt wider. Seit einem Jahr steigt die Arbeitslosigkeit kontinuierlich, im Durchschnitt um 8,9 Prozentpunkte. Mit Ende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anlaufstelle für viele Arbeitsuchende: AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
3.227 Menschen waren im Jänner auf Arbeitsuche

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen steigt mit Plus 4,7 Prozent weiter an. Ein kleiner Trost:  "Jedoch weniger stark als in Österreich mit Plus 6,4 Prozent insgesamt", so Arbeitsmarkt Neunkirchen-Chefin Petra Hofmann.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt waren im Jänner 3.227 Menschen – 1.250 Frauen und 1.977 Männer – auf Jobsuche.  Mehr Jugendliche von Arbeitslosigkeit betroffenIm Steigen ist auch die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 8,5 Prozent auf 295...

Die Gewinnerinnen konnten dieser Tage ihre Preise des letztjährigen Jobday's entgegen nehmen. | Foto: IBI Weiz
2

Jobday Weiz
Den Gewinnerinnen wurden jetzt die Preise überreicht

Großes Interesse, hunderte Besucherinnen und Besucher, jede Menge Infos – der jobday 2024 war wieder ein großer Erfolg! Und groß war auch die Beteiligung beim jobday-Gewinnspiel, aus dem nun drei glückliche Gewinnerinnen hervorgingen. WEIZ. Kürzlich erfolgte in der Arbeiterkammer Weiz die Gewinnübergabe. Über Gutscheine im Wert von 150/100/50 Euro durften sich freuen: Marie Adamer, Viktoria Okic und Anja Schaberreiter. Übrigens: Auch im Herbst 2025 gibt es am 21./22.10. wieder einen jobday im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

2,9 Prozent
Arbeitslosigkeit im Flachgau: Ursachen und Aussichten

Die Arbeitslosigkeit im Flachgau steigt. Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Salzburg-Umgebung, erklärt, was das bedeutet. FLACHGAU, SALZBURG. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Der Flachgau hält sich in Hinblick auf Arbeitslosigkeit traditionell eher stabil. "Nun treten, wie auch in vielen anderen Regionen Österreichs, Unsicherheiten auf, die zu einer verminderten Arbeitskräfte-Nachfrage und steigender Arbeitslosigkeit führen", weiß Manuela Seidl, die Leiterin der...

Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7% gestiegen. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Oktober bei Frauen stark gestiegen

Aktuell sind 436 Personen beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. Bei den Männern ist die Zahl der vorgemerkten Personen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent gesunken, bei den Frauen gab es einen Anstieg von 25,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent gestiegen," informiert AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, erklärt, wie der Pinzgauer Arbeitsmarkt im September 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS

AMS Zell am See
Der Pinzgauer Arbeitsmarkt hat an Stabilität verloren

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informiert über den Pinzgauer Arbeitsmarkt im September. Auffallend ist laut der Arbeitsmarktexpertin, dass die Anzahl der Lehrstellensuchenden stark gestiegen ist sowie, dass der Pinzgauer Arbeitsmarkt aufgrund der Konjunkturschwäche an Stabilität verliert. PINZGAU. „Der Bestand an arbeitslosen Personen weist auch im September ein starkes Plus auf. Gleichzeitig liegen die Zugänge bei der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 5,4 Prozent...

Foto: ATHELPERS POOE

Just swipe
Linzer Start-Up erfindet Jobsuche neu

LINZ. Das junge Start-Up „ATHELPERS“, dass als private Organisation im Frühjahr 2021 startete, entwickelte sich neu. Ab November folgt der nächste Große Meilenstein des Start-Ups, nämlich „JINDER“ (ehemals Jobswipe). À la Tinder, heißt es seitens ATHELPERS. Statt lästig und umständlich nach einer Arbeitsstelle, einem Praktikumsplatz oder Lehrstelle zu suchen, kann man ab November, wie bei der Partnersuchapp „Tinder“ durch die Stellenanzeigen swipen. Jobs die einem gefallen und für die man sich...

  • Linz
  • ATHELPERS
V.l.: Polizeipostenkommandant Bernhard Schwarz, AMS Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl, LAbg. Bernadette Kerschler, FAB Geschäftsfeldleiterin Martina Schröck, Bürgermeister Leibnitz Michael Schumacher, Leiterin Produktionsschule Leibnitz Claudia Schober, NAbg. Joachim Schnabel | Foto: FAB
Aktion 4

Leibnitz
Produktionsschule Leibnitz bietet Jugendlichen eine Perspektive

Bei einem Tag der offenen Tür bot die FAB Produktionsschule Leibnitz einen Einblick in das Angeobt für Jugendliche, die Unterstützung benötigen, um am Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können. LEIBNITZ. Wohin wenden sich Jugendliche, die Unterstützung beim Einstieg in die Arbeitswelt benötigen? Eine inzwischen sehr etablierte Anlaufstelle in Leibnitz ist die FAB Produktionsschule, die seit 2021 auf eine schöne Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Den „Tag der offenen Tür“ nutzten nun zahlreiche...

Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Arbeitslosigkeit steigt
Knapp 2.000 Schwechater sind derzeit ohne Job

Im August 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich gestiegen, so auch im Arbeitsmarktbezirk Schwechat. Die Arbeitslosenzahlen stiegen von 1.733 auf 1.937 Personen, was einem Anstieg von 11,6 % entspricht. SCHWECHAT. Trotz dieses Anstiegs zeigt sich ein positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt: Seit Jahresbeginn haben bereits 2.016 ehemals arbeitslose Personen, die beim AMS Schwechat gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen. Das ist ein Zuwachs von 2,2 % im Vergleich zum gleichen...

Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Ende Juli zählte der Bezirk 2.479 Arbeitsuchende

Das entspricht 119 mehr Arbeitslosen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Besonders arm dran sind die Arbeitsuchenden im Alter von 50 Jahren und älter. BEZIRK. Ein Plus an Arbeitssuchenden von 5 Prozent verzeichnete das Arbeitsmarktservice Neunkirchen Ende Juli dieses Jahres. 2.479 Personen waren beim AMS Neunkirchen als arbeitslos vorgemerkt. AMS-Chefin Petra Hofmann: "Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 2.919 Personen in Neunkirchen auf Jobsuche." Das entspricht einem Plus von 4,2...

Zur Chancen-Messe waren rund 300 Menschen gekommen. | Foto: Vanessa Huber
5

Sprache, Anerkennung & Ausbildung
55 Migranten in Schwechat auf Jobsuche

Menschen mit Fluchthintergrund haben es mehrfach schwer, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die Hürden heißen Spracherwerb, langwierige Anerkennung ihrer Ausbildungen und Belastungen durch eine traumatische Vergangenheit. SCHWECHAT. Sie bei einem möglichst zügigen Arbeitsmarkteinstieg zu begleiten, ist entscheidend für ein selbstbestimmtes Leben der Betroffenen und im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit für das AMS in Niederösterreich. "Dies umso mehr, da die Betriebe in unserem Bezirk bzw. in NÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.